Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Strafrecht Allgemeiner Teil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Strafrecht Allgemeiner Teil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

Strafrecht Allgemeiner Teil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Strafrecht Allgemeiner Teil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

I.Grundlagen

II.Der Aufbau eines strafrechtlichen Tatbestandes

III.Arten von Tatbestandsmerkmalen

IV.Auslegung von Tatbestandsmerkmalen

V.Überblick über verschiedene strafrechtliche Grundbegriffe

VI.Überblick über verschiedene Deliktsarten

Kapitel 3: Die menschliche Handlung

I.Grundlagen

II.Handlungsformen: Tun und Unterlassen

III.Abgrenzung von Handlung, Kausalität, Vorsatz und Schuld

IV.Anforderungen an die menschliche Handlung

V.Prüfung der Handlung in einem strafrechtlichen Gutachten

Kapitel 4: Kausalität

I.Grundlagen

II.Die Äquivalenz- oder Bedingungstheorie

III.Formen der Kausalität

Kapitel 5: Objektive Zurechnung

I.Grundlagen

II.Inhalt der Lehre von der objektiven Zurechnung

III.Fallgruppen, in denen kein rechtlich missbilligtes Risiko geschaffen wird

IV.Fallgruppen, in denen sich das Risiko nicht im konkreten Erfolg verwirklicht

Kapitel 6: Subjektiver Tatbestand

I.Grundlagen

II.Vorsatz und Fahrlässigkeit

III.Der Begriff des Vorsatzes

IV.Arten des Vorsatzes

V.Besondere Erscheinungsformen des Vorsatzes

Teil 3: Rechtswidrigkeit

Kapitel 7: Rechtswidrigkeit – Einführung und Systematik

I.Grundlagen

II.Struktur der Rechtfertigungsgründe

Kapitel 8: Notwehr, § 32 StGB

I.Grundlagen

II.Prüfungsschema

III.Sonderprobleme

Kapitel 9: Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB

I.Grundlagen

II.Prüfungsschema

III.Typische Anwendungsfälle

Kapitel 10: Einwilligung

I.Überblick

II.Das Einverständnis

III.Die Einwilligung

IV.Die mutmaßliche Einwilligung

V.Die hypothetische Einwilligung

Kapitel 11: Sonstige Rechtfertigungsgründe

I.Zivilrechtliche Rechtfertigungsgründe

II.Öffentlich-rechtliche Rechtfertigungsgründe

III.Weitere Rechtfertigungsgründe

Teil 4: Schuld

Kapitel 12: Schuld – Einführung und Systematik

I.Grundlagen

II.Prüfungsaufbau und Prüfungsumfang

Kapitel 13: Entschuldigungsgründe

I.Grundlagen

II.Entschuldigender Notstand, § 35 StGB

III.Notwehrexzess, § 33 StGB

IV.Handeln aufgrund eines für verbindlich gehaltenen dienstlichen Befehls

V.Übergesetzliche Entschuldigungsgründe

Kapitel 14: Actio libera in causa

I.Einführung in die Problematik

II.Begründungsansätze für die vorsätzliche actio libera in causa

III.Folgerungen auf der Grundlage der eingeschränkten ­Vorverlagerungstheorie

Teil 5: Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen

Kapitel 15: Sonstige Strafbarkeitsvoraussetzungen

I.Grundlagen

II.Persönliche Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe

III.Strafverfolgungsvoraussetzungen und Strafverfolgungshindernisse

Teil 6: Das Versuchsdelikt

Kapitel 16: Das Versuchsdelikt – Übersicht und Deliktsaufbau

I.Grundsätzlicher Überblick zum Einstieg

II.Der Aufbau des Versuchsdelikts im Einzelnen

Kapitel 17: Formen des Versuchs

I.Der untaugliche Versuch

II.Der grob unverständige Versuch, § 23 Abs. 3 StGB

III.Der abergläubische Versuch

IV.Das Wahndelikt

V.Der erfolgsqualifizierte Versuch

Kapitel 18: Unmittelbares Ansetzen

I.Zeitliche Stufen der Deliktsbegehung

II.Unmittelbares Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung

Kapitel 19: Rücktritt vom Versuch

I.Grundlagen und rechtsdogmatische Einordnung

II.Verschiedene Versuchsformen und ihre Relevanz für einen ­Rücktritt

III.Die verschiedenen Rücktrittsvarianten des § 24 StGB

IV.Rücktritt vom Versuch des Unterlassungsdelikts

V.Spezielle Abgrenzungsprobleme zwischen dem unbeendeten, dem beendeten und dem fehlgeschlagenen Versuch

VI.Sonderprobleme

Teil 7: Das Unterlassungsdelikt

Kapitel 20: Das Unterlassungsdelikt – Übersicht

I.Grundlagen

II.Abgrenzung von aktivem Tun und Unterlassen

Kapitel 21: Aufbau des Unterlassungsdelikts

I.Prüfungsschema (beim unechten Unterlassungsdelikt)

II.Prüfungsaufbau im Einzelnen

Kapitel 22: Garantenpflichten

I.Grundlagen

II.Einteilung der Garantenpflichten

III.Die einzelnen Schutzpflichten (Obhuts- oder Beschützergaranten)

IV.Die einzelnen Überwachungspflichten (Sicherungs- oder Überwachungsgaranten)

Teil 8: Das Fahrlässigkeitsdelikt

Kapitel 23: Das Fahrlässigkeitsdelikt – Übersicht und Deliktsaufbau

I.Grundlagen

II.Grundsätzliches zu den Fahrlässigkeitsdelikten

III.Aufbau des Fahrlässigkeitsdelikts

IV.Objektive Sorgfaltspflichtverletzung

V.Problemschwerpunkte im Rahmen der objektiven Zurechnung

VI.Sonderformen: Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen

Teil 9: Die Irrtumslehre

Kapitel 24: Die Irrtumslehre – Übersicht

I.Grundlagen

II.Irrtümer auf den verschiedenen Ebenen des Deliktsaufbaus

III.Irrtum über tatsächliche Umstände oder über die rechtliche ­Bewertung

IV.Irrtum zu Lasten und zugunsten des Täters

Kapitel 25: Irrtümer auf Tatbestandsebene

I.Grundlagen

II.Tatbestandsirrtum (§ 16 StGB)

III.Verbotsirrtum (§ 17 StGB)

Kapitel 26: Irrtümer auf Rechtswidrigkeitsebene

I.Grundlagen

II.Erlaubnistatbestandsirrtum

III.Erlaubnisirrtum

Kapitel 27: Sonstige Irrtümer

I.Rechtliche Behandlung des Doppelirrtums

II.Irrtümer auf Schuldebene

III.Irrtümer auf der „Vierten Ebene der Strafbarkeit“

IV.Irrtum über die Garantenstellung beim unechten ­Unterlassungsdelikt

V.Zusammenfassung und Überblick

Teil 10: Täterschaft und Teilnahme

Kapitel 28: Die Beteiligungslehre – Überblick

I.Grundlagen

II.Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme – Grundsätze

III.Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme – Theorien

IV.Täterschaft und Teilnahme beim Unterlassungsdelikt

Kapitel 29: Mittäterschaft

I.Grundlagen

II.Voraussetzungen der Mittäterschaft

III.Sonderprobleme

Kapitel 30: Mittelbare Täterschaft

I.Grundlagen

II.Formen der mittelbaren Täterschaft

III.Fallgruppen des „Täters hinter dem Täter“

IV.Sonderproblem: Abgrenzung von strafloser Anstiftung zur Selbsttötung und Totschlag in mittelbarer Täterschaft

V.Sonstige Probleme im Rahmen der mittelbaren Täterschaft

Kapitel 31: Anstiftung

I.Grundlagen der Teilnahme – Grundsatz der limitierten Akzessorietät

II.Grundlagen der Anstiftung

III.Der objektive Tatbestand der Anstiftung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Обсуждение, отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x