Annemarie Pfeifer - Entspannt Mutter sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Annemarie Pfeifer - Entspannt Mutter sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Entspannt Mutter sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Entspannt Mutter sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mütter haben es nicht leicht. Bleiben sie zu Hause, wirft man ihnen vor, dass sie ihre Kinder überbehüten, gehen sie einer Arbeit nach, verdächtigt man sie, ihre Kinder zu vernachlässigen. So werden die neuen Freiheiten für viele Frauen zur Zerreißprobe und trüben das Mutterglück.
Auch im Familienalltag ist die Mutter häufig der Prellbock. So ist es verständlich, dass sich manche Mütter selbst die Schuld für die Fehler ihrer Kinder geben. Doch ein Leben mit diesen ständigen Schuldgefühlen ist nicht gesund.
Annemarie Pfeifer hilft, diese abzulegen und zu einem gelasseneren Umgang mit ihren Mitmenschen und sich selbst zu gelangen.

Entspannt Mutter sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Entspannt Mutter sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch wird die Mutter, die geduldig zu ihrem auffälligen „ADHS-Kind“ steht, die stundenlang mit ihrem schwach begabten Kind übt, die jahrelang für ihr drogensüchtiges Kind betet, auch in die Liste der Top-Mütter eingetragen werden? Wohl kaum – denn gute Mütter haben erfolgreiche Kinder.

Ideal Nr. 4:

Gute Mütter machen ihre Kinder glücklich

Moderne Kinder müssen so ausgerüstet werden, dass sie sich bestmöglich verwirklichen können. Tag für Tag fährt Mama eine Art inneren Radar aus, um zu ergründen, was das Kind heute alles braucht. Sie ist die Partnerin, die geduldig alles ausdiskutiert, Therapeutin, die feinfühlig auf das empfindliche Seelenleben des Töchterchens eingeht, Spielgefährtin, die es zu kreativem Spiel animiert, Lehrerin, die mit ihm ausdauernd Vokabeln paukt, Chauffeuse, die es zu seinen vielfältigen Freizeitaktivitäten fährt, Modeberaterin, die es mit den begehrten Markenkleidern ausstattet, Troubleshooterin, die alle möglichen Schwierigkeiten aus dem Weg räumt, Bodyguard, der es von den Widrigkeiten des Lebens fernhält, und die Märchenfee, die darauf achtet, dass seine Bedürfnisse möglichst rasch befriedigt werden. Die heutige Kindheit will fachmännisch inszeniert sein. Denn Kinder spielen nicht mehr ganze Nachmittage in Haus und Garten, während Mama die Wäsche bügelt. Und wenn dann die Kinder trotz des mütterlichen Mammuteinsatzes Probleme haben, unglücklich oder unzufrieden sind, tragen die Mütter trotz allem die Schuld – denn gute Mütter machen ihre Kinder glücklich.

Ideal Nr. 5:

Gute Mütter machen keine Fehler

Die moderne Psychologie schildert Kinder oft als sehr verletzliche, hilflose Wesen, deren Entwicklung ganz von der Fürsorge ihrer Mutter abhängig sei. Besonders im zarten Säuglingsalter könne jeder Fehler und jedes negative Gefühl fatale Folgen haben und unheilbare Wunden in die zerbrechliche kindliche Psyche schlagen. Nervöses Verhalten, Ängste und Schulschwierigkeiten könnten vor allem auf eine Ursache zurückgeführt werden: Erziehungsfehler der Mutter. Diese Meinung ist heute zum Allgemeingut geworden. Letzthin erzählte mir eine Kollegin von der drogensüchtigen Tochter einer Frau aus unserem Bekanntenkreis. Als ich später über dieses Gespräch nachdachte, merkte ich, dass unsere Gedanken nicht nur voller Mitgefühl bei dieser Familie weilten. Im Gegenteil. Fast automatisch landeten wir bei der allzu häufigen Frage: Was haben die wohl falsch gemacht? Große Probleme werden schließlich durch große Fehler verursacht. Deshalb sind gute Mütter fehlerlos.

Raus aus dem Dauerstress

Durch sehr hohe Erwartungen an sich selbst versetzt man sich in Dauerstress. Erwartungen wirken wie eine Peitsche, sie treiben gnadenlos an und lassen uns nicht zur Ruhe kommen. Vor allem dann, wenn eine Mutter glaubt, dass sie allein für das Glück und den Erfolg des Kindes verantwortlich sei, erlegt sie sich eine fast unerträgliche Last auf. Denn tief in ihr drin bohrt es unerbittlich: Eigentlich müsste ich es noch besser machen.

Überhöhte Ideale wirken wie Treibmittel für Schuldgefühle, denn sie erzeugen viele Misserfolgserlebnisse. Normale Probleme, wie sie in jeder Familie irgendwann auftreten, werden dann als Niederlage gesehen statt als normale Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Fällt ein Kind aus dem erwarteten Rahmen, stellt sich sofort die quälende Frage: Was habe ich bloß falsch gemacht? Außerdem lädt man damit auch eine Bürde auf die Kinder, die jederzeit den mütterlichen Erwartungen entsprechen müssen. Es ist aber unmöglich, auf längere Zeit das perfekte Familienleben zu führen.

Manchmal kommen mir Mütter vor wie Leistungssportlerinnen. Täglich werfen sie sich in den Wettkampf mit der Zeit, bringen frühmorgens die Kinder in die Kita oder in die Schule, eilen zur Arbeit, zaubern etwas Essbares auf den Tisch, überwachen die Hausaufgaben, schlichten Streit, erledigen die Einkäufe, arbeiten im Haushalt, empfangen den müden Ehegatten und, und, und … Spätabends sinkt frau erschöpft ins Bett. So weit, so gut. Wenn man sich zusätzlich aber noch damit abquält, was man hätte besser machen können, ist die Grenze der Belastbarkeit irgendwann überschritten.

Stellen Sie sich vor, dass Sie im Hochsprung an einem Wettkampf teilnehmen. Täglich würden Sie trainieren und die Latte langsam immer höher legen. Zuletzt haben Sie die Marke von zwei Metern erreicht und schwingen sich unter Aufbietung aller Kraft darüber. Ist es realistisch zu erwarten, dass Sie dies jeden Tag erreichen? Unmöglich!

Wie hoch legen wir die Latte im Familienleben? Verlangen wir von uns, im übertragenen Sinn, dass wir ständig die Zwei-Meter-Grenze knacken müssen?

Idealistische Vorstellungen verringern das Selbstwertgefühl, denn man wird durch sie ständig seinem Unvermögen gegenüberstehen. Mit jedem neuen Misserfolg wird die quälende Gewissheit noch fester zementiert: Ich bin eine Versagerin. Deshalb ist es befreiend, wenn wir uns vom Ballast unerreichbarer Ideale trennen und sie durch realistische Vorstellungen und Ziele ersetzen.

Mögliche realistische Ziele:

• Kann man alle Bedürfnisse der Kinder stillen? Nein! Wir leben nicht im Paradies und Kinder können an Schwierigkeiten wachsen. Eltern können nur das weitergeben, was sie selbst besitzen, und an jedem einzelnen Tag kann man nur das leisten, wozu die Kraft reicht. Das gilt besonders für Alleinerziehende, die ihr Bestes geben, aber eine Mutter kann nun einmal den Vater nicht vollständig ersetzen. Glücklicherweise leben sie nicht auf einer Insel, und die Kinder sind eingebettet in diverse Beziehungen, die ihre Defizite ausgleichen können.

• Soll man nur für die Kinder leben? Nein! Mütter und Kinder brauchen ihren Freiraum zur persönlichen Entwicklung. Zwar benötigen die Kinder in den frühkindlichen Jahren viel zeitliche Zuwendung, doch später übernehmen Schule und Freunde einen großen Teil der Tagesstruktur. Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit für Ihr Kind, ermutigen Sie es bei seinen Aufgaben, drücken Sie aus, wie wertvoll es ist. Dieser Schatz an Zuwendung wird es den ganzen Tag über begleiten.

• Ist Erfolg beliebig machbar? Nein! Jedes Kind kann nur diejenigen Gaben entfalten, die ihm Gott mitgegeben hat. Es ist hinlänglich erwiesen, dass beispielsweise Intelligenz zu einem beträchtlichen Teil vererbt ist. Auch mit intensivem Lerntraining kann der Lernerfolg nicht beliebig verbessert werden. Zeigen Sie deshalb Ihrem Kind, dass Sie auch auf seine praktische oder soziale Intelligenz stolz sind. Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind seinen individuellen Weg. Das ist echter Erfolg!

• Haben meine Kinder ein Recht auf Glück? Nein! Glück kann nur durch eine innere Lebenshaltung gefördert werden. Zufriedenheit entsteht nicht im Schlaraffenland, sondern sie muss an den kleinen Freuden des Alltags eingeübt werden. Sofortige Befriedigung der Wünsche hingegen führt zu Unzufriedenheit. Lassen Sie sich durch die Tränen der Kinder nicht niederdrücken oder gar erpressen. Natürlich können wir versuchen, unseren Kindern eine möglichst geordnete und liebevolle Kindheit zu schenken. Es wird aber immer wieder dunkle Täler geben, durch die sie sich durchkämpfen müssen.

In der modernen Psychologie spricht man heute von einem Grundbedürfnis, dass Kinder realistische Grenzen gesetzt bekommen. So schreibt der Psychiater Luca Hersberger in seinem Buch Heilsame Beziehungen 8: „Grenzen gehören auch zu den Grundbedürfnissen, wobei sie in einem gesunden Ausmaß – nicht zu viel, nicht zu wenig – und nicht strafend umgesetzt werden sollen.“ Davon soll später die Rede sein.

• Müssen Eltern perfekt sein? Nein! Durch Fehler werden auch Sie klug. Und Ihre Kinder lernen durch Sie, wie sie tragende Beziehungen gestalten können. Eltern bereiten ihre Kinder da auf die Herausforderungen des Lebens vor, wo sie nicht immer mit Samthandschuhen angefasst werden. Zu Hause lernen sie in einer geschützten Umgebung, wie sie auch widrigen Umständen entgegenstehen können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Entspannt Mutter sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Entspannt Mutter sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Entspannt Mutter sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Entspannt Mutter sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x