Jo Hartwig - Robert im Bann des Lapislazuli

Здесь есть возможность читать онлайн «Jo Hartwig - Robert im Bann des Lapislazuli» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Robert im Bann des Lapislazuli: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Robert im Bann des Lapislazuli»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was zunächst wie ein ganz gewöhnlicher Geldraub aussieht, ist für Robert die gefährlichste Herausforderung, seit seiner ersten Begegnung mit dem Amulett. Unter dem Namen Phi hat sich der große Lapislazuli unbemerkt in Roberts Umgebung etabliert. Alle Menschen, die mit diesem Stein in Berührung kommen, unterliegen seinem dämonischen Einfluss. Das müssen auch der Hauptkommissar Werner und sein Assistent Fred Jarosch leidvoll erfahren. So baut sich Phi, mit Hilfe von Golubkardian, seinem menschlichen Helfer, eine alles beherrschende Organisation auf.
Sie will immer mehr Menschen in ihren Bannkreis ziehen und durch ein raffiniert gestricktes Netzwerk an Verbrechen unermessliche finanzielle Mittel erlangen. Die Spur führt Robert völlig überraschend in das Machtzentrum von Phi, der Zitadelle in Mainz. Dort keimt in ihm ein ungeheuerlicher Verdacht auf. Auf sich allein gestellt hofft Robert, das Unmögliche schaffen zu können…

Robert im Bann des Lapislazuli — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Robert im Bann des Lapislazuli», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Anrufbeantworter hält eine Nachricht bereit: Der Hauptkommissar bittet um Rückruf.

„Wir sind in einer eigenartigen Situation“, beginnt Werner sofort. „Hassan Gulay wurde ins Krankenhaus überführt. Sein Zustand ist bedenklich, darüber werden wir morgen mehr Informationen haben. Aber jetzt kommt’s. Sein Bruder Cemal hat angeblich überhaupt keine Ahnung, was da geschehen sein soll. Er macht einen total verstörten Eindruck und fragt uns immer wieder, wieso er hier ist. Verrückterweise fragt er auch nach seinem Dienstwagen, dem Geldtransporter, den er gefahren haben will.“

„Wie haben die beiden denn heute Vormittag reagiert, als sie in ihrer Wohnung verhaftet wurden?“, fasst Robert nach.

„Überhaupt nicht, sie wirkten völlig teilnahmslos und haben sich, ohne auch nur den geringsten Widerstand zu leisten, einfach abführen lassen.

„Aber“,… die Stimme des Hauptkommissars hebt sich ein wenig, als hätte er gerade eine Eingebung erhalten, „das fällt mir jetzt gerade auf: Wie hypnotisiert wirkten sie! Das passt komplett mit ihrem Verhalten hier im Präsidium zusammen.“ Plötzlich hat Werner es eilig. „Robert, ich muss weitermachen, wir hören voneinander!“

Robert setzt sich nach dem Gespräch an seinen Schreibtisch und beginnt mit den Hausaufgaben. Doch seine Gedanken schweifen immer wieder ab. Seit er das Amulett um den Hals hängen hat, bestimmen die Ereignisse fast immer seinen Tagesablauf. Robert empfindet das nicht als Belastung, sondern irgendwie ist das alles sehr spannend. Abgesehen davon, dass er sich auch bei der Polizei einen guten Namen gemacht hat, was er aber nicht wirklich beabsichtigt hat, hat er sehr viel gelernt. Er hat gelernt, mit seinen Problemen alleine fertig zu werden. Er darf sich ja bei keinem Menschen Rat holen, er darf ja niemandem sagen was er weiß. Immer wieder ist seine Kreativität gefragt, immer wieder muß er selbst Lösungen herbeiführen. Gut, seine Zauberkräfte und die Tiere helfen ihm, aber er darf nichts sagen! Das ist wirklich nicht einfach. Genauso ist es jetzt wieder. Erst sah es nur nach einem Überfall auf den Direktor aus, aber nun scheint alles irgendwie miteinander in Zusammenhang zu stehen: der Geldraub, die beiden Gulays und jetzt auch noch Frau Niemann ...

Ob Svenja Gerlach die Schlüsselfigur ist? Was hat Svenja getan, dass die Fremden das Büro ihres Vaters überfallen haben? Und was genau haben die dort gesucht? War es wirklich Rauschgift? Es fällt verdammt schwer, sich bei so vielen offenen Fragen auf Goethes „Faust“ zu konzentrieren! DieLiteraturaufgabe ist, eine Charakterisierung des Doktor Faustus zu schreiben. „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor ...“, liest Robert und denkt: Das passt auch auf mich. Mit der Magie hatte Faust es auch. Und mit dem Teufel. Wer weiß, welche teuflische Kraft bei den Gulays und Frau Niemann im Spiel ist? Mit rechten Dingen kann das jedenfalls kaum zugehen! Jetzt fühlt sich Robert dem alten Faust schon etwas näher, und er beginnt zu schreiben. Keine halbe Stunde später ist er fertig.

Jetzt nur noch seine zwei Englischvokabeln des Tages: „convince“ ‚überzeugen’ und „conversion“ ‚Verwandlung’. Robert kann die Wörter gerade noch einmal wiederholen, als sich Dulgur flatternd auf dem Fensterbrett niederlässt. Erleichtert klappt er seine Unterlagen zu und schaut die kleine Taube erwartungsvoll an. Sie trippelt aufgeregt hin und her. „Das kleine grüne Auto ist zum Zitadellenweg gefahren. Eine Frau ist ausgestiegen und in die kleine Kirche gegangen, Ecke Wilhelmiter Straße. Leider konnte ich ihr da hinein nicht folgen!“ Schuldbewusst senkt Dulgur das Köpfchen. Robert streichelt ihr leise lächelnd über die zarten Federn am Hals. „Danke, Dulgur, du hast mir wieder mal sehr geholfen!“ Damit stehen die nächsten Schritte fest: Als Erstes will Robert zu der kleinen Kirche fahren, um zu sehen, was da los ist. Und dann muss er sich unbedingt diese Svenja näher anschauen.

Ob Frau Niemann noch mal zur Schule zurückgefahren ist? Robert holt seine Inliner und fährt wieder mit dem Fahrstuhl nach unten. Draußen wird es schon dunkel. Eher unwahrscheinlich, dass die Sekretärin so spät noch in ihrem Büro ist, denkt Robert und überlegt schon, ob er nicht doch lieber gleich in die Altstadt fahren soll. Aber jetzt ist es nicht mehr weit zur Schule, und schon als er um die Ecke rollt, sieht er unerwartet den kleinen grünen Flitzer auf dem Schulparkplatz stehen. Verdammt, jetzt hat er die Skates an den Füßen, damit kann er nicht geräuschlos sein! Schnell zieht er sie aus und legt sie hinter den Kasten mit dem Streusand, der auf dem Schulhof steht. Auf Socken läuft er wieder mit „pierce“ durch das Schultor, springt, immer zwei Stufen auf einmal nehmend, die Treppe hoch, macht sich oben vor dem Sekretariat mit „invisible“ unsichtbar und huscht geschmeidig mit „pierce“ durch die Tür. Frau Niemann sitzt genau so da wie am Nachmittag, die Schuhe neben dem Papierkorb, und arbeitet. Robert stellt sich vorsichtig vor ihrem Schreibtisch auf und sagt „remember“ zu ihr. Die Sekretärin schaut freundlich in seine Richtung, als ob sie ihn sehen würde, und lächelt dabei.

„Frau Niemann, Sie wurden gerade zuvor angerufen und sind weggefahren“, sagt Robert ihr auf den Kopf zu. „Was haben Sie in dieser Kirche gemacht?“

„Ich war nicht weg“, gibt sie freundlich, aber erstaunt, zurück. „Und mich hat niemand angerufen!“ Robert ist fassungslos. Das kann doch nicht sein! Bisher hat jeder Mensch, den er mit „remember“ angesprochen hat, exakt Auskunft gegeben, er war gar nicht fähig zu lügen. Und jetzt das! Er hat es doch mit eigenen Augen gesehen, wie sie aufgestanden ist und mit einem Päckchen das Büro verlassen hat!

„Ich war auch in keiner Kirche“, unterbricht Frau Niemann seine Gedanken. „Ich habe hier so viel aufzuarbeiten, dass ich mir gar nicht erlauben kann herumzutrödeln!“ Das Zauberwort versagt total! Sie beantwortet zwar freundlich alle seine Fragen, aber von ihrem Ausflug weiß sie nichts. Robert beschließt, einen zweiten Test zu machen.

„Können Sie mir sagen, wo ich die Tochter unseres Direktors erreichen kann?“

„Ja gerne, einen kleinen Augenblick.“

Die Sekretärin steht auf, geht zu einem Schrank und zieht eine Schublade auf.

„Da haben wir es schon“, lächelt sie und zieht eine Karteikarte hervor. „Svenja wohnt nicht mehr bei ihren Eltern, sondern in der Wilhelmiter Straße 11. Das ist in der Altstadt, gleich bei der Zitadelle.“

Sie geht wie selbstverständlich an ihren Platz zurück und vertieft sich wieder in ihre Akten.

Was war das denn?, grübelt Robert, während er aus dem Büro schlüpft. „Remember“ hat also gar nicht versagt, sondern die Frau wusste wirklich nichts von ihrem Ausflug in die Kirche. Aber wieso nicht? Da wird ja immer interessanter! Zurück im Hochhaus sucht Robert sofort seine beiden Ratten auf.

„Freunde, ich brauche bis morgen wieder eine Information von euch!“ Alban und Arix spitzen freudig ihre Ohren. „An der Ecke Zitadellenweg und Wilhelmiter Straße ist eine kleine Kirche“, erklärt er. „Ich brauche einen Lageplan von dem Gebäude, und vor allem muss ich wissen, ob dort irgendwelche verborgenen Räume sind!“

„Kein Problem für uns! Morgen früh kannst du den Plan abholen“, versichern beide eifrig im Chor.

Geheimnisvolle Zitadelle

Bevor er sich auf den Weg zur Schule macht, fährt Robert in den Keller und trifft sich mit Alban und Arix. Die beiden Ratten rudern aufgeregt mit den Vorderpfoten. „Robert, allein kannst du dich da unmöglich zurechtfinden!“, piepst Alban sofort los. „Der ganze Hügel, auf dem diese Kirche steht, ist unterhöhlt. Außerdem geht von dort aus noch ein unterirdischer Gang zum Jakobsberg hinüber, auf dem die Zitadelle steht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Robert im Bann des Lapislazuli»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Robert im Bann des Lapislazuli» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Robert im Bann des Lapislazuli»

Обсуждение, отзывы о книге «Robert im Bann des Lapislazuli» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x