Ingo Schulze - Neue Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingo Schulze - Neue Leben» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2005, Издательство: Deutscher Taschenbuch Verlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Neue Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Neue Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ostdeutsche Provinz, Januar 1990. Enrico Türmer, Theatermann und heimlicher Schriftsteller, kehrt der Kunst den Rücken und heuert bei einer neu gegründeten Zeitung an. Unter der Leitung seines Mephisto, des allgegenwärtigen Clemens von Barrista, entwickelt der Schöngeist einen ungeahnten Aufstiegswillen. Von dieser Lebenswende in Zeiten des Umbruchs erzählen die Briefe Enrico Türmers, geschrieben an seine drei Lieben — an die Schwester Vera, den Jugendfreund Johann und an Nicoletta, die Unerreichbare.Als Chronist der jüngsten deutschen Geschichte gelingt Ingo Schulze das einzigartige Panorama des Weltenwechsels 1989/90 — der Geburtsstunde unserer heutigen Welt.

Neue Leben — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Neue Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Titus hoffte, Petersen würde ihn jetzt aufrufen und nicht bis zur letzten Stunde warten. Petersen begann das Lösen von Sachaufgaben zu wiederholen.»Schreiben Sie«, sagte er und ließ seinen rechten Zeigefinger eine Art Kopfsprung ins Nichts machen.»Ein Güterzug transportiere mit insgesamt 38 Wagen 730 Tonnen Braunkohlebriketts. Einige Wagen seien mit 15 Tonnen, die anderen mit 20 Tonnen beladen. Wie viele Wagen von jeder Art sind es? Zweitens …«Titus hörte das Wispern, spürte die Angst, daß Petersen ihnen eine Kurzkontrolle diktieren könnte. Doch Petersen ließ wieder seinen Zeigefinger springen und wiederholte:»Zweitens! Ein Panzer der Nationalen Volksarmee habe einen Weg von 230 Kilometern zurückgelegt. Im ursprünglich vollen Kraftstofftank befinden sich noch 40 Liter. Könnte der Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer um 15 Liter eingeschränkt werden, so würde dieser Panzer einen Aktionsradius von 270 Kilometern haben. Wie groß ist das Fassungsvermögen des Tanks? Wieviel Kraftstoff wird für 100 Kilometer verbraucht. Drittens! Ein Aufklärungsflugzeug der NVA …«Titus schrieb. Aufgaben wie diese beherrschte er. Petersen mußte die Klasse für zwanzig Minuten verlassen. Peter Ullrich wurde als Verantwortlicher für Ruhe und Ordnung eingeteilt.

Es blieb auch still, nachdem Petersen das Zimmer verlassen hatte.

Joachim war nach zehn Minuten fertig, Titus gerade noch rechtzeitig vor Petersens Rückkehr.

«Ich gehe davon aus«, rief Petersen von der Tür her,»daß sie die Ergebnisse bereits verglichen haben. Gab es Probleme?«

Niemand meldete sich.

Petersen sah mit halbgeöffnetem Mund umher, hob den Arm, fragte erneut:»Keine Probleme?«und nickte mehrmals anerkennend. Er suchte nach einem geeigneten Stück Kreide und schrieb an die Tafel:»Gleichungssysteme mit mehr als zwei Variablen«.

Titus begann eine neue Seite und unterstrich die Überschrift zweimal. Petersen sagte, er wolle sich dabei nicht lange aufhalten, denn wer die Lösungsverfahren für Gleichungssysteme beherrsche, was ja jeder vorhin habe überprüfen können, bekäme damit keine Probleme. Es handle sich um nichts weiter als eine Erweiterung des Einsetzungsverfahrens. Das Verfahren beruhe auf der schrittweisen Reduzierung der Anzahl der Variablen und Gleichungen jeweils um 1.

Fünf Minuten später schrieb Petersen drei Gleichungen an und wandelte die erste bereits um. Das Einsetzungsverfahren leuchtete Titus ein.

Kurz darauf warf Petersen die Kreide auf den Lehrertisch, trat neben die Tafel und schob sich die Brille zurecht. Wer die Gleichungen skeptisch betrachtete, lief Gefahr, nach vorn gerufen zu werden.

[Brief vom 4. 7. 90]

Offenbar reichte es, ein bestimmtes Prinzip zu beherrschen. Alles andere ergab sich daraus. Titus wunderte sich, wie rätsellos derartige Zahlenreihungen werden konnten.

Petersen gab keine Hausaufgaben auf und beendete noch vor dem Klingeln die Stunde. Auf dem Weg zur Tür hielt er inne.»Alles verstanden, Titus?«fragte er. Petersens Finger zappelten wie Marionetten neben der Federmappe. Titus hob den Kopf, sagte» Ja«, lächelte und sah wieder in seinen Hefter. Petersens Hemdsärmel war ein Stück über den Handrücken gerutscht. Die Fingernägel trommelten einen schnellen Rhythmus auf die Bank und setzten nach seinem» Dann ist ja gut «einen Schlußpunkt.

Sportstunde. Titus streifte sein altes Dreß über. Martins Klasse kam verspätet in die Umkleideräume im Keller. Mario und Peter Ullrich wärmten sich draußen bereits auf. Joachim lehnte in seiner ausgebeulten Trainingshose am Torpfosten.

Kampen, der Sportlehrer, der mit seinem grauen Haarschopf wie ein schneebestäubter Dean Read in» Alaska-Kid «aussah, jonglierte mit dem Fußball. Nach dem Dreitausendmeterlauf würden ihnen zwanzig Minuten fürs Spiel bleiben.

Etwas verspätet gingen sie hinüber in den Volkspark. Die Aufwärmrunde liefen Martin und Titus als letzte. Niemand nahm den Kniehebelauf und die Fußgelenk- und Dehnübungen so ernst wie sie. Bernadette, sagte Martin, sei krank. Am Sonntag habe sie fast vierzig Fieber gehabt.

Kampen wartete vor dem kleinen Anstieg und wiederholte, für welche Zeiten es welche Noten geben würde. Danach preschte die Herde in einem unsinnigen Tempo los. Titus ließ Martin den Vortritt und legte so die ersten zweihundert Meter als letzter zurück. Erst an der Eiche, an der sie kehrtmachten, um dann auf die lange Zielgerade zu kommen, ließen sie die ersten hinter sich. Am Start überholten sie Joachim. Kampen rief Titus zu, an Martins Fersen zu bleiben.»Jag ihn!«Mit kurzen schnellen Schritten nahmen sie den Anstieg, ohne langsamer zu werden.

Titus glaubte, unendlich lange hinter Martin Böhme herlaufen zu können, hinter ihm, seinem wippenden Haar und dem Shampoo-Duft. Titus genoß die Mühelosigkeit, mit der sie an den anderen vorbeizogen. Nach drei Runden hatten sie nur noch Peter Ullrich und Mario vor sich. Doch Peter Ullrich würde sich bald wie eine Gurke nach vorn krümmen, und Mario würde wegen seiner Gelenke aufgeben. In der vierten Runde überholten sie beide, und in der fünften überrundeten sie Joachim.

«Jag ihn!«rief Kampen. Titus war glücklich. Er würde sich nicht abschütteln lassen, eher würde er sich zerreißen. Jetzt verstand er besser, was der Satz hieß: Dynamo könnte es noch gegen Liverpool schaffen, aber dafür müßte sich jeder einzelne Spieler zerreißen. Zerreißen und dranbleiben. Immer mehr Schüler und Lehrer säumten die Rennstrecke. Noch zwei Runden, keine achthundert Meter mehr. Er würde dranbleiben, er würde jedes Tempo mitgehen. Sie überrundeten weiter, wie Pfeile schossen sie vorbei. Titus kannte jeden Meter, wußte, wie die Schritte in den Kurven zu setzen waren und daß es an der Eiche mehr brachte, einen etwas größeren Bogen zu laufen, aber dafür das Tempo zu halten. Titus hörte den Jubel, sah die Fähnchen und die Leute, die sich über die Absperrung beugten und ihre Namen riefen. Er spürte den Schmerz in der Lunge, aber was hatte der mit ihm zu tun? Seine Beine liefen, sie waren nicht aufzuhalten. Martin Böhme konnte rennen, wie er wollte, ihn, Titus, würde er nicht loswerden. Als sie sich zum letzten Mal Kampen näherten, waren sie bereits Helden, Martin Böhme und er. Titus sah die aufgerissenen Münder und Augen und wäre Martin Böhme an der Eiche fast in den Rücken gerannt. Titus brauchte nicht mehr zu atmen, das behinderte ihn nur. Es waren Rücken vor ihm, mehrere Rücken, er sah Kampen, das staunende Gesicht Kampens, und hörte, wie Bernadette seinen Namen rief, nicht» Martin «rief sie, sondern» Titus! Titus!«.

Plötzlich war kein Rücken mehr vor ihm, und er flog an Kampen vorbei und immer weiter, weil er nicht mehr Herr seiner Beine war, weil sie noch liefen, mit ihm, und er schon die Arme herunternahm und sich umsah und weiterlief und endlich gehen konnte und Kampen neben ihm war und ihm die Uhr vor die Nase hielt und Martin ihm auf den Rücken schlug und gratulierte, Martin, der weiß und rot im Gesicht war.

Mit Nadelstichen kehrte sein Atem zurück. Statt einer Lunge steckte eine Röhre in ihm, ein altes Wasserrohr, der ganze Mund war rostig, er roch es sogar. Er wollte es anhalten, das Atmen anhalten, sich anhalten, aber seine Beine gingen weiter, mal nach rechts, mal nach links, er torkelte, und Kampen rief:»Weiterlaufen, Jungs, weiterlaufen!«Und Martin sagte:»Völlig ausgerußt.«

Titus sah die Mädchen kommen, näher springende Farbflecken, sie überquerten die Straße, dieselben Stimmen, die die Strecke gesäumt hatten. Sie sahen ihn an. In ihren Blicken aber lag keine Bewunderung, es war eher Schauder, Schrecken, Mitleid oder auch nur Unverständnis. Plötzlich stand sie vor ihm, klein, bleich, unauffällig, mit unruhigen Augen. Sie reckte das Kinn über den Kragen ihrer Trainingsjacke, der sie zu behindern schien.»Da«, sagte sie und entfaltete etwas, ein Zellstofftaschentuch. Und da er zögerte, drückte sie ihm das Taschentuch auf die Stirn und die Augen, eine Berührung, die unendlich guttat. Das Taschentuch blieb kleben. Er wischte die Fetzen ab und drehte sich nach ihr um, sah sie aber nicht zwischen den anderen. Den feuchten Klumpen behielt er in der Hand.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Neue Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Neue Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Neue Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Neue Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x