Åsa Nilsonne - Rivalinnen - Schweden-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Åsa Nilsonne - Rivalinnen - Schweden-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rivalinnen - Schweden-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rivalinnen - Schweden-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Monika Pedersen hat es in ihrem dritten Fall mit der Leiche einer bekannten Schauspielerin zu tun. Zusammen mit einem jungen Kollegen übernimmt Pedersen den Fall, der sich als besonders knifflig herausstellt, da es im Umkreis der Schauspielerin viele mögliche Verdächtige gibt. Besonders nimmt Pedersen einen Arzt unter die Lupe, der bei Hagmann untergekommen war, und zu dem sich die Polizistin stark hingezogen fühlt.Die fünf Kriminalromane rund um die ehrgeizige Stockholmer Polizistin Monika Pedersen kreisen nicht nur um spannende Fälle in bester skandinavischer Krimitradition, sondern handeln auch von ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung.

Rivalinnen - Schweden-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rivalinnen - Schweden-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie setzten sich. Eva-Maria bot ihnen nichts zu trinken an.

»Sind Sie allein zu Hause?«, fragte Monika.

»Ja. Mein Mann ist bei der Arbeit, und mein Sohn besucht einen Freund. Wieso?«

»Wir bringen leider sehr schlechte Nachrichten. Und in einer solchen Situation ist es oft besser, sich auf einen lieben Menschen stützen zu können.«

Abgenutzte Worte.

Früher waren sie ihr wichtig erschienen, bedeutungsschwer, und sie auf die richtige Weise vorzubringen, hatte für sie als berufliche Herausforderung gegolten. Auch so schwierige Situationen wie diese hatte sie gemeistert. Es hatte einen Teil ihres Berufsstolzes ausgemacht.

Heute klangen sie nur dürftig. Solche Nachrichten dürften nicht von unbekannten Staatsdienern vorgebracht werden. Nicht einmal dann, wenn es nach allen künstlichen Regeln der Kunst geschah.

Eva-Maria zeigte keine nennenswerte Reaktion, sondern starrte lediglich einen kleinen Perlenteppich auf dem Tisch an. Monika wusste genau, dass es nichts zu bedeuten hatte, dass Eva-Maria im Augenblick keine Fragen stellte, doch sie wunderte sich dennoch darüber. Eva-Maria wusste vielleicht schon mehr als Monika selbst, sie konnte ihnen vielleicht erzählen, wie, wann, von wem und warum. Oder sie wusste nichts, obwohl Lottie nur einen Steinwurf von ihrer Wohnung entfernt zu Tode gekommen war, schräg gegenüber von ihrem Hinterhof.

Am Ende sagte Eva-Maria ohne aufzublicken: »Das spielt keine Rolle. Sagen Sie, was Sie zu sagen haben.«

»Wir wissen nicht sehr viel. Heute Morgen, gegen fünf, kam eine Meldung über die Notrufnummer. Auf der Treppe zwischen der Igeldammsgata und dem Kungsholms Strand war eine Frau gefunden worden. Sie war tot«, sagte Monika so freundlich wie möglich.

Sie legte eine Pause ein.

»Es war Lottie Hagman, Ihre Mutter. Es tut uns Leid.«

Noch immer schwieg Eva-Maria und starrte die Perlen an.

Als Eva-Maria endlich etwas sagte, schien sie beinahe mit sich selbst zu sprechen.

»Offenbar kommt aller Dreck an diese Adresse hier. Aller verdammter Dreck auf der Welt.« Danach schaute sie Monika zum ersten Mal ins Gesicht: »Wie ist sie gestorben?«

»Das wissen wir noch nicht genau. Sie lag auf der Treppe, als sei sie gestürzt. Sie hatte eine Kopfverletzung. Wir glauben, dass es sehr schnell gegangen ist, aber wir wissen nicht, wie.«

Eva-Maria schaute sie verständnislos an. »Wie meinen Sie das? Was wissen Sie nicht?«

»Es ist möglich, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod oder einen Unfall handelt.«

Eva-Maria setzte sich plötzlich auf und blickte Monika trotzig an. »Deshalb kommen Sie also gleich zu zweit, und auch nicht mit Anfängern. Sie vermuten, dass jemand sie ermordet hat, und da denken Sie an mich. Oder an meinen marokkanischen Mann.« Ihre Stimme wurde schriller, wenn auch nicht wesentlich lauter. »Ich kann mir schon denken, dass irgendein armer Teufel, der ihr zu nahe gekommen ist, die Nerven verloren hat. Aber wenn Sie glauben, wir hätten sie hergelockt und sie dann vor unserem eigenen Haus erschossen, dann irren Sie sich.« Dann brach sie plötzlich in Tränen aus, lehnte ihren Kopf an den Sofarücken und weinte leise vor sich hin.

Nach einer Weile verstummte sie schließlich und murmelte: »Gibt es denn gar nichts, woran nicht ich schuld sein soll?«

»Wie meinen Sie das?«

»Das Personal in meinem Kinderhort kündigt ‒ und ich soll daran schuld sein, obwohl niemand mich gefragt hat, als der neue Dienstplan festgelegt wurde. Für die Kinder sind die neuen Großgruppen nicht gut, ich soll etwas unternehmen, ich bin dafür verantwortlich. Neulich bin ich mit meinem Sohn im Fahrstuhl gefahren, und da sind zwei Typen von vielleicht zwanzig gekommen und haben mich an die Wand gedrückt. Sie wollten wissen, ob schwedische Kinder nicht gut genug für mich seien. Jetzt stirbt Lottie, und auch daran soll ich schuld sein, nur weil sie in der Wahl ihres Todesortes genauso rücksichtslos war wie in jeder anderen Hinsicht.« Jetzt weinte sie. »Begreifen Sie das nicht? Ich hatte keinen Kontakt zu ihr. Ich weiß nichts über ihr Leben oder ihren Tod. Ich will meine Ruhe haben.«

Monika hätte sie gern getröstet, ihr gesagt, dass sie sie durchaus nicht für die Zustände in ihrem Kinderhort oder für Lotties Tod verantwortlich machten, aber da das ja streng genommen nicht gestimmt hätte, schwieg sie lieber. Sie hätte gern gefragt, warum Eva-Maria und Lottie den Kontakt zueinander abgebrochen oder verloren hatten, aber es schien dafür einfach nicht der richtige Moment zu sein.

Sie begnügte sich mit der Mitteilung: »Eine Untersuchung eines ungeklärten Todesfalls ist immer eine große Belastung für die Angehörigen, für alle Beteiligten. Sie hätten natürlich schon früher unterrichtet werden müssen, aber wir hatten Ihre Telefonnummer nicht. Ich kann verstehen, wie sehr Ihnen das zu schaffen macht. Wir können später wiederkommen, wenn Sie möchten.«

»Nein, das ist nicht nötig. Aber ich habe nichts zu sagen. Ich weiß sicher weniger über Lotties Leben als die meisten anderen. Ich lese keine Illustrierten. Wie gesagt, wir hatten keinen Kontakt. Sie hat sich nicht einmal für meinen Sohn interessiert, obwohl er ihr einziges Enkelkind ist. Er hat nie etwas zu Weihnachten von ihr bekommen, nie ein Geburtstagsgeschenk.«

»Das muss für Sie und für ihn sehr hart gewesen sein.«

»Er kann ja nichts vermissen, was er nie gehabt hat. Für mich war es schlimmer. Sie war in vieler Hinsicht ein böser Mensch, aber ich habe sie nicht umgebracht.«

»Wie stand Ihr Mann zu all dem?«

»Was glauben Sie wohl? Er hält sie für eine unnatürliche Mutter. Seine Eltern sind arm und können kaum lesen und schreiben, aber sie kümmern sich mehr um meinen Sohn als sie, und dabei haben sie an die dreißig Enkelkinder.«

Inzwischen war sie etwas weniger apathisch.

»Er hatte keine Möglichkeit sie umzubringen. Sie sind sich nur einmal begegnet, er ist zu ihr gegangen, weil sie wissen sollte, mit wem ihre Tochter verheiratet ist.«

»Und was ist passiert?«

»Sie konnte Araber nicht leiden, sie konnte Menschen, die nicht schön sind, überhaupt nicht leiden, und außerdem legte sie großen Wert auf Geld. Sie hat ihm deutlich gemacht, was mit ihm alles nicht stimmte. Aber das ist lange her.«

»Wann ist er am Sonntag nach Hause gekommen?«

»Er ist U-Bahnführer, sonntags kommt er um Punkt 10. Er kommt immer sofort nach Hause, damit wir uns keine Sorgen machen. Er steigt an der Station Stadshagen aus und geht dann zu Fuß durch die Igeldammsgata.«

»Wir werden vielleicht auch noch mit ihm sprechen müssen, würden Sie ihn bitte darauf vorbereiten?«

»Das wird ihm gar nicht gefallen. Als ich ihn kennen gelernt habe, war er illegal hier im Land, und damals hat er keinen guten Eindruck von der Polizei bekommen, und seither hat sich seine Ansicht kaum verbessert.«

Die Wohnungstür wurde geöffnet, und Eva-Maria rief mit einer plötzlichen Wärme in der Stimme:

»Hallo, Liebling, wir haben Besuch!«

Ein Junge von etwa zehn Jahren kam hereingerannt. Er war schlank und hatte dunkle Locken, und er musterte Monika und Idriss aus großen neugierigen Augen, die so dunkel waren, dass die Pupille kaum zu erkennen war.

»Hallo. Ich bin Murad.«

Er betonte seinen Namen auf der ersten Silbe, nicht wie den des napoleonischen Marschalls.

Seine kleine Hand lag eiskalt in Monikas.

Sein Kommen bildete einen natürlichen Abschluss für das Gespräch. Sie verabschiedeten sich von Eva-Maria und ihrem Sohn und versprachen, sich am nächsten Tag zu melden.

Dann versanken Monika und Idriss wieder in Schweigen. Sie hätte gern gewusst, was er dachte. Eva-Maria hatte sicher nicht Unrecht ‒ wenn Kassem Engländer oder Belgier gewesen wäre, hätte Lottie ihn vielleicht eher akzeptieren können. Monika hatte keine Ahnung, wie sie mit Idriss darüber reden sollte. Sie wusste ja nicht einmal, ob Iraker sich selber als Araber betrachten. Aber sie musste mit ihm reden, wo sie doch zusammenarbeiten sollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rivalinnen - Schweden-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rivalinnen - Schweden-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rivalinnen - Schweden-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Rivalinnen - Schweden-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x