Wolfgang Bendick - Jungens sind Jungens

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Bendick - Jungens sind Jungens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jungens sind Jungens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jungens sind Jungens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses ist die Geschichte einer Kindheit und Jugend in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Es ist zugleich die Geschichte eines Jungen, der sich auf die Suche nach seinem Ursprung macht. Er bemerkt, dass die Welt der Großen voller Lüge ist und alle ihm etwas verheimlichen. Gut und Böse sind nicht immer klar zu unterscheiden. Worte haben oft mehrere Bedeutungen und lenken ihn auf falsche Spuren. Die Schule vermittelt etwas Wissen, aber er sucht mehr. Die Religion und das Wort Sünde verkompliziert die Suche noch mehr. Mit seinem Freund Max entdeckt er erschreckende Geheimnisse.
Doch die Wahrheit ist noch viel schlimmer. Aber auch von einer unerwarteten Herrlichkeit! All die gefundenen Fäden führen langsam zusammen und verflechten sich zu einem Leben, dem seinigen…

Jungens sind Jungens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jungens sind Jungens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Bendick

Jungens sind Jungens

Bube sind Bube

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wolfgang Bendick Jungens sind Jungens Bube sind Bube - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wolfgang Bendick Jungens sind Jungens Bube sind Bube Dieses ebook wurde erstellt bei

Jungens sind Jungens Jungens sind Jungens * Wolfgang Bendick Erste Erscheinung, April 2017 Umschlagfotos : Pamir 2, zwei Brüder Bilder: © Wolfgang Bendick © Copyright 2017 Wolfgang Bendick All rights reserved for all countries Legal deposit: March 2017

Widmung Widmung Sunt pueri pueri, pueri puerilia tranctant ( Bube bleibet Bube ) * Für meinen Bruder * Wir hatten zwar die gleichen Eltern wurden aber zu zwei verschiedenen Wesen

Der Irrtum des Klapperstorchs

Das fehlende Pippilein

Vergiftete Bonbons

Der Hausdrachen

Aa-Hund

Die Tö

Bütterken

Der Geruch des Herbstes

Die Zuckertüten

Wochenend und Sonnenschein…

Kreislaufstörung

I-Männeken

Die Lüge

Die Sau rauslassen

Die Kokosnuss

Mümmelmänner

Hammer und Amboss

Federhalter

Der Junge mit der dicken Lippe

Die Tommys

Sünde

Corpus Christi

Mein Paradies

Pamir 2

Der Verrat

Die Dreschmaschine

Altbewährte Erziehungsmethoden

Nachwuchs

Der Tod

Schiffen steckt an

Der Heilige Geist

Die neueste Mode

Du sollst es einmal besser haben!

Das Panzerschiff

Verbotenes und Strafen

Hawaii

Mit dem Fahrrad

Moritz

Kinderspiele

Karottenstecken

Der Ernst des Lebens

Neue Freunde

Das gelobte Land

Saupreiß, damischer!

Der Bastel

Heimatlos

Weiche Knie und heiße Bremsen

Resirap

Viel Zeit - wenig Geld

§ 175

Eine Explosion von Millionen von Sternen

Endlich Arbeiten

Gefährliches Spiel

Klassenparty

Hitze, Staub und Lärm

Die Jungfern

Mein Kampf

Endlich frei !

Impressum neobooks

Jungens sind Jungens

*

Wolfgang Bendick

Erste Erscheinung, April 2017

Umschlagfotos : Pamir 2, zwei Brüder

Bilder: © Wolfgang Bendick

© Copyright 2017 Wolfgang Bendick

All rights reserved for all countries

Legal deposit: March 2017

Widmung

Sunt pueri pueri, pueri puerilia tranctant

( Bube bleibet Bube )

*

Für meinen Bruder

*

Wir hatten zwar die gleichen Eltern

wurden aber zu zwei verschiedenen Wesen

Der Irrtum des Klapperstorchs

Ich erblickte an einem 2. Januar 1948 um neun Uhr morgens das Licht der Welt. Auf einem Strohsack. Nicht in einer Krippe, dazu waren wir zu arm. Die erste Erinnerung an mein Erdendasein waren die Worte: „Willst‘ n Titi?“ Das muss mein Vater gewesen sein, und die Antwort meiner Mutter: „Vati, der ist doch jetzt zu groß dazu. Erinnere ihn doch nicht daran!“ Eine weitere Erinnerung ist die, aus dem Dunkel zum Licht zu steigen. Aber das kann genauso gut auch später gewesen sein. Denn wir wohnten an einem See und wie oft fiel ich vom Steg ins Wasser! Und genausooft zog mich jemand wieder hinaus. War das schön, den glänzenden Spiegel über mir zu durchbrechen und wieder die Lungen mit Luft zu füllen! Doch irgendwie war es da unten auch schön. Das Wasser übte immer eine große Anziehung auf mich aus, wie eine Kerze auf die Motten. Doch ebenso hatte alles andere Verbotene eine große Faszination für mich. Nach so einem kalten Bad zog man mir die festklebenden Kleider vom Leib, riss mir dabei halb den Kopf und die Ohren ab. Dann rieb man mich heftig mit einem rauen Handtuch, vielleicht, dass ich mir merken sollte, was mir das nächste Mal bevorsteht. „Wenn du das nochmal machst, kriegst du ‘ne ‚Abreibung‘!“ Das war nur eine Umschreibung für eine ‚Tracht Prügel‘, oder ‚Wucht‘, man ‚versohlte‘ mich, ‚gab mir den Hintern voll‘. Es gab viele Worte für diese seit Menschengedenken angewandte Erziehungsmethode, deren Erfolg zu widerlegen ich mir schon früh als Aufgabe gestellt hatte.

Eigentlich hätte ich ein Mädchen sein sollen. So hörte ich meine Mutter oft zu anderen sagen. „Wie gerne hätte ich als zweites Kind ein Mädchen gehabt! Das hätte ein schönes Pärchen gegeben. Na ja, ein Junge ist auch nicht so schlecht. Da kann er wenigstens die Kleider vom Großen auftragen!“ Manchmal zog sie mich aber trotzdem wie ein Mädchen an und drehte mich im Kreis. Bisweilen machte mir das ein schlechtes Gewissen, dass ich die Mutter so enttäuscht hatte. Ich wusste aber nicht, wie ich das hätte anstellen sollen, ein Mädchen zu werden. Was war überhaupt der Unterschied zwischen einem Jungen und einem Mädchen? Dass die einen in Lederhosen stecken, die anderen in Kleidern? Dass wir eine hässliche ‚Topffrisur‘ haben, die Mädchen schöne Zöpfe, an denen man aber nicht ziehen durfte? Wie hätte ich auch mehr wissen sollen, hatte ich doch nur einen Bruder als Vergleich! Und auch in der Nachbarschaft gab’s nur Jungens.

Eigentlich hätte ich schon am Vortag zur Welt kommen sollen. Denn für ‚Glückskinder‘ gab es eine Prämie. Die hätten wir bitter notwendig gehabt! Aber es lag damals schon in meiner Art, die Wünsche meiner Eltern zu durchkreuzen. Man nannte mich Wolfgang. Ein Name der mir nie gefiel; aber er deutete an, welche Erwartungen man an mich stellte: mindesten so zu werden wie Goethe oder Mozart, am besten noch besser als beide zusammen!

Seit dem ‚Titi-Entzug‘ war meine Hauptbeschäftigung, an meinem Daumen zu saugen. Das ersparte meinen armen Eltern wenigstens den Kauf von Schnullern. „Daumenlutscher“ nannte mich mein Bruder verächtlich. Wenn der wüsste, wie gut der schmeckte! Manchmal war er so wund gesaugt, vor allem als ich die Zähne bekam, dass ich eine Weile meinen Ersatzdaumen, den linken, saugen musste. Doch dieser schmeckte eigenartigerweise ganz anders. Was hatten die Eltern alles versucht, um mich davon abzubringen und zu einem normalen Kind zu machen! Die Mutter las mir aus dem ‚Struwwelpeter‘ vor, bis ich das ganze Buch auswendig kannte. „…weh, jetzt geht es klipp und klapp, mit der Scher‘ die Daumen ab!“ Doch ich lachte nur darüber. Obwohl ich anfangs schon ziemliche Angst hatte. Ich war überhaupt ein Angsthase. Nur gelang es mir, das gut zu verbergen. Lutschte ich später aus Trotz? Auf jeden Fall gab es mir ein Gefühl der Geborgenheit und ich brauchte keinen Schnuller. Jemand riet meiner Mutter, es mit Senf zu versuchen. Meine gespitzten Ohren hatten das natürlich mitgekriegt. „Euch werd‘ ich’s zeigen!“ sagte ich mir. Als meine Mutter dann mit dem Senfglas erschien, und meinen Daumen da reintauchte, steckte ich ihn gleich in den Mund, und obwohl es ziemlich brannte, leckte ihn ab und verlangte nach mehr. Am Abend dann erzählte sie alles dem Vater: „Stell dir vor, das hilft auch nicht! Er hat das halbe Glas leergegessen. Ich habe Angst, dass er sich den Magen verdirbt. Ich glaube, ich muss das Glas verstecken!“

Ich wollte alles wissen. Zerlegte mein Spielzeug um zu sehen, was da drinnen ist. Das Wort ‚warum?‘ war mein meistgebrauchtes Wort. Sehr zum Schrecken meiner Eltern! „Warum soll ich schon ins Bett? Warum ist es schon Zeit? Warum müssen Kinder schlafen?“ Manchmal sagte ich das Wort warum und wusste noch gar nicht, was ich eigentlich fragen wollte. Meine Eltern waren ziemlich am Ende, wussten keine Antworten mehr, oder gaben alberne. Ich nahm diese wie ernste, und stellte ebenfalls alberne, heute würde man sagen, absurde Fragen. „Warum ist die Banane krumm?“ antwortete mir mein Vater einmal. Darauf versuchten wir dann zusammen eine Antwort zu finden. Es wurde ein lustiger Abend! „Warte nur, bis du in die Schule kommst! Da kannst du alles erlernen!“ Doch als es dann, später, soweit war, waren es die Lehrer, die uns die Fragen stellten…

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jungens sind Jungens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jungens sind Jungens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolfgang Bendick - Über Land un See
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Die Pyrenäenträumer
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Wintermärchen
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - BAND 2
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Mondschattenland
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Kreuzweg zu anderen Ufern
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Vorm Mast
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Grün ist das Leben
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - Band 1
Wolfgang Bendick
Отзывы о книге «Jungens sind Jungens»

Обсуждение, отзывы о книге «Jungens sind Jungens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x