Beate Morgenstern - Wie eine Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Morgenstern - Wie eine Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wie eine Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wie eine Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ihr Thron wieder einmal der blausamtene Biedermeierstuhl. Als lehne sie gerade einen ihrer schlanken Arme gegen ein Polster. Sie spreizt ihr langes Bein in nicht nachzuahmender Grazie von sich, leckt mit rosa Zunge ihr schwarz-glänzendes Fell, schaut mich soeben an, schließt die Augen. Ihre Toilette hingebungsvoll. Noch einmal sieht sie zu mir herüber, rollt sich zu-sammen, dass kein Anfang und kein Ende zu sehen ist. Als ich später im Halbdämmer des Wintermorgens nach ihr schaue, der schwarze Fleck im blauen Samt kaum erkennbar.
Wann hat sie sich davongemacht?

Wie eine Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wie eine Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beate Morgenstern

Wie eine Familie

und andere Katzengeschichten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Beate Morgenstern Wie eine Familie und andere - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Beate Morgenstern Wie eine Familie und andere Katzengeschichten Dieses ebook wurde erstellt bei

KATZENFRAU

WIE EINE FAMILIE I

WIE EINE FAMILIE II

WIE EINE FAMILIE III

VON MENSCHEN, KATZEN UND ANDEREM GETIER

Impressum neobooks

KATZENFRAU

Minnie, Standbild einer Rassekatze, weiß, ins Grau gehend das kurze Fell. Minnie thront. Ihr Lieblingsplatz der Geländerpfosten an der Treppe zum oberen Wohnraum. Oder das Einfuß-Tischchen neben der Eingangstür, ein Stilmöbel wie die meisten Einrichtungsgegenstände. Oder die Rippen der Zentralheizung. Minnie bevorzugt erhöhte Standorte. Von da kann sie alles überblicken. Ihre blauen Katzenaugen sind überall. Wird es uninteressant, schließt sie die Augen. Bei dem kleinsten ungewohnten oder schon herbeierwarteten Geräusch erblauen sie.

Schlüsselklappern. Türschließen. Minnie springt auf den Boden. Na, Minnie-Minnie, sagt Harriet, stellt ihre Einkaufstaschen ab, krault Minnie, die an ihren Beinen entlang streicht. Minnie nimmt Harriets Liebkosungen geradeso hin, und Harriet liebkost gerade so.

Wenig später kommt der schöne Henry, braunäugig, braun gebrannt, die Haare braun, der Schnurrbart ebenfalls. Minnie fordert ihm Begrüßung ab. Doch immer dieser zärtliche Henry! Sie springt weg, auf den Kühlschrank.

Harriet stellt sich auf die Zehenspitzen, macht eine Schnute. Küsschen, Henry, sagt sie. Der schöne Henry hätte sie sowieso geküsst. Aber Harriet ergreift immer vorsichtshalber die Initiative.

Ein Gläschen Saft oder ein Bierchen, Henry?, sagt Harriet und lächelt mit weit offenem Mund, der Gesichtsausdruck wahnsinnig gespannt. Ihre blauen Augen hängen förmlich an Henrys Lippen.

Ein Bierchen, ja, ein Bierchen, sagt Henry, setzt sich in den Ledersessel neben der Eingangstür, lässt sich von Harriet servieren, die das Öffnen des Bieres, das Einschenken, überhaupt alles mit merkwürdig gespreizten, ruckhaften Bewegungen tut wie eine Tanzpuppe, die aus Gründen mangelhafter Mechanik eine wunderbar künstliche Grazie hat.

Harriet turnt zwischen Kühlschrank, Herd, Spüle, die sich in einer Front befinden. Wieder diese abgezirkelten, pantomimenhaften Bewegungen. Klein ist Harriet, geblondet, langhaarig, hat ein schmales Gesicht, gebogene Nase, gebogenes Kinn. Ihr Körper ist durchtrainiert, body-gebuildet. Sie muss viel auf einmal tun, sonst würde sie krank. Ein Glück, als Empfangsdame in einem großen Krankenhaus wird einiges von ihrer Energie verbraucht. Womöglich sprühten sonst aus ihren Händen hin und wieder kleine Blitze. Ihre Arbeit verrichtet sie auf Zehenspitzen stehend. Vermutlich kostet das mehr Energie. Außerdem trainiert es. Standbein-Spielbein-Position, Spielbein angewinkelt. Manchmal erstarren ihre Hände in der Luft: Geste des Nachdenkens. Der schöne Henry kann ihren herrlich geformten Körper bewundern, die Muskulatur ihres Rückens, ihrer Arme.

Henry hat sein Bierchen getrunken, genießt nach einem langen, aufreibenden Arbeitstag im Büro den Anblick seiner Freundin.

Minnie hätte neben ihm auf den Einfuß-Tisch eine bessere Übersicht. Doch weiter zieht sie den Kühlschrank vor. Da ist sie in Bissnähe. Sie tut allerdings, als interessiere Harriet sie nicht, bis Harriet ihr mit langen Fingern Bissen zusteckt. Häppchen-Häppchen-Minnie?, fragt sie, zieht eine Schnute. Minnie schnappt zu. Katze und Harriet berühren sich nicht.

Harriet wird aufgeregt, tänzelt, die Posen wechseln schnell. Sie bückt sich, streckt ihren kleinen Hintern weit nach hinten, richtet sich halb auf, Beine immer noch angewinkelt, Kreuz durchgedrückt, Kreuz gebuckelt. Steht wieder gerade, extrem Standbein-Spielbein. Hält ihre Arme nach oben, lässt die Hände wie kraftlos fallen, krümmt nun die Finger, streckt sie, was wiederum die Bildung von Muskulatur fördert. Sie hat rote lange Fingernägel: Krallen.

Kann ich dir was helfen, Harrietchen?, fragt Henry.

Harriet dreht sich nach ihm um, schaut ihn prüfend mit ihren großen, schräg gestellten blauen Augen an, reißt sie noch ein wenig weiter auf: Och ja, sagt sie, Chicorée schnippeln!

Henry bindet sich eine Schürze um, sucht sich im Küchentrakt ein freies Plätzchen.

Harriet ist ständig um ihn herum, äugt. Aber im Weg brauchst du mir nicht zu stehen, Henry-Maus, sagt sie, als der schöne Henry sich nicht entschließen kann, nach dem Schneiden von Chicorée von Harriet zu lassen. Harriet lacht. Es ist ein helles, nervöses Lachen. Man sollte darauf achten, was Harriet vor oder nach so einem Lachen sagt. Das meint sie dann nämlich auch so.

Henry raucht sein Pfeifchen. Hat er sich so angewöhnt. Sieht sehr englisch aus, sehr nobel. Nahe der Nordseeküste, wo Henry und Harriet wohnen, hat man einen Hang zum Englischen. Henry hat ihn jedenfalls.

Minnie sitzt, starrt auf Henry.

Harriet turnt, tänzelt, steckt Minnie Bissen zu. Häppchen-Häppchen-Minnie?, sagt sie jedes Mal und zieht jedes Mal eine Schnute, als wolle sie Minnie küssen.

Schluss, Minnie! Sonst werden wir zu fett. Igittigitt, das wollen wir nicht, sagt Harriet.

Minnie ist gleichgültig, ob sie fett wird oder nicht. Aber Harriet hat das Sagen. Minnie springt vom Kühlschrank, läuft zur Essecke neben der Treppe, die hinauf in das Dachgeschoss führt, wandert von Stuhlbein zu Stuhlbein zu Tischbein, kommt wieder hervor, setzt schon zum Sprung auf das Einfußtischchen neben Henry an, besinnt sich und ist mit einigen Sätzen im oberen Wohnraum, Minnies eigentlichem Domizil. Hier verschläft sie die Zeit, in der Harriet und Henry nicht in der Wohnung sind. Einige lateinamerikanische grausliche Puppen und ein riesiger Basset leisten ihr Gesellschaft.

Der Basset kann nicht aus seinem Porzellan heraus, so dass Minnie ihn nicht fürchtet. Und für grausliche Puppen hat Minnie keinen Sinn.

Minnie schläft. Wie Katzen schlafen. Mit aufmerksamen Ohren.

Unten kämpft Harriet. Sobald die Fleischstückchen ins heiße Fett kommen, fällt ihre Teighülle ab, statt das Fleisch zu umschließen und knusprig braun zu werden. Harriet langt mit einem Spieß in den Topf, holt ein Stückchen Fleisch heraus, pustet, steckt es sich in den Mund. Schmecken trotzdem köstliche, Henry! Hm, große Klasse. Harriet schließt vor Entzücken die Augen, öffnet sie wieder, wackelt mit dem Kopf, macht den Rücken krumm, streicht mit ihrem Hinterkopf über ihre Schultern. Das bisschen Teig, was macht das schon. Manchmal ist sogar noch was dran. Willst du auch mal? Sie läuft mit einem nächsten Bissen zu Henry, krümmt ihren Rücken, pustet die Hitze vom Fleischstück, steckt es ihm in den Mund.

Aber so ist das nicht in Ordnung, sagt der schöne Henry gemessen und in seiner schönen gedehnten, nördlichen Sprache. Wirklich nicht, Harrietchen. So geht das nicht. Da lass doch bitte mich das machen!

Bitte, bitte! Harriet lacht, hat ihren Mund weit aufgerissen. Ganz spitz sind ihre Eckzähne, kein bisschen abgeschliffen.

Schließlich hab ich meine Erfahrung, sagt Henry.

Schließlich hast du deine Erfahrung, Henry, sagt Harriett. Sie hält sich die Hand vor den Mund, senkt den Kopf, versucht sich an einer ernsthaften Miene. Doch ganz kann sie es nicht lassen, ihn zu ärgern. Mit tiefer Stimme sagt sie: Schließlich bist du sieben Jahre zur See gefahren!

Ja, genau, sagt Henry.

Und was das heißt, bei Wind und Sturm und Wetter jeden Tag eine Mannschaft zu versorgen. Sie spricht weiter mit tiefer Stimme und nickt bedeutsam mit dem Kopf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wie eine Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wie eine Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wie eine Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Wie eine Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x