Jürgen Petschull - Der fünfte Schatten

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Petschull - Der fünfte Schatten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der fünfte Schatten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der fünfte Schatten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

August 1993: Auf einem norddeutschen Golfplatz finden Bauarbeiter das Wrack eines US-Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg. Kurz darauf werden vier alte Freunde des Verlegers Malte von Mellin ermordet, in Hamburg, auf Sylt und Mallorca. Motive oder Zusammenhänge bleiben der Polizei ein Rätsel, bis in Lokalzeitungen seltsame Todesanzeigen erscheinen: «Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen …». Der frühere Reporter und private Ermittler Jonas Anders, genannt «Bogey», findet schließlich Spuren, die zurück in die deutsche Vergangenheit führen: In jene Tage zwischen Krieg und Frieden, in denen ein furchtbares Verbrechen geschehen ist – ungesühnt, doch weder vergessen noch vergeben … Ein herausragendes Werk der Kriminalliteratur und ein spannendes Gesellschaftsporträt.-

Der fünfte Schatten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der fünfte Schatten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lena quietschte vor Freude, als ich sie wieder auffing.

»Noch einmal! Noch einmal!«

»Na, ihr scheint euch ja gut zu amüsieren«.

Irma kam näher. Wir sahen uns an. Ein wenig skeptisch, wie ehemalige Paare, die sich lange nicht gesehen haben, aber dann doch mit gegenseitigem Wohlgefallen.

»Gut siehst du aus«, sagte sie nach längerer Musterung. »Die grauen Schläfen stehen dir. Seit wann trägst du denn Dreitagebart?«

Unwillkürlich hatte ich den Bauch eingezogen. Etwas verklemmt erwiderte ich, sie sei schöner denn je. Wir umarmten uns zögerlich. Dabei konnte ich spüren, dass ihre Figur unter dem leichten Sommerkleid noch so fest und wohlgeformt war wie zu unserer besten Zeit.

Interessantes Paar, dachte der Amerikaner auf dem alten Hochsitz, an dessen Leiter ein Schild »Besteigen verboten! Einsturzgefahr!« hing. Die morschen Bretter und Hölzer knirschten, wenn er sich bewegte. Das war nicht gut. Dann verlor er sofort sein Ziel aus den Augen, denn der zehnbis sechzigfach vergrößernde Ausschnitt seines Spektivs vom Typ Swarovski verwackelte bei der kleinsten Unruhe heftig. Obwohl er das einäugige Zoom-Fernrohr auf ein Stativ geschraubt hatte, musste er still wie eine Statue stehen und die Luft anhalten. Valerie hatte ihm das teure Gerät in einem Jagdwaffengeschäft besorgt.

Für seinen Ausflug aufs Land hatte sich der Mann auf dem Hochsitz wie ein Naturfreund ausgestattet, mit Wanderschuhen, einer Hose mit Beintaschen und einem kurzärmligem Karohemd. An seinem Gürtel steckte ein Jagdmesser. Ein Körbchen war zur Hälfte mit Waldpilzen gefüllt, die er im Lebensmittelladen des Nachbardorfes von Herrensee gekauft hatte. Vor seinem Ausflug aufs Land hatte er sich ein Taschenbuch mit dem Titel »Unsere heimische Vogelwelt« besorgen lassen. Falls ihn jemand überraschen sollte, könnte er als Pilzsammler und Hobby-Ornithologe durchgehen. Für die Vogelbeobachtung würde auch das Fernrohr sprechen. Ein Profi achtete auf solche Kleinigkeiten.

Andere Naturliebhaber würden sich allerdings wundern, dass er am sommerlich trockenen Waldrand eine exklusive Zigarre der Marke »Cohiba Espléndidos« rauchte, die schon im Kubanervierteln von Miami 40 Dollar gekostet hatte. Noch mehr Erstaunen würde der Inhalt seines Korbes hervorrufen. Unter den Pilzen lagen in Zeitungspapier gewickelt: ein Elektro-Schockgerät, professionelle Plastik-Handfesseln und eine halbautomatische Pistole mit Laseraufsatz und Schalldämpfer. In seinem Rucksack trug er auch noch einen Klappspaten.

Er stellte das einäugige Spezial-Fernrohr scharf, aber beobachtete die Gegend auch immer wieder mit bloßen Augen. Durch einen Ausschnitt im Blattwerk der Bäume hatte er eine perfekte Aussicht. Auf der rechten Seite erhob sich der Gebäudekomplex von Schloss Herrensee. Die große Terrasse lag wie eine Bühne davor. Und in fünfhundert Metern Entfernung, vor dem Waldrand, war auf einer kleinen Erhebung, an der Grenze zum Golfplatz, ein alter Walnussbaum mit gewaltiger Krone zu erkennen.

Von seinem Standpunkt aus konnte der Amerikaner auch den Parkplatz ungehindert überblicken.

Ein Mann hatte sein Golfgepäck in einen Kofferraum geladen. Eine Frau und ein Kind waren aus einem roten Cabriolet geklettert. Ein Traumwagen. Er drehte an der Scharfeinstellung seines Zielfernrohres, das von einem Präzisionsgewehr abmontiert worden war. Er erkannte das Emblem auf der Motorhaube. Eine Art Dreizack. Ein echter Maserati! Auf zweihundert Meter Entfernung konnte der Beobachter durch sein Spektiv auch erkennen, dass die Frau eine einreihige Perlenkette angelegt hatte und dass der stoppelbärtige Mann, den sie gerade so vertraut begrüßte, eine modische Uhr trug. Vermutlich ein eher billiges Teil.

Der Amerikaner erkannte die Tochter des deutschen Medienmoguls erst auf den zweiten Blick. Ihre Haare waren anders als neulich im Flugzeug und auf den Farbfotos, die er in seinem Dossier gefunden hatte: lockiger und hellblonder. Aber kein Zweifel, sie war es: Irma von Mellin. Das etwas strenge, aber harmonische Gesicht, die weiche Mundpartie und die bernsteinfarbenen großen Augen hinter der randlosen Designerbrille, die sie jetzt aufgesetzt hatte – wirklich eine ansehnliche junge Frau mit langen Beinen, die sie recht freizügig in einem eleganten, kurzen Sommerkleid zur Besichtigung freigab.

Den Mann, der gerade seine Golfsachen in den Kofferraum gelegt und der das kleine Mädchen in die Luft geworfen hatte, konnte er nicht identifizieren. Dieser Typ kam in Valeries Dossier nicht vor, da war er sicher.

Das kleine, blonde Mädchen mit der großen Schleife im Haar, das ungeduldig neben den beiden stand und mit nach hinten geneigtem Kopf etwas sagte, das war zweifellos die Kleine, die heute Geburtstag hatte. Lena, die Enkeltochter des Großverlegers Malte von Mellin.

Der Beobachter betrachtete wieder die sanfte, hügelige Landschaft und das Schloss. Ein wenig im Hintergrund war auf dem Rasen ein weißes Partyzelt aufgebaut worden; Gartentische, Bänke und Stühle standen davor. Alles wurde mit Girlanden und Luftballons geschmückt. Ein buntes Häuschen wurde noch aufgebaut. Offenbar ein Kasperletheater. Die Vorbereitungen für den Kindergeburtstag waren beinahe beendet. Die Gäste sollten ja gegen 14 Uhr kommen.

Bis dahin blieb noch etwas Zeit. Er konnte sich noch ein wenig entspannen. Schon am frühen Morgen war er unterwegs gewesen.

»Fliegen Sie nach Hamburg, und fahren Sie in dieses Dorf Herrensee. Lassen Sie da keinen Stein auf dem anderen«, hatte ihm der zuständige Operationschef von Blackbird Global Security vor seiner Abreise gesagt. »Und fangen Sie genau hier an!« Dabei hatte er einen seiner manikürten Fingernägel auf eine rissige alte Karte gedrückt. Auf die Stelle, an der ein Kreuz eingetragen war. »Walnut tree« – Walnussbaum. Und »Dead Bodys?« – »Leichen?« stand am Rand. Mit Fragezeichen. Es war eine topographische Karte in großem Maßstab aus den vierziger Jahren. Sie stamme, so hatte der Einsatzleiter erklärt, zur Fall-Akte einer Ermittlungsgruppe der AirForce, die sich in der ersten Zeit nach Kriegsende um verschollene amerikanische Flugzeug-Besatzungen in Deutschland gekümmert hatte. Vermutlich aber nicht sehr gründlich. Denn damals sei man diesem Hinweis aus der deutschen Bevölkerung auf verscharrte Leichen von amerikanischen Fliegern entweder nicht nachgegangen oder man habe dort gesucht und nichts entdeckt. In der alten Akte gebe es jedenfalls keine weiteren Erklärungen dazu.

Der Walnussbaum stand ziemlich genau da, wo er auf der alten Karte eingezeichnet war: auf einem von hohen Gräsern und niedrigen Büschen bewachsenen Gelände zwischen dem Golfplatz und dem Waldrand. Gut fünfhundert Meter weit von der Kiesgrube mit dem Bomberwrack entfernt. Er hatte dort völlig ungestört graben können. Tatsächlich: In nur einem halben Meter Tiefe war er auf das gestoßen, was seine Auftraggeber dort auch vermutet hatten.

Ein erstes Knochenstück hatte er schon sichergestellt. Im Schutze der Dämmerung würde er weiterarbeiten. Er war wirklich kein gefühlsseliger Mann, aber dennoch berührte ihn die Vorstellung, was er dort noch finden würde.

Als er um die Mittagszeit auf einer kleinen Lichtung saß, etwas aß und trank, grüßten ihn einige Spaziergänger freundlich. Der Amerikaner streckte sich aus und döste vor sich hin. Er dachte an seine Zukunftspläne. Wieder einmal. Er würde noch zwei, drei solche hoch dotierten Aufträge übernehmen und dann aussteigen. Finanziell hätte er dann ausgesorgt. Ein Apartment auf Key Biscayne bei Miami Beach war schon angezahlt. Er würde sein Leben genießen. Ein für die Hochseefischerei in der Karibik geeignetes Boot kaufen und auch Golf spielen wie die Leute da unten im Tal.

Über diese Gedanken war er eingeschlafen. Fast eine Stunde lang hatte er so gelegen, wie er nach einem Blick auf seine Uhr feststellte. Eilig kehrte er zum Hochsitz zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der fünfte Schatten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der fünfte Schatten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der fünfte Schatten»

Обсуждение, отзывы о книге «Der fünfte Schatten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x