„Hört sich eher nach einer Räuberbande an, die da jemand gründen will“, kommentierte ich.
Martie lachte. „Es gibt ein Argument dagegen: Wer sich dafür interessiert, muss nicht reiten können. Das hat sich auch herumgesprochen. Es geht also um etwas, das hier in Dongarth stattfinden soll.“
„Gibt es Söldner, die nicht reiten können?“
„Zumindest gibt es ein paar Haudegen, die nicht gerne reiten. Und Männer von der Küste, die gewandt sind im Umgang mit der Waffe, aber sich an Bord eines Schiffes sicherer bewegen als im Sattel.“
„Mag sein“, gab ich zu. „Weiter?“
„Gendra und ich trafen uns unvermutet am Nord-Tor der Stadt wieder, weil wir beide gehört hatten, es gebe einen Treffpunkt am Handelshafen. Interessenten sollten sich gegen Abend dort einfinden. Ein genauer Ort wurde nicht genannt. Aber der würde leicht zu finden sein. Man kennt sich untereinander, zumindest vom Sehen. Also haben wir Ausschau gehalten nach einer Gruppe von Männern und Frauen, die aussahen wie Söldner auf der Suche nach einer Arbeit. Das war einfach genug.“
„Wie viele waren es?“, wollte ich wissen.
„Mehr als ein Dutzend. Und sie steckten bis über beide Ohren in Schwierigkeiten.“
„Warum das?“, fragte ich überrascht.
„Der Stadthauptmann hat ebenfalls von den Gerüchten gehört. Er ist zum Handelshafen gekommen - noch vor Gendra und mir, zum Glück. Die Stadtwachen haben die Söldner eingekreist. Sie hatten sogar einen Kampfmagier dabei. Vielleicht befürchtete Corram, ein abtrünniger Magi der Akademie oder ein abenteuerlustiger Adept könnte sich der Gruppe anschließen. Jedenfalls hat Corram klar gemacht, dass niemand eine Chance hat, ihm und seinen Wachen zu entkommen. Als wir eintrafen, hatte man gerade damit begonnen, die Söldner einzeln zu entwaffnen. Es war ein Schreiber dort. Der notierte bei jedem Mann, welche Waffen ihm abgenommen wurden, seinen Namen und seinen Wohnort, wenn er einen in der Stadt hatte.“
„Ich nehme an, so mancher wird seinen Namen nur ungern der Wache genannt haben.“
„Und doch hat es jeder getan. Denn die Waffen hat Corram anschließend mitgenommen. Deren Besitzer bekamen zu hören, sie könnten sich in den nächsten Tagen persönlich in der Hauptwache melden. Und zwar mit einem Nachweis über ihren Namen. Dann bekommen sie ihre Waffen zurück. Wer keinen Namen genannt hätte, oder diesen später nicht mit einem amtlichen Dokument belegen kann, hat seinen wertvollsten Besitz verloren: das Schwert oder den Degen, die Wurfmesser oder den doppelseitigen Dolch.“
Ich musste lachen. „Corram ist ein alter Fuchs. So hat er nicht nur verhindert, dass der unbekannte Auftraggeber sich eine Gruppe Söldner anheuert, sondern er verfügt jetzt auch über eine Liste derjenigen, die bereit sind, sich für eine nicht legale Arbeit zu bewerben.“
„Ja, das hat er schlau eingefädelt.“ Martie sah mich an. „Was hältst du davon?“
„Serenhem Bendal, wenn er wirklich derjenige ist, der die Söldner beauftragen wollte, kennt sich nicht mit den Gepflogenheiten in Dongarth aus“, sagte ich, nachdem ich einen Moment nachgedacht hatte.
„Weil er Cham Corram unterschätzt hat?“, fragte Gendra.
„Nein. Weil er nicht ahnte, wie schnell sich Gerüchte hier verbreiten. Wir wissen nun, dass er zum ersten Mal in der Stadt ist. Also wirklich jemand, der wahrscheinlich aus dem Nordosten kommt und hier etwas Verbotenes tun will.“
„Hilft dir das weiter?“
„Nein, im Gegenteil. Wenn er nicht zwischen den Männern war, die Corram einzeln entwaffnet hat, ist er jetzt gewarnt. Er wird vorsichtiger vorgehen. Das macht es noch schwieriger, seiner habhaft zu werden oder herauszufinden, was genau er vorhat. Eines jedenfalls ist klar: Fürst Borran hatte es nicht mit einem normalen Händler zu tun, als er in Kerrk etwas gekauft hat.“
Dass es sich um einen Elfenstein handelte, behielt ich weiterhin für mich. Die beiden würden auch so erraten können, dass es um ein neues Stück für die fürstliche Sammlung ging.
„Ist das, was er von Serenhem Bendal gekauft hat, wichtig für den Fürsten?“, fragte Gendra mit einem ungewohnt weichen Ton in ihrer Stimme.
„Wie kommst du darauf?“
„Es heißt in der Stadt, er sei krank. Aus dem Nordosten der Ringlande stammen viele heilende Kräuter und andere Gegenstände, die bei der Gesundung helfen.“
„Denkt nicht weiter darüber nach“, sagte ich.
Inzwischen war der Mond aufgegangen, die Landschaft war merklich heller geworden. Ich stand auf und streckte mich. „Die Stadttore sind geschlossen und wir werden uns nicht die Blöße geben, einen von den Wachsoldaten darum anzubetteln, uns trotzdem hineinzulassen. Und Sperrgeld bezahlen will ich auch nicht. Was haltet ihr davon, die wenigen Stunden bis Sonnenaufgang in einer der Tavernen mit Würfeln zu vertreiben?“
Sie waren, wie nicht anders zu erwarten, einverstanden - nachdem ich hinzugefügt hatte, dass die Getränke auf meine Rechnung gingen.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.