Beate Morgenstern - Nest im Kopf

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Morgenstern - Nest im Kopf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nest im Kopf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nest im Kopf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Gottshut scheint die Welt noch in Ordnung. Oben ist Gott. Unten leben die Menschen miteinander in Ehrfurcht vor Gott und in Furcht vor dem Bösen. Diese Welt kommt dem Kind Anna schon bald in Unordnung. Die Eltern ziehen um in ein Dorf im Mansfeldischen. Amma findet sich schwer zurecht. Hier ist sie nicht mehr eine von vielen, sondern «die Paschterin». Hartnäckig versucht sie, die Barrieren zwischen Dorf und Pfarrhaus zu überwinden.
Als Erwachsene erinnert sich Anna jener Zeit, der fünfziger Jahre, und der Vorgänge im Land, die sie aus der besonderen Sicht eines Kindes wahr-nahm, das fernstand. Sieben Tage ist Anna zu Besuch in Gottshut: sieben Tage des Erinnerns und der Begegnungen. Es zeigt sich ihr eine vertraute Welt, die aber nicht mehr ihre ist, und so erlebt Anna Nähe und Distanz, Verwurzelung und Entfremdung in einem. Gottshut, wie sie es im Kopf hat, gibt es nicht.

Nest im Kopf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nest im Kopf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Oft kommen Verwandte. Tante-Ines-Anna-Verwandte. Eine sanfte, dünne Frau zum Beispiel. An einem Morgen öffnet Anna die Badezimmertür. Ein nacktgerupfter Vogel mit baumelnden Hülsen an der Brust stößt einen grässlichen Schrei aus und fährt zu Boden. Anna macht erschrocken die Tür zu. Sie hat die dreizehnte Märchentür geöffnet und etwas Schreckliches gehört und gesehen.

Diese Tante hat einen großen Jungen mitgebracht. Einen Vetter. Anna freundet sich mit dem Vetter an. Er verspricht Anna, sie zu heiraten, wenn sie groß ist. Anna ist froh. Wenn sie immer im Westen bleiben müsste, hätte sie einen lieben, guten Jungen als Mann. Falls er sie nicht heiratet, hat er auch noch vier Brüder.

Die Schwester von Tante Ines kommt. Den kleinen dicken Vetter hat sie leider nicht mitgebracht, aber ihren Mann, der schon ziemlich alt ist und ein schweres Motorrad fährt. Der Onkel fragt Anna: Na, willst du mal ein Stück mitfahren? Er fragt so, als ob er schon gewusst hätte, dass Anna wegen des Motorrads ganz verrückt ist. Anna klettert auf den Sitz und kann ihre Füße auf feste Pedale stützen, anders als beim Fahrrad. Immer schneller fahren sie. Die Ähren vom Kornfeld verwischen vor ihren Augen. Anna hat die Beine gespreizt. Sie reitet auf einem Pferd, das schnell ist wie der Wind. Die Geschwindigkeit macht ihr eine kleine Herzangst. Aber die ist grad besonders schön.

Nur noch eins ist besser als das schwere Motorrad: der Lanz Bulldog. Hochrädrig und rot steht er vor einem Bauerngehöft. An seiner tiefen Stimme kann man seine riesige Kraft erkennen. Redet er langsam und gleichmäßig, kann man ruhig dabeistehen und ihm zuhören. Wird er aber aufgeregt und strengt seine Stimme an, muss man schnell beiseite gehen. Eine gewaltige Maschine wie der Lanz Bulldog sieht nicht so genau, ob es ein Huhn ist, das vor ihm herflattert. Oder das Kleid von einem Kind.

Französische Verwandte kommen. Frankreich ist nicht weit weg. Die Verwandten reden schnell und in einer wunderschönen Sprache und sagen auch dies und das zu Anna. Als sie wieder weg sind, muss Tante Ines dauernd die Unterschriften eines Buches in dieser Sprache vorlesen, das die Verwandten Anna geschenkt haben. Es heißt: Barbar, l'elephant , Barbar, der Elefant. Er ist von seiner Familie in die Stadt ausgerissen. Am besten gefällt Anna. wie der große Barbar mit seinem Anzug aus dem Kaufhaus mit der bleistiftdünnen französischen Wuschelkopfdame im rot ausgemalten Auto die Kurven hinuntersaust. Schließlich kriegt Barbar Heimweh nach seinen Brüdern und Schwestern und Eltern. Was die kleine Dame auch tut, nichts hilft. Da endlich findet die Elefantenfamilie ihren Barbar wieder. Sie hat inzwischen überall nach ihm gesucht. So ist eine Elefantenfamilie: Sie gibt keine Ruhe, bis nicht alle wieder zusammen sind. Im Urwald kennt man das nicht anders. Auf dem letzten Bild steht die dünne Wuschelkopfdame auf ihrem Gitterbalkon kerzengerade wie immer und sieht auf der sauberen französischen Allee die Elefantenfamilie mit ihrem Barbar davontraben in den Urwald. Sie bezwingt ihre Traurigkeit und winkt mit dem Taschentuch. Anna bekommt eine genaue Vorstellung von Tapferkeit: Wenn das Glück der anderen das eigene Unglück ist, aber man nicht losheult und den anderen die Freude verdirbt, sondern winkt und seine Traurigkeit aufhebt, bis man ganz für sich allein ist.

Jemand bringt Anna für vier Wochen Sommerferien nach Rechtesheim zu Onkel Armin. Onkel Armin ist der Bruder von Annas Mutter. Dass Onkel Armin als Junge lange Zeit bei seinen Cousinen in der Villa von Rosenstetten lebte und von ihnen so halb als Bruder betrachtet wird, sagt Anna niemand. Überhaupt sagt ihr niemand, dass die Tante Ines auch schon als Kind mit ihrer Schwester und einer Halbschwester in der Villa war. Da könnte sich Anna ein bisschen mehr ausdenken, als die Wörter Villa und Kinderheim hergeben. Dann käme ihr die Villa nicht' so leer vor, und sie könnte vielleicht in Rosenstetten heimisch werden.

Rechtesheim ist ein sehr heißes, sehr staubiges Dorf. Am Tag sind Anna und ihre kleine Base Ille in einem Kindergarten. Oder ist es eine Schule? Mittags werden die Fensterläden zugeklappt. Anna und Ille sitzen nebeneinander auf einer Schulbank und sollen den Kopf auf das Kissen tun, das auf einem Tisch liegt, und eine Stunde Mittagsschlaf halten. Wie soll Anna im Sitzen einschlafen? Sie muss schon im Liegen hin und her schaukeln, damit sie einschlafen kann. Ein paar Mal flüstert sie mit ihrem Bäsle und erkundigt sich, wie lange die Stunde noch dauert. Da kommt eine, von der Anna das Gesicht nicht weiß, und zieht erst Ille, dann Anna eins mit der Rute über den Nacken. Anna versteht, hier wird man geschlagen. Also muss man still sein. Sie ist jeden Mittag still, aber schlafen kann sie nicht.

Wenn endlich auch der Nachmittag vorbei ist, kommen alle vom Feld. Opa-Nägele-Oma-Nägele-Tante-Traudl-Onkel-Siggi-Onkel-Armin. Man trinkt Limonade. Anna mag das süße Zeug nicht. Es steht den ganzen Tag herum, von niemandem gekocht, aus der Fabrik. Sie hätte lieber Tee oder was anderes, was eine Frau kocht. Aber alle trinken Limonade. Manchmal meint Anna, in Wahrheit hätte das Haus keine Türen und Fenster, sondern nur in die Wände eingelassene Löcher, durch die in der Nacht der Wind zieht. Jeder kommt und geht, wie er will, und trinkt Limonade aus der Fabrik und schneidet sich Brot ab.

Onkel Siggi hat ein Luftgewehr. Damit knallt er in der Luft herum. Einmal fällt ein Spatz herunter. Anna läuft zu dem heruntergefallenen Vogel. Er bewegt sich nicht mehr. Sie sieht zu Onkel Siggi. Er lacht. Onkel Siggi ist ein netter junger Onkel und hat Kinder gern. Aber jetzt gruselt es Anna vor ihm. Spatzen muss man totschießen, sagt Onkel Siggi, sie fressen die ganzen Kirschen von den Bäumen. Wenn Onkel Siggi sich wenigstens nicht noch am Spatzen-Totschießen freuen würde.

Oma Nägele ist ein hutzliges Omachen und fromm. Man lacht Oma Nägele aus wegen ihrer Frömmigkeit. Niemand will was von der Kirche wissen, Onkel Armin sowieso nicht, aber auch nicht Tante Traudl und Onkel Siggi.

Dann wird Anna wieder aus Rechtesheim abgeholt.

Tante Ines und Onkel Leo machen mit Anna einen Ausflug in den Schwarzwald. Anna versteht, dass er nicht anders als Schwarzwald heißen kann. Jede Tanne steht für sich, schlank und hoch, höher als ein Kirchturm, und die Wipfel sind blau, fast schwarz. Fährt ein Wind in die Tannen, beginnt der Wald mächtig zu rauschen. Er bläst alles hinaus, sodass im Schwarzwald nur reine Luft ist und nichts Böses sich drinnen festhalten kann. In den Tannen kann man Gott reden hören. Er redet anders als in der Kirche und mit allen Menschen.

Auf einer Bergwiese weiden Kühe. Schwere Glocken hängen an ihren Hälsen. Bewegen sich die Kühe, schlagen die Klöppel gegen das Metall. Jede Kuh hat eine andere Glockenstimme. Sie können niemals verloren gehen.

Die Schwarzwaldhäuser sind ordentlich groß, mit tief nach unten gezogenen Dächern und hölzernen, mit Blumenkästen geschmückten Balustraden. In eines gehen sie hinein, um etwas zu essen. Viel Platz ist darin und alles sehr sauber. Natürlich hängt da auch eine Kuckucksuhr. Zu jeder halben Stunde springt der Kuckuck aus seinem kleinen Schwarzwaldhäuschen und kuckuckt. Bei diesen Uhren ist es wie bei den richtigen Schwarzwaldhäusern: von draußen sehen sie sehr prächtig aus. Aber drinnen ist es beinahe noch schöner.

An einem Holzhäuschen kaufen die Verlobten Anna ein buntes Käpple und zwei erste Anhänger. Einer ist so ein Schwarzwaldhaus, wie Anna sie nun kennt, mit einem Glöckchen. Anna setzt sich das Käpple auf. Pass auf, kriegscht so viele Anhänger, dass das Käpple voll wird, sagt Tante Ines. Anna will fleißig sammeln, damit nachher kein Platz oben mehr frei ist, wenn sie wieder nach Hause kommt. Da werden alle staunen, wenn es bimmelt und klirrt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nest im Kopf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nest im Kopf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Beate Morgenstern - Lieber Liebe
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Tarantella
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Ausm leben mittenmang
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Villa am Griebnitzsee
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Jenseits der Alle
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Küsse für Butzemännchen
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Der gewaltige Herr Natasian
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Wie eine Familie
Beate Morgenstern
Christoph Heiden - Nacht im Kopf
Christoph Heiden
Отзывы о книге «Nest im Kopf»

Обсуждение, отзывы о книге «Nest im Kopf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x