Elke Schwab - Kulllmann kann's nicht lassen

Здесь есть возможность читать онлайн «Elke Schwab - Kulllmann kann's nicht lassen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kulllmann kann's nicht lassen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kulllmann kann's nicht lassen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kullmann ist offiziell pensioniert und Hauptkommissar Dieter Forseti hat die Nachfolge angetreten. Schon gleich muss der Neue einen verzwickten Fall lösen:
Eine verkohlte Frauenleiche in einem ausgebrannten Auto wirft Fragen auf. Während Forseti an einen Unfall mit Fahrerflucht glaubt, sieht die Kriminalkommissarin Anke Deister mehr dahinter.
Wen fragt sie am besten, wenn sie nicht mehr weiter weiß?
Ihren ehemaligen Chef und Mentor, Norbert Kullmann, Hauptkommissar a.D..
Der Altmeister kann es natürlich nicht lassen und eilt seinem Schützling zu Hilfe – sehr zum Leidwesen des neuen Dienststellenleiters und zur Freude seiner früheren Mitarbeiter …
Dritter Band der Krimireihe (im Original unter dem Titel «Großeinsatz»)
Band 1: Ein ganz klarer Fall
Band 2. Kullmann jagt einen Polizistenmörder
Band 3: Kullmann kann's nicht lassen
Band 4: Kullmann stolpert über eine Leiche
Band 5: Kullmann und die Schatten der Vergangenheit
Band 6: Kullmann in Kroatien
Band 7: Kullmann auf der Jagd
Band 8: Kullmann ermittelt in Schriftstellerkreisen
Band 9: Kullmann und das Lehrer sterben
Band 10: Kullmann unter Tage
Band 11. Kullmann ist auf den Hund gekommen

Kulllmann kann's nicht lassen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kulllmann kann's nicht lassen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nein! Niemand lädt Emil ein«, empörte Susi sich.

»Wie kommt es dann, dass er auf derselben Straße nach Hause gefahren ist wie du?«

»Das kann nur Zufall sein.«

»An Zufälle glaube ich nicht«, bemerkte Anke dazu, erhob sich schwerfällig vom Sofa und ließ eine nachdenkliche Susi allein zurück. Ihre Fröhlichkeit und ihr Lachen waren verschwunden.

Im Landeskriminalamt waren inzwischen alle Kollegen von ihren Außeneinsätzen eingetroffen. Rasch huschte Anke in ihr Zimmer, um nicht ihrem Chef zu begegnen. Ihre eigenmächtige Aktion würde er bestimmt nicht gutheißen. Aber sie hatte Pech! Forseti saß an ihrem Schreibtisch! Anke erschreckte so sehr, dass sie einen Schrei ausstieß.

»Ich bin derjenige, der hier schreien müsste«, versetzte ihr Chef kühl.

Ankes Knie wurden ganz zittrig. Schnell setzte sie sich auf den Besucherstuhl, bevor sie umfiel, und wartete auf die Tirade, die sie nun befürchtete.

»Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, waren Sie bei Susi Holzer«, leitete er mit betonter Höflichkeit ein. Doch diese Zurückhaltung sollte nicht von langer Dauer sein, denn schon sprang er auf, so dass er sie von oben herab ansah, während er anfügte: »Was fällt Ihnen ein, auf eigene Faust das Team unserer Kriminaltechniker einzuspannen, um einem Verdacht nachzujagen, der jeglicher Grundlage entbehrt?«

Anke erschrak vor dieser Heftigkeit.

»Herr Barthels, treten Sie ruhig ein«, rief er noch lauter.

Theo Barthels betrat das Zimmer, schaute Anke verlegen an und berichtete auf Forsetis Bitte hin: »Es wurden keine Spuren an Susi Holzers Wagen gefunden, die auf einen Zusammenstoß mit dem Unfallwagen hindeuten.«

Anke hatte sich tatsächlich verrannt, das musste sie sich eingestehen. Schweigend saß sie da und wartete darauf, welche Konsequenzen ihr Schritt für sie haben würde. Zunächst blieb alles still, bis Theo Barthels leise anfügte: »Tut mir leid, Anke.«

»Danke, Sie können jetzt gehen«, befahl Forseti.

Dieser Aufforderung folgte der Chef der Spurensicherung nur zu gern.

Ankes Anspannung wuchs ins Unermessliche. Hatte sie sich eine Versetzung eingehandelt?

Doch es kam anders. Zu ihrem Erstaunen änderte Forseti plötzlich seinen Tonfall, lächelte und meinte: »Sie sind schwanger, deshalb verzeihe ich Ihnen diesen Fehltritt. Ich weiß, dass Sie gerade eine Zeit durchmachen, in der Sie unter einer starken psychischen Belastung stehen. Wenn das Kind einmal da ist, hoffe ich, dass solche Entgleisungen nicht mehr vorkommen werden.«

Er stand auf, ging langsam um den Schreibtisch herum an Anke vorbei. In ihrer Nähe blieb er stehen und sprach weiter: »Sie werden bis zu Ihrer Entbindung nur noch am Schreibtisch arbeiten. Das ist keine Strafe, sondern eine Vorsichtsmaßnahme.«

Anke spürte große Hoffnungslosigkeit in sich aufkeimen.

Bevor er ihr Zimmer verließ, wagte sie sich zu fragen: »Woher kennen Sie sich so gut mit schwangeren Frauen aus? Haben Sie Kinder?«

Es war das erste Mal, dass Anke die Kühnheit besaß ihn etwas Privates zu fragen. Aber ihre Neugierde war so groß, dass sie einfach nicht anders konnte. Außerdem beschlich sie das Gefühl, dass ihre Schwangerschaft in diesem sonst so unnahbaren Menschen etwas berührte, was ihr in dieser peinlichen Situation sogar nützlich geworden war.

Prüfend schaute er sie an, als wollte er abschätzen, ob es richtig war zu antworten. Dann bewegte er sich auf die Tür zu, dass Anke glaubte, mit ihrer Frage einen großen Fehler gemacht zu haben. Er öffnete sie, verschloss sie jedoch wieder von innen, kam einige Schritte zurück und antwortete: »Ja, ich habe Kinder. Zwei Söhne.«

*

Von den Ereignissen des Tages war Anke so aufgewühlt, dass sie heute Abend auf keinen Fall allein sein wollte. Also fuhr sie kurz entschlossen zu Kullmanns Haus in Saarbrücken-Schafbrücke. Hoffentlich traf sie ihn zu Hause an. Es regnete in Strömen, als sie sich durch den dichten Verkehr quälte. Die roten Rück- und Bremslichter der vor ihr fahrenden Autos spiegelten sich so oft auf der nassen Straße, dass es vor ihren Augen flimmerte.

An Kullmanns Haus fiel ihr auf, dass das Dach neu gedeckt worden war. Die Ziegel leuchteten rot – schon wieder rot.

Etwas nervös klingelte sie. Seit er im Ruhestand war, hatten sie sich nicht mehr gesehen. Wie würde er ihren Überfall nun empfinden? Würde er sich freuen, wie er es ihr immer beteuert hatte?

Die Tür ging auf und da stand er vor ihr. Er trug eine hellgraue Weste, die gemütlich und warm aussah, dazu eine dunkelgraue Hose und Pantoffel. Sein Blick war zuerst erstaunt und wandelte sich sofort in hocherfreut.

»Anke, wie schön Sie zu sehen. Kommen Sie rein.« Seine Augen leuchteten vor Freude.

Erleichtert folgte sie seiner Aufforderung und ging durch den langen Flur ins Wohnzimmer. Dort saß Martha im Sessel. Die kleine, rundliche Frau begrüßte Anke mit einer liebevollen Umarmung. Kullmann stand hinter den beiden und beobachtete den Anblick voller Herzlichkeit und Wärme.

»Das ist ja eine Überraschung«, beteuerte er nochmals. »Wie geht es Ihnen und dem Kind?«

»Uns geht es bestens.« Anke lachte.

»Wissen Sie schon, was es wird?«, fragte Martha.

»Nein, bei den Untersuchungen lag das Kind immer so ungünstig, dass der Gynäkologe nichts Genaues erkennen konnte.«

»Martha und ich waren schon in Sorge, dass Sie sich nicht mehr bei uns melden wollen. Lange ist es jetzt her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben«, stellte Kullmann fest.

Das musste Anke sofort widerlegen: »Keinesfalls, ich wollte Ihnen einfach nicht zur Last fallen. Ein junges Glück darf man nicht stören.«

Kullmann und Martha lachten, wehrten jedoch sofort ab, sich durch Anke belästigt zu fühlen.

»Was haben Sie in ihrem neuen Lebensstand so gemacht?«, fragte Anke. »Ist es Ihnen nicht langweilig geworden ohne uns?«

»Ich habe als erste gute Tat nach meinem Abschied das Dach meines Hauses neu decken lassen. Es war schon so alt, dass es fast reingeregnet hätte.«

»Das habe ich gesehen.«

»Dann hat Martha etwas Kultur in meinen Garten gebracht. Dabei habe ich ihr geholfen. Aber nun wollen wir mehr von Ihnen hören. Ihr Leben ist mit Sicherheit viel spannender als unseres.«

Das nahm Anke zum Anlass von dem aktuellen Fall zu berichten. In dieser Zeit verzog Martha sich in die Küche, um das Abendbrot zuzubereiten.

Der erfahrene Kriminalist hörte sich Ankes Schilderungen genau an, dachte lange nach, bevor er sagte: »Der Name Kurt Lohmann sagt mir etwas. Leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern, was. Aber bestimmt gibt es eine Akte über ihn.«

Anke berichtete ihm, dass Kurt Lohmann am 11. September im World Trade Center in New York umgekommen war. Kullmann zuckte mit den Schultern und meinte: »Kaum bin ich in Pension, gerät die Ordnung in meinem Gehirn durcheinander. Jetzt erinnere ich mich, dass Kurt Lohmann der einzige Saarländer war, dessen Identität unter den Opfern festgestellt werden konnte. Den Bericht hatte ich sogar auf meinem Schreibtisch.«

Sie berichtete weiter.

»Das hört sich nach Unfall mit Fahrerflucht an. Warum wird die Mordkommission dazugeschaltet?«, fragte er nun genau das, was Anke nicht hören wollte.

»Weil der Verdacht besteht, dass Sybille Lohmann schon tot war, als der Unfall passierte.«

»Vermutet Forseti also, dass mit dem Fahrzeugbrand Spuren vernichtet werden sollten?«

»Er will sich zunächst absichern, ob ein Unfall mit Fahrerflucht vorliegt, bevor er weitere Schritte unternimmt.«

»Was vermuten Sie?«

Anke zögerte etwas, bis sie endlich von ihrer eigenmächtigen Handlung berichtete, die sie in große Schwierigkeiten gebracht hatte. Kullmann hörte sich alles in Ruhe an und bemerkte dann: »Vielleicht schaut ihr einfach nur an der falschen Stelle nach.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kulllmann kann's nicht lassen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kulllmann kann's nicht lassen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kulllmann kann's nicht lassen»

Обсуждение, отзывы о книге «Kulllmann kann's nicht lassen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x