Berndt Guben - Die Schatzhöhle

Здесь есть возможность читать онлайн «Berndt Guben - Die Schatzhöhle» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bamberg, Год выпуска: 1968, Издательство: Karl-May-Verlag, Жанр: Исторические приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Schatzhöhle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schatzhöhle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

5.Band DIE SCHATZHÖHLE
Ein schreckliches Ende ist dem so glücklich begonnenen Unternehmen Muskatnußinsel beschieden. Danach vermag der Pfeifer nicht länger mehr auf der »Trueno« zu bleiben; ihm graut vor Kapitänin und Besatzung. Zusammen mit Tscham und Ojo, den getreuen Freunden, geht er in Sansibar an Land, um das Versprechen einzulösen, das er dem Radscha von Bihar gegeben hat: die Schätze des »Weißen Berges« für ihn zu finden. Unter Entbehrungen und Gefahren führt der Weg hinauf zum Kilimandscharo.
Der vorliegende Roman spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Die Schatzhöhle — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schatzhöhle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein Maat suchte ihn und fand ihn neben der Einstiegluke zum Laderaum hocken.

»Was tust du da, Paulus?« fragte er.

Paulus fuhr erschrocken zusammen.»Eh — eh — eh, eigentlich nichts, das heißt, ich habe eine Ratte gesehen.«

Der Maat lachte laut.

»Laß sie laufen ! Es ist sicher nicht die einzige an Bord. Nimm dir einen Schrubber und hilf den anderen.«

Paulus Krämer nickte, erhob sich und nahm seinen Arbeitsplatz ein.

Trotz seiner Einfältigkeit mußte er daran denken, daß es auffallen würde, wenn er des Abends an Deck bliebe Er war nicht zur Nachtwache eingeteilt.

Aber die Lösung dieses Problems fand sich ganz von selbst. Einer derjenigen, die zur Wache bestimmt waren-es waren nur zwei Mann — traf Paulus, als er an der Reling stand und ins Wasser stierte.

»Bist du krank, Paulus?« fragte er.

»Nein — nein«, stammelte Paulus, »ich — ich kann nicht schlafen. Mir — mir — mir ist nicht gut.«

Der andere war ein pfiffiger Kerl.

»Willst du hier noch lange herumstehen?«

»Ich denke schon.«

»Na, dann mache ich dir einen Vorschlag, übernimm meine Wache! Ich wäre froh, wenn ich schlafen könnte.«

Paulus Krämer nickte eifrig.

»Wenn du müde bist, geh schlafen. Ich will deine Wache gerne übernehmen.«

»Das ist ein Wort«, sagte der andere. »Gute Nacht.« Er verschwand.

Der zweite Mann stand am Heck. Er kümmerte sich nicht darum, was mitschiff s vor sich ging.

Vorsichtig, ganz vorsichtig hob Paulus Krämer einige Planken der Ladeluke hoch, bis die Öffnung groß genug war, ihn hindurch zu lassen. Er stieg die Leiter hinab und ergriff einen der Säcke. Obwohl sie nicht größer waren als ein normaler Salzsack, hatten sie doch ein beträchtliches Gewicht. Aber Paulus Krämer war stark genug, um in jeder Hand einen zu tragen. Vorsichtig, Sprosse um Sprosse, kletterte er die Leiter wieder hinauf.

Vorher schon hatte er sich ein paar Taurollen und Teerfässer so neben die Luke gestellt, daß er die geborgenen Säcke dahinter verstecken konnte.

Es waren im ganzen zehn Stück. Als er den siebten und den achten an Deck geschafft hatte, hielt er plötzlich inne.

Von der Kommandobrücke her erklangen Schritte.

Stimmen wurden laut.

Zitternd und schweißüberströmt stand Paulus neben der geöffneten Luke. Im letzten Moment konnte er sich fassen und die Bretter ordnungsgemäß wieder über die Öffnung legen.

Er hatte sich kaum aufgerichtet, als ihn die Stimme des Kapitäns anrief:

»Weshalb liegst du nicht in deiner Koje, Paulus?«

»Mir war schlecht, Käpt'n, ich wollte noch ein wenig frische Luft schnappen, und da habe ich — — da habe ich die Wache vom langen Hein übernommen.«

»Ach, und Hein schläft, was? Das sieht ihm ähnlich. Er schläft immer und überall, selbst bei der Arbeit.«

»Ich kann ihn ja wecken, Käpt'n.«

»Nicht nötig, Paulus, laß ihn schlafen, das Murmeltier. Mir ist es gleichgültig, wer von euch Wache schiebt.«

Damit wandte er sich dem Heck zu und inspizierte den dortigen Posten. Kurz darauf war er wieder verschwunden.

Es war so still wie vorher. Oder doch nicht? Paulus lauschte angestrengt in die Nacht hinaus.

Aber da warr nur der ruhige, gleichmäßige Wellenschlag. Er wagte nicht, die Ladeluke noch einmal zu öffnen, sondern trat an die Reling und blickte an der Seitenwand des Schiffes hinunter.

Es rührte sich nichts. Er wandte sich wieder dem Laderaum zu.

Sollte er nicht doch versuchen, auch noch die beiden letzten Säcke zu bergen? Würden die Araber auch so mit ihm zufrieden sein?

»Dummheit«, murmelte er vor sich hin, »sich so aufzuregen wegen dieser blöden Steine.«

Er überlegte krampfhaft. Hatte Imi Bej ihm die Anzahl der Säcke genannt? Er konnte sich nicht mehr daran erinnern, glaubte jedoch, daß dies nicht der Fall gewesen sei.

Unschlüssig ging er zwischen Laderaum und Reling hin und her.

Da — war nicht soeben ein Husten aufgeklungen? Waren sie da, um die Steine zu holen?

Er blickte sich sichernd nach allen Seiten um.

Der Posten am Heck hatte aller Wahrscheinlichkeit nach nichts vernommen; denn Paulus Krämer sah, wie er weiter ruhig im Schein der Hecklaterne auf und ab ging.

Paulus starrte an der Bordwand in die Dunkelheit hinunter.

Jemand rief ihn in englischer Sprache an:

»Stones — stones — where are 'em stones?«

Ja, sie waren da.

Unten blinkte etwas auf. Irgend jemand in dem Boot mußte Funken geschlagen haben, um ihm den genauen Standort zu zeigen.

Paulus wandte sich hastig dem Versteck zu. So schnell er konnte, brachte er die Säcke zur Reling. Plötzlich durchschoß ihn eine Fieberwelle. Würde man das Aufklatschen nicht hören?

Und wenn er sie ins Boot warf, dann mußte der Aufschlag noch lauter sein.

Seine Sorge war umsonst. Von unten kam jetzt die Stimme wieder:

»Wirf sie hinab, genau dorthin, wo du den Lichtfunken gesehen hast. Wir haben ein Tuch gespannt.«

Der erste Sack schoß in die Tiefe. Es war kaum etwas zu vernehmen. Die Araber mußten geschickte Fänger sein. Sack auf Sack folgte. Als der achte unten war, fragte die Stimme wieder:

»Ist das alles?«

»Ja«, nickte Paulus Krämer. »Werdet ihr mich nun in Ruhe lassen?«

Er erhielt schon keine Antwort mehr. Ein leises, kaum wahrnehmbares Plätschern verriet ihm, daß die Araber im Dunkel der Nacht verschwunden waren und sich beeilten, mit dem Boot das Weite zu gewinnen.

Eine Stunde später wurde Paulus Krämer abgelöst. Seine Knie zitterten, als er in die Koje stieg.

Noch immer wußte er nicht, ob er recht oder unrecht getan hatte. Sollte er jetzt zum Kapitän gehen?

Nein, gestand er sich selber ein, zu retten waren diese Steine doch nicht mehr. Aber er, Paulus Krämer, hatte sein Leben gerettet und vielleicht auch das ganze Schiff. Er traute diesem Araber, dem er in jener Nacht der Trunkenheit gegenübergesessen hatte, durchaus zu, ein ganzes Schiff zu vernichten, um der heiligen Steine wieder habhaft zu werden.

Imi Bejs Gesicht erschien ihm im Traum. Hatte es nicht Hörner? Sah es nicht aus wie das Antlitz des Teufels?Mit einem erstickten Laut fuhr Paulus aus dem Schlaf auf.

»Was ist dir?« fragte ein Nachbar unwillig.

»Ah, mir ist noch immer nicht gut.

»Dann geh raus, an der frischen Luft vergehen dir die Flausen.«

65

Philip Weber, der Kapitän der »Delphin«, hatte eine schlechte Nacht hinter sich. Er hatte, was sonst selten vorkam, schwer geträumt. Sein Gesicht war mißmutig, als er gegen acht Uhr auf der Kommandobrücke erschien.

Zum Teufel, dachte er, ich habe mir etwas Schönes auf den Pelz gehängt, als ich dem Doktor Baum versprach, seine Diamanten sicher nach Hamburg zu bringen. Seit sie an Bord sind, habe ich keine Ruhe mehr.

Er stieg von der Kommandobrücke herab und schlenderte über Deck.

Da traf er auf den langen Hein.

»Hein«, fuhr er ihn an, »warum hast du heute nacht die Wache an Paulus gegeben?«

»Ich war zu müde, Käpt'n, und Paulus trieb sich sowieso an Deck herum.«

»Ich werde dir helfen, müde sein, du bist wohl ganz und gar von Gott verlassen?«

»Entschuldigen Sie, Käpt'n, ich hätte mich ja bei Ihnen abmelden können.«

»Abmelden können? Du hättest um Erlaubnis fragen müssen! Na, dafür machst du diese Nacht zwei Wachen. Und jetzt räume mir mal vom Ladeluk die Bretter weg.«

Hein machte sich an die Arbeit. Dann blickte er den Kapitän fragend an.

»Soll ich hinuntersteigen, Käpt'n?«

»Nein, nein, ist schon gut, ich gehe selbst.«

Kapitän Weber verschwand auf der Leiter. Unten beaugenscheinigte er die gesamte Ladung.

Dann kam er zu jener Ecke, in der die zehn Säcke hätten stehen müssen. Ein Ausruf des Schreckens entfuhr ihm. Die Säcke, in denen die Kostbarkeiten aufbewahrt wurden, waren aus Stroh und Bast geflochten. Sie waren daher gut von den anderen zu unterscheiden. Und da standen nur zwei.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Schatzhöhle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schatzhöhle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Berndt Guben - Piratenblut
Berndt Guben
Berndt Guben - Der Erbe des Radscha
Berndt Guben
Berndt Guben - Kerker und Ketten
Berndt Guben
Berndt Guben - El Silbador
Berndt Guben
Daniel Sigmanek - Die Trollhöhle
Daniel Sigmanek
Ralf Feldvoß - Die Höhle
Ralf Feldvoß
Berndt Marmulla - Die Gärtner-Bande
Berndt Marmulla
Adam Karrillon - Die Mühle zu Husterloh
Adam Karrillon
Отзывы о книге «Die Schatzhöhle»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Schatzhöhle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x