Wolfgang Bendick - Kreuzweg zu anderen Ufern

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Bendick - Kreuzweg zu anderen Ufern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kreuzweg zu anderen Ufern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kreuzweg zu anderen Ufern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist die Lebensgeschichte eines jungen Christen, der nach Gott und nach Wissen sucht. Um selber besser zu werden und um in der Welt Gutes zu tun. Nach seiner Berufsausbildung beschließt er, ein Seminar für Spätberufene zu besuchen. Doch erfährt er dabei immer mehr die Beschränkungen, die seine Religion ihm auferlegt, die 'Scheinheiligkeit' ihrer Vertreter und die Gängelung der Gläubigen. Anfangs sieht er das als eine Prüfung. Bis ihm eines Tages klar gesagt wird, er sei nicht mehr ein Christ, sondern der Teufel in Person.
Was im Moment als ein großer Schmerz erscheint, wandelt sich bald in Erleichterung, aus welcher das Gefühl einer nie gekannten Freiheit entsteht. Und diese gilt es zu nutzen! Er beschließt, nach Osten zu gehen um Gott aus der nicht christlichen Sicht zu finden.

Kreuzweg zu anderen Ufern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kreuzweg zu anderen Ufern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Bendick

Kreuzweg zu anderen Ufern

Bekenntnisse eines Seminaristen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wolfgang Bendick Kreuzweg zu anderen Ufern - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wolfgang Bendick Kreuzweg zu anderen Ufern Bekenntnisse eines Seminaristen Dieses ebook wurde erstellt bei

Zum Buch

PROLOG

TEIL 1 - DAS DORF

DIE FREUNDE

KIRCHGANG

SONNTAG

SÜNDE

DER ROLLENDE BEICHTSTUHL

DAS MAIENWUNDER

MYSTIK UND VERBOTENE FRAGEN

DAS WELTLICHE GESETZ

TEIL 2 - DAS SEMINAR

DIE PILGERFAHRT

JUGENDARBEIT

DIE WENDE

ENDLICH FERIEN

DIE LEHRER

ZOFF

SONNTAGSHEILIGUNG

WENN RECHT ZU UNRECHT WIRD…

MUSIK

DIE KOMPLET

FREIHEITSDRANG

DER HIPPIEBUS

ETWAS WELTOFFENER

EXTERN

DER ANTICHRIST

ERWACHENDER EROS

NACHILFEUNTERRICHT IN LIEBE

REISETRÄUME

ENDLICH

POSTSCRIPTUM

Weitere Werke des Autors

Impressum neobooks

Zum Buch

Wolfgang Bendick

Kreuzweg

zu anderen Ufern

BEKENNTNISSE EINES SEMINARISTEN

All meinen Lehrmeistern gewidmet,

den guten und den schlechten,

die mir durch ihr Wissen und Beispiel geholfen haben,

den Geist zu öffnen

und zu dem zu werden,

der ich bin.

Vor allem Herrmann,

meinem langjährigen Klassenlehrer,

der schon lange vor mir an meine Talente glaubte…

Ein Dankeschön an die Freunde, die mir Mut gemacht haben, dieses Buch zu schreiben, und mit ihren Erinnerungen manch eine Episode aus der Vergessenheit zurückgeholt haben.

Dank auch jenen, die beim Verbessern dieses Buches geholfen haben, wie meiner Tochter Lucia, dem Franz und dem Peter…

Zum 50sten Jahrestag des Abiturs des K5 (1971)

Dieses Buch ist die Geschichte eines jungen Menschen in seiner Sturm-und Drangzeit, der sich von Gott gerufen fühlt. Es ist das intime Tagebuch einer Seele, die zur Mystik erwacht, gefangen in einem heranreifenden Körper, und die die Antwort auf die ihn aufwühlende Frage nach dem Sinn des Daseins in der katholischen Religion findet. Für eine Weile zumindest. Dabei geht der Weg durch die Täler der Sünde bis hin zur Glückseligkeit der Gegenwart Gottes, führt durch Fundamentalismus letztendlich zur Vernunft und hin zur Selbstbefreiung: Weder Gott noch Meister! Oder anders ausgedrückt: Wir sind Kinder des Universums…

*

Wie schon meine anderen Bücher ist dieses Werk eine Fiktion, die teilweise auf reellen Begebenheiten beruht. Die Geschichte spielt Ende der sechziger/Anfang der siebziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, ist aber noch genauso aktuell wie damals, denn die katholische Kirche (sowie alle anderen Religionen) hat sich weniger schnell entwickelt als die Gesellschaft oder die Wissenschaften. Die Entwicklung in der Welt beweist, dass der Mensch (noch?) nicht ohne Religion leben kann. Nur – haben Religionen je zu einer besseren Welt beigetragen oder sind sie Zuflucht für die Menschen, die mit der Realität nicht zurechtkommen? Oder gar Ursprung aller Konflikte???

Dieses Buch ist ein weiterer Teil eines Puzzles von 75 Jahren Zeitgeschichte.

Alle Handlungen sind frei erfunden,

nur manche Namen sind echt

PROLOG

PROLOG

Ich fühlte mich frei. Völlig frei. Ein wunderschönes Gefühl. Hatte ich doch einen Beruf gewählt, der es mir ermöglichte, ohne Bindung zu sein, hinzugehen, wo ich wollte, zu denken, was ich wollte: Seemann!

Doch trotz allem, oder gerade wegen dieses Berufes, befand ich mich auf einem Logenplatz, um das Elend in der Welt zu sehen. Manchmal wunderte ich mich wirklich, schämte mich schier, dass ich mich nicht auf der anderen Seite befand, bei den Elenden. Was hatte bewirkt, dass ich einer von den wenigen war, mit denen es das Schicksal beim Verteilen der Geburtsorte gut gemeint hatte? Und manchmal dachte ich mir, dass meine Freiheit gar nicht echt sei, nur eine Selbsttäuschung, denn: entweder sind wir alle frei und erleben uns als Brüder ohne Angst und ohne Hass, oder aber wir müssen noch an der Freiheit arbeiten, damit sie ein Gemeingut wird…

Ist es unsere Lebensweise im Überfluss, die es uns erlaubt, solche Gedanken zu hegen, oder sind solche Gedanken Menschen aller Klassen zu eigen, zumindest einem geringen Teil von ihnen, und bewegt sie dazu, zu Idealisten zu werden, zu Träumern von einer heilen Welt?

Und dann stellt sich die Frage: Wie und wo den Hebel ansetzen, um die Welt in eine etwas harmonischere Richtung rotieren zu lassen? Sollte man erst Millionen verdienen, welche man dann über das Elend verstreut, um es auszumerzen? Soll man eine Revolution machen, um den Menschen einen neuen Weg zu zeigen und den Reichen das zu nehmen, was sie uns über Generationen vorenthalten haben, um es gerecht zu verteilen? Ersteres schien mir zu langwierig und außerdem hatte meine Mutter schon immer gesagt: „Geld verdirbt den Charakter!“ Die wenigen Reichen, die ich kannte, waren ein vortreffliches Beispiel dafür. Und für das zweite hatte ich nicht den Mumm. Allein von meiner Gestalt her war ich eher ein Schwächling und außerdem waren meine Ideale Albert Schweizer und Mahatma Gandhi, also alles Pazifisten.

Und Revolutionen hatte es schon genug gegeben, gab es noch immer irgendwo auf der Erde, wie ich selbst in den besuchten Ländern erlebt hatte, und alle führten nur durch ein Blutbad zu einer erneuten ungerechten Verteilung der Güter… Nein, man müsste das anders angehen, kam es mir in den Sinn, von innen her, angefangen bei der Bildung, dem Übermitteln von universellen Werten von Kindheit an! Dem Geld seinen Stellenwert zu geben, der ihm zusteht: Eine Nebensache! Eine Art Schmierstoff, schmutzig, aber notwendig, der ein Teilen der Güter der Welt und damit ein harmonisches Zusammenleben auf der Erde ermöglichen könnte…

Solcher Art waren meine Gedanken, während ich auf meinem Moped durch die Buchenwälder zwischen dem Ammersee und Starnberger See knatterte, auf dem Wege nach Walzell, einem Ortsteil von Loisachtal – mir noch völlig unbekannt – um mich dort an einer Schule vorzustellen. Ich hatte gerade auf dem Schiff abgemustert, hatte ein paar Wochen Landurlaub vor mir, bevor es auf einen neuen Dampfer, meinen letzten, wie ich mir vorgenommen hatte, gehen sollte.

Um Bildung zu vermitteln, musste man erst mal selber welche haben, war meine logische Schlussfolgerung gewesen. Diese hatte mich zu der Entscheidung geführt, als erstes das Abitur nachzumachen, um dann zu studieren – entweder Pädagogik oder Theologie – und den Menschen zeigen zu können, wo es lang ging… Nur gab es zu jener Zeit wenige Schulen, auf denen man das Abi nachholen konnte, da der ‚zweite Bildungsweg‘, wie er genannt wurde, erst in den Kinderschuhen steckte. Angeblich gab es nur zwei Institute in Deutschland, wo das möglich war, ein staatliches bei Köln und ein anderes, kirchliches, eben hier in Walzell.

Ich hatte Zeit. Mein Rendezvous war für 14 Uhr angesetzt, also nach dem Mittagessen. Die schmale Teerstraße schlängelte sich durch den hochstämmigen Wald. Es war kein Verkehr, war ja auch Mittagszeit. Ich ergötzte mich an den Kurven, ließ mich regelrecht hineinfallen, um mich durch ein Drehen am Gasgriff wieder heraus zu hebeln, soweit das bei den 2,6 PS des Motors meiner kleinen Zündapp überhaupt möglich war. Meine Freunde fuhren inzwischen Motorräder, wenn nicht gar Autos und hupten mitleidig, wenn sie mich überholten. Doch mir ging es nicht um Geschwindigkeit. „Klein, aber fein!“, war eine Devise meiner Mutter gewesen und irgendwie auch zu meiner geworden. Eine andere war: „Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt!“ Es lag ein leichter Geruch von trockenem Laub und Sommertag in der grünlichen Luft, die hier und da von einem goldenen Sonnenpfeil durchstoßen wurde. Die Schatten der Äste zeichneten dann skurrile Muster auf den Asphalt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kreuzweg zu anderen Ufern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kreuzweg zu anderen Ufern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolfgang Bendick - Über Land un See
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Die Pyrenäenträumer
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Wintermärchen
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - BAND 2
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Mondschattenland
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Vorm Mast
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Grün ist das Leben
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - Band 1
Wolfgang Bendick
Отзывы о книге «Kreuzweg zu anderen Ufern»

Обсуждение, отзывы о книге «Kreuzweg zu anderen Ufern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x