Elisa Scheer - Verwandte und andere Nervensägen

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisa Scheer - Verwandte und andere Nervensägen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verwandte und andere Nervensägen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verwandte und andere Nervensägen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als das Testament ihres Vaters eröffnet wird, trifft Luise allerlei Gespenster aus der Vergangenheit wieder, die ihr in der Folge ausgesprochen lästig fallen. Gleichzeitig verschwindet der Mann ihrer besten Freundin Valerie und wird schließlich tot aufgefunden. Luise bemüht sich, Valerie zu unterstützen und zu trösten und sich gegen die vielfältigen Belästigungen zu wehren und fragt sich allmählich, ob die beiden Probleme zufällig zeitgleich aufgetreten sind oder ob es da vielleicht doch einen Zusammenhang gibt. Nebenbei hat sie noch ihre Arbeit am Mariengymnasium zu erledigen und ihre immer merkwürdiger werdende Freundin Lisa im Zaum zu halten; als der Fall endlich aufgeklärt ist, ist Luise dann auch redlich erschöpft – aber auch frisch verliebt…

Verwandte und andere Nervensägen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verwandte und andere Nervensägen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Luise?“

Gereizt blieb sie stehen. „Ja? Max, was willst du denn hier? Hast du Kinder hier an der Schule?“

„Ich warte auf dich. Seit zwei Stunden übrigens.“

„Dein Problem, wie kommst du darauf, dass ich schon um halb zwei fertig bin?“

„Endet der Unterricht nicht mehr um eins?“

„Hängt von der Jahrgangsstufe ab. Der Kollegstufenplan zum Beispiel sieht am Tag dreizehn Stunden vor, das geht dann bis halb sieben. Ist aber am Ende meistens bloß Sport, weil die Halle sonst überlastet ist. Müssen wir das hier besprechen? Hier zieht´s ganz schön.“

„Aber nein. Gehen wir was trinken?“

„Ich dachte eigentlich bloß, gehen wir um die Ecke auf den Parkplatz, da ist es windgeschützter und ich kann das schwere Scheusal ins Auto packen.“ Sie zog los, ohne sich umzusehen, ob er ihr folgte.

Er folgte ihr. „Unterrichtest du Sport?“

„Sehe ich so aus? Sportlehrer tragen Trainingsanzüge, haben weniger Gepäck und kommen wirklich erst um halb sieben aus der Halle. Ich unterrichte Mathematik und Wirtschaft/Recht. Hast du zwei Stunden gewartet, um mich das zu fragen?“

„Warum bist du so pampig?“

„Bin ich das? Entschuldige. ich habe nur kein großes Interesse daran, Leute aus meiner Kindheit wieder zu treffen. Das gestern hat mir wirklich gereicht.“

„Das habe ich sowieso nicht verstanden – warum herrscht da so eine gereizte Stimmung?“

„Vielleicht, weil uns dieser dämliche Notar zwangsweise zusammen gesperrt hat. Ohne mich hätten sich gestern alle über ihr Erbe gefreut, und ich war da doch wirklich völlig überflüssig.“

„Wieso? Du bist doch immerhin Franks Schwester, oder?“

„Das weiß ich nicht. Wenn du gestern aufgepasst hättest“, sie ließ den Kofferraumdeckel aufschwingen und hievte die Tasche hinein, „wüsstest du, dass Frank mich, als ich rausgeworfen wurde, als Bastard bezeichnet hat. Bin ich aber ein Bastard, bin ich offenbar nicht seine Schwester. Was mich der Pflicht enthebt, so zu tun, als könnte ich ihn ausstehen. Eigentlich ziemlich praktisch, finde ich.“ Sie knallte den Kofferraumdeckel zu.

„Ganz schön bitter.“

„Finde ich nicht. Nur realistisch. Ich hab die alle seit fast fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen und keinen von ihnen vermisst. Okay, die beiden Damen kannte ich noch gar nicht, aber diese Angela kommt mir nicht so vor, als wollte sie meine beste Freundin sein, und deine Frau hat sich doch offenbar genauso fehl am Platze gefühlt wie ich.“

„Mich auch nicht?“

„Was – dich auch nicht?“

„Hast du mich auch nicht vermisst?“

„Warum hätte ich sollen?“ Sie sah ihn rundäugig an. „Ich hab dich doch sowieso kaum gekannt, und du mich wohl eher gar nicht. Wäre es nicht überhaupt einfacher, du würdest dich bei Frank erkundigen, was damals passiert ist? Wenn überhaupt, warst du doch mit ihm befreundet.“

„Hab ich schon, aber das kam mir alles sehr merkwürdig vor.“

„Ach ja? Lass mich raten. Hat er behauptet, ich sei vor fünfzehn Jahren davongelaufen, hätte beiden Eltern das Herz gebrochen und sei jetzt zurückgekommen, um ihm das Erbe zu stehlen?“

„Nein. Außerdem ist deine Mutter seit dreiundzwanzig Jahren tot, wie sollst du ihr also das Herz gebrochen haben?“

„Das war bestimmt auch meine Schuld. Verflixt, können wir nicht einen Schlussstrich ziehen? Ich will keinen Kontakt mit Leuten von damals, ich hab jetzt ein ganz anderes Leben. Erben will ich gar nichts. Also, leb wohl, dir und deiner Frau viel Glück im weiteren Leben.“

Sie streckte die Hand aus, aber er ergriff sie nicht.

„Was ist jetzt? Ich möchte nach Hause“, sagte sie ungeduldig.

„Gibst du mir die Schuld an dem, was passiert ist?“

Sie sah ihn ehrlich erstaunt an. „Dir? Die Schuld? Welche Schuld denn?“

„Ich hätte mich kümmern müssen“, murmelte er und sah sie voller Mitleid an. Das machte sie übergangslos wütend.

„Bild dir nichts ein, ja? Wieso hättest du dich um mich kümmern müssen? Ich bin sehr gut alleine zurechtgekommen, und jetzt lebe ich genauso, wie ich es immer wollte. Diese alberne Tour von wegen großer weißer Ritter kannst du dir wirklich sparen. So, und jetzt fahr heim und kümmere dich um deine eigenen Probleme. Ich hab keine, und wenn ich welche hätte, würden sie dich nichts angehen.“ Damit ließ sie ihn stehen, stieg ins Auto und rauschte davon.

So ein Idiot , wütete sie noch an der nächsten roten Ampel. Was bildete der sich eigentlich ein? Kümmern? Wieso denn? Was ging es ihn an, wenn sie zu Hause rausflog? Zu Hause – phh! Ein Zuhause war das sowieso nie gewesen. Nur eine Art liebloser Wohngemeinschaft. Ihr Nichtvater hatte sie immer mürrisch behandelt, obwohl sie den Haushalt tadellos geführt hatte, Frank hatte sich heraushängen lassen, dass er der Sohn war, der Dreck machen durfte, und sie bloß die Tochter, die ihn wegzuputzen hatte, und für sie selbst hatte sich sowieso niemand interessiert, also hatte sie auch nichts erzählt. Wozu auch?

Der Rausschmiss damals war zwar doch etwas überraschend gekommen, aber nach dem ersten Schock hatte sie sich eigentlich ganz gut zurechtgefunden. Schnell hatte sie reichlich Nachhilfeschüler gehabt (Mathematik und Chemie waren schließlich immer gefragt), und als sie erst einmal herausgefunden hatte, wie man Geld richtig anlegte, und einige Zeit später, wie man vorsichtig spekulierte, war sie alle Sorgen los gewesen.

Eigentlich war dieser Rauswurf ein Gottesgeschenk gewesen, zog sie Bilanz, als sie in die Tizianstraße einbog. Sie konnte jetzt alles selbst, spekulieren, Steuererklärungen machen, eine Wohnung renovieren, kochen und backen, Knöpfe annähen, mit einem Rechner umgehen, Autofahren, ein Auto zur Not auch reparieren (obwohl ihr da die Werkstatt lieber war, man musste ja schließlich auch an den Wiederverkaufswert denken), Präsentationen erstellen, ein Video schneiden, ein Projekt planen… Nachhilfe, Studium, die ulkigsten Jobs, alles hatte sein Gutes gehabt.

Nur die Kerle waren überflüssig gewesen, aber das waren sie ja immer. Obwohl, der arme Nils – der tat ihr immer noch Leid, zu dem war sie wirklich gemein gewesen, wenn auch nicht mit Absicht.

Aber was bildete sich dieser Max eigentlich ein? Sie hatte ihn damals aus der Ferne angeschmachtet, ja, aber das konnte er schließlich nicht wissen. Und dass ein ziemlich flotter Zweiundzwanzigjähriger sich unsterblich in eine übergewichtige und komplexbehaftete Siebzehnjährige verguckte, die meistens so mürrisch war wie ihre ganze unmögliche Familie, war ja wohl auch eher unwahrscheinlich. Selbst wenn – das war fünfzehn Jahre her und er sollte sich lieber mal um seine Frau kümmern!

Er und die Schuld haben – wieso das denn? Hatte er ihren Nichtvater auf die Idee gebracht, einen Vaterschaftstest zu machen? Und selbst wenn, ihr Nichtvater hatte doch das Recht gehabt, für Klarheit zu sorgen. Und bestimmt hatte er nicht die Pflicht gehabt, ein Kuckucksei länger als unbedingt nötig durchzufüttern. Mit achtzehn war sie schon sehr nett alleine zurechtgekommen.

Eigentlich wollte sie nur eins, stellte sie fest, als sie die Treppen hinaufeilte, nämlich dass alle diese Gestalten wieder dahin verschwanden, woher sie gekommen waren. Sie wollte verdammt noch mal ihren Alltag zurück – ohne Gestalten, die sich auf dem Schulparkplatz herumdrückten und alberne Fragen stellten.

Der Anrufbeantworter blinkte, das war das erste, was sie sah, als sie ihre Tasche abstellte. Nein, das würde sie jetzt nicht beachten. Sie packte in aller Ruhe die Tasche aus, schaltete ihren Rechner ein, hängte den Mantel auf und sortierte dann ihre Unterlagen. Also, ein Übungsblatt für die achte Klasse. Das dauerte nicht allzu lange, und danach fiel ihr siedendheiß ein, dass die Anrufe auf dem Band vielleicht von Valli stammten. Und wenn Johannes doch etwas passiert war?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verwandte und andere Nervensägen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verwandte und andere Nervensägen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verwandte und andere Nervensägen»

Обсуждение, отзывы о книге «Verwandte und andere Nervensägen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x