Klaus Hoffmann-Holland - Strafrecht Allgemeiner Teil

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Hoffmann-Holland - Strafrecht Allgemeiner Teil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Strafrecht Allgemeiner Teil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Strafrecht Allgemeiner Teil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert.
"Ein gutes Buch, das seinen Platz verdient hat." Tobias Windhorst, Jura Journal 2012, Nr. 3, 34.

Strafrecht Allgemeiner Teil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Strafrecht Allgemeiner Teil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus Hoffmann-Holland

Strafrecht Allgemeiner Teil

3., erweiterte, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

картинка 1

[Zum Inhalt]

|V|Vorwort zur 3. Auflage

Das kurze Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zur Vertiefung wird im Text überwiegend auf gut zugängliche Ausbildungsliteraturverwiesen. In jedem Kapitel werden einprägsame Leitentscheidungenaus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Zu beachten ist einerseits, dass in der gebotenen Kürze nur die Auffassung des jeweiligen Gerichts wiedergegeben werden kann. Andererseits sind die Darstellungen regelmäßig zwar so nah wie möglich an den Originalsachverhalt angelehnt, in einzelnen Fällen aber aus didaktischen Gründen leicht abgeändert. Die Originalzitate aus BGH-Entscheidungen sollen den Weg zu praktisch-juristischer Argumentation erschließen. Neben Tabellen, Schaubildern und Schemata sollen die Zusammenfassungenzu jedem Kapitel Grundwissen und Grundstrukturen verdeutlichen. Die Falllösungenerweitern das Konzept des Lehrbuchs hin zu einem Fallbuch. Damit aber das erlernte Wissen überprüft und die Technik der Falllösung eingeübt werden kann, sollte eine eigenständige Lösung der Fälle versucht werden.

Die dritte Auflage ist wieder in einem Diskussionsprozess an meiner Professur entstanden, für den ich sehr dankbar bin. Ich danke besonders Felix Dahlke, Tinusch Jalilvand, Sharona Moreitz und Jasper Schüler für die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Lehrbuchs.

Berlin, im Mai 2015 Klaus Hoffmann-Holland

[Zum Inhalt]

|XXIII|Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Einordnung des StGBAT
Abbildung 2 Straftheorien
Abbildung 3 Irrtum über Tatbestandsmerkmale
Abbildung 4 Täterschaft und Teilnahme
Abbildung 5 Rücktritt vom Versuch des Alleintäters
Abbildung 6 Rücktritt bei mehreren Tatbeteiligten
Abbildung 7 Prüfungsreihenfolge bei Konkurrenzen

[Zum Inhalt]

|XXIV|Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Dreigliedriger Straftataufbau
Tabelle 2 Vollendetes, vorsätzliches Begehungsdelikt
Tabelle 3 Tatbestand des Totschlags
Tabelle 4 Theorien zum bedingten Vorsatz
Tabelle 5 Objektive Bedingung der Strafbarkeit im Straftataufbau
Tabelle 6 Notwehrvoraussetzungen
Tabelle 7 Stufen beim Einsatz lebensgefährlicher Verteidigungsmittel
Tabelle 8 Sozialethische Einschränkungen des Notwehrrechts
Tabelle 9 Voraussetzungen des rechtfertigenden Notstands
Tabelle 10 Fehlende Angemessenheit i.S.d. § 34 S. 2 StGB
Tabelle 11 Voraussetzungen des zivilrechtlichen Notstands
Tabelle 12 Einwilligung und mutmaßliche Einwilligung
Tabelle 13 Voraussetzungen der vorläufigen Festnahme (§ 127 Abs. 1 StPO)
Tabelle 14 Voraussetzungen der rechtfertigenden Pflichtenkollision
Tabelle 15 Notwehrüberschreitung (§ 33 StGB)
Tabelle 16 Voraussetzungen des entschuldigenden Notstands
Tabelle 17 Rechtliche Behandlung des Erlaubnistatbestandsirrtums
Tabelle 18 Irrtumskonstellationen bei mittelbarer Täterschaft
Tabelle 19 Voraussetzungen der Mittäterschaft
Tabelle 20 Prüfungsaufbau bei Anstiftung und Beihilfe
Tabelle 21 Versuch der Beteiligung
Tabelle 22 Versuchsaufbau
Tabelle 23 Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt
Tabelle 24 Beschützergarantenstellungen
Tabelle 25 Überwachergarantenstellungen
Tabelle 26 Vorsätzliches echtes Unterlassungsdelikt am Bsp. des § 323c StGB
Tabelle 27 Fahrlässiges Erfolgsdelikt
Tabelle 28 Sorgfaltspflichten
Tabelle 29 Fahrlässiges unechtes Unterlassungsdelikt
Tabelle 30 Erfolgsqualifiziertes Delikt
Tabelle 31 Erfolgsqualifikation und Versuch
Tabelle 32 Versuchte Erfolgsqualifikation

[Zum Inhalt]

|XXV|Abkürzungsverzeichnis

a.A. anderer Ansicht
Abb. Abbildung
Abs. Absatz
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
a.F. alte Fassung
AIDS Acquired Immune Deficiency Syndrome (erworbenes Immundefektsyndrom)
a.l.i.c. actio libera in causa
Alt. Alternative
Ambos , Internationales Strafrecht Ambos, Internationales Strafrecht: Strafanwendungsrecht, Völkerstrafrecht, Europäisches Strafrecht – ein Studienbuch, 2. Aufl. 2008
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
AT Allgemeiner Teil (des StGB)
Aufl. Auflage
BAK Blutalkoholkonzentration
Baumann/Weber/Mitsch , Strafrecht AT Baumann/Weber/Mitsch, Strafrecht Allgemeiner Teil, 11. Aufl. 2003
BayGVBl. Bayerische Gesetz- und Verwaltungsblätter
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayVerfGH Bayerischer Verfassungsgerichtshof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen (amtliche Sammlung)
Blei , Strafrecht AT Blei, Strafrecht I, Allgemeiner Teil, 18. Aufl. 1983
Bockelmann / Volk , Strafrecht AT Bockelmann/Volk, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 1987
BRD Bundesrepublik Deutschland
BSG Bundessozialgericht
Bsp. Beispiel(e)
bspw. beispielsweise
BT Besonderer Teil (des StGB)
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
|XXVI|BtMG Betäubungsmittelgesetz
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des BVerfG (amtliche Sammlung)
bzgl. bezüglich
bzw. beziehungsweise
CR Computer und Recht
DDR Deutsche Demokratische Republik
ders./dies. derselbe/dieselbe
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Обсуждение, отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x