Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten

Здесь есть возможность читать онлайн «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten" stellt Leben und Werk der bedeutendsten deutschen und europäischen Juristen des Mittelalters und der Neuzeit vor. Im Bild dieser Juristenpersönlichkeiten spiegelt sich die Entwicklung des Rechts durch Rechtsaufzeichnung, Gesetz- und Verfassungsgebung, wie auch der Rechtswissenschaft in Rechtsdogmatik, Rechtsgeschichte und Rechtstheorie wider. Der Hauptteil umfasst mehr als 100 Biografien, im Anhang finden sich weitere 244 Kurzbiografien. Das Buch breitet vor dem Leser die biografische Geschichte der deutschen und europäischen Rechtswissenschaft aus. So ist es zum einen ein Nachschlagewerk, zum anderen ein Lernbuch zur Vorbereitung auf rechtsgeschichtliche Prüfungen.

Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten

Eine biographische Einführung in die Geschichte der Rechtswissenschaft

herausgegeben von Gerd Kleinheyer und Jan Schröder

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG

6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

картинка 1

[Zum Inhalt]

|V|Vorwort

Für diese sechste Auflage wurden die Einleitung und alle Artikel überarbeitet. Der Anhang ist um mehrere Beiträge, vor allem über Juristen der alten Bundesrepublik Deutschland, ergänzt, Hans Kelsen in den Hauptteil aufgenommen worden. Die bibliographischen Angaben sind in der Regel auf dem Stand von Herbst 2016.

Frau stud. iur. Hjørdis Petersen, M.A., danken wir für die Aktualisierung der Register, Frau Jana Trispel vom Verlag Mohr Siebeck für die gute Zusammenarbeit bei der Herstellung. Für die freundliche Übernahme des Buches in das UTB-Programm seines Verlages sind wir Herrn Dr. Franz-Peter Gillig sehr zu Dank verbunden.

Bonn und Tübingen, Ostern 2017 Die Herausgeber

[Zum Inhalt]

|VII|Vorwort zur 4. Auflage

Die vierte Auflage der „Deutschen Juristen aus fünf Jahrhunderten“ erscheint unter einem neuen Titel und in einer stark erweiterten Form. In den letzten Jahrzehnten ist die Einsicht in den historischen Zusammenhang der europäischen Jurisprudenz mehr und mehr gewachsen, so daß nach unserer Ansicht die Geschichte der (deutschen) Rechtswissenschaft nicht mehr ohne die Verbindungslinien zur gesamteuropäischen Entwicklung dargestellt werden sollte. Wir haben deshalb die Neuauflage um 34 Biographien nicht deutschsprachiger europäischer Juristen vermehrt und in der neugefaßten Einleitung die Einbettung der deutschen in die gesamteuropäische Jurisprudenz deutlich zu machen versucht. Nur dies, daß das Buch nach wie vor als Einführungs- und Nachschlagewerk zur Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft – nun aber im europäischen Kontext – konzipiert ist, soll der neue Titel „Deutsche und europäische Juristen aus neun Jahrhunderten“ zum Ausdruck bringen.

Die Trennung von Hauptteil und (nunmehr gleichfalls erweitertem) Anhang haben wir beibehalten. Der Hauptteil enthält die wichtigsten Stationen der deutschen und europäischen Rechtswissenschaft, wie sie in der Einleitung, gewissermaßen als Wegbeschreibung, skizziert sind. Im Anhang stehen weitere bedeutende Juristen, die nach unserem Urteil aber für die Gesamtentwicklung weniger repräsentativ sind, so daß hier auch die Werk- und Literaturhinweise erheblich knapper gehalten werden konnten. Damit behält das Buch die doppelte Funktion, die es auch bisher schon gehabt hat, nämlich einerseits zusammenhängend und detaillierter über die Schwerpunkte der Rechtswissenschaftsgeschichte zu informieren, andererseits aber auch demjenigen nützlich zu sein, der nur einige Lebens- und Werkdaten nachschlagen will.

Frau Heidi Jung hat das Manuskript zum Zwecke der elektronischen Datenverarbeitung erfaßt und bis zur druckfertigen Fassung weiter betreut, Herr Dr. Bernd Mertens und Frau Assessorin Anne Katrin Körner haben die seit der dritten Auflage erschienene Literatur gesammelt, Herr Assessor Thomas Moosheimer hat die Register auf den neuesten Stand gebracht, Herr Kartograph Günter Koch die Druckvorlagen für die neu hinzugekommenen Abbildungen hergestellt. Ihnen allen danken wir herzlich. Dem C.F. Müller Verlag, namentlich Herrn Dr. Martin Cramer und Frau Regine Enzmann, sind wir für die verständnisvolle Kooperation dankbar.

Bonn, Tübingen, am 1. Mai 1996 Die Herausgeber

[Zum Inhalt]

|IX|Vorwort zur 1. Auflage

Dieses Buch soll in einer auch für Nichtjuristen und juristische Studienanfänger verständlichen Weise in die Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft einführen. Deshalb stellt es die Jurisprudenz der letzten fünfhundert Jahre in einer Folge von alphabetisch angeordneten Biographien bedeutender deutscher Juristen dar. Den sachlichen und zeitlichen Zusammenhang, in dem die einzelnen Biographien zu sehen sind, versucht eine kurze Einleitung klarzumachen. In dieser Form kann das Buch, wie wir hoffen, den oft schwierigen Einstieg in wissenschaftsgeschichtliche Probleme erleichtern.

Aufgenommen sind (mit Ausnahme Eike von Repgows ) nur Juristen aus den letzten fünf Jahrhunderten; auf die Behandlung noch lebender Juristen haben wir ganz verzichtet. Im übrigen waren für die Auswahl vor allem zwei Absichten leitend: Einmal wollten wir möglichst viele Epochen der Rechtswissenschaft mit wenigstens je einem Repräsentanten vorstellen. Dann wollten wir aber auch das breite Spektrum juristischer Tätigkeiten sichtbar machen und nicht nur die Leistungen der „Wissenschaft“ im engeren Sinn: daher sind nicht nur Hochschullehrer, sondern auch Richter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte und sogar einige Staatsmänner aufgenommen, wenn sie speziell die Rechtsentwicklung beeinflußt haben. Da im übrigen solche Zusammenstellungen immer subjektiv bleiben, rechnen wir für unsere Auswahl von 73 Juristen mit dem Verständnis der Leser; notwendigste Kurzinformationen über die etwa 130 weiteren im Text erwähnten deutschen Juristen vermittelt ein Anhang, auf den die Hochzahlen im Text verweisen.

Die einzelnen Biographien sind mit dem Anfangsbuchstaben ihres Autors signiert. Sämtliche Biographien sind von den Herausgebern überarbeitet worden.

Für die wegen der unterschiedlichen Vorlagen oft nicht ganz einfache Herstellung der Reinschrift danken wir Zenka Freiin von Fürstenberg herzlich.

Bonn, im August 1975 Die Herausgeber

[Zum Inhalt]

|XV|Abkürzungen

|XVII|ABF Archives biographiques françaises
ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch für die deutschen Erbländer der österreichischen Monarchie von 1811
AcP Archiv für die civilistische Praxis
ADB Allgemeine Deutsche Biographie
ALR Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794
AÖR Archiv für öffentliches Recht
ARSP Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Deutschland) von 1896
BIMAE Bibliotheca iuridica medii aevi
Brauneder, JiÖ W. Brauneder (Hrsg.): Juristen in Österreich 1200–1980, 1987
CCB Constitutio Criminalis Bambergensis
CCC Constitutio Criminalis Carolina
Coing: Hdb. H. Coing (Hrsg.): Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privat-rechtsgeschichte, I 1973, II/1 1977, II/2 1976, III/1 1982, III/2 1982, III/3 1986, III/4 1987, III/5 1988
Conrad: DRG H. Conrad: Deutsche Rechtsgeschichte, I 21962, II 1966
DBGI I. Birocchi u.a.(Hrsg.): Dizionario biografico dei giuristi italiani, XII-XX Secolo, 2013
DBI Dizionario biografico degli Italiani
Dict.Hist. P. Arabeyre u.a. (Hrsg.): Dictionnaire historique des juristes français, XII e– XX esiècle, 22015
DJJH Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, hrsg. v. H. Heinrichs u.a., 1993
DJZ Deutsche Juristenzeitung
Döhring: GDtRPfl E. Döhring: Geschichte der deutschen Rechtspflege seit 1500, 1953
DöV Die öffentliche Verwaltung
DRiZ Deutsche Richterzeitung
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten»

Обсуждение, отзывы о книге «Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x