„Nun, nein – ja, wahrscheinlich. Ich muss gestehen, ich wollte meine Unterlagen nicht einsehen. Wissen Sie“ – jetzt wurde er flüssiger – „man erfährt ja doch nur, welche guten Freunde gar keine so guten Freunde waren, und wozu soll das noch gut sein? Man muss ein Kapitel auch einmal beenden können.“ Peter nickte. „Und Sie wurden auch nie aufgefordert, andere auszuforschen?“ Schmieder lachte unfroh. „Kaum! Sie wissen ja, ich stand eher auf der anderen Seite...“
Peter bedankte sich und setzte sich wieder. Nicht unglaubhaft – und Schmieder hatte sich gleich geschickt als Kämpfer die für Freiheit präsentiert. Trotzdem... Peter glaubte ihm nicht. Aber das konnte auch eine Art von Sippenhaft sein; er fand die Breitl einfach so entsetzlich - Leisenbergs Antwort auf Maggie Thatcher.
Richter war immer noch fix und fertig und versuchte, das Mädchen zu beruhigen; die meisten im Publikum erkannten wohl schon, bevor Loos die Konferenz für beendet erklärte, dass hier nichts mehr zu holen war, packten zusammen und schoben sich dann Richtung Ausgang. Peter blieb noch. Er wollte ohnehin etwas anderes schreiben als die Leute von Hot! und der Bildzeitung, und das Mädchen interessierte ihn, also drückte er sich draußen vor der Tür herum. Vielleicht passierte ja etwas Aufschlussreiches?
Zunächst sah es nicht so aus, halblautes, ärgerliches Gemurmel, aus dem sich ab und zu die tiefe, ratlose Stimme Richters erhob, aber dann flog die Tür auf und das Mädchen rannte nach draußen. Peter schaffte es, mit ihr zusammenzuprallen. Sofort entschuldigte er sich aufs Ehrerbietigste, half ihr wieder auf und sammelte auch alle Habseligkeiten ein, die ihr aus der Handtasche gefallen war.
Sie bedankte sich verschreckt und rannte weiter; Peter folgte ihr langsam nach draußen, zündete sich dort eine wohl verdiente Zigarette an und setzte sich auf einen Betonpoller, um aufzuschreiben, was ihm aufgefallen war.
Zunächst war die Kleine mitnichten achtzehn, sondern gut zehn Jahre älter, oder sie musste eine extrem trockene Haut haben. Die Fältchen um die Augen und in den Mundwinkeln waren recht aufschlussreich. Und dann hatte er einen Moment lang ihren Führerschein in der Hand gehalten. Fürs Geburtsdatum hatte es nicht gereicht, aber für den Namen – Heidi Fallmerayer.
Er sah auf die Uhr. Um vier musste der Artikel fertig sein; jetzt war es Viertel vor zwölf. Um zwei hatte er noch einen Termin, nichts Weltbewegendes, wie meistens. Also ran ans nächste Telefonbuch! Es gab tatsächlich eine Heidi Fallmerayer – nur eine. Hoffentlich war sie das. Adresse in Selling... Peter notierte sie sich und überlegte, wo er seinen Wagen gelassen hatte.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.