Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - BAND 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Bendick - HIPPIE TRAIL - BAND 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HIPPIE TRAIL - BAND 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HIPPIE TRAIL - BAND 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die ,Rajula', ein uralter Dampfer, vollgestopft mit über 4000 Menschen auf und unter Deck,
stellt die Verbindung von Indien nach Malaysia her.
Mit einem anderen Schiff geht es vom Land des Opiums zum Land der Biertrinker und Kangurus. Unendliche leere Weiten, großartige Sonnenuntergänge, Kommunenleben.
Durch die Südsee mit all ihren Freuden weiter nach Mexiko und dann, mit Blumen in den Haaren, nach San Francisco, der Wiege der Hippie Bewegung. America – love it or leave it!
Ein Studentencharter spuckt mich nach 1 1/2 Jahren wieder in die alte Welt, die ich langsam beginne, neu zu entdecken, denn ich bin nicht mehr derselbe…

HIPPIE TRAIL - BAND 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HIPPIE TRAIL - BAND 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfgang Bendick

HIPPIE TRAIL - BAND 2

EIne Reise in bekannte und unbekannte Welten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wolfgang Bendick HIPPIE TRAIL BAND 2 EIne Reise in - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wolfgang Bendick HIPPIE TRAIL - BAND 2 EIne Reise in bekannte und unbekannte Welten Dieses ebook wurde erstellt bei

HIPPIE TRAIL - BAND 2 HIPPIE TRAIL - BAND 2 HIPPIE TRAIL Eine Reise in bekannte und unbekannte Welten BAND 2 Wolfgang Bendick Erste Erscheinung, November 2016 Bilder: © Wolfgang Bendick © Copyright 2016 Wolfgang Bendick All rights reserved for all countries Legal deposit: November 2016

Widmung Widmung Für meine Kinder. Damit sie sehen, dass das Leben erst dann interessant wird, wenn etwas schief geht...

Zusammenfassung Zusammenfassung Die ,Rajula’, ein uralter Dampfer, vollgestopft mit über 4000 Menschen auf und unter Deck, stellt die Verbindung von Indien nach Malaysia her. Mit einem anderen Schiff geht es vom Land des Opiums zum Land der Biertrinker und Kangurus. Unendliche leere Weiten, großartige Sonnenuntergänge, Kommunenleben. Durch die Südsee mit all ihren Freuden weiter nach Mexiko und dann, mit Blumen in den Haaren, nach San Francisco, der Wiege der Hippie Bewegung. America - love it or leave it! Ein Studentencharter spuckt mich nach 1 1/2 Jahren wieder in die alte Welt, die ich langsam beginne, neu zu entdecken, denn ich bin nicht mehr derselbe…

INDOCHINA INDOCHINA TEIL 1

UNTER DAMPF

DAS VERGESSENE PARADIES

NIRWANA

SUNDA STRASSE

DOWN UNDER

MILES FROM NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

OUTBACK

ZWEI WELTEN

FOUR TWENTY-FIVE

FOUR TWENTY-SEVEN

DIE FREUDEN DER SÜDSEE

ON THE ROAD AGAIN

ACAPULCO GOLD

AMERICA - LOVE IT OR LEAVE IT

HOLLYWOOD

IF YOU ARE GOING TO SAN FRANCISCO…

AMERIKCA I LOVE IT AND I LEAVE IT

WHITE NIGHTS

GET TOGETHER

DIE ALTE WELT

THE GREEN GREEN GRASS OF HOME

Impressum neobooks

HIPPIE TRAIL - BAND 2

HIPPIE TRAIL Eine Reise in bekannte und unbekannte Welten

BAND 2 Wolfgang Bendick

Erste Erscheinung, November 2016

Bilder: © Wolfgang Bendick

© Copyright 2016 Wolfgang Bendick

All rights reserved for all countries

Legal deposit: November 2016

Widmung

Für meine Kinder.

Damit sie sehen, dass das Leben erst dann interessant wird, wenn etwas schief geht...

Zusammenfassung

Die ,Rajula’, ein uralter Dampfer, vollgestopft mit über 4000 Menschen auf und unter Deck,

stellt die Verbindung von Indien nach Malaysia her.

Mit einem anderen Schiff geht es vom Land des Opiums zum Land der Biertrinker und Kangurus. Unendliche leere Weiten, großartige Sonnenuntergänge, Kommunenleben.

Durch die Südsee mit all ihren Freuden weiter nach Mexiko und dann, mit Blumen in den Haaren, nach San Francisco, der Wiege der Hippie Bewegung. America - love it or leave it!

Ein Studentencharter spuckt mich nach 1 1/2 Jahren wieder in die alte Welt, die ich langsam beginne, neu zu entdecken, denn ich bin nicht mehr derselbe…

INDOCHINA

TEIL 1

UNTER DAMPF

Ein Gong ertönt in den Gängen der Unterkünfte. Essenszeit. Gegessen wird in zwei Schichten. Einmal vegetarisch-asiatisch, eineinhalb Stunden später gemischt-europäisch. Ich sehe, dass auch viele Inder als Kabinenpassagiere reisen. Es ist also nicht so sehr die Hautfarbe, die den Klassenunterschied macht, sondern eher das Portemonnaie. Und es essen mehr Inder europäische Küche, als Europäer vegetarisch! Später stehe ich noch lange an Deck und schaue zu den Sternen und auf das Wasser. Eine stille Nacht auf See. Eine leichte Dünung wiegt das Schiff. Das leise Vibrieren der Schraubendrehungen begleitet meinen Schlaf.

Am nächsten Morgen geht es weiter mit dem Erkunden des Schiffes. Wir Kabinenpassagiere sind von den Zwischen-deckspassagieren abgeschottet. Auf jeder Schiffsseite trennt eine eiserne Gittertür diese zwei Welten. Um auf das Vorschiff oder Achterschiff zu gelangen, muss ich hier durch. Von Mittschiffs aus kann man diese Türen öffnen, aber nicht von Deck her. Ich wollte sehen, was Sayonara macht. Ich hatte etwas vom Mittagessen, das sehr üppig war, auf die Seite geschafft. Ich wusste nicht, wo er sich befand. Ich stand hinter der geschlossenen Tür und schaute auf das Vordeck hinunter. Es waren Sonnensegel gespannt, Leinwandplanen, die Schatten auf das heiße Deck werfen sollten. Die Menschen hatten jetzt größtenteils ihre Beddings zusammengrollt und saßen darauf oder auf den Pollern, an Deck, auf den Rändern der Ladeluken, die mit dicken Brooks (Netzen) bespannt waren, damit niemand hinunterfiel. Jeder freie Raum war regelrecht ‚besetzt‘. So muss es damals auf den Sklavenschiffen ausgesehen haben, nur, dass hier niemand in Ketten lag. Doch Sayonara sah ich nirgendwo. Ein paar Inder wurden aufmerksam auf mich und kamen ans Tor. Manche streckten die Hand durch die Stäbe und fragten nach Bakschisch. Ich gab einem Jungen ein paar Paisa und bat ihn, er solle den Japaner suchen.

Bald kam er mit diesem zurück. Der freute sich über das Essen, vor allem, weil er keine Vorräte an Land gekauft hatte. Ich wusste nicht, wie ich es anstellen könnte, dort hinunter zu kommen, ohne mir den Rückweg abzuschneiden. Es hingen genug Hinweistafeln aus, die darauf hinwiesen, dass Zwischendeckspassagieren der Zutritt nach Mittschiffs verboten sei, und auf meiner Seite, dass Passagiere der ersten und zweiten Klasse nicht in die Zwischendecks dürfen. Also machte ich die Tür auf und er schlupfte auf die verbotene Seite. In der Menge der anderen Passagiere, und vor allem, weil alle neu waren, fiel er vorerst mal nicht auf. Wir tranken an der Bar ein Bier, er benutzte die Toiletten. Da unten ging es schlimm zu, berichtete er. Zu wenig Toiletten, die Menschen benutzten die Klüsen oder Speigatten, durch die bei hoher See das überkommende Wasser abfließen soll. Auch seien die ersten seekrank, hätten sich übergeben, es stank erbärmlich im Zwischendeck. Manchmal wehte der Wind einen Schwaden Abluft zu uns auf das Promenadendeck. Aber Inder sind geruchsunempfindlich…

Auf dem Bootsdeck sprach ich mit einem alten Matrosen. Dieser muss wohl dem Kapitän erzählt haben, dass da ein deutscher Seemann als Passagier sei, der gerne das ganze Schiff sehen wollte. Bald schon brachte er mich auf die Kommandobrücke. Dort hieß man mich herzlich willkommen. Es wurde gleich Tee serviert. Alle bestaunten mich wie eine Attraktion, wobei doch das Schiff die Attraktion war! Die Brücke folgte leicht der Wölbung des Schiffes. Etwas seitlich nach steuerbord stand der doppelte Maschinentelegraf, mit dem die Fahrtrichtung (vorwärts-rückwärts) und Geschwindigkeit zum Maschinenraum durchgegeben wird. Die Rajula musste also ein Zwei-Schraubenschiff sein. Wo irgendwie möglich waren Beschläge oder Einfassungen aus Messing, auch die verschiedenen Glocken. Dieses glänzte dermaßen, dass ich annahm, es wird täglich geputzt. Das Steuerrad, aus Holz, glänzte auch, ebenso wie das Kompasshaus davor. Ich durfte sogar das Ruder übernehmen und steuerte das große Schiff mit seiner dampfunterstützten Rudermaschine. Die Übertragung war etwas weniger direkt als mit Hydraulikanlagen. Aber das lag auch daran, dass nur ein Magnetkompass vorhanden war, der länger zum Reagieren braucht, als ein elektrischer Kreiselkompass. Bis man sah, dass das Schiff leicht vom Kurs abgewichen war, verging ein Moment, und man brauchte eine Weile, um es wieder darauf zu bringen. Es war viel Gefühl und Beobachtung des Meeres notwendig, bei diesem Schiff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HIPPIE TRAIL - BAND 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HIPPIE TRAIL - BAND 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Wolfgang Bendick - Über Land un See
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Die Pyrenäenträumer
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Wintermärchen
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Mondschattenland
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Kreuzweg zu anderen Ufern
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Vorm Mast
Wolfgang Bendick
Wolfgang Bendick - Grün ist das Leben
Wolfgang Bendick
Отзывы о книге «HIPPIE TRAIL - BAND 2»

Обсуждение, отзывы о книге «HIPPIE TRAIL - BAND 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x