Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Czordan und der Millionenerbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Czordan und der Millionenerbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der New Yorker Privatdetektiv Sam Czordan kommt nach Berlin, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Weit weg von seiner Vergangenheit und seinen Feinden. Doch als er mit einem Mord konfrontiert wird, lässt ihm sein beruflicher Instinkt keine Ruhe mehr. Czordan ermittelt. Zwei weitere Morde werden verübt, während Czordan auf der Suche nach dem Täter in das Geflecht sozialer Organisationen in Berlin eindringt. Behindert von Anwälten, Vereinsvorständen und der Polizei stellt er dem Mörder eine Falle.

Czordan und der Millionenerbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Czordan und der Millionenerbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Table of Contents

Title Page Czordan und der Millionenerbe Kriminalroman von M. E Rehor Imprint „Czordan und der Millionenerbe“ von M. E. Rehor Copyright 2011 - Text und Titelbild - M. E. Rehor published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de ISBN 978-3-8442-1012-5 - - - Sam Czordans zweiter Fall erscheint im Sommer 2012 unter dem Titel: Czordan und der tote Maler - - - Weitere Bücher von M. E. Rehor Der Thymian-Mord - Kriminalerzählungen Gerrit aus Neukölln - Kriminalroman Freiheit und Liebe - Historischer Roman Der Brief der Königin - Jugendroman Der Nebelkontinent - Fantasyroman Die Brückeninseln - Fantasyroman Sannall der Erneuerer - Fantasyroman http://tinyurl.com/merehor - - - Die Personen und Begebenheiten in diesem Buch sind der Phantasie des Autors entsprungen. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Begebenheiten sind rein zufällig. - - -

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Czordan und der Millionenerbe

Kriminalroman

von M. E Rehor

Imprint

„Czordan und der Millionenerbe“ von M. E. Rehor

Copyright 2011 - Text und Titelbild - M. E. Rehor

published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-1012-5

- - -

Sam Czordans zweiter Fall erscheint im Sommer 2012 unter dem Titel:

Czordan und der tote Maler

- - -

Weitere Bücher von M. E. Rehor

Der Thymian-Mord - Kriminalerzählungen

Gerrit aus Neukölln - Kriminalroman

Freiheit und Liebe - Historischer Roman

Der Brief der Königin - Jugendroman

Der Nebelkontinent - Fantasyroman

Die Brückeninseln - Fantasyroman

Sannall der Erneuerer - Fantasyroman

http://tinyurl.com/merehor

- - -

Die Personen und Begebenheiten in diesem Buch sind der Phantasie des Autors entsprungen. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Begebenheiten sind rein zufällig.

- - -

Kapitel 1

An dem Abend, der uns den Drombacher-Fall bescherte, saß Czordan länger als üblich hinter seinem Schreibtisch. Er las wissenschaftliche Zeitschriften, beobachtete mich dabei aber aus den Augenwinkeln.

Ich ließ mich davon nicht beeindrucken, denn ich wusste, was ihn umtrieb. In aller Ruhe kontrollierte ich alte Rechnungen. Dabei stieß ich auf die Kosten für die Anschaffung meines Arbeitsplatzes. Der Preis des Bürostuhls, auf dem ich saß, überstieg mein Monatsgehalt. Der Alte achtete nicht aufs Kleingeld, das musste ich ihm zugestehen. Zumindest, wenn es sich um Sachwerte handelte. Eigentlich gingen mich die Belege nichts an, aber wenn Czordan keine Arbeit für mich hatte, suchte ich mir eben welche.

Um neunzehn Uhr schob ich den Aktenordner ins Regal zurück und griff nach meinem Jackett. „Feierabend!“

„Stopp!“ Czordan baute sich vor mir auf. Um mir ins Gesicht sehen zu können, musste er den Kopf in den Nacken legen. Sein struppiger, weißer Kinnbart zitterte. „Sig, wofür bezahle ich dir seit vier Monaten dein Gehalt?“

„Jedenfalls nicht für die Buchhaltungsarbeiten. Die erledige ich nebenbei. ‚Mitarbeiter in der Detektei‘ lautete, glaube ich, die Aufgabenbeschreibung.“

„Acht Stunden pro Tag steht in deinem Arbeitsvertrag. Du bist erst mittags gekommen. Also tue etwas für dein Geld.“

„Vorschläge?“

„Wir haben einen Klienten. Arbeite an dem Fall!“

„Ron recherchiert schon. Soll ich ihm dabei Händchen halten?“

Der Alte trat zurück, stemmte die Fäuste in die Hüften und blitzte mich aus seinen blassblauen Augen an. „Machst du dich lustig über die Arbeit eines Detektivs?“

„Keinesfalls. Sie ist zweifellos nützlicher und wertvoller, als man gemeinhin glaubt. Aber es gibt zur Zeit nun einmal nichts zu tun.“

„Dann erledige weiter den Bürokram“, forderte er.

„Das werde ich! Gerne, sorgfältig und bis zur letzten Minute meiner vorgeschriebenen Arbeitszeit.“

Czordan stapfte zurück zu seinem Schreibtisch und ließ sich auf den Stuhl fallen. Er sah nicht so aus, als würde er sich in absehbarer Zeit wieder daraus erheben.

Ich nahm mir den Ordner mit den Rechnungen wieder vor und blätterte geschäftig darin herum.

Eine Stunde später saßen wir immer noch so da. Ich sinnierte über die Höhe der Stromrechnung des Vorjahres. Czordan las zum dritten Mal die Titelgeschichte des aktuellen National Geographics-Magazins. Immer wieder blinzelte er nach der Uhr. Er hatte sich selbst ausmanövriert. Da ich an dem Abend nichts vorhatte, ließ ich ihn schmoren.

In dieser Pattsituation läutete es kurz nach 20 Uhr an der Tür.

Ich öffnete und streckte gleich helfend die Hand aus. Die Frau, die vor mir stand, schwankte bedenklich. Sie hatte so geladen, dass es unverantwortlich war, sie alleine auf die andere Straßenseite hinüber torkeln zu lassen. „Soll ich Sie nach Hause bringen?“, fragte ich.

„Lass das, Jungchen!“ zischte sie. Ihre Schnapsfahne war noch intensiver als der Gestank nach Schweiß, der sie umgab.

„Sie wohnen gegenüber“, sagte ich freundlich.

„Det wees ick! Ich will zum Tschsssordan.“ Sie drängte sich an mir vorbei ins Büro.

Ich ließ sie gewähren, weil ich sie vom Sehen kannte. Tag für Tag stand sie auf einen Besen gestützt vor dem Mietshaus auf der anderen Straßenseite, beobachtete alles und jeden und tratschte mit Passanten. Ihr verknautschtes Gesicht mit den zahnlosen Kiefern und ihre Kittelschürze waren Erkennungszeichen unserer Gegend; eben ein typisches Berliner Original. Vermutlich wusste sie mehr über uns als wir selbst - zumindest, was die Gerüchte betraf, die in Umlauf waren.

Sie zeigte mit dem Finger auf Czordan und folgte dann der so angedeuteten Linie bis zu seinem Schreibtisch. „Du! Du bist doch der Ami... Amerikaner. Ick habe nen Auftrag für dir.“

Ich schob ihr einen Stuhl in die Kniekehlen. Sie kippte nach hinten auf ihn.

Czordan umfasste mit den Händen die Lehnen seines Bürostuhls. Um zu verhindern, dass er einfach aufstand und das Büro verließ, bedachte ich ihn mit meinem breitesten Grinsen. Wenn er jetzt kniff, würde ich ihm das tagelang vorhalten. Er presste die Lippen zusammen, setzte sich aufrecht hin und schob die Zeitschriften beiseite. „Mein Name ist Samuel Czordan. Was kann ich für Sie tun?“

Ganz der korrekte Dienstleister. Er zeigte mir, wie man mit Klienten umgeht.

Die Frau wackelte mit dem Kopf, starrte dabei Czordan an und antwortete langsam und konzentriert: „Mir Geld verschaffen. Ick habe was gesehen, das die Polizei interessiert. Dafür will ich ne Belohnung.“

„Falls Sie Zeugin eines Verbrechens geworden sind ...“

„Bin ick.“

„... ist es Ihre Pflicht, das der Polizei mitzuteilen.“

„Will ich aber nicht.“ Ihre Augen funkelten. Mit jedem Wort wirkte die Frau nüchterner. „Und jetzt schick mich nicht zu nem Anwalt. Anwälte sind noch schlimmer. Ich traue niemandem.“

„Warum kommen Sie zu uns, wenn Sie niemandem vertrauen?“

„Da ist seit ein paar Wochen ein Schild ‚Detektei‘ an eurer Tür. Ich war noch nie bei einem Detektiv. Bin nur mal von einem im Kaufhaus erwischt worden, aber das will ich euch nicht anrechnen.“

„Sehr freundlich von Ihnen“, mischte ich mich ein. Ich saß wieder an meinem Platz und legte am PC einen neuen Eintrag in der Klientenkartei an. Fortlaufende Nummer zwei. Wenn schon, dann richtig. „Wie heißen Sie?“

„Gisela Ahner.“ Sie rasselte Anschrift und Geburtsdatum herunter, als wäre sie solche Befragungen gewohnt. „Beruf: Hauswartsfrau. Jedenfalls amtlich.“

„Hauswartsfrau nur amtlich?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manfred Rehor - Planet der Magie
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Weg des Goldes
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Achat-Seele
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Wüsten und Städte
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Diamanten aus Afrika
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Nebelkontinent
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Scarab
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Elfenstein
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x