Petra Buck-Heeb - Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Petra Buck-Heeb - Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt:
Das Examens-Repetitorium zu den Gesetzlichen Schuldverhältnissen Geschäftsführung ohne Auftrag, Deliktsrecht und Bereicherungsrecht bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebiets zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung im Pflichtfach. Ein besonderes Anliegen ist es, die Bezüge des Besonderen Schuldrechts zum Allgemeinen Teil des BGB und dem Allgemeinen Schuldrecht darzustellen.
Zahlreiche Prüfungsschemata, Definitionen und Klausurtipps unterstützen das klausurorientierte Lernen, Hinweise zu thematisch passenden Übungsfällen und Übersichtsaufsätzen eröffnen zudem die Möglichkeit sich auch über das Repetitorium hinaus Wissen gezielt anzueignen.
Die Reihe:
… UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten in Einzelfällen ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung («leading case»).

Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1. Verletzung des Lebens 144 – 148

2. Körper- bzw. Gesundheitsverletzung 149 – 160

3. Freiheit 161, 162

4. Eigentum 163 – 187

a) Anwendbarkeit 164 – 168

b) Sachentziehung 169, 170

c) Substanzverletzung, weiterfressender Mangel 171 – 179

d) Gebrauchsbeeinträchtigung 180 – 187

5. „Sonstiges Recht“: Allgemeines Persönlichkeitsrecht188 – 219

a) Anwendbarkeit 190, 191

b) Voraussetzungen 192 – 207

aa) Sachlicher Schutzbereich 193 – 195

bb) Persönlicher Schutzbereich 196, 197

cc) Postmortaler Persönlichkeitsschutz 198 – 202

dd) Güter- und Interessenabwägung 203 – 207

c) Rechtsfolgen208 – 216

aa) Materieller Schaden, vermögenswerte Interessen 209 – 211

bb) Schmerzensgeld 212 – 216

d) Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch 217 – 219

6. „Sonstiges Recht“: Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb220 – 237

a) Allgemeines 221, 222

b) Voraussetzungen 223 – 229

aa) Anwendbarkeit 223, 224

bb) Gewerbebetrieb 225

cc) Unrechtmäßige Verletzungshandlung 226 – 229

c) Fallgruppen 230 – 236

d) Unterlassungsanspruch 237

7. Besitz als „sonstiges Recht“? 238 – 244

8. Weitere Ausformungen des „sonstigen Rechts“245 – 253

II. Dem Anspruchsgegner zurechenbare Handlung 254 – 296

1. Handlung 256 – 258

2. Kausalität bei positivem Tun 259 – 279

a) Äquivalenz 260 – 263

b) Adäquanz 264 – 269

c) Schutzzweck der Norm 270 – 279

aa) Bedeutung des Schutzzwecks der Norm 270, 271

bb) Fallgruppe: Mittelbar schädigende Handlung 272 – 274

cc) Fallgruppe: Schockschäden 275, 276

dd) Fallgruppe: Herausforderer-, Verfolgungs- und Nothilfefälle 277 – 279

3. Kausalität bei Unterlassen 280 – 296

a) Abgrenzung 280, 281

b) Bestehen einer Verkehrssicherungspflicht282 – 284

c) Erforderlichkeit, Zumutbarkeit 285, 286

d) Pflicht gegenüber dem Geschädigten 287, 288

e) Schutzzweckzusammenhang 289

f) Prüfung der Verkehrssicherungspflichten 290 – 293

g) Delegation 294 – 296

III. Rechtswidrigkeit 297 – 315

1. Lehre vom Erfolgsunrecht/Handlungsunrecht 297 – 302

2. Rechtfertigungsgründe 303 – 309

3. Insbesondere: Sportverletzungen 310 – 313

4. Verkehrsrichtiges Verhalten 314, 315

IV. Verschulden316 – 338

1. Verschuldensfähigkeit317 – 323

2. Verschuldensformen 324 – 326

3. Haftungsbeschränkungen 327 – 334

a) Vertragliche Haftungsbeschränkungen 327 – 329

b) Gesetzliche Haftungsbeschränkungen 330 – 334

4. Billigkeitshaftung, § 829 335 – 338

§ 10 Schutzgesetzverletzung: § 823 Abs. 2

I. Grundlagen 340

II. Schutzgesetzverletzung341 – 358

1. Gesetz 342

2. Gebots- oder Verbotsnorm 343

3. Schutz eines anderen 344 – 358

a) Individualschutz 345 – 352

b) Persönlicher Schutzbereich 353 – 355

c) Sachlicher Schutzbereich 356, 357

d) Verletzung des Schutzgesetzes 358

III. Rechtswidrigkeit und Verschulden 359 – 363

IV. Rechtsfolge 364

§ 11 Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: § 826

I. Überblick 366, 367

II. Tatbestand 368 – 385

1. Schadenszufügung 368, 369

2. Zuzurechnendes sittenwidriges Handeln 370 – 380

a) Grundlagen 370 – 372

b) Fallgruppen 373 – 380

3. Verschulden 381 – 385

§ 12 Die Haftung für fehlerhafte Produkte

I. Überblick 386, 387

II. Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz388 – 409

1. Voraussetzungen 389 – 406

a) Rechtsgutverletzung 389 – 397

aa) Rechtsgüter 390 – 392

bb) Weiterfressender Mangel 393 – 397

b) Durch fehlerhaftes Produkt 398 – 400

aa) Produkt, Produktfehler 398, 399

bb) Kausalität 400

c) Anspruchsgegner 401 – 404

d) Beweislast 405, 406

2. Rechtsfolgen 407 – 409

III. Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1410 – 428

1. Allgemeines 411, 412

2. Zurechenbare Rechts(gut)verletzung 413 – 421

3. Rechtswidrigkeit und Verschulden 422

4. Beweislast 423 – 428

§ 13 Weitere Anspruchsgrundlagen

I. Kreditgefährdung, § 824429 – 437

II. Haftung des Aufsichtspflichtigen, § 832438 – 444

III. Haftung des Tierhalters/-aufsehers, §§ 833, 834445 – 456

1. Tierhalterhaftung für Luxustiere 447 – 452

2. Eingeschränkte Tierhalterhaftung für Nutztiere 453 – 455

3. Haftung des Tieraufsehers, § 834 456

IV. Gebäudehaftung, §§ 836–838 457 – 465

1. Personen- oder Sachschaden 459

2. Zweifache Kausalität 460 – 462

3. Ersatzpflichtige 463, 464

4. Verschulden 465

V. Haftung des Kfz-Halters, § 7 StVG466 – 496

1. Haltereigenschaft 470 – 473

2. Rechtsgutverletzung und Verletzter 474, 475

3. Verletzung „bei dem Betrieb“ 476 – 484

4. Haftungsausschluss 485 – 492

a) Haftungsausschluss nach § 7 Abs. 2 StVG 485 – 488

b) Haftungsausschluss nach § 17 Abs. 3 StVG 489

c) Haftungsausschluss nach § 7 Abs. 3 StVG 490

d) Haftungsausschluss nach § 8 Nr. 1–3 StVG 491

e) Haftungsausschluss nach § 8a StVG 492

5. Rechtsfolge 493 – 496

VI. Haftung des Kfz-Führers, § 18 StVG497 – 500

VII. Haftung für Verrichtungsgehilfen, § 831501 – 510

1. Verrichtungsgehilfe 504

2. Tatbestandsmäßige und rechtswidrige unerlaubte Handlung des Gehilfen 505

3. In Ausführung der Verrichtung 506, 507

4. Exkulpation bzgl. Kausalität und Verschulden 508 – 510

VIII. Speziell: Haftung aus Organisationsverschulden (§ 823 Abs. 1) 511 – 513

§ 14 Die Haftung mehrerer Personen

I. Mittäter, Anstifter, Gehilfen, Beteiligte, § 830514 – 524

1. Mittäter, § 830 Abs. 1 S. 1; Anstifter, Gehilfen, § 830 Abs. 2 515 – 518

2. Beteiligung mehrerer an einer unerlaubten Handlung, § 830 Abs. 1 S. 2519 – 524

II. Gesamtschuldnerschaft, § 840 525 – 530

1. Außenverhältnis 525 – 527

2. Innenverhältnis 528 – 530

§ 15 Ersatz des Schadens nach §§ 249 ff. (haftungsausfüllender Tatbestand)

I. Schadensersatz 532 – 546

1. Schaden 532 – 535

2. Haftungsausfüllende Kausalität 536 – 543

3. Art und Weise des Schadensersatzes 544, 545

4. Mitverschulden 546

II. Speziell: Umfang der Ersatzpflicht bei Verletzung einer Person 547 – 559

1. §§ 842–843 549 – 553

2. §§ 844–846 554 – 556

3. §§ 848–851 557 – 559

III. Speziell: Pkw-Schaden 560 – 570

IV. Ersatz immaterieller Schäden571

Vierter Teil Bereicherungsrecht

§ 16 Einführung

§ 17 Die Anwendbarkeit der §§ 812 ff.

I. Verhältnis zur GoA 580 – 584

II. Verhältnis zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis 585 – 587

§ 18 Leistungskondiktion im Zwei-Personen-Verhältnis

I. Grundtatbestand: § 812 Abs. 1 S. 1, 1. Alt.588 – 607

1. Voraussetzungen 590 – 599

a) Etwas erlangt 590, 591

b) Durch Leistung 592 – 595

c) Ohne Rechtsgrund596 – 599

2. Ausschluss des Bereicherungsanspruchs 600 – 607

II. Bereicherungsanspruch aus § 813 Abs. 1 S. 1 608 – 610

III. Bereicherungsanspruch wegen späteren Wegfalls des rechtlichen Grunds, § 812 Abs. 1 S. 2, 1. Alt.611 – 617

1. Anwendbarkeit 612

2. Voraussetzungen 613 – 616

3. Ausschluss des Bereicherungsanspruchs 617

IV. Bereicherungsanspruch bei Nichteintritt des bezweckten Erfolgs, § 812 Abs. 1 S. 2, 2. Alt.618 – 631

1. Leistung und Leistungszweck 620 – 629

2. Ausschluss des Bereicherungsanspruchs 630, 631

V. Bereicherungsanspruch nach § 817 S. 1 632 – 636

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x