Hans Müller-Jüngst - Räume
Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Räume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Räume
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Räume: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Räume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Räume — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Räume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Aber auch die deutschen Arenen haben beträchtliche Ausmaße. Die Iduna-Signal-Arena in Dortmund hat 80000 Sitzplätze.
Die Stadien sind immer exakt abgegrenzte Räume. Der Blick in ihnen ist meistens durch die Zuschauertribünen begrenzt, selten kann man über die Tribünen hinausschauen. Die visuelle Wahrnehmung ist für eindreiviertel Stunden auf das Stadioninnere beschränkt. Auch Geräusche nimmt man ausschließlich aus dem Stadioninneren wahr. Der Blick gleitet über die Massen, von denen man anfangs noch einzelne Köpfe unterscheiden kann, gegen Ende aber nur noch große Menschenflächen sieht. Auf dem Spielfeld, da erkennt man einzelne Akteure.
In den Stadien gibt es einige Besonderheiten. So isst man in der Halbzeit eine Braune, das ist eine Bratwurst, der beliebteste heiße Snack. La Ola ist die Welle, die vom Fußballpublikum als Massenperformance ausgeführt wird. Ab und zu sieht man in den Stadien Flitzer, das sind Menschen, die nackt über die Spielfläche rennen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie werden sofort von den Ordnungskräften ergriffen und des Stadions verwiesen.
In den Fußballarenen ist an Spieltagen der Teufel los. Auf den Parkplätzen an den Arenen drängen sich die Autos, die oft nur mit Mühe bis dahin gelangt sind. Im Falle der Veltins-Arena stauen sich die Autos auf der A 42, die Abfahrt liegt in unmittelbarer Stadionnähe.
Von Gladbeck kommend fährt man in Gelsenkirchen-Buer ab, biegt in die Erich-Zimmermann-Allee ein, fährt am Kreisverkehr links in die Kurt-Schumacher-Straße, parallel dazu verläuft der Stan-Libuda-Weg, der direkt zur Veltins-Arena führt. An Spieltagen schleppt sich der Verkehr im Stop and Go- Verfahren bis zum Parkplatz. Die Veltins-Arena ist das Hausstadion des FC Schalke 04. Sie wurde im Jahre 2001 fertiggestellt und zählt zu den größten Stadien der Welt.
Bei Spielen von rein nationaler Bedeutung fasst sie 61673 Zuschauer, bei internationalen Begegnungen herrscht Stehplatzverbot, die Zuschauerzahl schrumpft dann etwas. Die UEFA verlieh der Veltins-Arena den Status eines 5-Sterne-Stadions.
Im Gelsenkirchener Parkstadion wurde 1974 die Fußballweltmeisterschaft gespielt. Das Parkstadion löste die alte Glückauf-Kampfbahn ab. Es genügte dann aber nicht mehr den Ansprüchen an ein modernes Fußballstadion. Schon früh reiften Pläne für eine Arena.
Günter Eichberg präsentierte schon 1984 Pläne von einer Arena im Berger Feld, die aber wegen Geldnot fallen gelassen wurden. Erst unter Rudi Assauer kam es 1998 zum Baubeginn.
Das Namensrecht wurde für fünfzehn Jahre bis 2015 an die Veltins Brauerei verkauft. 2006 wurden fünf Partien der Weltmeisterschaft in der Veltins Arena gespielt, so zum Beispiel das Viertelfinalspiel England gegen Portugal (1:3). Damit der Rasen auf Schienen mittels einer speziellen Hydraulik hinausgefahren werden kann, wurde die Südkurve freischwebend wie eine Brücke über dem Durchlass gebaut. Die Kosten für das Rein-und Rausfahren belaufen sich auf 13000 Euro.
Es gibt in der Arena eine Kapelle, in der Taufen und Hochzeiten gefeiert werden. In der Nordkurve gibt es bei nationalen Spielen 16307 Stehplätze, die bei internationalen Spielen in Sitzplätze umgebaut werden können. Die Tribüne ist in Segmente unterteilt, die sich bei Gebäudeabsenkungen gegeneinander verschieben können. Auch die Dachkonstruktion ist auf Gebäudeabsackungen ausgelegt.
Über dem Spielfeld hängt ein Videowürfel mit vier jeweils 36 Quadratmeter großen Videoflächen, die auch weit entfernt sitzenden Zuschauern ermöglichen, den Spielverlauf zu beobachten. Die Firma Philips hatte den Würfel gebaut und war bis 2006 mit einem Schriftzug auf dem Würfel vertreten.
Das Spielfeld ist mit einem drei Meter tiefen Graben von den Zuschauern getrennt. Das ist der Grund, weshalb die Veltins-Arena bei der Stiftung Warentest bei einem Sicherheitstest sehr schlecht abgeschnitten hat. Bei einer Panik könnten die Zuschauer nicht auf das Spielfeld flüchten. Man nimmt aber an, dass die Zuschauer bei einer Panik in die Richtung fliehen, aus der sie gekommen sind.
Es wurde oben schon darauf hingewiesen, dass neben Fußball auch andere Veranstaltungen in der Arena stattfinden. So waren Paul Mc Cartney, John Bon Jovi und Eminem da, es wurden aber auch Aida und Carmen aufgeführt. Es gibt neben Speedway und Biathlon weitere Events, so hat Stefan Raab ein Stockcar-Rennen veranstaltet.
Karl Becker war Schalke-Fan, so lange er denken konnte.
Er kannte noch Stan Libuda, Ernst Kuzorra und Klaus Fischer, um mal die größten Schalke-Spieler zu nennen. Und natürlich kannte er Charly Neumann, der am 11.11.08 gestorben und unter großer Anteilnahme in Gelsenkirchen beigesetzt worden war. Karl erinnerte sich an Klaus Fischers Tor des Jahrzehnts zum 4:1 gegen die Schweiz per Fallrückzieher. Aber auch an die Schmach von Cordoba am 21.06.1978, bei dem Fischer auch dabei war, und bei dem das Spiel gegen Österreich über die ganze Länge geschleppt wurde.
1981 trat Rudi Assauer als Manager seinen Dienst in Schalke an. Schalke stieg in die zweite Bundesliga ab, 1983 folgte erneut ein Abstieg in die zweite Liga.
Der junge Olaf Thon machte eine steile Fußballkarriere und wurde Mitglied der Nationalmannschaft. Weitere berühmte Namen des FC Schalke 04 waren Klaus Fichtel, Günter Siebert, Rolf Rüssmann, Günter Eichberg.
Am 21.05.1997 fand das in seiner Spannung kaum zu überbietende Cup-Endspiel gegen Inter Mailand in Mailand statt. Schalke geriet vor mehr als 80000 Zuschauern ins Elfmeterschießen. Schalke gewann 4:1 und holte sich den UEFA-Pokal. Vier Jahre später war Schalke fast deutscher Meister, als Bayern München in der 94 Minute (!!) durch Freistoß ein Tor erzielte, das die Schalke-Meisterschaft verhinderte, eine sehr umstrittene Freistoßentscheidung.
In der Woche vom 03.-10.05.2004 feierte Schalke sein hundertjähriges Bestehen. 65000 Fans kamen zur Geburtstagsparty in die Arena. Am 17. Mai 2006 endete nach 19 jähriger Dauer die Ära Assauer, er trat als Manager von Schalke 04 zurück.
Diese Daten sind Karl Becker alle geläufig. Er ist 45 Jahre alt, war also zur Schalker Hochzeit ein junger Bursche.
Er war selbst Fußballer, hatte aber immer nur nach Feierabend aus lauter Spiellust gespielt. Hinterher ging er mit seinen Kumpanen immer in die Stammkneipe und trank ein paar Dortmunder Union.
Dann heiratete Karl Becker und das Fußallspielen hörte auf. Er ging dann nur noch ins Stadion, oft gegen den Willen seiner Frau, die mit Fußball nichts anzufangen wusste.
Vor zehn Jahren kam sein Sohn Tobias auf die Welt. Mit ihm ging er danach immer in die Arena, Karl hatte eine Dauerkarte für sich und Tobias. Tobias fragte immer seinen Schulfreund Patrick Förster, ob er mitkommen wollte. Meistens kam Patrick mit. Manchmal begleitete ihn sogar sein Vater.
Karl Becker wohnte in Gelsenkirchen Stadtmitte. Er fuhr mit der Bogestra-Linie 302 zur Arena, dann brauchte er sich nicht um einen Parkplatz zu kümmern. Auch hatte er mit Verkehrsstaus nichts zu tun.
So war er auch an jenem denkwürdigen Samstag unterwegs, als das Spiel gegen Bochum stattfand. Dieses Revierderby war ein Klassiker. Schalke hatte gegen Bochum ein dickes Pluskonto, die meisten Begegnungen wurden für Schalke entschieden.
Die Atmosphäre vor dem Spiel war schon aufgeladen. In der Straßenbahn saßen auch viele Bochumer Fans, die am Hauptbahnhof einstiegen, weil sie mit dem Zug von Bochum angereist waren. Viele, auch Schalker Fans, hatten Bierdosen in der Hand. Es gab Pöbeleien. Wären nicht vier Polizeibeamte in der Straßenbahn gewesen, hätte es auf der Fahrt zur Arena schon Kloppereien gegeben.
Karl sagte Tobias und Patrick, dass sie sich ganz normal benehmen und ja keinen Bochumer Fan reizen sollten. Als sie an der Arena die Straßenbahn verließen, standen Tausende vor dem Mundloch, wie der Haupteingang in Anlehnung an die Bergmannssprache genannt wurde. Mundloch war die Bezeichnung für das Ende eines Stollens an der Tagesoberfläche. Die Stimmung war schon vor dem Spiel aufgeheizt.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Räume»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Räume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Räume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.