Rainer Müller-Hahn - Xespasmata - Ausbrüche

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Müller-Hahn - Xespasmata - Ausbrüche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Xespasmata - Ausbrüche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Xespasmata - Ausbrüche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Xespasmata ist das griechische Wort für Ausbrüche. Es werden Ausbrüche aus Partnerschaft, Familie, Geschlechtsrolle und Konvention der Mitglieder einer zufällig zusammengetroffenen Gruppe von Touristen im malerischen Urlaubsort einer griechischen Insel geschildert. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Begegnung zweier Personen. Sie besitzt eine ungewöhnliche Intensität und wird begleitet von Ängsten und Widerständen. Deren Ursachen liegen in Begebenheiten während der Zeit des geteilten Deutschlands und führen zurück in die düstere Welt der Staatssicherheit. Ein sonderbarer Unfall und ein späterer Todesfall stellen die entstandene Beziehung auf eine Bewährungsprobe.

Xespasmata - Ausbrüche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Xespasmata - Ausbrüche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Solche oder ähnliche Gedanken mögen die Beobachter bewegen, denn je mehr sich das Tier dem Tisch nähert, desto schneller wird aus der Belustigung der Männer Besorgnis und aus der belustigten Besorgnis der Frauen Entsetzen. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus. Karin beobachtet gebannt das Tier, hält ängstlich ihre Hände vor den Mund und schickt sich an, auf ihren Stuhl zu klettern. Gabi umklammert fest ihr Weinglas, hat sich angeekelt auf ihrem Stuhl klein geschrumpft und wirkt wie erstarrt. Anna schaut in kurzen Abständen nach dem Hummer, redet gelassen mit Günter, der langatmig über Gliederfüßler doziert, ohne

die krabbelnde Wirklichkeit zu beachten. Klaus sitzt ruhig über den Tisch gebeugt und verfolgt mit stoischer Ruhe das Tier auf seinem Weg.

Wolfgang schließlich wirkt sehr angespannt, hat sich kerzengerade aufgerichtet und scheint wie zum Sprung bereit. Er lässt den Hummer keinen Moment aus den Augen – ein Torero vor dem Kampf?

Als der Hummer die imaginäre Grenzlinie zur Unterwelt des Tisches überschreiten will, kommt Spyros gelaufen, packt den Flüchtling am Rücken und hebt ihn auf. Ehe er sich mit dem Tier auf den Rückweg macht, hält er den Hummer ganz kurz vor Karins Gesicht. Diese stößt einen hohen, spitzen Schrei aus. Dann tritt allgemeine Erleichterung ein.

Minuten später ist der Ausbrecher am zweiten Stein festgebunden. Der Sinn dieser Fesselungsaktion besteht darin, den Hummer im Meer frisch zu halten. Dabei soll der Stein seine Flucht verhindern.

Georgios verlässt mit seiner Beute die Terrasse, um diese an einer bestimmten Stelle in Ufernähe auszusetzen.

Nach einer Weile taucht er wieder auf, nun in trockenen Sachen, frisch geduscht und gekämmt. Seine Mahlzeiten nimmt er normalerweise im kleinen Gastraum ein, wo er beim Essen fernsehen kann. Heute ist der Tisch direkt am Eingang der Terrasse gedeckt. Hier sitzen bereits seine Frau und Sohn Kosta und haben mit dem Abendessen begonnen.

Er berichtet den Leuten aus dem Dorf laut über die Tische hinweg, wie ihm der Fang gelungen ist und wie er ihn beim Aussteigen aus dem Boot in der Brandung beinahe verloren hätte.

In der Küche ist nicht mehr viel zu tun. Die Gäste haben ihr Abendessen bereits beendet. Es werden nur noch Kleinigkeiten bestellt. Spyros und der Koch sitzen jetzt auch auf der Terrasse.

* * *

Außer dem Fischfang besitzt Georgios noch eine weitere Leidenschaft - das Singen. Wenn er einen guten Fang gemacht, gut gegessen hat, sich einige Frauen und ein paar Mitsänger unter den Gästen befinden, stimmt er gern mit seiner schönen Tenorstimme ein Lied an. Alle diese Voraussetzungen sind heute Abend erfüllt.

So ertönt nach der Mahlzeit sein erstes Lied, zunächst leise und verhalten, dann lauter und kraftvoller. Den Refrain singen die meisten Leute schon mit, so auch der Vater der Krähenfamilie. Der sitzt jetzt etwas verloren mit seiner Frau allein am Tisch. Sie redet nicht mehr. Ich glaube, sie kämpft gegen ihre Müdigkeit an und würde gern ins Bett gehen. Heute sind gut miteinander harmonierende Stimmen versammelt. Das Zusammenspiel klappt hervorragend, als hätte man vorher geprobt. Es werden romantische Lieder sehnsuchtvoll und mit Hingabe vorgetragen. Einige Sänger wechseln die Plätze und gehen zu den anderen Tischen. So setzt sich der Vater der Krähenfamilie zu Georgios. Er besitzt einen sehr angenehmen Bariton und bildet mit Georgios ein nahezu professionelles Gesangsduo.

Es entstehen auch Solo-Singspiele, leidenschaftlich vorgetragen. Man bewegt sich mit typisch griechischen Tanzschritten und ausgestreckten Armen, greift zum Herzen, ballt die Fäuste und kniet schmachtend vor einer der anwesenden Damen nieder. Was Eleganz und Körperbeherrschung betrifft, können nicht alle Darbietungen, als gelungen bezeichnet werden. Ein hoher Alkoholpegel verhindert manchmal, dass sich die schauspielerischen und tänzerischen Fähigkeiten der Interpreten voll entfalten können.

So wankt ein ebenso hingebungsvoller, wie betrunkener Sänger auf Eleni zu und will ihre Liebe erflehen. Ergriffen und voller Leidenschaft, führt er eine Körperdrehung mit weit geöffneten Armen aus und fegt schwungvoll das Spielbrett und die Getränke von unserem Tisch. Erschreckt gerät er ins Straucheln und hat Mühe, das Gleichgewicht zu behalten.

Welch’ eindrucksvolle Liebeswerbung! Der kleine Spyros beseitigt sofort die Spuren des Malheurs, der große Spyros bringt unaufgefordert Ersatz für unsere Getränke. Eleni und mir gelingt es nicht mehr, die genaue Stellung der Steine vor der Spielunterbrechung wieder herzustellen, und wir beenden das Match mit dem Ergebnis vier zu drei für Deutschland. In den nächsten Tagen wird eine Fort-

setzung folgen. Eleni gratuliert mir bitter, schwört harte Revanche, nimmt ihr Weinglas und setzt sich zu ihrem Mann. Ich bleibe noch einen Augenblick am Spieltisch, will mein Bier austrinken, noch ein wenig zuhören und mich umschauen.

Die Chefin des Schmuckladens, nicht mehr ganz nüchtern, singt laut und kräftig. Sie überdehnt den Kopf nach hinten über die Rückenlehne ihres Stuhles hinaus, sodass ihr Gesicht zur Decke gerichtet ist. Mit senkrecht nach oben gestreckten Armen dirigiert sie ein imaginäres Orchester. Dabei schaukelt sie so heftig mit ihrem Plastiksessel, dass mir beim bloßen Hinsehen übel wird.

Die Darbietungen begeistern meine Leute und besonders das französische Paar. Hier wird kein touristisches Folkloreprogramm abgespult; was hier stattfindet, ist spontan und authentisch. Der Junge mit der Akne verlässt soeben die Terrasse, schwingt sich auf sein Moped und knattert den Hang hinauf. Georgios ist mittlerweile zur Höchstform aufgelaufen. Er wandert von Tisch zu Tisch und bezaubert besonders die Damen mit Charme und Stimme. Diese schmelzen dahin, wie heißes Wachs.

Zurzeit hat er Anna für ein Ständchen auserkoren. Sie geht auf seinen gesanglichen Flirt ein, lässt sich umwerben und amüsiert sich. Alle Augen sind auf die beiden gerichtet. Klaus betrachtet die Szene ganz entspannt. Er lacht gelöst und ist offensichtlich guter Stimmung. Mir scheint, er ermutigt Georgios sogar bei dessen musikalischer Werbung um Anna.

Als würde er meine Blicke spüren, wendet er sich plötzlich zu mir, schaut mich mit einem eigenartigen Gesichtsausdruck an, hebt betont langsam sein Weinglas.

Ich proste zurück, bemüht, so unbeteiligt wie möglich zu erscheinen. Was empfange ich da für eine Botschaft? Seine Geste hängt zusammen mit dem Flirt zwischen Anna und Georgios und scheint mir sagen zu wollen: „Was Georgios hier veranstaltet, ist in Ordnung, du aber bist zu weit gegangen.“ Mir ist klar, dass ich in meiner Gefühlssituation nicht besonders urteilssicher bin. Vielleicht habe ich wegen meines schlechten Gewissens in eine konventionelle Geste einen tieferen, bedeutungsvollen Sinn hineingedeutet.

Dennoch stelle ich mir die Frage, was diese Botschaft bedeuten könnte? Eine Einladung, zurück an den Tisch zu kommen, war das ganz sicher nicht. War es eine Drohung?

„Wenn du nicht die Finger von ihr lässt, dann passiert was. Du wirst es bereuen.“

Womit kann er mir drohen? Wenn ich die Baseballschläger-Methode und andere Gewalt- und Einschüchterungsakte ausschließe, hat er keine Chance. Ich habe große Schwierigkeiten, diesen ruhigen, freundlichen und nachdenklichen Mann mir als jemanden vorzustellen, der andere offensiv terrorisiert. Ich glaube nicht, dass er die dazu notwendige kriminelle Energie besitzt.

War es ein Ratschlag?

„Deine Bemühungen sind sinnlos. Sie liebt nur mich, lass dich nicht täuschen, sie will hin und wieder ihre Wirkung auf andere Männer erfahren. Sie wird aber nicht die Grenzen eines harmlosen Flirts überschreiten. Mach’ dir deshalb keine Illusionen, spar’ dir den Aufwand!“

Wenn es das war, was er vermitteln wollte, dann hätte er in unser Gespräch am Tisch nicht eingreifen brauchen. Alle meine Bemühungen um sie wären dann sowieso zum Scheitern verurteilt gewesen. Er hätte sogar aufstehen, zu Bett gehen und uns allein lassen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Xespasmata - Ausbrüche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Xespasmata - Ausbrüche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Xespasmata - Ausbrüche»

Обсуждение, отзывы о книге «Xespasmata - Ausbrüche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x