Hans Müller-Jüngst - Koller

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Koller» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Koller: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Koller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Koller wird Student und schließt sich der Hochschulumweltgruppe an. Deren beide Leiter werden einer nach dem anderen ermordet, sodass Koller deren Nachfolger wird. Er verfolgt sine Ziele mit striktem Ernst und steht eines Tages dem Möder gegenüber, der jedoch fleiehen kann, nachdem ihn ein Überwachungspolizist anruft. Er flieht nach Polern und die Jagd auf ihn beginnt.

Koller — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Koller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Auf diese Frage kann uns Morgen sicher der Kraftwerksleiter eine Antwort geben!“, antwortete KHK Thieme.

Am nächsten Morgen gab es in dem Hotel ein herrliches Frühstück, das sich die beiden Polizisten nach draußen bringen ließen, die Temperatur war danach. Nach dem Frühstück machten sie sich auf zum Kraftwerk, das ein Stück außerhalb lag, weshalb sie mit dem Bus fuhren. Sie wurden im Kraftwerk schon erwartet, denn sie hatten sich angemeldet. Der Kraftwerksleiter begrüßte die beiden Polizisten höchstpersönlich und erklärte sich zu einer Kurzführung über das Kraftwerksgelände bereit:

„Meine Herren, ich freue mich, Sie begrüßen zu dürfen und werde Ihnen die wichtigsten Elemente des Kraftwerks zeigen!“ Herr Brock, so der Name des Kraftwerksleiters, kannte natürlich den Grund für das Erscheinen der Polizisten, und er sagte gleich, nachdem sie das Kraftwerksgelände betreten hatten:

„Die Umweltaktivisten sind dort durch eine marode Stelle im Zaun auf das Gelände gelangt, die am nächsten Tag repariert werden sollte“, und die beiden Kommissare sind zu der Stelle gegangen, um sie genau in Augenschein zu nehmen.

„Der Hund eines unserer Nachtwächter hatte angeschlagen und der hat sich gleich mit Verstärkung und einer Taschenlampe auf den Weg gemacht und die sechs Personen gestellt und später der Polizei übergeben.“ Die Beamten ließen ihre Blicke über das Gelände schweifen, und da fielen ihnen gleich der Kühlturm und der Schornstein auf, weil sie sehr hohe Bauten waren. Aus dem Kühlturm stieg weißer Qualm in den Himmel und aus dem Schornstein gräulicher Rauch.

„Sie können von hier aus die fünf wichtigen Einheiten des Kraftwerks erkennen: Kühlturm, Maschinentransformator und Stromübergabe, Generator und Turbine, Kohleverbrennung und Wasserkühlung und den Schornstein“, sagte der Kraftwerksleiter.

„An welcher Stelle wäre denn ein Sabotageakt möglich gewesen?“, fragte der KOK.

„Am einfachsten wäre es für die Umweltaktivisten“, so nannte er die Gruppe um Pascal Brandstätter, „sie hätten sich an Turbine und Generator oder an der Kohlezufuhr zu schaffen gemacht, am Generator hätten sie einen Kurzschluss herbeiführen und die Kohlezufuhr hätten sie unterbrechen können, aber zum Glück haben wir ja wachsame Nachtwächter, die die Eindringlinge festsetzen konnten!“

„Und Sie versorgen ganz Hamburg mit Strom?“, fragte KHK Thieme.

„Der gesamte Strom, den wir erzeugen, geht an die Hamburger Privathaushalte. Jeder Bundesbürger verbraucht im Schnitt 1400 Kw/h, jeder Haushalt durchschnittlich etwa 3300 Kw/h im Jahr.“

„Und warum haben die Umweltaktivisten überhaupt etwas gegen Ihr Kraftwerk?“ Der Blick des Kraftwerkleiters ging zum Schornstein, und er sagte:

„Weil die Kohleverbrennung wie jeder Verbrennnungsprozess einen CO2-Ausstoß bewirkt, und der liegt im Moment bei etwa 1000g/kWh. Es kommen auf diese Weise beträchtliche Mengen an CO2 zu Stande, und wenn man weiß, dass das CO2 das Haupttreibhausgas ist, das verhindert, wenn es in der Erdatmosphäre angelangt ist, dass die Sonnenstrahlen wieder von der Erdoberfläche abprallen, und sich deshalb die Temperatur erhöht, die auf der Erde herrscht, dann erschließt sich einem schon die Kritik der Umweltaktivisten“, sagte der Kraftwerksleiter.

„Aber zu den Kraftwerken kommen ja noch weitere CO2-Erzeuger, ich denke da zum Beispiel an den Straßenverkehr oder die Industriebetriebe und da besonders die Stahlproduktion!“, meinte KHK Thieme.

„Man ist dabei, Verfahren zu entwickeln, das CO2 aufzufangen und in unterirdische oder unterseeische Hohlräume zu pressen, man nennt das Sequestrierung oder englisch CCS: Carbon capture and Storage. Dabei werden drei verschiedene Verfahren unterschieden, das CO2 aus der Kohle zu extrahieren:

die Post-Combustion, die Pre-Combustion und das Oxyfuel-Verfahren, aber ich will Sie nicht mit Fachbegriffen langweilen.“

„Nein, nein, erzählen Sie ruhig weiter, es ist sehr interessant für uns, etwas über CO2-Abscheidungzu erfahren!“, sagte KHK Thieme.

„Bei der Post-Combustion werden die Abgase aus dem Verbrennungsprozess der Kohle mittels einer Gas-Separation abgeschieden. Bei dem Post-Combustion-Verfahren muss mit einem Wirkungsgradrückgang von 8-14 % und einer Erhöhung des Brennstoffbedarfs von 10-40 % gerechnet werden. Beim Pre-Combustion-Verfahren wird der Energieträger Kohle in einem Vergaser zu einem Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid umgewandelt. In einem katalytischen Reaktor wird das Kohlenmonoxid in Reaktion mit Wasserdampf zu Kohlendioxid und weiterem Wasserdampf umgewandelt, das CO2 kann dann abgetrennt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass es unter Druck abläuft und deshalb weniger Energiezufuhr benötigt. Vorteile bietet die Wasserstoffgewinnung aus fossilen Brennstoffen, der zum Beispiel in Brennstoffzellen Verwendung finden könnte. Beim Oxyfuel-Verfahren findet eine Verbrennung in fast reinem Sauerstoff statt, das bewirkt geringe Rauchgasmengen und eine hohe CO2-Konzentration (über 70 %). Die Herstellung des reinen Sauerstoffs aus der Luft ist nur mit einem hohen Energieaufwand möglich.

Es gibt noch weitere CO2-Abscheidungsverfahren, die aber erst in 20 oder 30 Jahren ausgereift sein werden“, fuhr Herr Brock fort.

„Herr Brock, wir bedanken uns für Ihre lehrreichen Worte und verabschieden uns hiermit, vielen Dank nochmal!“, sagte der Hauptkommissar und die beiden Polizisten verließen das Kraftwerk wieder und fuhren mit dem Bus zum Hauptbahnhof. Ihr ICE nach Mahnstadt fuhr um 11.45 h, und sie hatten deshalb noch 20 Minuten Zeit. Die verbrachten sie an einem Kaffeestand vor ihrem Bahnsteig und Manfred Kösters sagte:

„Herr Brock hat die ganze Zeit darüber geredet, wie man das CO2 separieren kann, ich finde es aber viel interessanter zu erfahren, wie man die CO2- Entstehung verhindern kann!“ Bernd Thieme gab ihm Recht, verwies aber auf ihren ICE, und die beiden gingen auf ihren Bahnsteig. Im Zug sprachen sie über ihren Hamburg-Aufenthalt und der Hauptkommissar sagte:

„Familie Brandstätter ist wohl sehr durch den Tod ihres Sohnes getroffen, Herr Brandstätter konnte es sich aber nicht verkneifen, sein Missfallen darüber zum Ausdruck zu bringen, dass sein Sohn kriminell geworden und in das Kraftwerk eingebrochen ist.“

„Pascals Mutter war stärker vom Tod ihres Sohnes betroffen!“, sagte der KOK. Sie verbrachten ihre Zeit im Zug damit, über CO2-Vermeidung zu sprechen und Bernd Thieme meinte:

„Ich mit meinem laienhaften Verstand sage, dass wir alle als Konsumenten Änderungen in unserem Energieverbrauch herbeiführen müssen, man muss sich darüber im Klaren sein, wann man jeweils welche Energie verbraucht, denn meistens ist die Bereitstellung der Energie mit CO2 verbunden.“

„Richtig, schon allein unsere Zugfahrt kostet Energie, der Strom, den die Lok verbraucht, kommt aus Kraftwerken, die wiederum viel CO2 emittieren. Wenn man die CO2-Menge auf die Fahrgäste umlegt, relativiert sich der CO2-Verbrauch. Von daher wäre es wenig sinnvoll gewesen, wenn wir zu zweit mit dem PKW nach Hamburg gefahren wären.“

„Eigentlich sind alle Dinge, die wir als Konsumenten verbrauchen, die wir als Ware kaufen, in ihrer Herstellung CO2-Verursacher. Wenn man sich einmal überlegt, dass ein Kraftwerk im Mittel 5 Mio. Tonnen CO2 im Jahr erzeugt, dass es in Deutschland rund 150 Kraftwerke gibt, dass weltweit 1500 Kohlekraftwerke geplant sind, dann kann einem ganz anders werden!“

2 Stunden später waren sie in Mahnstadt und Bernd Thieme rief Rosi an, dass sie sie abholen käme. Nach einer kurzen Begrüßung setzten sie sich bei Thiemes auf die Terrasse, Manfred rief Astrid an, dass sie doch mit den Kindern rüber kommen sollte.

„Na, erzählt mal, was war denn im Hamburg das Interessanteste!“, forderte Rosi. Die beiden Männer sahen sich an und Manfred sagte:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Koller»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Koller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Müller-Jüngst - Clarissa und Fiete II
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Märchen von Albin
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - The way she moves
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Besinnliche Geschichten (3)
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Paulo Redmann
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Chuck
Hans Müller-Jüngst
Отзывы о книге «Koller»

Обсуждение, отзывы о книге «Koller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x