Elisa Scheer - Szenenwechsel

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisa Scheer - Szenenwechsel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Szenenwechsel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Szenenwechsel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hilde freut sich über die Erbschaft: Endlich eine eigene Wohnung! Die neuen Nachbarn allerdings sind gewöhnungsbedürftig, und der schlimmste von ihnen liegt plötzlich tot im Treppenhaus. Wer von den anderen Bewohnern, die nach näherem Kennenlernen eigentlich doch ganz nett wirken, könnte es gewesen sein? Hilde versucht, der Kripo zu helfen, obwohl sie zunächst selbst ratlos ist, denn niemand scheint ein ausreichendes Motiv zu haben. Die Lösung überrascht sie dann sehr…

Szenenwechsel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Szenenwechsel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wetten, die anderen hatten nicht so eine Übersichtlichkeit in ihren Behausungen? Von Jenny wusste sie ja (und auch aus Kindheitserinnerungen), wie schlampig Martin war – und Sabine machte zwar viel Wind, aber nicht gerade viel Ordnung. Große Klappe („Ich bin schließlich Mutter“ – wenn sonst schon nichts) und nichts dahinter.

Aber sie selbst – ein Muster an Effizienz.

Naja, wenn sie das wäre, wöge sie nur die vorgeschriebenen 62 Kilo und nicht dreißig Kilo mehr. Und wahrscheinlich hätte sie sich dann bereits eine anständige Wohnung erspekuliert und wäre nicht auf Tante Marthas Erbe angewiesen.

Ach, egal. Der Umzug würde sie bestimmt ein paar Pfund kosten, und wenn sie weiterhin viel Wasser trank und genügend schlief, dann schaffte sie bis zum Umzug vielleicht auch noch zwei, drei Kilo – je nachdem, wie viel Zeit sie noch hatte. Und dann könnte der Blazer vielleicht ja doch schon passen – zur Not.

Oben packte sie den Blazer in eine Tüte für die Reinigung, warf die Cordjeans in den Wäschekorb und weichte das Seidentuch im Waschbecken ein.

Sollte sie sich noch einmal wiegen? Am Freitag waren es 93,5 gewesen – heute war Montag. Und so viel hatte sie auch noch nicht geschuftet. Morgen früh, beschloss sie. Ohne Kleider und ohne unnütze Körperflüssigkeiten.

Sie packte ihre Tasche für morgen und verzog sich ins Bett, sehr zufrieden mit diesem Tag.

DI 22.04.2008

Natürlich grinste Lilly so breit wie möglich, als Hilde ihr von der Erbschaft erzählte, und Hilde eilte in der Freistunde in den Deli gegenüber und kaufte die teuerste Proseccoflasche, die sie dort hatten, eine in affigem Blau und mit diversen Paketschnüren und Siegelwachs aufgemotzt. Hoffentlich schmeckte er auch anständig! In der zweiten Freistunde legte sie fertig eingesammelte Exen ab, schrieb ein Memo für Dr. Eisler und plante mit Luise Wintrich eine Strategie, wie man Carola Zöllner unschädlich machen konnte, die als Lehrerin völlig unfähig war, die Klassen anschrie oder vor ihnen unvermittelt in Tränen ausbrach, ihre Fächer nicht beherrschte, fehlerhaft korrigierte und auch im Lehrerzimmer zu hysterischen Ausbrüchen neigte. Sie diskutierten, ob man ohne Dr. Eisler damit fertig werden konnte, beschlossen aber doch, ihn einzubeziehen und ihn zu bitten, der Zöllner eine Behandlung anzuraten – es sah ja schließlich so aus, als leide sie an einer seelischen Störung.

Unterrichten sollte sie aber nicht mehr, die Klassen waren ja schon völlig durch den Wind und hatten obendrein gewaltige Stoffrückstände.

„Vielleicht ist es auch bloß Liebeskummer“, vermutete Luise schließlich, und Hilde lachte spöttisch: „Aber die Gute ist doch kein Teenie mehr. Sollte sie sich nicht ein bisschen besser im Griff haben – mit mindestens fünfunddreißig?“

„Wer weiß, was ihr zugestoßen ist. Vorher war sie doch ganz normal, oder?“

„Fachlich schlecht war sie immer schon. Jedenfalls in Mathe“, behauptete Hilde. „Ich habe mal Arbeitsblätter von ihr gesehen – na, gute Nacht.“

„Ich frag mal die Fachbetreuerin“, versprach Luise. „Aber jetzt hab ich eine Sitzung. Ich sag dir, als Mitarbeiterin lebst du wie in einer Firma. Meetings ohne Ende, man sitzt sich bloß den Hintern breit.“

„Da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen“, grinste Hilde und warf einen anerkennenden Blick auf Luises schmale Hüften in der kleinkarierten Tuchhose.

„Ein schwacher Trost“, seufzte Luise theatralisch.

***

Der Unterricht war der übliche Spaß, sogar die sechste Klasse übte am Nachmittag in der Intensivierung mit Feuereifer und fragte kein einziges Mal, ob man nicht „was spielen“ könne.

Vielleicht lag es daran, dass nächste Woche Schulaufgabe war? Jedenfalls fand Hilde ihre Klasse wieder mal einfach zum Knuddeln. Und um halb vier, als sie fertig waren, konnten wirklich jeder und jede zwei Brüche addieren, den Hauptnenner bilden, Dezimalbrüche berechnen, periodische Brüche ausrechnen und umwandeln und knifflige Textaufgaben lösen. Hilde war des Lobes voll und schickte sie nach Hause.

Im Lehrerzimmer war nur noch Dr. Querfurth, der sich aber auf muffige Blicke beschränkte, seitdem er von oben einen schweren Rüffel bekommen hatte. Hilde ignorierte ihn und packte ihren Kram zusammen – schön, wie leicht die Tasche jetzt war, nachdem sie so viel Zeug abgelegt hatte. Vielleicht sollte sie ein paar Bücher, die sie zu Hause in nächster Zeit nicht brauchte, hier in ihrem Fach aufbewahren, um den Umzugsstress weiter zu verringern…

Sie schloss ihr Fach auf und stellte missvergnügt fest, dass es rappelvoll war.

Durch ordentlicheres Stapeln gelang es ihr, Platz für etwa zehn weitere Bücher zu schaffen, aber mehr ging nicht – und lose Papiere gab es kaum, nur eine Mappe mit Übungsaufgaben zur 11. Klasse Mathematik, die sie wegwerfen konnte. Samt der eselsohrigen Mappe. Sie knallte das Türchen wieder zu und schloss es ab. Das war also keine besondere Option.

Andererseits hatte sie zu Hause ja ohnehin nicht mehr so viel Kram, und bis zum Umzug würde es ihr bestimmt gelingen, noch einiges loszuwerden. Bis dahin mussten natürlich alle Extemporalien und Schulaufgaben korrigiert und abgelegt sein.

Sie sah sich noch einen Moment lang tatendurstig im Lehrerzimmer um, aber ihr fiel nichts ein, außer vielleicht Dr. Querfurth vors Schienbein zu treten – aber das war einer Dame unwürdig.

Also packte sie zusammen und fuhr nach Hause, wo sie sich erst recht tatendurstig umsah. Hier musste doch einfach noch „was gehen“?

Das Regal war perfekt. Alles wesentlich – halt, was war das? Glut der Leidenschaft . Spielte anscheinend in Schottland, jedenfalls trug der Held außer perfekten Muskeln nur ein Schottenröcklein und die Dame, die in seinen starken Armen dahin schmolz, hatte um ihren arg tiefen Ausschnitt ebenfalls einen Tartanschal gewunden. Hilde studierte kurz die Rückseite – ach ja, das spielte auch noch im späteren Mittelalter, wen interessierte das denn! Ab in die Lesefabrik, wieder fünfzig Cent verdient. Und Wir bluffen uns so durch ? Auch ziemlicher Quatsch. Der Tod des Märchenprinzen ? Verquaster Feminismus und unglaublich wehleidig im Ton. Dann lieber was mit starken Frauen, die irgendwelche Kerle ins Bockshorn jagten! Konnte also auch weg.

Und das eine Mathebuch brauchte auch niemand mehr, es war ausgesprochen schlecht und außerdem veraltet, G 9. Vier Stück – zwei Euro. Naja. Aber eben auch Platz gespart!

Aus der Pappschachtel mit den gemischten Schreibwaren mussten mehrere ausgeschriebene Fineliner, ein fies speckiger Radiergummi, eine Handvoll hässlicher kupferfarbener Büroklammern, einige verklebte Gummibänder und mehrere fast leere Patronenschachteln, deren Inhalt locker in eine einzige passte, daran glauben. Schon wieder besser. Und wenn sie jetzt noch diese letzte Suppendose aufaß – dann war praktisch nichts mehr im Vorratsfach. Auch gut! Und das Puddingpulver war von 2003 und konnte in den Müll. Wenn sie so weiter machte, musste sie doch mindestens eine Umzugskiste einsparen können?

Sie konnte sich eigentlich schon mal einige Umzugskisten im Baumarkt holen; beim Einpacken würde sie sicher noch zu einem ganz anderen Radikalismus finden!

Sie holte sich erst einmal drei normale und drei kleinere, aber extra starke Bücherkisten. Zusammen mit zwei Koffern voller Klamotten und allen Taschen, die sie so besaß, musste das doch reichen?

Und die Möbel? Am einfachsten bestellte sie einen Entrümpler. Das Sofa war durchgesessen und abgewetzt, das Bett war ganz furchtbar, der Kleiderschrank gehörte zur Wohnung, Tisch und zwei Stühle dito, und das Regal war hinüber, der Pressspan bröselte schon. Dann lieber noch Tante Marthas Möbel, dunkel und gediegen. Wenn man die sparsamer einsetzte…

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Szenenwechsel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Szenenwechsel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Szenenwechsel»

Обсуждение, отзывы о книге «Szenenwechsel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x