Kendran Brooks - Sapientia

Здесь есть возможность читать онлайн «Kendran Brooks - Sapientia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sapientia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sapientia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jules Lederers Leben wird durch eine Kindheit mit einem kaum anwesenden Vater und einer Zärtlichkeiten ablehnenden Mutter geprägt, durch eine Pubertät im Knabeninternat, während der er von seinem Sportlehrer verführt und missbraucht wird, durch die einsame Zeit als Student und durch den turbulenten Eintritt in ein abenteuerliches Arbeitsleben. Beherrschung zwingt er sich auf, spielt ebenso mit ihrer Schwester, der Unvernunft. Trost und Ziel erhält er durch sein Sapientia, einem nicht fassbaren Land voller Klarheit und Vernunft, deren Pforten ihm aber oft verschlossen bleiben. Wer ist dieser Jules, dem wir uns in bisher zehn Romanen genähert haben? Was treibt ihn an? Wie kommt er mit sich selber zurecht?

Sapientia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sapientia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kendran Brooks

Sapientia

11. Abenteuer der Familie Lederer

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Kendran Brooks Sapientia 11 Abenteuer der Familie - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Kendran Brooks Sapientia 11. Abenteuer der Familie Lederer Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorgeschichte

1988 – für Heinz

1991 – für Aleksandra

1997 - für die Queen

1999 – für Sergej

2003 – für alle Peter dieser Welt

2005 - für nichts

2006 – für Gott?

2007 – alles für Alina

2008 – alles umsonst

2009 – für Zheng He

2010 – für Chufu und Mei

2011 – für das Kind

2012 – für wen?

2013 – für Jules

2014 – für das Leben

Impressum neobooks

Vorgeschichte

Sapientia war schon vor langer Zeit zu seinem bevorzugten Rückzuggebiet geworden, zu einem Ort, der ihn umgab wie eine warme, weiche Wolke des Wissens, des Könnens, der Vernunft und nicht zuletzt der Beherrschung. Überhaupt. Beherrschung. War das nicht eine der wichtigsten Eigenschaften für jeden Menschen? Zu jeder Zeit?

Jules Lederer hatte sich jahrelang in asiatischen Kampfsportarten geschult, war darin ein wahrer Meister geworden, konnte seinen Körper als höchst effiziente Waffe einsetzen, seine Finger wie Dolche, seine Arme wie Schwerter, seine Beine wie Lanzen, seinen Körper als Rammbock. Er war gefährlich. Das wusste er. Aufgrund seines täglichen Trainings und einigen handfesten Auseinandersetzungen. Doch er spürte diese Kraft auch im Alltag beständig, selbst wenn er ruhig an der Hochschule St. Gallen im Vortragssaal saß und irgendeinem Professor gelangweilt oder interessiert zuhörte. Oder wenn er durch die Straßen und Gassen der Stadt streifte oder sich mit Kollegen zu einem Bier oder Essen traf. Denn das Wissen um seine Gefährlichkeit verlieh ihm ein hohes Selbstbewusstsein. Und das Selbstbewusstsein sorgte für zusätzliche Gewissheit und damit Gefährlichkeit. Denn Körper und Geist waren in eine perfekte Symbiose getreten, befruchteten sich gegenseitig, trieben sich ständig weiter an und hoch.

Zumindest bis zu diesem einen Tag, als er die Beherrschung gegenüber Boris verlor. Der ekelhafte Russe hatte ihn zuvor aufgezogen und verhöhnt, nannte ihn ein Weichei und eine Bonsai-Spargel. Jules durchschlug daraufhin mit einem Jumok Jirugi die Deckung des 30-jährigen aus Jaroslawl problemlos. Der Schlag kam für den Russen zu ansatzlos und viel zu schnell. Seine Nase wurde ihm dabei zertrümmert, die Oberlippe gespalten. Noch vier Wochen später waren die Blutergüsse an der Stirn, an den Wangen und um die Augen herum auszumachen. Jules Lederer wurde von allen Seiten mit Vorwürfen übergossen und Meister Hiro Kashi verbannte ihn sogleich und auf Lebzeiten aus dem Dojang.

Später am selben Abend und zurück in seiner recht tristen 1-Zimmer-Wohnung im dritten Stockwerk einer verlotterten Mietskaserne an der Waldaustraße, nachdem er sich auf der einzigen Herdplatte die Ramen vom Vortag aufgewärmt und sich am winzigen Tisch niedergesetzt hatte, ohne Appetit die Nudelsuppe aus dem kleinen Topf löffelte, da tauchten seine Gedanken das erste Mal ein, entschwanden ihm nach Sapientia, von einem Augenblick zum nächsten, ohne Vorzeichen, ohne Vorwarnung, auch ohne Übergang. Kurz vorher spürte er noch, wie sich seine Dura mater, dann die Arachnoidea und unmittelbar danach die Pia mater zu verflüssigen schienen und sein Gehirn zwischen den Knochen seines Schädels sanft zu schaukeln begonnen hatte. Gleichzeitig umhüllte ihn ein strahlendes Licht, so plötzlich, so grell, dass er die Tischplatte mit dem Suppentopf und seine Hand mit dem Löffel nicht mehr erblicken konnte und geblendet seine Augenlider zusammenkniff, gleichzeitig aber eine ungeheure Ruhe und den vollkommenen Frieden in sich spürte, in diesem unbestimmbaren, neblig-warmen Weiß. Jules entspannte sich vollends, konnte loslassen, vergaß jeden Gedanken, an den Ausschluss aus dem Dojang, an die unangenehme Aussprache mit Meister Hiro Kashi und selbst an seinen Gewaltausbruch gegen den unerträglichen Boris. Nein, Jules blieb in diesen Sekunden (oder vergingen gar Minuten?), ohne jedes Bild oder Sprache, befand sich einfach nur dort, in diesem Land der Erkenntnis, des Wissens, der völligen Klarheit, fühlte sich darin geborgen und sicher aufgehoben.

In den folgenden Wochen und Monaten fragte er sich immer wieder, ob er womöglich einen Blick in den Himmel werfen durfte und für Momente die Gnade irgendeiner Gottheit erfahren hatte. Doch Jules war alles andere als religiös, lehnte auch jede Form kirchlicher Autorität ab, verabscheute sämtliche ihrer Riten, hatte nur Hohn und Spott für gläubige Menschen übrig. Und doch. Dieses Erlebnis begann ihn immer stärker zu beschäftigen, ließ ihn nicht mehr los. Denn er sehnte sich zurück in sein neues Sapientia, in dieses friedvolle Land, das keine Grenzen zu kennen schien und voller Klarheit, Wissen und Möglichkeiten steckte.

Immer krampfhafter versuchte Jules dorthin zurück zu gelangen, kochte gar den Ramen exakt so nach, wie ein paar Tage zuvor, wärmte ihn zur selben Stunde auf, setzte sich mit demselben Topf an seinen Tisch, brachte sich mit Hilfe von Zazen zur Ruhe, versenkte sich in Satori, hatte trotzdem keinen Erfolg. Unerreichbar erschien ihm dieses so unvermittelt neu entdeckte Land und gleichzeitig als der einzige Ort, der für ihn noch erstrebenswert war.

Wochen später, an einem Samstagabend, nachdem er mit Kollegen viel zu lange in einer Bar herumgehangen und gebechert hatte, kam in seinem benebelten Gehirn diese blödsinnige Idee auf, wurde rasch zu einer Manie. Ja, ein Faustkampf musste her, würde wohl endlich die Voraussetzung schaffen, um nach Sapientia zurückkehren zu können. Jules wusste hinterher nur noch unklar, wie er einen bulligen Kerl zuerst verbal und danach auch noch handgreiflich anpöbelte, wie der ihn an den Jackenaufschlägen mit beiden Händen packte und hinaus auf die Straße zerrte, wie ihn Fäuste trafen, ins Gesicht und in den Leib, wie das Adrenalin trotz Alkoholpegel in ihm hochkochte und er sich mit ein paar Tritten und Schlägen rasch Luft verschaffte, den Mann dann mit einem gewaltigen Mureupchagi direkt auf den Solarplexus traf und den Kerl so zu Boden fällte, wie ihn gleich danach seine Kollegen umringten, auf ihn einredeten oder schrien, ihn packten und rasch wegführten von diesem Ort der Gewalt, noch bevor die Polizei eintraf und ihn festnehmen konnte.

Die Staatsgewalt fand ihn trotzdem, holte ihn schon am nächsten Morgen in seiner Wohnung ab, verkatert und desorientiert wie er war, führte ihn in Handschellen die Treppen nach unten, stieß ihn in den Streifenwagen, fuhr ihn auf ein Revier. Ein uniformierter Beamter befragte ihn nur kurz und Jules gab bereitwillig Auskunft, gab auch alles zu, an das er sich noch erinnern konnte oder was ihm zumindest plausibel erschien, seine Provokationen, seinen Gewaltausbruch. Er wurde ein paar Stunden später einem Richter vorgeführt. Der bot einen Wald-und-Wiesen-Hausarzt auf, der die von der Justiz erwartete oder verlangte Diagnose abgab. Er bezeichnete Jules als unkontrolliert und selbstmordgefährdet und so ließ ihn das Gericht zur weiteren Abklärung in eine psychiatrische Einrichtung einweisen.

Drei Wochen verbrachte Jules dort mit unsinnigen Gesprächen, meistens vollgepumpt mit irgendwelchen Drogen, vor allem Beta-Blockern, die ihm den Lebensmut nehmen sollten. Doch auch die Medikamente führten ihn kein einziges Mal zurück nach Sapientia, schienen ihn bloß immer weiter aus der realen Welt zu reißen, in eine neblig-trübe Suppe von Leben.

Überhaupt. Der Name. Sapientia. Damals kannte er ihn noch gar nicht, hatte keine Bezeichnung für diesen für ihn so erstrebenswerten Ort. Vielleicht gelang ihm deshalb der Sprung dorthin nicht mehr?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sapientia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sapientia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Kendran Brooks - Retourkutsche
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Im Fegefeuer
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Elendiges Glück
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Ägyptischer Frühling
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Head Game
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Moskau und zurück
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Menetekel
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Justice justified
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Das entzweite Herz
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Tal der Hoffnung
Kendran Brooks
Kendran Brooks - Il Principio
Kendran Brooks
Отзывы о книге «Sapientia»

Обсуждение, отзывы о книге «Sapientia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x