Er lachte. »Muss man dafür so mutig sein?«
»Wenn Sie Pech haben, geht es Ihnen wie mir. In ein paar Jahren ist Ihre Kundschaft ausgestorben oder weggezogen und Ihr Laden wird dichtgemacht.«
»Hoffentlich nicht – deswegen bin ich ja hier.«
»Dann brauchen Sie sehr viel Gottvertrauen.«
»Ja. Und Mitstreiter.«
»Wie meinen Opa zum Beispiel.«
»Genau. Noch ein paar jüngere zusätzlich wären auch nicht schlecht.«
Jetzt war es, wie wenn einer in Annes Miene das Licht ausgeknipst hätte.
»Ich habe es nicht mehr so mit der Kirche«, sagte sie leise.
»Macht nichts.«
Sie sah ihn erstaunt mit ihren sanften braunen Augen an.
»Es geht nicht um die Kirche, Anne.«
»Nicht?«
»Es geht um Gott und Sie. Ihm geht es um Sie.«
Sie ließ seine Bemerkung unkommentiert, stand auf und stellte die Tassen auf ein Tablett. Er traute sich nicht, jetzt weiter in sie zu dringen. Irgendwer oder irgendetwas musste Anne Lischka gekränkt haben. Etwas, das mit Kirche zu tun hatte.
Sie verließen miteinander das Blaubärschloss. Anne hob ihr Fahrrad aus dem Ständer.
»Also, dann machen wir es wie besprochen: Sobald Sie Näheres über die Kinder wissen, sagen Sie mir Bescheid?«
»Mache ich. Anne, übrigens – ich wollte Ihnen vorhin nicht zu nahetreten.«
»Das sind Sie nicht, machen Sie sich keine Gedanken … ach, Sie sind wohl zu Fuß da?«
»Ja, ein wenig Bewegung tut mir gut.«
»Dann laufe ich mit Ihnen zusammen bis zum Pfarrhaus, okay?«
»Gerne.«
Unterwegs erklärte ihm Anne, wer in den Häusern an der Dorfstraße wohnte. Junge Leute mit Kindern waren nur selten darunter. In zwei der großen Häuser lebte jeweils nur noch eine einzelne ältere Person.
Sie kamen wieder an Ivonnes Lockenladen vorbei.
»Da will ich nächste Woche auch mal hin. Ich brauche dringend einen neuen Haarschnitt. Die Inhaberin sieht nett aus.«
»Machen Sie aber lieber einen Termin mit Ivi aus. Sie ist oft unterwegs. Hausbesuche.«
»Alte Leute?«
»Ja – aber nicht nur. Meistens kommt auf den Bauernhöfen die ganze Familie unter die Schere.« Sie schmunzelte und zwinkerte ihm zu. »Ivi kann mehr als Wasserwelle und 08/15-Schnitt, keine Angst.«
»Sie wird also auch mit meinem Problemhaar fertig?« Er zupfte gespielt affektiert an seinen Locken.
Anne prustete erst los und bog sich schließlich vor Lachen. Das war ansteckend. Gegenüber ging ein Fenster auf, jemand steckte den Kopf heraus.
»Kollektivä Lachkrämpfä vor dem Eichberger Kriegerdenkmal strrrengstens verboten«, stieß Martin in militärischem Befehlston hervor. Darauf ging es bei Anne wieder von vorne los. Lachend schlenderten sie miteinander weiter.
Schließlich standen sie am schmiedeeisernen Gartentor des Pfarrhauses.
»Meine Güte, morgen gibt’s bestimmt Muskelkater vor lauter Lachen«, stöhnte sie.
»Dann denken Sie wenigstens an mich«, rutschte ihm heraus.
Sie stutzte kurz, schenkte ihm dann ein feines liebenswertes Lächeln und nahm seine lädierte Hand fest in ihre.
»Tschüss, Martin.«
Dann stieg sie auf ihr Rad.
»Ich muss jetzt sowieso immer an dich denken, wenn ich am Lockenladen vorbeikomme«, rief sie und verschwand um die Ecke.
Ihm wurde ganz heiß. Anne hatte ihn geduzt. Eine Frau, die offensichtlich Spaß verstand und genauso gerne lachte wie er.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.