Abbas Maroufi - Symphonie der Toten

Здесь есть возможность читать онлайн «Abbas Maroufi - Symphonie der Toten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Symphonie der Toten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Symphonie der Toten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ich bin Urhan", sagte er.
"Urhan? Welcher Urhan?", fragte der Alter
"Der Bruder von Ssoudji"
Der Alte warf ihm einen prüfenden Blick zu.
"Der Brudermörder?"

Symphonie der Toten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Symphonie der Toten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

PERSONENREGISTER PERSONENREGISTER Familie Urkhani Djaber: Vater (Name unbekannt): Mutter Yussof: Ältester Sohn, nach einem Unfall schwer behindert Aidin: Zweitältester Sohn Aida: Zwillingsschwester von Aidin Urhan: Jüngster Sohn Ssaber: Bruder von Djaber Ssohrab: Aidas Sohn Abadani: Aidas Ehemann Asar: Urhans Ex-Frau Ssurmeh/Ssurmelina: Aidins Ehefrau Elmira: Aidins Tochter In Ardebil Ayas: Wachtmeister Essma’il: Gehilfe im Kontor Martha: Bettlerin Herr Dorostkar: Uhrmacher Mashd Abbass: Wirt des Teehauses Djamshid: Soldat, Freund der Brüder Urkhani Doktor Naidanoff: Arzt Doktor Shushanik: Arzt Herr Lord: Besitzer der Ventilatorenfabrik Foruzan: Junge Witwe aus Ardebil Nasser Delkhun: Lehrer und Vorbild von Aidin Nimtadj: Dienstmagd bei Familie Urkhani Herr Biyuk: Koch Die Armenier Monsieur Ssuren: Armenischer Kaffeehändler Ssurmeh/Ssurmelina: Monsieur Ssurens Tochter Madame Yewgineh: Ssurmehs Großmutter Galust Mirsayan: Besitzer des Sägewerks, Monsieur Ssurens Bruder Mikail: Herrn Mirsayans Neffe Elmira: Aidins Tochter

OUVERTÜRE OUVERTÜRE Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen! …er [Kain] sprach: „Wahrlich, ich schlage dich tot!“ (Der andre [Abel]) sprach: „Siehe, Allah nimmt nur von den Gottesfürchtigen an.“ Wahrlich, streckst du auch deine Hand zu mir aus, um mich totzuschlagen, so strecke ich doch nicht meine Hand zu dir aus, um dich zu erschlagen; siehe, ich fürchte Allah, den Herrn der Welten. Siehe, ich will das du meine und deine Sünden trägst und ein Gefährte des Feuers wirst, und dies ist der Lohn des Ungerechten.“ Da trieb ihn eine Seele an, seinen Bruder zu erschlagen, und so erschlug er ihn und ward einer der Verlorenen. Und es entsandte Allah einen Raben, daß er auf dem Boden scharrte, um ihm zu zeigen, wie er die Missetat an seinem Bruder verbergen könne. Er sprach: „ O weh mir, bin ich zu kraftlos, zu sein wie dieser Rabe und die Missetat an meinem Bruder zu verber-gen?“ Und so ward er reuig. (Der Koran; 5. Sure* „Der Tisch“, 30-34)

I

I

II

III

IV

V

VI

VIII

IX

X

XI

XII

XIII

XIV

XV

II

GLOSSAR

Roman

Symphonie der Toten

Abbas Maroufi

Aus dem Persischen

von Anneliese Gharaman-Beck

Symphonie der Toten - изображение 1

Originaltitel:

Samfoni-je mordegan, Abbas Maroufi Nashre Ghoghnous, Teheran

© Abbas Maroufi

CIP - Titelaufnahme in die Deutsche Nationalbibliothek

Maroufi, Abbas

Symphonie der Toten

Aus dem Persischen von Anneliese Gharaman-Beck

ISBN: 9783962026165

© der deutschen Neuausgabe by Sujet Verlag 2020

Umschlaggestaltung: Sujet Verlag

Satz und Layout: Clara Voigt, Marie Steinhoff

Lektorat: Clara Voigt, Monika Dietrich-Lüders

Korrektorat: Marie Steinhoff, Friederike Langwasser

Druckvorstufe: Sujet Verlag, Bremen

Printed in Europe

1. Auflage 1996, Insel Verlag

2. Auflage 2020, Sujet Verlag

www.sujet-verlag.de

PERSONENREGISTER

Familie Urkhani

Djaber:

Vater

(Name unbekannt):

Mutter

Yussof:

Ältester Sohn, nach einem Unfall

schwer behindert

Aidin:

Zweitältester Sohn

Aida:

Zwillingsschwester von Aidin

Urhan:

Jüngster Sohn

Ssaber:

Bruder von Djaber

Ssohrab:

Aidas Sohn

Abadani:

Aidas Ehemann

Asar:

Urhans Ex-Frau

Ssurmeh/Ssurmelina:

Aidins Ehefrau

Elmira:

Aidins Tochter

In Ardebil

Ayas:

Wachtmeister

Essma’il:

Gehilfe im Kontor

Martha:

Bettlerin

Herr Dorostkar:

Uhrmacher

Mashd Abbass:

Wirt des Teehauses

Djamshid:

Soldat, Freund der Brüder Urkhani

Doktor Naidanoff:

Arzt

Doktor Shushanik:

Arzt

Herr Lord:

Besitzer der Ventilatorenfabrik

Foruzan:

Junge Witwe aus Ardebil

Nasser Delkhun:

Lehrer und Vorbild von Aidin

Nimtadj:

Dienstmagd bei Familie Urkhani

Herr Biyuk:

Koch

Die Armenier

Monsieur Ssuren:

Armenischer Kaffeehändler

Ssurmeh/Ssurmelina:

Monsieur Ssurens Tochter

Madame Yewgineh:

Ssurmehs Großmutter

Galust Mirsayan:

Besitzer des Sägewerks, Monsieur Ssurens Bruder

Mikail:

Herrn Mirsayans Neffe

Elmira:

Aidins Tochter

OUVERTÜRE

Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen!

…er [Kain] sprach: „Wahrlich, ich

schlage dich tot!“ (Der andre [Abel])

sprach: „Siehe, Allah nimmt nur von

den Gottesfürchtigen an.“

Wahrlich, streckst du auch deine Hand

zu mir aus, um mich totzuschlagen, so

strecke ich doch nicht meine Hand zu

dir aus, um dich zu erschlagen; siehe, ich

fürchte Allah, den Herrn der Welten.

Siehe, ich will das du meine und deine

Sünden trägst und ein Gefährte des

Feuers wirst, und dies ist der Lohn des

Ungerechten.“

Da trieb ihn eine Seele an, seinen Bruder zu erschlagen,

und so erschlug er ihn und ward einer der Verlorenen.

Und es entsandte Allah einen Raben, daß er auf dem Boden

scharrte, um ihm zu zeigen, wie er die Missetat an seinem Bruder

verbergen könne.

Er sprach: „ O weh mir, bin ich zu kraftlos, zu sein wie dieser Rabe

und die Missetat an meinem Bruder zu verber-gen?“

Und so ward er reuig.

(Der Koran; 5. Sure* „Der Tisch“, 30-34)

I

Unter den Tonnengewölben und Kuppeln der Karawanserei* waberte ein schwacher Rauch und zog durch das Eingangstor ab. Tief drinnen hatten ein paar Lastträger in einem Blechkanister ein Holzfeuer entfacht, und wenn sie sich dazu überwinden konnten, die Hände unter der Decke hervorzuziehen, steckten sie sich auch ein paar Melonenkerne in den Mund und knackten sie auf. Hinter ihnen, in einem gruftartigen Gelass, rösteten drei Männer in großen Kupferkesseln Nüsse und Kerne. Der Dampf vermischte sich mit dem Rauch. Es hatte aufgehört zu schneien.

Alle Lichter leuchteten, sogar die Gaslampen, und die Karawanserei glich von ferne einem im Nebel liegenden Gehöft. Auf der rechten Seite der Passage, im Kontor der „Trockenfruchthandlung Ihres Vertrauens“, hatten es sich zwei Männer in der Wärme der auf dem Tisch stehenden Glühstrumpflampe gemütlich gemacht: Urhan Urkhani saß hinter dem Tisch, neben ihm der Wachtmeister Ayas.

Jeden Donnerstag kam Wachtmeister Ayas ins Kontor, setzte sich auf einen breit ausladenden Stuhl und stellte seine Füße auf einen Schemel. Er wischte sich den Schweiß von der Stirn – sommers wie winters – und wenn der breite Stuhl nicht zur Hand war, hockte er sich auf einen Sack voller Kerne.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Symphonie der Toten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Symphonie der Toten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Symphonie der Toten»

Обсуждение, отзывы о книге «Symphonie der Toten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x