Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Rehor - Czordan und der Millionenerbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Czordan und der Millionenerbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Czordan und der Millionenerbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der New Yorker Privatdetektiv Sam Czordan kommt nach Berlin, um hier seinen Lebensabend zu verbringen. Weit weg von seiner Vergangenheit und seinen Feinden. Doch als er mit einem Mord konfrontiert wird, lässt ihm sein beruflicher Instinkt keine Ruhe mehr. Czordan ermittelt. Zwei weitere Morde werden verübt, während Czordan auf der Suche nach dem Täter in das Geflecht sozialer Organisationen in Berlin eindringt. Behindert von Anwälten, Vereinsvorständen und der Polizei stellt er dem Mörder eine Falle.

Czordan und der Millionenerbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Czordan und der Millionenerbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie schüttelte sich, als hätte sie auf etwas Bitteres gebissen. „Auf die Ratschläge von Männern höre ich schon lange nicht mehr. Man muss selbst entscheiden, was man tut. Ich gehe arbeiten.“

„Ich fahr Sie hin.“

„Danke, is nett gemeint, aber ich geh zu Fuß. Die Zeit habe ich noch. Mache ich immer so. Bis ich dort ankomme, bin ich wieder klar im Kopf. Nen schönen Abend noch.“

Ich sah ihr nach. Mit jedem Schritt in die Dunkelheit ging sie sicherer und aufrechter. Eine Aufgabe, und sei es nur der Verkauf von Currywurst, gibt dem Menschen eben doch etwas, das er braucht. Mit diesem erhebenden Gedanken machte ich Feierabend.

Es war das letzte Mal, dass ich Frau Ahner sah.

Kapitel 3

Mittwochmorgen kam Czordan nicht herunter, um sich seine Zeitungen zu holen. War der große Detektiv indisponiert? Was ja bei seinem Alter von rund siebzig Jahren durchaus vorkommen konnte. Vielleicht leistete er sich deshalb einen Angestellten, also mich, der das Büro am Laufen hielt.

Ich war mir im Klaren darüber, dass ich mit meiner Arbeit mein Gehalt nicht annähernd erwirtschaftete. Was sich Czordan dabei gedacht hatte, einen ehemaligen Personenschützer für das Büro anzuheuern, wusste nur er allein. Auch als Detektiv war ich eigentlich ungeeignet. Das war ein Job für jemanden wie Ron, der vom Typ her unauffällig war. Mit meiner kräftigen Statur, den kurzen blonden Haaren und meiner Vorliebe für gut geschnittene Anzüge fiel ich dagegen sofort ins Auge.

Um elf erschien Gregoria mit einem Satz Kabel, die sie im Computerraum installierte. Sie sagte etwas von „besserer Dämpfung“, aber ich hörte nicht zu, weil ich von dieser Technik zu wenig verstand.

Als sie fertig war, setzte sie sich auf Czordans Stuhl. Sie war so klein wie er, aber vier Mal so schwer. Trotzdem war sie mit ihren achtundzwanzig Jahren eine attraktive Frau. Was auch an den hellroten Haaren und ihrem blassen Teint lag, der sie frisch und kühl wirken ließ. Im Gegensatz zu ihrer türkischen Freundin Ayse, die eher der dunkle, feurige Typ war - aber das ist ein anderes Thema.

„Deine Geschäfte gehen gut“, stellte ich fest. Gregoria verdiente ihr Geld als selbständige IT-Beraterin, wobei sie mehr vom Aufstellen und Betreuen der Computer lebte, als von der Beratung.

„Wie kommst du darauf?“

„Dein neuer Wagen. Eine Klasse besser als der letzte.“

„Geleast. Stimmt, es läuft im Moment alles rund. Was nicht heißen soll, dass ich ausgelastet bin. Habt ihr in der Auskunftei irgendwelche technischen Anfragen, die ich bearbeiten kann?“

„Im Moment nicht. Außer, du verstehst etwas von neuassyrischer Kanalbautechnik. Ein reicher Hobbyarchäologe bezahlt Czordan dafür, bestimmte Einzelheiten darüber in Erfahrung zu bringen.“

„Nicht mein Gebiet. Hat sich Czordan schon zu meiner Idee geäußert?“

„Er will lieber Detektiv sein, als in weitere Computerkapazität zu investieren. Obwohl auch eine Detektei ein elektronisches Gedächtnis gut gebrauchen kann.“

„Jeder braucht das heutzutage. Die drei Mal achthundert Terabyte werden nicht mehr lange reichen. Ich könnte euch einen neuen RAID ...“

Ich hob die Hände. „Ich ergebe mich. Lass uns über etwas Schöneres reden.“

„Ayse braucht mal wieder Geld. Czordan kann sie zurzeit wohl nicht beschäftigen?“

„Sie könnte höchstens mir die Arbeit wegnehmen.“

„Verstehe. Aber vielleicht kennt er jemanden, der eine Sekretärin sucht.“

„Czordan kennt vermutlich eine Menge Leute. Aber ich glaube nicht, dass darunter Geschäftsleute sind.“

„Sondern?“

„Wenn ich das wüsste. Sein Privatleben ist mir so unbekannt wie der Stand seines privaten Bankkontos.“

„Wie wäre es, wenn Ayse und ich in der Detektei mitarbeiten? Wir könnten Leute beschatten oder was man sonst so treibt als Detektiv.“

„Ich werde deinen Vorschlag wohlwollend prüfen und ihn höheren Orts vortragen“, versprach ich.

„Tu das. Ein wenig Abwechslung wäre meinem Befinden ganz zuträglich.“

Wir kamen nicht dazu, weiter zu tratschen, weil das Telefon klingelte. Der interne Klingelton, also konnte es nur Czordan sein.

„Guten Morgen!“, grüßte ich ihn.

Gregoria zwinkerte mir zu, denn es war kurz vor zwölf Uhr.

Ich lauschte seinen gegrunzten Anweisungen und legte dann auf. „Er will Zeitungen und Post hochgebracht haben“, berichtete ich.

„Tu deine Pflicht. Ich gehe.“

Ich ließ Gregoria hinaus und schloss hinter ihr ab.

In der Post war ein Schreiben aus den USA, Absender eine Smith Agency in Danbury, CT. Vermutlich erwartete er das so dringend. Durch das hintere Treppenhaus ging ich nach oben in den ersten Stock. Dort hatte sich Czordan drei Wohnungen zu einer großen Suite umbauen lassen. Selbstverständlich mit Schallschutz, Klimaanlage und was sonst noch alles Standard war in New York - wenn man ihm Glauben schenkte. Da ihm das Haus gehörte, konnte ihm keiner dreinreden.

Das Treppenhaus war durch Bewegungsmelder und Kameras gesichert. Auch das war angeblich in New York so üblich. Ich brauchte nicht zu klingeln. Als ich vor der Tür stand, öffnete sie sich von alleine.

Czordan lag in einem großen Sessel. In der Rechten hielt er die Universal-Fernbedienung, mit der er die Tür geöffnet hatte. Ein süßlicher Geruch hing in der Luft, die von der Klimaanlage auf arktische Temperaturen herunter gekühlt wurde. Durch den Raum dröhnten die Schläge einer Bassgitarre und das Krächzen einer heiseren Stimme: Czordan hörte etwas Frühes von Bob Dylan. Auf dem Tisch lag ein zerfleddertes Taschenbuch. Wahrscheinlich Kerouacs On the Road oder Gedichte von Ginsberg.

Mit glasigen Augen stierte mich der Alte an. Ich streckte ihm die Post entgegen, die er zitternd nahm. Da er mich bei der Lautstärke der Musik ohnehin nicht verstehen konnte, zog ich nur fragend die Augenbrauen hoch. Er winkte mich mit einer schlaffen Geste zur Tür.

In diesem Zustand hatte ich ihn schon mehrmals angetroffen. Ob er dabei von der guten alten Zeit träumte und sich zudröhnte, weil er das Leben außerhalb seines geliebten New York nicht mehr ertrug, weiß ich nicht zu sagen. Als ich ihn zum ersten Mal so erlebte, befürchtete ich, dass ihm diese Exzesse in seinem Alter nicht gut tun. Aber am Morgen danach war er fit wie ein frisch geladener Akku.

Ich rechnete nicht mehr damit, ihn an dem Tag noch einmal zu sehen, doch kurz vor neunzehn Uhr kam er herunter ins Büro und schaltete seinen PC ein. Seinem Aussehen nach hätte man ihn eigentlich sofort in ein Pflegeheim einweisen müssen. Er hing mehr auf dem Stuhl, als dass er saß. Nach einem Blick in den Emaileingang schaltete den PC wieder aus und sagte: „Feierabend.“

Ein versöhnliches Ende dieses Arbeitstags. Anscheinend hatte er den kleinen Zwist vom Montag noch nicht vergessen.

Doch aus dem pünktlichen Feierabend wurde nichts.

Während ich meinen Schreibtisch aufräumte, läutete es an der Tür. Ich öffnete und vor mir stand ein bulliger fünfzigjähriger Mann, der so sehr nach Polizist aussah, dass er bestimmt in seinem Leben noch nie die Dienstmarke zeigen musste.

„Schmidt“, sagte er. „Ist Sam Czordan da?“

Ich wandte mich nach Czordan um. Der zog eine Grimasse und nickte. Also trat ich beiseite und ließ den Besucher herein.

Schmidt ging auf den Besucherstuhl vor Czordans Schreibtisch zu, beäugte ihn missmutig und sah sich im Büro um. Mit ausgestrecktem Arm hinderte er mich daran, an ihm vorbei zu gehen. Stattdessen marschierte er um meinen Schreibtisch herum, zog meinen Stuhl näher zu Czordan und ließ sich darauf nieder.

Da Czordan auf diesen Affront nicht reagierte, blieb ich ebenfalls gelassen. „Möchten Sie etwas zu trinken?“, fragte ich.

„Gut trainiert, der Junge, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Könnte der Richtige sein“, sagte Schmidt zu Czordan. Zu mir gewandt forderte er: „Cola!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Czordan und der Millionenerbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manfred Rehor - Planet der Magie
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Weg des Goldes
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Achat-Seele
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Wüsten und Städte
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Diamanten aus Afrika
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Nebelkontinent
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Scarab
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Elfenstein
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Czordan und der Millionenerbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x