Michael Schenk - Sky-Navy 17 - Die Feindin

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Sky-Navy 17 - Die Feindin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sky-Navy 17 - Die Feindin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sky-Navy 17 - Die Feindin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Serie «Sky-Navy» bietet spannende Unterhaltung im Bereich der Science Fiction. In einer fernen Zukunft stellen sich die Sky-Navy und die Sky-Trooper fremden Völkern und spannungsgeladenen Abenteuern, bei denen das Militär vor allem eine Aufgabe erfüllt – dem Leben zu dienen und Konflikte zu beenden. Schenk bietet dabei faszinierende Einblicke in fremde Kulturen und versieht seine Action immer auch mit einer Prise Humor.

Sky-Navy 17 - Die Feindin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sky-Navy 17 - Die Feindin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Schenk

Sky-Navy 17 - Die Feindin

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Schenk SkyNavy 17 Die Feindin Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Schenk Sky-Navy 17 - Die Feindin Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Was bisher geschah … Kapitel 1 Was bisher geschah … Sky-Navy 17 Die Feindin Military Science Fiction von Michael H. Schenk © M. Schenk 2020 Dem Bündnis aus Menschen und Norsun ist es gelungen, die geheime Werftwelt der Negaruyen zu vernichten. Ein immenser Rückschlag für die Primär-Kommandantin Desara-dal-Kellon, die auf Rache sinnt. Doch nun scheint ihre Zeit endlich gekommen. Um das Bündnis zu festigen, bietet die große Mutter der Norsun den Menschen einen verlockenden Technologie-Handel an. Dieser soll bei einem geheimen Treffen auf einer abseits gelegenen Raumstation geschlossen werden. Dank ihrer Infiltratoren, von denen sich noch immer einige unerkannt unter den Menschen bewegen, erfährt Desara hiervon und erneut schmiedet sie einen hinterhältigen Plan, der das Blatt wieder zu Gunsten ihres Volkes wenden soll …

Kapitel 2 Im Outer-Rim

Kapitel 3 Ein überraschendes Angebot

Kapitel 4 Der Freihändler

Kapitel 5 Geheimsache

Kapitel 6 Der Feind im Inneren

Kapitel 7 Ein unerwarteter Besuch

Kapitel 8 Updates

Kapitel 9 Die Beratung

Kapitel 10 Ein altes Schiff, eine neue Bestimmung

Kapitel 11Die Freigabe

Kapitel 12 Die Delegation der Menschen

Kapitel 13 Die Delegation der Norsun

Kapitel 14 Unter Fremden

Kapitel 15 Deck 52

Kapitel 16 Das „trojanische Schiff“

Kapitel 17 Verhandlungen

Kapitel 18 Feindliche Übernahme

Kapitel 19 Auf Patrouille

Kapitel 20 Kleine Morde unter Feinden

Kapitel 21 Feuerschlag

Kapitel 22 In die Enge getrieben

Kapitel 23 Von Raum zu Raum

Kapitel 24 Ein unerwartetes Echo

Kapitel 25 In die Schwingung

Kapitel 26 Die Gunst der halben Stunde

Kapitel 27 Verirrt im Sternenmeer

Kapitel 28 Landung

Kapitel 29 Ankündigung Sky-Navy 18

Kapitel 30 Homepage www.sky-navy.de

Kapitel 31 Sky-Troopers - Exklusiv als Buch für Sky-Navy-Leser

Impressum neobooks

Kapitel 1 Was bisher geschah …

Sky-Navy 17

Die Feindin

Military Science Fiction

von

Michael H. Schenk

© M. Schenk 2020

Dem Bündnis aus Menschen und Norsun ist es gelungen, die geheime Werftwelt der Negaruyen zu vernichten. Ein immenser Rückschlag für die Primär-Kommandantin Desara-dal-Kellon, die auf Rache sinnt. Doch nun scheint ihre Zeit endlich gekommen. Um das Bündnis zu festigen, bietet die große Mutter der Norsun den Menschen einen verlockenden Technologie-Handel an. Dieser soll bei einem geheimen Treffen auf einer abseits gelegenen Raumstation geschlossen werden. Dank ihrer Infiltratoren, von denen sich noch immer einige unerkannt unter den Menschen bewegen, erfährt Desara hiervon und erneut schmiedet sie einen hinterhältigen Plan, der das Blatt wieder zu Gunsten ihres Volkes wenden soll …

Kapitel 2 Im Outer-Rim

Ma Donahues Star-Motel“, Outer-Rim-Station 47

Amos Donahue machte wieder einmal seinen üblichen Rundgang. Einmal in der Woche, so hatte er sich fest vorgenommen, durchstreifte er sein Reich und beschränkte sich dabei nicht nur auf die aktiven und belebten Bereiche der alten Station, sondern auch auf jene, die nun schon seit Jahren nicht mehr genutzt wurden. Vor allem in den Decks des tonnenförmigen unteren Stationskörpers waren Vernachlässigung und Verfall teils deutlich sichtbar. Die Glanzzeit von Outer-Rim-Station 47, war unwiderruflich vorbei.

Bis zur Entdeckung des Nullzeit-Antriebs, für dessen Betrieb der seltene Hiromata-Kristall erforderlich war, mit dessen Hilfe die größten Entfernungen ohne Zeitverlust bewältigt werden konnten, war die Raumfahrt auf den Cherkov-Antrieb angewiesen gewesen. Doch mit dem überlichtschnellen Raumantrieb hatte man Tage, Wochen und oft sogar Jahre benötigt, um ferne Ziele zu erreichen. Auf Siedlerschiffen, die in die Tiefen des Raums vorstießen, um dort neue Kolonien zu gründen, war es üblich gewesen, die Lebewesen an Bord in Kryo-Schlaf zu versetzen.

Innerhalb der von Menschen besiedelten Welten, deren Gemeinschaft man als das „Direktorat“ bezeichnete, wurde reger Handel untereinander betrieben. Für die erst neu gegründeten Kolonien ein wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung, für jene Welten, auf denen sich die Menschheit etabliert hatte, ein wichtiger Bestandteil, um die eigenen Waren zu handeln und den Kontakt untereinander zu halten. Im „Kern“ des Direktoratsgebietes flog man dank des Cherkov innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens, in die Randzone, das „Outer-Rim“, hingegen sparte ein Händler seine Lebenszeit, in dem auch er den Flug lieber verschlief.

Der Hiromata-Nullzeitantrieb hatte alles verändert. Vor allem das Erscheinungsbild des interstellaren Handels. Die Zeit der riesigen Container-Zugschiffe war vorüber und ihr Anblick höchst selten geworden. Die kurze Flugzeit ermöglichte die Benutzung kleinerer Frachtschiffe und die großen Handelskonzerne kalkulierten sehr sorgfältig das Kosten-Nutzen-Verhältnis, mit dem ihre Schiffe flogen. Oftmals lohnte der Handel mit den kleinen Kolonien kaum und so entstand eine Marktlücke, in welche die freien und von Konzernen unabhängigen Händler vorstießen. Oft verwendeten diese Freihändler ehemalige Landungsboote der Sky-Navy, die sogenannten Fast Landing Vehicles (FLVs), deren Rumpf verlängert und mit einem Nullzeit-Antrieb versehen wurde. Wo man einst hundert Sky-Trooper der Raumkavallerie oder zwei gepanzerte Fahrzeuge transportiert hatte, war nun genügend Frachtraum, um auch den „kleinen Handel“ lohnend zu machen.

Diese Veränderungen hatte auch Outer-Rim-Station 47 zu spüren bekommen. In den Grenzbereichen des Direktorats waren einst fünfzig große Raumstationen errichtet worden, die damals Zentren des Handels waren. Hier wurden Waren umgeschlagen, Passagiere wechselten auf andere Routen, die Besatzungen fanden die Möglichkeit zur Erholung und die Schiffe konnten gewartet werden. Jetzt wurden Reisende von kleinen Langstrecken-FLVs direkt zum Ziel geflogen und die meisten Händler nahmen die Waren beim Hersteller auf und beförderten sie ohne Umwege zum gewünschten Empfänger.

So wurde es allmählich ruhig um die Outer-Rim-Stationen. Einst in den Händen der großen Handelskonzerne, wurden die meisten nun stillgelegt, da man sie einfach nicht mehr benötigte. Andere, wie Station 47, wurden an privat verpachtet. An mutige Männer, Frauen oder Familien, die sich mit dem Erhalt der jeweiligen Station und deren bescheidenem Betrieb ihr Auskommen sicherten. Die Mieter hielten die Stationen am Laufen und der Vermieter kümmerte sich darum, dass dies möglich war. Wie bei den meisten Mietobjekten fühlte sich der Eigentümer jedoch nur zu den notwendigsten Erhaltungsmaßnahmen gemüßigt.

Für Amos Donahue und seine Familie bedeutete dies einen immerwährenden Kampf zwischen ihrem eigenen Bestreben, Outer-Rim-Station 47 betriebsfähig und halbwegs wohnlich zu erhalten, und dem des Eigentümers, der Lambert Corporation, die Kosten hierfür möglichst niedrig zu halten, was in der Regel hieß, dass keine Credits für Verschönerungen vorhanden waren und die Finanzen nur für die Erhaltung lebenswichtiger Funktionen reichten. Gelegentlich kaum für diese.

Für Amos bedeutete dies, seinen wöchentlichen Rundgang mit eher sorgenvoller Miene zu bewältigen und sich immer wieder Notizen und Holografien auf seinem Mini-Comp anzulegen, mit denen er dann beim Konzern betteln ging.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sky-Navy 17 - Die Feindin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sky-Navy 17 - Die Feindin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sky-Navy 17 - Die Feindin»

Обсуждение, отзывы о книге «Sky-Navy 17 - Die Feindin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x