Bettina Heiderhoff - Europäisches Privatrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Bettina Heiderhoff - Europäisches Privatrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Europäisches Privatrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Europäisches Privatrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Neuauflage:
Warenhandels-Richtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie sowie der «New Deal for Consumers» werden spürbare Veränderungen bringen. In der Neuauflage werden sie vor allem in Punkten, die bereits jetzt von Interesse sind, dargestellt. Auch Neuerungen insbesondere im Verbrauchsgüterkaufrecht und seit der Vorauflage ergangene wichtige Urteile des EuGH und BGH sind eingearbeitet.
Das Lehrbuch:
Dieses Lehrbuch vermittelt Studierenden übersichtlich und strukturiert ein Grundverständnis zu Rechtsquellen und Rechtsanwendung des europäischen Privatrechts sowie dessen Auswirkungen auf das deutsche Recht. Das Lehrbuch deckt den Prüfungsstoff für Studierende und Referendare ab, zu deren Schwerpunkt/Wahlfach auch Europäisches Privatrecht gehört.
Nach einer Einführung in die europarechtlichen Grundlagen des Privatrechts werden die relevanten Richtlinien in der aus dem BGB bekannten Reihenfolge – von Vertragsschluss über Widerrufsrechte, Verbraucherkredit, vertragliche und außervertragliche Haftung bis Sachenrecht – dargestellt. Zahlreiche an Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte angelehnte Beispielsfälle und deren schrittweise Lösung veranschaulichen dabei leicht nachvollziehbar das systematisch vermittelte Wissen.
Zentrale Themen sind:
•Grundgedanken und Zielsetzungen des EU-Rechts
•Kompetenzen und Rechtsetzung der EU
•Umsetzung und Auslegung von Richtlinien
•Vorlage an den EuGH und dessen relevante Rechtsprechung
•Ausblick in die Zukunft des europäischen Privatrechts
Maßgebliche EU-Richtlinien mit ihrem Kerninhalt und den wichtigsten dazu ergangenen EuGH-Entscheidungen sind für einen schnellen Überblick im Anhang aufgeführt.

Europäisches Privatrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Europäisches Privatrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[178]

Das Übereinkommen betrifft Gebühren für die Nutzung von Straßen und bezieht sich auf die Richtlinie 93/89/EWG des Rates vom 25. Oktober 1993 über die Besteuerung bestimmter Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung sowie die Erhebung von Maut- und Benutzungsgebühren für bestimmte Verkehrswege durch die Mitgliedstaaten (ABl. 1993 L 279 S. 32).

[179]

Vgl. nur EuGH Slg. 1998, 7083 (Hartmann); dazu auch EuGH Slg. 1999, 7748 Rn. 19 ff. (Pfennigmann) – das ist unproblematisch, da das Abkommen eindeutig kein EU-Recht ist.

[180]

BVerfGE 133, 277 Rn. 91; hinweisend auch BVerfGE 135, 155 Rn. 177.

[181]

BVerfGE 73, 366 (Solange II); BVerfGE 135, 155 Rn. 177 ff.

[182]

Im Ergebnis ebenso Schnorbus , RabelsZ 65 (2001), 656, 700 ff.

[183]

BVerfGE 75, 223, 245; BVerfGE 135, 155 Rn. 177 ff.

[184]

Calliess , NJW 2013, 1905; Finck/Wagner , NVwZ 2014, 1286; auch BVerfG NJW 2010, 1268, dazu Thomale , JuS 2010, 339 (Klausur).

[185]

So BVerfG NJW 2001, 1267 f.; skeptisch zur Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde insgesamt Hirte , Wege zu einem europäischen Zivilrecht, 1996, S. 43 f. m.w.N.; zur jüngeren Rechtsprechung vgl. auch BVerfG NJW 2011, 288, Rn. 45 ff.; mit Anmerkung Bäcker , NJW 2011, 270.

[186]

Heß , ZZP 108 (1995), 59, 69; Dauses , Vorabentscheidungsverfahren, 1995, S. 153 ff.; Everling , Vorabentscheidungsverfahren, 1986, S. 63 ff.; Rengeling/Middeke/Gellermann/ Middeke , Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, § 10 Rn. 101; anders aber Pechstein , EU-Prozessrecht, Rn. 866 ff. sowie auch Rn. 906 f., der für die Auslegungsfrage von einer echten Rechtskraft „erga omnes“ ausgehen will.

[187]

Siehe z.B. EuGH Slg. 1981, 1191 (ICC); EuGH Slg. 1986, 947 (Wünsche); dazu auch Rengeling/Middeke/Gellermann/ Middeke , Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, § 10 Rn. 102; Everling , Vorabentscheidungsverfahren, 1986, S. 61; genauer Dauses , Vorabentscheidungsverfahren, 1995, S. 148 ff. Zur Wirkung grundlegend BVerfGE 73, 339, 370 (Solange II); anwendend z.B. BVerfGE 75, 223, 234.

[188]

Von einer „Einheit“ spricht Prütting , GS Arens, 1993, S. 339, 343. Zum Charakter als Zwischenverfahren schon soeben Rn. 153.

[189]

Everling , Vorabentscheidungsverfahren, 1986, S. 66; Dauses , Vorabentscheidungsverfahren, 1995, S. 155; ähnlich auch von der Groeben/Schwarze/Hatje/ Gaitanides , Europäisches Unionsrecht, Art. 267 AEUV Rn. 90 ff., die von einer nur tatsächlich rechtsbildenden Kraft spricht.

[190]

So vor allem Pechstein , EU-Prozessrecht, Rn. 862 ff.

[191]

So hat er, ganz im Gegensatz zu dem in Deutschland üblichen Verständnis (und über § 11 UKlaG hinausgehend), entschieden, dass die Wirkung eines Urteils, das die Nichtigkeit einer AGB feststellt, von Amts wegen auch allen anderen von der Klausel betroffenen Verbrauchern zugutekommen müsse, EuZW 2012, 786 (Invitel).

[192]

Hergenröder , FS Zöllner, 1998, S. 1139, 1143 f.; Rengeling/Middeke/Gellermann/ Middeke , Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, § 10 Rn. 104.

[193]

Ähnlich Langenbucher , in: Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler 1999, S. 65, 76. Zu „rechtskulturellem Widerstand“ gegen diese Rechtslage hat Bydlinski , BGH-Festgabe, 2000, Band 1, S. 3, 6 aufgerufen. Er erkennt in den Entscheidungen des EuGH eine Bindungswirkung, die stärker sei als die gesetzliche, weil selbst eine Überprüfung auf ihre Verfassungsmäßigkeit nicht möglich sei.

[194]

Denn dann liegt ein offenkundiger und erheblicher Verstoß gegen EU-Recht vor, vgl. ausführlich die Entscheidung EuGH Slg. 1996, 1026, 1032 (Brasserie du Pêcheur); anwendend etwa auch EuGH Slg. 1998, 1531, 1534 (Norbrook Laboratories).

[195]

Ablehnend m.w.N. EuGH Slg. 2010, 10309 Rn. 33 ff. (Albron Catering); EuGH Slg. 2010, 2735 Rn. 91 ff. (Bressol); EuGH Slg. 2006, 199 Rn. 49 ff. (Skov); besonders umstritten war die Frage des Wirkungsbeginns der Urteile des EuGH für die in einigen Mitgliedstaaten (wie in Deutschland) geltenden Wettverbote, dazu EuGH Slg. 2007, 2271 (Unibet) sowie aus deutscher Sicht BVerfGE 115, 276.

[196]

Gelegentlich wird ein Vergleich zum BVerfG gezogen. Dort bietet allerdings § 31 BVerfGG eine klare und zugleich differenzierende Rechtsgrundlage.

[197]

Nochmals Bydlinski , BGH-Festgabe, 2000, Band 1, S. 3, 6 f.

[198]

EuGH Slg. 1981, 1191 (ICC); auch schon EuGH Slg. 1963, 63, 81 (Costa).

[199]

Art. 99 VerfO-EuGH; dazu z.B. EuGH EuZW 2015, 28 Rn. 12 f. (BestWater International).

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Europäisches Privatrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Europäisches Privatrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Europäisches Privatrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Europäisches Privatrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x