3.Konkurrenzen
V.Schwerer Bandendiebstahl, § 244a
1.Systematik und geschütztes Rechtsgut
2.Tatbestand
3.Konkurrenzen
VI.Unterschlagung, § 246
1.Systematik und geschütztes Rechtsgut
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Qualifikation des § 246 Abs. 2
5.Konkurrenzen
VII.Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs, § 248b
1.Systematik und geschütztes Rechtsgut
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Konkurrenzen
VIII.Entziehung elektrischer Energie, § 248c
1.Systematik und geschütztes Rechtsgut
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
IX.Strafantragserfordernisse
1.Strafantrag gemäß § 248a
2.Strafantrag gemäß § 247
Teil 14: Raub
I.Raub, § 249
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Beteiligung
5.Konkurrenzen
II.Schwerer Raub, § 250
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Qualifikationen des § 250 Abs. 1
3.Qualifikationstatbestand des § 250 Abs. 2
III.Raub mit Todesfolge, § 251
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Verwirklichung des Grundtatbestands
3.Schwere Folge i. S. d. § 18
4.Versuch und Rücktritt
5.Beteiligung
6.Konkurrenzen
Teil 15: Raubähnliche Delikte
I.Räuberischer Diebstahl, § 252
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4. Versuch
5.Täterschaft und Teilnahme
6.Konkurrenzen
II.Räuberischer Angriff auf einen Kraftfahrer, § 316a
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4. Versuch und Vollendung
5.Erfolgsqualifikation, § 316a Abs. 3
6.Konkurrenzen
Teil 16: Sachbeschädigung
I.Sachbeschädigung, § 303
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Rechtswidrigkeit
Teil 17: Betrug und betrugsähnliche Delikte
I.Betrug, § 263
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Objektive Rechtswidrigkeit der erstrebten Bereicherung und Vorsatz diesbezüglich
5.Versuch, Vollendung und Beendigung
6.Täterschaft und Teilnahme
7.Strafzumessungsregel für besonders schwere Fälle, § 263 Abs. 3 Satz 2 Nrn. 1 bis 5
8.Qualifikation, § 263 Abs. 5
9.Konkurrenzen
10.Strafantrag
II.Computerbetrug, § 263a
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand und Rechtswidrigkeit der erstrebten Bereicherung
4.Konkurrenzen
III.Versicherungsmissbrauch, § 265
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Tätige Reue und Versuch
5.Formelle Subsidiarität gegenüber § 263
IV.Erschleichen von Leistungen, § 265a
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Formelle Subsidiarität, § 265a Abs. 1 a. E.
5.Strafantrag
Teil 18: Erpressung, erpresserischer Menschenraub und Geiselnahme
I. Erpressung, § 253
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Rechtswidrigkeit der erstrebten Bereicherung und Vorsatz diesbezüglich
5.Rechtswidrigkeit
6.Versuch und Vollendung
7.Konkurrenzen
II.Räuberische Erpressung, § 255
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Rechtswidrigkeit
5.Strafschärfungen
6.Konkurrenzen
III.Erpresserischer Menschenraub, § 239a
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 1
3.Subjektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 1
4.Objektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 2
5.Subjektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 2
6.Erfolgsqualifikation, § 239a Abs. 3
7.Tätige Reue, § 239a Abs. 4
8.Konkurrenzen
IV.Geiselnahme, § 239b
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 1
3.Subjektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 1
4.Objektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 2
5.Subjektiver Tatbestand des Abs. 1 Var. 2
6.Erfolgsqualifikation und tätige Reue, § 239b Abs. 2 i. V. m. § 239a Abs. 3 und Abs. 4
Teil 19: Untreue und untreueähnliche Delikte
I.Untreue, § 266
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Spezielle Voraussetzungen des Missbrauchstatbestands, Abs. 1 Var. 1
3.Treubruchstatbestand, Abs. 1 Var. 2
4.Subjektiver Tatbestand
5.Rechtswidrigkeit
6.Täterschaft und Teilnahme
7.Strafzumessungsregel für besonders schwere Fälle mit Regelbeispielen, § 266 Abs. 2 i. V. m. § 263 Abs. 3 Satz 2
8.Konkurrenzen
9.Strafantrag
II.Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten, § 266b
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Konkurrenzen
Teil 20: Anschlussdelikte
I. Begünstigung, § 257
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Strafausschließungsgrund des § 257 Abs. 3 Satz 1
5.Konkurrenzen
II.Strafvereitelung und Strafvereitelung im Amt, §§ 258, 258a
1.Geschützes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand des § 258 Abs. 1
3.Objektiver Tatbestand des § 258 Abs. 2
4.Subjektiver Tatbestand
5.Persönlicher Strafausschließungsgrund, § 258 Abs. 5
6.Angehörigenprivileg, § 258 Abs. 6
7.Konkurrenz zu § 145d
8.Qualifikation der Strafvereitelung im Amt, § 258a
9. Unterlassen
III.Hehlerei, § 259
1.Geschütztes Rechtsgut und Systematik
2.Objektiver Tatbestand
3.Subjektiver Tatbestand
4.Qualifikationen
5.Strafantrag
6.Wahlfeststellung und Postpendenz
Stichwortverzeichnis
Literaturübersicht
A.(Zitierte) Lehrbücher Strafrecht Besonderer Teil
Arzt, Gunther/Weber, Ulrich/Heinrich, Bernd/Hilgendorf, Eric: , Strafrecht Besonderer Teil, 3. Aufl. 2015 (zitiert: A/W/H/H-Bearbeiter)
Eisele, Jörg: , Strafrecht Besonderer Teil 1, Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit, 5. Aufl. 2019 (zitiert: Eisele , BT 1)
Eisele, Jörg: , Strafrecht Besonderer Teil 2, Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte, 5. Aufl. 2019 (zitiert: Eisele , BT 2)
Gössel, Karl Heinz/Dölling, Dieter: , Strafrecht Besonderer Teil 1, Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 2. Aufl. 2004 (zitiert: Gössel/Dölling , BT 1)
Haft, Fritjof/Hilgendorf, Eric: , Strafrecht Besonderer Teil I, Vermögensdelikte, 9. Aufl. 2009 (zitiert: Haft/Hilgendorf , BT 1)
Haft, Fritjof: , Strafrecht Besonderer Teil II, Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 8. Aufl. 2005 (zitiert: Haft , BT 2)
Jäger, Christian: , Examens-Repetitorium, Strafrecht Besonderer Teil, 8. Aufl. 2019 (zitiert: Jäger , BT)
Kindhäuser, Urs/Schramm, Edward: , Strafrecht Besonderer Teil 1, Straftaten gegen Persönlichkeitsrechte, Staat und Gesellschaft, 9. Aufl. 2020 (zitiert: Kindhäuser/Schramm , BT 1)
Kindhäuser, Urs/Böse, Martin: , Strafrecht Besonderer Teil 2, Straftaten gegen Vermögensrechte, 10. Aufl. 2019 (zitiert: Kindhäuser/Böse , BT 2)
Читать дальше