Hans Müller-Jüngst - Räume

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Räume» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Räume: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Räume»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er werden die verschiedensten Räume vorgestellt,materielle und immaterielle und alle sind durch den Robol miteinander verbunden, der ein extraterrestrisches Wesen ist und auf der Erde in den jeweiligen Räumen Mrde begeht und seine Opfer im Anschluss verschluckt.

Räume — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Räume», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An die neue Blockbohlensauna schließt sich ein großer Ruhekomplex an. In dessen vorderstem Teil hat das Saunapersonal einen Aufenthaltsraum, daran schließt sich ein Ruheraum mit einem skandinavischen Ofen an, sehr gemütlich, man sitzt da, schaut ins Feuer und fühlt sich wohl, daneben befindet sich ein weiterer Ruheraum, in dem absolute Stille herrschen muss, selbst das Umblättern einer Zeitung wird dort schon als Störung empfunden. Die Saunagäste packen sich dort richtig ein, ziehen sogar warme Strümpfe an und schlafen tief und fest. Manche können für kurze Zeit einnicken, andere schlafen zwei Stunden, stehen dann wie gerädert auf und torkeln durch die Gegend.

So viel Zeit hat man in der Sauna eigentlich nicht. Deshalb legen sich die meisten Saunabesucher hin und lesen eine Zeitschrift, wobei lesen eigentlich zu viel gesagt ist, man blättert eine Zeitschrift durch, das wäre der treffende Ausdruck. Auf diese Weise kommt man in Kontakt zur Regenbogenpresse und wird mit dem Treiben in den Königshäusern vertraut gemacht.

An den Ruhebereich schließt sich das absolute Highlight des Saunagartens an, die Kristallsauna. Sie ist eine riesige Finnische Sauna und hat eine Kapazität von fünfzig Personen. Um einen großen Hitzebereich in der Mitte sind Saunabänke gestellt. Der Hitzebereich ist mit kristallähnlichen Steinen aufgefüllt, wahrscheinlich mit Quarzen, weshalb diese Sauna Kristallsauna heißt. Darüber befindet sich eine LED-Lichtquelle, die Licht in unterschiedlichen Farben auf die Steine wirft, was einen sehr interessanten Effekt erzeugt. Neben dem Glaseingang stehen zwei sehr große skandinavische Öfen, die im Winter angesteckt werden und für zusätzliche Hitze sorgen.

Stündlich wird ein Aufguss gemacht, der nicht von jedem vertragen wird, weil die Hitze durch Handtuchwedeln und durch Aromastoffe im Aufguss vom subjektiven Empfinden her noch verstärkt wird. Elfi, Nina und Anna wechseln sich bei den Aufgüssen ab. Sie kommen hinein, stellen sich vor, sagen, um welchen Aromastoff es sich handeln wird, nehmen ihren Aufgusskübel und die Aufgusskelle und fangen an.

Dann erbitten sie sich völlige Ruhe, warum ist unklar, jedenfalls wird das Ruhegebot befolgt.

Elfi ist die Älteste der drei Saunadamen. Man sagt, sie sei der Sheriff, weil sie ihre Arbeit manchmal doch recht schroff und scheinbar keinen Widerspruch duldend verrichtet. Elfi ist aber nett. und die Bezeichnung Sheriff passt eigentlich gar nicht zu ihr.

Der gängigste Saunaaufguss ist der mit ätherischen Ölen. Beim Aufguss entfalten sich die Aromen der Öle als wohlriechender Duft, zum Schwitzen, das eigentlich kein Schwitzen ist, kommt ein Dufterlebnis hinzu. Entgegen dem subjektiven Empfinden steigert ein Aufguss den Schwitzeffekt nicht. Was tatsächlich als vermehrtes Schwitzen empfunden wird, ist nur der auf der Haut niedergeschlagene Wasserdampf. Das durch den Aufguss verdampfte Wasser setzt sich als Kondenswasser auf der kühlen Haut ab, die 30° bis 37° C hat und sorgt dort für ein Hitzegefühl, da die Kondensationswärme an den Körper abgegeben wird. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit erzeugt das vermeintliche Schwitzen auch keinen Kühlungseffekt. Deshalb ist die Aufgusssauna aus medizinischer Sicht umstritten. Ungeübte Saunagänger sollten in der Aufgusssauna auf den unteren Bankreihen sitzen, weil der heiße Aufguss sich in die oberen Luftschichten verflüchtigt.

Der Aufguss besteht aus Eukalyptus, Menthol oder Minze. Es gibt auch einige exotische Mischungen, wie Maracuya-Minze oder Menthol-Polar.

Mit dem gefalteten Handtuch - in Saunakreisen Wackeltuch genannt - wird der aufsteigende Wasserdampf im Saunaraum verwirbelt, nachdem etwa ein Drittel des Aufgusses aus dem Eimer über den Steinen verdampft ist. Auch wird der Gluthauch von der Decke des Saunaraumes auf die Saunagäste heruntergeschlagen, sodass man schon mal ins Japsen kommt.

Die ganze Prozedur wird im Regelfall dreimal wiederholt. Man ist im Anschluss froh, wieder an der frischen Luft zu sein.

Die Saunagäste spendieren der Saunadame nach dem Aufguss einen kleinen Applaus.

Im Saunavorraum, wo man seinen Bademantel wieder überzieht, steht ein Teller mit Apfelspalten, die danach sehr gut schmecken. Im Sommer gehen sehr viele auf die schöne Liegewiese in den Garten.

Andere gehen wieder in den Innenraum und duschen sich kalt ab, wenn sie nicht schon vorher draußen kalt geduscht haben. Es gibt drinnen ein 14° C kaltes Tauchbecken, in das man sich begeben kann. Das kostet aber Überwindung, besonders, wenn man auch den Kopf untertaucht. Das Gefühl, das sich hinterher einstellt, ist um so angenehmer.

Die Kristallsauna ist eindeutig der Höhepunkt in der Saunalandschaft des Freizeitbades. Eine weitere entspannende Sauna im Innenbereich ist die Dampfsauna. Das Nebelbad oder die Dampfsauna ist eine Variante der Sauna mit niedriger Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit. Beim Betreten der Dampfsauna glaubt man manchmal, keine Luft mehr zu bekommen, so dicht steht darin der Nebel. Auch dort stellt sich statt des Schwitzeffektes ein Dampfniederschlag ein, der die Haut nässt. Der in die Sechserkabine tretende Wasserdampf ist aromatisiert bzw. mit Duftölen angereichert, was das Atmen manchmal noch erschwert.

Die Dampfsauna hat sehr alte Vorläufer, schon das griechisch-römische Bad war eine Dampfsauna, die ihre Weiterentwicklung im türkisch-arabischen Hamam hatte.

Der Hamam oder das Türkische Bad kann das subjektive Wohlbefinden erhöhen, Muskelverspannungen entgegenwirken sowie die Durchblutung der Haut anregen, die Hautalterung wird dadurch verzögert.

Die ersten Hamam wurden im islamischen Mittelalter in Jordanien errichtet. Hamams haben meistens einen kreisrunden so genannten Nabelstein in der Mitte des Raumes, auf den man sich legt und auch massiert wird. Hamams werden nach Geschlechtern getrennt besucht.

Überhaupt spielt die Sexualität in Saunen keine Rolle und wird von Saunagängern, jedenfalls von den echten, auch nicht gewollt.

Man sieht sich in gemischten Saunen zwar nackt, empfindet aber dabei kaum eine Regung. Wahrscheinlich verhindern das die körperliche Anstrengung und Hitze. Niemand ist auch gewillt, sich schamhaft zu bedecken.

Auf der anderen Seite werden dem Auge gelegentlich aber auch körperliche Katastrophen geboten. Niemand zeigt eben irgendeine Scheu davor, seinen Körper zu entblößen.

Die Dampfsauna wird im Freizeitbad nicht sehr gern besucht, sie kann aber auch besonders anstrengend sein, und man hält es nicht sehr lange darin aus. Neben der Dampfsauna befindet sich die so genannte Biosauna.

In der Biosauna herrschen viel niedrigere Temperaturen als in allen anderen Saunen, meistens 45° C bis 65 ° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 55 %. Sie gilt als kreislaufschonend, nicht belastend, weil annähernd normale Luftfeuchtigkeit herrscht.

Oft wird sie kombiniert mit der Zugabe von ätherischen Ölen oder mit einer Lichttherapie. Letztere kommt im Freizeitbad zur Anwendung.

Es wechseln sich in der Biosauna verschiedene Lichtfarben ab: weiß, rot, grün, blau.

Manche mögen den therapeutischen Effekt, den dieses Licht haben soll, belächeln. Tatsächlich ist dieser Effekt aber medizinisch erwiesen. So produziert der Körper besonders in der zweiten Nachthälfte Melatonin.

Melatonin wird mit einer depressiogenen Wirkung in Verbindung gebracht. Wenn unmittelbar nach dem Aufstehen eine Lichttherapie gemacht wird, wird die Produktion von Melatonin unterbunden bzw. Melatonin wird abgebaut, es kommt zu einem positiven Stimmungsumschwung. Mithilfe der Lichttherapie will man in den durcheinandergeratenen zirkadianen Rhythmus eingreifen, das ist ein sich periodisch wiederholender Steuerungsmechanismus im Alltagsablauf, dessen Dauer 24 Stunden beträgt. Der Hauptfaktor der exogenen Steuerung des zirkadianen Rhythmus ist die Erdrotation. Mit ihr verbunden sind Hell-/Dunkelphasen, Ebbe und Flut und der Sonnenstand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Räume»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Räume» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Müller-Jüngst - Clarissa und Fiete II
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Märchen von Albin
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - The way she moves
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Besinnliche Geschichten (3)
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Paulo Redmann
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Chuck
Hans Müller-Jüngst
Отзывы о книге «Räume»

Обсуждение, отзывы о книге «Räume» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x