Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Czordan und der Millionenerbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Czordan und der Millionenerbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der New Yorker Privatdetektiv Sam Czordan kommt nach Berlin, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Weit weg von seiner Vergangenheit und seinen Feinden. Doch als er mit einem Mord konfrontiert wird, lässt ihm sein beruflicher Instinkt keine Ruhe mehr. Czordan ermittelt. Zwei weitere Morde werden verübt, während Czordan auf der Suche nach dem Täter in das Geflecht sozialer Organisationen in Berlin eindringt. Behindert von Anwälten, Vereinsvorständen und der Polizei stellt er dem Mörder eine Falle.

Czordan und der Millionenerbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Czordan und der Millionenerbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ja. Du hast nicht die richtige Einstellung zur Arbeit. Dir nur auf Spesen die Wampe voll zu hauen, genügt nicht. Du wirst fürs Recherchieren bezahlt.“

„Das hat er nicht gesagt!“

„Deshalb sage ich es. Czordan sagt, die Kellner sind die Industriespione.“

„Quatsch. Die turnen zwar ständig um den Tisch herum, aber nur, weil sie von den Stammgästen regelmäßig Trinkgelder bekommen. Ich habe in den letzten Tagen etliche Gespräche zwischen diesen Typen von der Firma mitgehört. Die verwenden so viele Fachbegriffe, dass ich nur aus dem Gehörten nicht einmal sagen könnte, um welches Gebiet es geht.“

„Man soll nicht von sich auf Andere schließen.“

„Und das sagst ausgerechnet du mir?“

„Schauen wir mal, was die Kellner machen, wenn die Mittagszeit vorüber ist. Gibt es einen Hinterausgang?“

„Klar. Bin schon unterwegs.“ Ron schlenderte in die nächste Querstraße.

Ich holte den Wagen, fuhr bis vor das Restaurant und hielt gegenüber in der zweiten Reihe. Der Verkehr war schwach, es störte also nicht sonderlich. Ich schaltete das Autoradio ein und machte es mir bequem. In solchen Momenten kam mit lästiger Regelmäßigkeit der Reflex wieder hoch, nach einer Zigarette zu greifen. Aber ich rauchte seit zehn Jahren nicht mehr und das war gut so. Zufrieden mit mir selbst beobachtete ich den Verkehr und überlegte, wie ich Czordan dazu überreden könnte, einen größeren Wagen für die Detektei anzuschaffen. Der Kleinwagen mit dem Firmenlogo seiner ‚Wissenschaftlichen Auskunftei‘ war für Beschattungsaktionen nicht sonderlich geeignet.

Nach einer Viertelstunde kam Ron aus der Nebenstraße. Er marschierte den Gehsteig entlang von mir weg. Gleich darauf erschien der Kellner, der mich bedient hatte. Ich wartete, bis er die nächste Ecke erreichte, ließ den Wagen anrollen und folgte ihm. Der Mann ging ohne Umwege auf den Eingang eines etwa achthundert Meter entfernten Vier-Sterne-Hotels zu.

Ich ließ den Wagen in der zweiten Reihe stehen und ging hinüber. Durch die Glastüre sah ich, wie der Empfangschef ihm den Zimmerschlüssel aushändigte. Zurück im Wagen wartete ich, bis Ron einstieg, und fuhr los.

„Hat der Alte also Recht“, sagte Ron. „Ein Zimmer in dem Hotel kostet pro Tag mehr, als ein Kellner in der Woche verdient. Wo fährst du hin?“

„Zurück ins Büro.“

„Sollten wir nicht im Hotel versuchen, den Namen des Chinesen herauszubekommen? Vielleicht wird sein Zimmer sogar von einer chinesischen Hightech-Firma bezahlt. Das wäre ein Beweis.“

„Wer in diesem Hotel würde einem Fremden solche Infos geben?“

„Der Portier. Solche Leute haben ihren Preis.“

„Den Czordan bezahlen müsste. Besser, wir fragen ihn vorher.“

„Schleimer“, sagte Ron. „Du willst ihm doch nur brühwarm erzählen, dass du es warst, der dem Kellner auf die Schliche gekommen ist.“

„Während du nicht bemerkt hast, was sich direkt vor deiner Nase abspielt. Wie soll ich das bei deiner Spesenabrechnung berücksichtigen? Ich schlage vor, alle Essen gehen auf deine Kosten.“

„Von mir aus. Dann reiche ich euch stattdessen die Arztrechnung ein. Ich musste jeden Tag ein riesiges Menü verdrücken. Als Vorwand, lange da drin sitzenzubleiben. Das ist meiner Verdauung nicht gut bekommen.“

„Ich spendiere dir eine Tasse Kräutertee. Das muss reichen.“

Ron schimpfte noch, als ich den Wagen in der Tiefgarage parkte.

„Sig, schreib das auf, aber in einer Form, die man dem Klienten vorlegen kann“, sagte Czordan. „Ron, das war noch nicht alles, du hörst von mir.“

Ron wollte etwas sagen, aber Czordan kam ihm zuvor, indem er aufstand und kopfschüttelnd durch die hintere Tür das Büro verließ. Von dort gelangte man in ein Treppenhaus, das nach oben in seine Wohnung führte.

„Was werde ich von ihm hören?“, fragte mich Ron erstaunt.

„Keine Ahnung. Wenn er mit deiner Leistung unzufrieden wäre, hätte er das gleich gesagt, und zwar mehr als deutlich. So gut kenne ich ihn inzwischen. Alte Leute sind eben manchmal wunderlich.“

„Lass ihn das besser nicht wissen.“

„Ich habe es ihm schon auf den Kopf zu gesagt. Er hat nur gelacht.“

„Pass auf, dass dich deine große Klappe nicht diesen Job kostet“, riet mir Ron, bevor er nach Hause ging.

Ich holte mir ein Glas Cola und begann mit der Arbeit. Am PC tippte ich den gewünschten Bericht über unsere Beobachtungen, druckte ihn für Czordan aus und deponierte das Papier gut sichtbar auf seinem Schreibtisch.

Anschließend fahndete ich im Internet erfolglos nach Informationen über chinesische Firmen, die in derselben Branche tätig waren wie unser Auftraggeber. Es war kaum etwas auf Deutsch oder Englisch zu finden. Immerhin entdeckte ich auf einer Behördenseite die Einreisebedingungen für Chinesen. Auch die druckte ich für Czordan aus.

Um meinen Beinen die notwendige Bewegung zu verschaffen, gönnte ich mir einen ausgiebigen Spaziergang. Als ich nach einer Stunde wieder ins Büro zurückkam, lagen die Ausdrucke noch an derselben Stelle.

Gegen sechzehn Uhr schaute Gregoria vorbei, um den Maschinen im Computerraum den Puls zu fühlen. Alle arbeiteten wie gewohnt störungsfrei. Wir unterhielten uns über die Chancen für einen warmen Sommer und andere wichtige Dinge, bis ihr Handy uns unterbrach. Bei einem ihrer Kunden war der Server abgestürzt, also machte sie sich auf den Weg.

Um nicht aus Langeweile auf trübsinnige Gedanken zu verfallen, begann ich, die Aufträge durchzusehen, die Czordan für seine ‚Wissenschaftliche Auskunftei‘ an Land gezogen hatte. Das meiste war für mich unverständlich, aber der Mensch wächst mit seinen Aufgaben, also tippte ich die mir rätselhaften Passagen in verschiedene Suchmaschinen und erarbeitete mir nach und nach ein Verständnis dafür, um was es eigentlich ging. Anschließend sah ich mir an, was Czordan sich bereits zu diesen Themen notiert hatte. Was auch immer sonst im Kopf des Alten vorgehen mochte: Er verfügte über ein enormes Faktenwissen. Ich glaubte ihm gerne, wenn er behauptete, viele der abertausend Bände seiner privaten Bibliothek habe er nicht nur ein Mal gelesen.

Zwanzig nach sechs kam er herunter. Er hatte glasige Augen, seine dünnen weißen Haare standen wirr nach oben weg, Essensreste hingen in seinem Ziegenbart. Etwas Unverständliches vor sich hin grummelnd griff er sich die Papiere vom Schreibtisch und verschwand wieder nach oben.

Er verpasste so um wenige Minuten den zweiten Besuch von Frau Ahner. Sie war angetrunken und drehte sich suchend mit tapsenden Bewegungen um sich selbst, nachdem sie das Büro betreten hatte: „Is dein Chef nich da? Macht nichts, sag ich es eben dir: Meine Tochter ...“

Ich führt sie zu einem Besucherstuhl.

„Also, die Renate, was meine Tochter ist, die lebt in Dortmund. Hat ihre Arbeit verloren und kellnert nur noch, verdient nicht viel. Die soll nach Berlin kommen. Weil, mein Herbert wird senil. Parkinson, sagt der Arzt. Ist zu anstrengend für mich allein.“

„Verständlich“, sagte ich. „Möchten Sie ein Glas Wasser?“

„Hör auf, mich zu veräppeln, das ist ernst! Die Renate soll kommen und meinen Herbert pflegen. Sie kann bei uns wohnen oder sich ne Wohnung in der Nähe suchen. Geht ja alles, wenn man Geld hat.“

„Sie meinen die Belohnung.“

„Genau, Blondköpfchen, ich meine die Belohnung. Ich brauche sie dringend, für die Renate, weil das mit meinem Herbert ...“

„Habe ich verstanden. Herr Czordan wird gleich morgen früh noch einmal nachhaken, damit Sie die Belohnung so schnell wie möglich bekommen. Soll ich Sie heimbringen?“

„Nee, ich muss jetzt Arbeiten gehen. Zum dicken Joschi. Hab ich ihm versprochen.“ Sie stemmte sich hoch und ging zur Tür.

„Herr Czordan hat Ihnen davon abgeraten.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manfred Rehor - Planet der Magie
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Weg des Goldes
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Achat-Seele
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Wüsten und Städte
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Diamanten aus Afrika
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Nebelkontinent
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Scarab
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Elfenstein
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x