1 ...7 8 9 11 12 13 ...16 „Wir nicht“, antwortete der Steuermann. „Aber es gibt genügend Menschen, denen nichts anderes übrigbleibt. All jene, die zu alt oder zu krank sind, um ihr Geld in einer der Manufakturen zu verdienen. Die sind dankbar, wenn sie Fisch auf den Tisch bekommen. Wie der dann schmeckt, ist ihnen ziemlich egal. Der Hunger lässt einen nicht wählerisch sein.“
Sie landeten an einem Bootssteg, an dem mehrere ähnliche Boote vertäut lagen. Der Steuermann öffnete den Holzkasten, auf dem er gesessen hatte. Er nahm einen Korb mit ein paar Fischen heraus.
„Wir hatten Glück heute, das ist ein guter Fang“, sagte er grinsend. „Falls uns unterwegs jemand fragt: Die Fische beißen ausgesprochen gut. Wahrscheinlich kommt Regenwetter.“
Sie gingen über den Steg, kamen an einem Bootshaus vorbei, das halbverfallen und leer war, und gelangten dann an eine Landstraße. Dort stand ein Eselskarren. Zwei der Männer verabschiedeten sich, setzten sich auf den Karren und fuhren davon. Den Korb voller Fische nahmen sie mit.
„Sie werden in der nächsten Kneipe angeben mit ihrem Fang. So kommen die Anwohner gar nicht auf den Gedanken, hinter unserer Bootsfahrt etwas Anderes zu vermuten als einen Angelausflug“, erklärte der Steuermann. „Ich danke euch, dass ihr mitgekommen seid, ohne dass wir euch niederknüppeln mussten. Was uns wahrscheinlich nicht gelungen wäre.“ Er sah an sich herunter auf sein angesengtes Hemd. „Gleich wird ein Freund von uns eintreffen und euch mitnehmen. Er wird euch Dinge zeigen, die ihr nie erwartet hättet, das kann ich versprechen.“
„Und wenn wir die gesehen haben?“
„Könnt ihr gehen, wohin ihr wollt. Man wird euch vorschlagen, so zu tun, als sei es euch gelungen, euren geldgierigen Entführern zu entfliehen. Denn in Kürze wird die Regierung eine anonyme Mitteilung erhalten, dass man euch entführt hat und Lösegeld fordert. Das geschieht immer mal wieder in Aragotth. Ah, da kommt der Wagen.“
Ein seltsames Gefährt näherte sich. Es war eine schmale, geschlossene Kutsche, die von nur einem Pferd gezogen wurde. Die Kutsche war mit einer Lackierung von silbrigem Grau überzogen, und zwar überall. Selbst die Türgriffe und die Speichen der Räder wiesen diesen Farbton auf. Die Fenster waren matt grau verspiegelt, so dass man nicht in die Kutsche hineinsehen konnte. Auf dem Bock saß ein Kutscher, der ebenfalls ganz in hellem Grau gekleidet war, von der Kopfbedeckung über den Mantel bis zu den Handschuhen.
„Was ist denn das?“, fragte Zzorg verblüfft.
„Das ist die Dienstkutsche eines staatlichen Kontrolleurs. Mit so einer Kutsche kommt man überall hin. Ihr Insasse verfügt über Papiere, die es ihm erlauben, jede Fabrik und jede Behörde in der Karolischen Republik zu überprüfen. Er ist nur den obersten Rängen unserer Regierung gegenüber verantwortlich.“
„Eine hohe Persönlichkeit also“, folgerte Rall. „Aber Vertreter der Regierung hätten wir auch ohne diese fingierte Entführung jederzeit treffen können.“
Der Steuermann grinste. „In dem Wagen sitzt kein Kontrolleur, sondern einer unserer Leute. Auch der Kutscher gehört zu uns. Wir haben den Wagen sozusagen vorübergehend von der Regierung geliehen, um euch einiges zu zeigen.“
„Und wo sind der wahre Besitzer dieses Fahrzeugs und sein Kutscher?“, fragte Zzorg.
Der Steuermann machte eine wegwerfende Handbewegung. „Die haben keine Sorgen mehr, also solltet ihr euch auch keine Sorgen über sie machen. Ich darf euch euren Begleiter für den Rest des Tages vorstellen: Harlan Geraan.“
Die Tür der Kutsche öffnete sich und heraus stieg - Meredeem!
Kriegsvorbereitungen
Der Mann, der sie als Meredeem durch die Stadt geführt hatte, sah auf den ersten Blick genauso aus wie bisher. Und doch war der Eindruck, den er erweckte, ein ganz anderer. Nun war er nicht mehr ein unbedeutender Beamter der Republik, unauffällig und nicht sonderlich intelligent. Dies war ein Mann, der wusste, was er tat! Er verbreitete die Ausstrahlung eines Menschen, der Entscheidungen trifft und dem andere gehorchen.
„Harlan Geraan ist Ihr richtiger Name?“, vergewisserte sich Rall, der sich seine Überraschung nicht anmerken ließ.
„Nein! So wenig wie Meredeem. Steigen Sie ein. Es ist nicht gut, wenn die Inspektionskutsche lange hier steht. Hier gibt es nichts zu inspizieren.“
Rall fragte sich, warum Meredeem überhaupt ausgestiegen war, wenn er es so eilig hatte. Doch als er in die Kutsche stieg, sah er den Grund: Das Fahrzeug war nur für einen Insassen gebaut. Eine breitere Bank war darin, auf der ein Fahrgast in Fahrtrichtung sitzen konnte. Vor sich hatte er ein Klapppult zum Schreiben und ein kleines Regal, das jetzt leer war. Vermutlich enthielt es normalerweise Aktenordner oder Gesetzesbücher.
Rall und Zzorg drängten sich nebeneinander auf die Sitzbank, dann stieg Meredeem ein. Er montierte mit wenigen Handgriffen das Klapppult ab, um sich daraus einen niedrigen Sitz zu machen. Nun saß er zwischen den Beinen seiner beiden Gäste, mit dem Rücken zur Fahrtrichtung. Es schien ihm jedoch nichts auszumachen.
„Sie sind schwer zu überraschen, stelle ich fest“, sagte er. „Gut so.“ Er zog an einer Schnur, die unter dem Dach der Kutsche entlang führte. Die Kutsche fuhr los.
„Nun haben wir ein wenig Zeit“, sagte Meredeem. „Zunächst zu meiner Person: Unter dem Namen Meredeem bin ich Beamter in der Verwaltung der Karolischen Republik. Da ich im Außenamt beschäftigt bin, habe ich dafür gesorgt, dass man mir die lästige Pflicht übertrug, Gastgeber für zwei Diplomaten vom Nebelkontinent zu sein. Ehrlich gesagt war das nicht schwer. Man hat sich nicht danach gedrängt, Umgang mit einem Katzer und einem Echser zu pflegen.“ Er lachte.
Rall und Zzorg sahen ihn an, ohne die Gesichter zu verziehen.
„Es scheint, wir haben nicht dieselbe Art von Humor“, sagte Meredeem. „Schade eigentlich. Aber jeder Mensch ist anders, wie ich immer zu sagen pflege. Nun, um meine Geschichte fortzuführen, neben meinen beruflichen Pflichten leiste ich mir den Luxus, mich auch privat für Politik zu interessieren. Ich bin Mitglied einer Partei, die sich vor einigen Jahren große Hoffnungen machte, die nächste Wahl zu gewinnen. Dazu ist es leider nicht gekommen, weil aufgrund eines seltsamen Zufalls binnen weniger Wochen alle führenden Mitglieder unserer Partei zu Tode kamen.“
„Politische Morde?“, fragte Zzorg. „Bisher hielt ich die Karolische Republik für ein stabiles und geordnetes Gemeinwesen.“
„Das ist ein Ruf, den wir uns im Laufe der Jahrhunderte wohl verdient haben“, bestätigte Meredeem. „Man kann auch nicht sagen, dass es Morde waren. Es gab einen Unfall, eine schwere Krankheit, einen Selbstmord. Sie verstehen, worauf ich hinaus will? Es schien eine Reihe von unglücklichen Zufällen zu sein, mehr nicht. Eine andere Partei hat versucht, die so entstandene Lücke in unserem politischen System auszufüllen. Sie hatte in den folgenden Monaten ebenfalls das Ableben vieler ihrer führenden Köpfe zu beklagen.“
„Bewundernswert, dass Sie sich trotzdem für die Politik engagieren“, meinte Rall.
„Keineswegs. Niemand weiß davon. Unsere Partei ist lernfähig. Jeder kennt nur einige wenige andere Mitglieder persönlich. Man muss sich schützen, wenn die Zeiten schlecht sind.“
„Die jetzige Regierung ist nach meinen Informationen bei jeder Wahl bestätigt worden“, fuhr Rall fort. „Kein Wunder, wenn es keine Konkurrenz gab.“
„So ist es. Die Wahlen sind frei und geheim; aber mangels vernünftiger Alternativen wählen die meisten Bürger der Karolischen Republik immer wieder dieselbe Partei.“
„Gegen die Sie und ihre Bundesgenossen nun im Geheimen vorgehen“, folgerte Rall. „Dazu gehört die Kontaktaufnahme mit ausländischen Mächten, soll heißen, der Freien Republik und dem Nebelkontinent.“
Читать дальше