Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Strafrecht Allgemeiner Teil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Strafrecht Allgemeiner Teil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

Strafrecht Allgemeiner Teil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Strafrecht Allgemeiner Teil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Grundstudium Recht

herausgegeben von

Professor Dr. Jörg Eisele und Professor Dr. Bernd Heinrich

Strafrecht

Allgemeiner Teil

für Studienanfänger

von

Professor Dr. Jörg EiseleEberhard Karls Universität Tübingen

und

Professor Dr. Bernd HeinrichEberhard Karls Universität Tübingen

2., überarbeitete Auflage

Verlag W. Kohlhammer

2. Auflage 2020

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-038966-3

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-038967-0

epub: ISBN 978-3-17-038968-7

mobi: ISBN 978-3-17-038969-4

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro­ver­filmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

Prof. Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Computerstrafrecht an der Universität Tübingen, Prof. Dr. Bernd Heinrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Urheberrecht, ebenfalls an der Universität Tübingen.

Vorwort

Das vorliegende Studienbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, welches aufgrund der großen Nachfrage innerhalb von nur drei Jahren eine Neuauflage erforderte, ist Teil der neu konzipierten Reihe „Grundstudium“ im Verlag W. Kohlhammer. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des jeweiligen Rechtsgebietes anschaulich und im Überblick darstellen. Dabei werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen im Einzelnen erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Insoweit wird auch auf die vertiefte Erörterung von Meinungsstreitigkeiten, die erst für höhere Semester oder Examenskandidaten bedeutsam sind, weitgehend verzichtet. Dagegen sollen durch eine Vielzahl kleinerer Fälle die zentralen Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden dadurch in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Durch optisch hervorgehobene Piktogramme wird auf spezielle Definitionen, in Klausuren und Hausarbeiten gebräuchliche Formulierungen und Gesetzestexte und besondere Problemstellungen hingewiesen. Weitere Hinweise, Kriterien für die Klausurbewertung, spezielle Klausurtipps und Prüfungsschemata ergänzen die Darstellung und tragen zur Übersichtlichkeit bei. So erhalten die Studierenden in gebotener Kürze alle Informationen, die für das Verständnis des jeweiligen Rechtsgebietes erforderlich sind. Knapp gehaltene Hinweise auf weiterführende Literatur, zentrale Entscheidungen und Übungsklausuren sollen zum vertieften Arbeiten motivieren, wobei jeweils angegeben wird, warum die einzelnen Beiträge sich insbesondere für Studierende in den Anfangssemstern besonders eignen.

Inhalt des vorliegenden Bandes ist der Allgemeine Teil des Strafrechts, der üblicherweise bereits im ersten oder zweiten Semester an den Universitäten gelehrt wird. Erörtert werden die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Daneben werden die Sonderformen des Versuchs, der Fahrlässigkeitstat und des Unterlassungsdelikts ebenso knapp und verständlich dargestellt wie die strafrechtliche Irrtumslehre und die Grundfragen von Täterschaft und Teilnahme sowie die strafrechtlichen Konkurrenzen. Bewusst knapp gehalten sind dabei die Nachweise in den Fußnoten, geht es doch erst einmal darum, den Studierenden die Grundstrukturen des Strafrechts zu vermitteln. Für eine vertiefte Erfassung des Rechtsgebiets und weiterführende Hinweise auf Literatur und Rechtsprechung sowie für eine detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Streitfragen wird auf das umfangreiche Lehrbuch des Autors Bernd Heinrich , erschienen in der 6. Aufl. 2020 in der „Studienreihe Rechtswissenschaften“, ebenfalls im Verlag W. Kohlhammer, verwiesen. Das vorliegende Studienbuch stellt dabei eine Kurzfassung dieses umfassenden Standardwerks zum Allgemeinen Teil des Strafrechts dar, welches das für das Juristische Staatsexamen erforderliche Wissen präsentiert. Zusammen mit dem demnächst von denselben Autoren erscheinenden Band zum Besonderen Teil des Strafrechts wird der bis zur Zwischenprüfung erforderliche Prüfungsstoff damit komplett abgebildet. Beide Bände zum Strafrecht werden von beiden Autoren gemeinsam herausgegeben, wobei die Federführung der Bearbeitung des vorliegenden Allgemeinen Teils bei Bernd Heinrich , diejenige des Besonderen Teiles bei Jörg Eisele liegt.

Ein herzlicher Dank gebührt den studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls vom Bernd Heinrich , ohne deren fleißige Mithilfe beim Korrekturlesen und der Erstellung des Stichwortverzeichnisses dieser Band nicht in der vorliegenden Form hätte erscheinen können, namentlich Herrn Michael Dinkel , Herrn Marian Jander , Frau Merit Kober , Herr Sebastian Schulze-Bühler und Frau Priska Veith sowie Herrn Dr. Philipp Wissmann , der als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Projekt am Lehrstuhl koordiniert hat. Frau Kim Falke hat die hier vorliegende 2. Aufl. gewissenhaft durchgesehen und uns im Anschluss wichtige Hinweise gegeben.

Tübingen, den 1. Oktober 2020

Jörg Eisele, Bernd Heinrich

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Übersicht Piktogramme

Teil 1: Einleitung

Kapitel 1: Einführung und strafrechtliche Grundfragen

I.Das Strafrecht in der juristischen Ausbildung

II.Die Aufgabe des Strafrechts: Rechtsgüterschutz

III.Sinn und Zweck von Strafe: Die Straftheorien

IV.Verfassungsrechtliche Einflüsse auf das Strafrecht

V.Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten

VI.Geltungsbereich des deutschen Strafrechts

VII.Aufbau einer Strafnorm und strafrechtliche Systementwürfe

Teil 2: Der strafrechtliche Tatbestand

Kapitel 2: Der strafrechtliche Tatbestand – Überblick und Delikts­arten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Обсуждение, отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x