Michael Schenk - Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschen und ihre Sky-Navy drohen im Krieg zwischen ihren fragwürdigen Verbündeten, den insektoiden Norsun, und den menschenähnlichen Negaruyen aufgerieben zu werden. Hoch-Admiral John Redfeather entwickelt einen wagemutigen Plan, die Kampfhandlungen doch noch zu beenden.

Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einst hatte die Solare Föderation den Beschluss gefasst, die aufsässigen Kolonialwelten zu besiegen, in dem man ihnen aufzeigte, welche Folgen ein fortdauernder Widerstand haben würde. Man konstruierte eine Waffe, die jeden Planeten vernichten konnte. Doch als man nach einer Demonstration tatsächlich eine der besiedelten Welten angreifen wollte, kam es auf der Trafalgar und anderen Einheiten der Solaren Flotte zur Meuterei und zur Verbrüderung mit den Kolonisten. Die Föderation wurde förmlich hinweggefegt und durch das Direktorat ersetzt. In der neuen Sky-Navy war kein Platz für einen Planetenkiller. Doch als stete Mahnung wollte man die Waffe nicht vernichten, sondern lediglich funktionsunfähig machen.

Nun wollte Edgar Zoineman in Erfahrung bringen, ob die alte Waffe auch weiterhin unfähig war, ihren ursprünglichen Zweck zu erfüllen. Immerhin herrschte Krieg, das Direktorat war nicht gerade auf der Siegerstraße und in solchen Situationen griff man oftmals nach jedem verfügbaren Mittel.

Zoineman benutzte die Luftdüsen des Anzugs, um den Abstand zwischen Pylon und Schiff zu überwinden und sich dann dicht über der Oberfläche der Trafalgar zu halten. Nur wenige Dutzend Meter über ihrer Rumpfpanzerung schwebend, wirkte sie noch weitaus größer und bedrohlicher als aus einigem Abstand. Fünf Kilometer lang, anderthalb breit und einen hoch, war sie sogar noch größer als die riesigen Schlachtschiffe der Norsun.

Er schwebte an einigen beleuchteten Sichtluken und Aufbauten vorbei. Dann passierte er eine der Railgun-Kuppeln. Mit ihren dreißig Metern Durchmesser und fünfzehn Metern Höhe nahm sie sich wie eine kleine Blase auf dem Rumpf aus.

Zoineman sah weiter hinten den neuen, hoch aufragenden Turm, an dessen Spitze sich die Schüssel mit dem Nullzeit-Scanner befand. Ein gleichartiger Turm befand sich an der Unterseite, so dass die Trafalgar in der glücklichen Lage war, keinen „blinden Fleck“ in ihrer Rundum-Erfassung fürchten zu müssen, es sei denn, ein Objekt befand sich, wie Edgar Zoineman, ganz dicht über ihrer Oberfläche.

„Verfluchter Mist“, knurrte er verdrießlich nach einem erneuten Rundblick. „Ich muss höher, damit ich mehr sehe.“

Das gefiel ihm nicht, denn damit geriet er in jenen Bereich, in dem sich üblicherweise keine Arbeiter herumtrieben, doch ihm blieb keine Wahl. Er musste sich orientieren und sehen, wo im Augenblick gearbeitet wurde. Arbeitsleuchten und Scheinwerfer der Trafalgar waren eingeschaltet, doch Edgar wollte wissen, wo er das Leuchten der typischen Helmlichter sah.

Er hatte nicht viel Übung mit der Handhabung des Antriebs. Prompt schossen ihn die Luftdüsen steil nach oben und er hatte Mühe, sich wieder in die geplante Höhe zu bringen. Wer ihn beobachtete, der musste ihn für einen wild gewordenen Gummiball halten, bis er endlich rund dreißig Meter über der Rumpfoberfläche schwebte. Erneut orientierte er sich und brachte sich die Aufnahmen der Trafalgar in Erinnerung. Dann sah er die übergroße Kuppel des Planetenkillers und die fast vierhundert Meter lange Stützkonstruktion, auf der sein Lauf ruhte. Vorsichtig betätigte der Journalist die Düsen und trieb näher.

Im Grunde war der Planetenkiller nichts anderes als eine überdimensionierte Railgun. Die Waffe beruhte auf dem Prinzip, einen metallenen Bolzen durch elektromagnetische Felder zu beschleunigen, so dass diese die Mündung mit beinahe Lichtgeschwindigkeit verließen. Dazu trug ein kleiner Cherkov-Antrieb am Ende des Projektils bei, so dass es, beim Aufschlag auf das Ziel, relative Überlichtgeschwindigkeit aufwies. Dies wurde noch zusätzlich verstärkt, indem das Trägerschlachtschiff selbst auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigte und das Ziel, entgegen dessen Umlaufbahn um die Sonne, anflog.

Der dreikantige Bolzen benötigte keine Sprengladung. Er war zehn Meter lang, besaß eine Kantenlänge von einem Meter und bestand aus reinem Tri-Stahl. Beim Aufprall setzte er seine Masse schlagartig in Energie um.

Bei dem einzigen Schuss, der jemals auf einen unbewohnten Planeten abgegeben worden war, erwies sich die Wirkung als verheerend. Die Wissenschaftler waren sich immer noch nicht einig, ob der Bolzen damals die Planetenkruste durchschlagen und weiträumig aufgerissen hatte oder es zu einem Kernbrand in der Lufthülle gekommen war. Das Resultat waren jedenfalls die vollständige Vernichtung und die Bildung eines neuen Asteroidenfeldes gewesen, dessen Trümmer noch immer auseinanderdrifteten.

Zoineman hielt den Atem an. An einer Seite des überdimensionierten dreikantigen Laufes waren Lichter zu sehen, die sich bewegten. Blaues Gleißen verriet Schweißarbeiten.

„Ich will verdammt sein“, murmelte der Reporter. „Also doch.“

In diesem Augenblick verfluchte er, keine Kamera mitgenommen zu haben. Er konnte lediglich die benutzen, die in den Arbeitsanzug eingebaut war und die keine so hervorragende Qualität bot wie das Pressemodell. „Na schön, ein wenig weiter ran, dann wird es schon gehen.“

Niemand schien auf ihn aufmerksam zu werden und so ließ er sich nähertreiben.

Jetzt konnte er erkennen, dass die äußere Ummantelung des Laufes teilweise entfernt worden war. Ohne Zweifel wurde dort an einigen elektromagnetischen Beschleunigern gearbeitet, die in ihrer Form einer Triangel ähnelten und den gesamten Innenlauf durchzogen.

„Ich will verdammt sein“, wiederholte Zoineman unbewusst. „Die machen doch tatsächlich diesen verfluchten Planetenkiller wieder scharf. Mann, ist das ein Ding! Der Hoch-Redakteur wird Rad schlagen. Himmel, wenn ich das berichte, dann ist mir der Pulitzer sicher.“

„Ich hoffe doch, wir stören nicht, Mister.“ Zoineman schrak zusammen, als er die Stimme über den Helmfunk hörte. „Aber dieser Anzug wird gesucht.“

Der Reporter wandte sich umständlich um und sah zwei gepanzerte Sky-Trooper, an deren Kampfanzügen Flugmodule angebracht waren. Instinktiv hob er die Hände, denn die leuchtenden Dioden an den M73-E verrieten, dass die Karabiner schussbereit waren. „Äh, hallo, Leute. Kann sein, dass ich mich ein wenig verflogen habe.“

„Nun, Mister, wer auch immer Sie sind, Sie sind jedenfalls nicht der, der eigentlich in diesem Anzug stecken sollte. Wenn Sie nun so freundlich wären, Ihre Helmscheibe auf volle Transparenz zu schalten und sich zu identifizieren?“

Edgar Zoineman drückte vorsichtshalber die Notfalltaste, doch er hörte nicht das beruhigende Piepen, mit dem das Rettungszentrum den Erhalt des Notsignals normalerweise bestätigte.

Der Sprecher der beiden Trooper ließ ein leises Lachen hören. „Frequenzstörung, Mister. Geringe Reichweite, reicht aber aus, dass niemand außer uns einen Pieps von Ihnen hört.“ Die Mündung eines Karabiners bewegte sich einige Zentimeter in Zoinemans Richtung. „Sicherlich haben Sie von dem Anschlag auf die Blackwing gehört. Ich würde Ihnen daher empfehlen, sich sofort zu identifizieren, bevor wir annehmen müssen, dass Sie ähnlichen Unfug beabsichtigen.“

Edgar Zoineman fügte sich in das Unvermeidliche und schaltete die Helmscheibe auf freie Durchsicht. „He, Leute, kommt, ihr müsst mich kennen. Ich bin es. Edgar Zoineman. Ihr wisst doch … Geben Sie uns fünf Minuten und wir geben Ihnen die Galaxie.“

„Grundgütiger“, kam es von dem anderen Trooper. „Ich weiß ja nicht, was schlimmer ist. Dieser Zoineman oder ein Saboteur der Negaruyen.“

„Nun, Mister Zoineman, auf jeden Fall werden Sie uns zur Sicherheitszentrale begleiten müssen. Major Schwertfeger wird sich gewiss dafür interessieren, warum Sie sich hier draußen herumtreiben.“

„Hören Sie, Mann, ich bin ein freier Bürger und dazu Vertreter der freien Presse. Es gehört nun einmal zu meinem Job, hier ein bisschen herumzufliegen.“

„Nicht in einem Sperrgebiet, Mister, und schon gar nicht in einem gestohlenen Raumanzug.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Sky-Navy 20 - Die verborgene Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x