Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band I: Methoden, Maßstäbe, Aufgaben, Organisation, 2. Aufl., München 2012
Horstmeier, Gerrit: Wie sind Studiengebühren nach dem neuen Landeshochschulgebührengesetz in Baden-Württemberg zu verwenden?, VBlBW 2008, S. 93
Horváth, Péter: Controlling, 7. Aufl., 1998
Huber, Konrad: Der Vorrang kaufmännischer Grundsätze für Studentenwerke, in: Eichhorn, Kaufmännische Wirtschaftsführung für staatliche Einrichtungen, Baden-Baden, 1986, S. 53
Hufen, Friedhelm: Verfassungswidrige Zusammensetzung von Hochschulorganen, JuS 2017, S. 279
Isensee, Josef/Kirchhof, Paul: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. II, 3. Aufl. 2004, Bd. III, 3. Aufl., 2005, Bd. V, 3. Aufl., 2007, Bd. VI, 3. Aufl., Heidelberg 2008, Band VII, 3. Aufl., Heidelberg 2009
Jacobsen, Hendrik: Die Unvereinbarkeit der baden-württembergischen LHG-Novelle 2014 mit Art. 5 Abs. 3 GG nach dem Hamburger-Dekanats-Beschluss, VBlBW 2014, S. 328
Ders.: Die perpetuierte Grundrechtsinkonformität der baden-württembergischen Hochschulorganisation im Entwurf des Hochschulrechtsweiterentwicklungsgesetzes 2018, VBlBW 2018, S. 55
Jaestedt, Matthias: Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung, Berlin 1993
Jungen, André: Erfolgsorientierte Führung und Überwachung in nordrheinwestfälischen Studentenwerken, Baden-Baden, 1999
Kahl, Wolfgang: Hochschule und Staat, Tübingen 2004
Ders.: Hochschulräte – Demokratieprinzip – Selbstverwaltung, AöR 2005, S. 225
Ders.: Die Staatsaufsicht, Habilitationsschrift, Tübingen, 2000
Ders./Waldhoff, Christian/Walter, Christian: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 110. Lfg. 2004
Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Stuttgart 1998
Kemmler, Iris: Die Anstaltslast, Berlin, 2001
Dies.: Keine Anstalt ohne Anstaltslast, DVBl. 2003, S. 100
Kersten, Jens: Alle Macht den Hochschulräten?, DVBl. 1999, S. 1704
Kerstiens, Ludwig: Stellungnahme zum Abschlussbericht der Kommission Lehrerbildung in Baden-Württemberg – Materialienband, Stuttgart 1994
Kickartz, Peter: Die wissenschaftlichen Hochschulen, in: Wolff, Hans J./Bachof, Otto/Stober, Rolf, Verwaltungsrecht Bd. 2, 5. Aufl., München 1987
Kimminich, Otto , in: v. Münch, Ingo, Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Aufl. 1988
Ders.: Hochschule im Grundrechtssystem, in: Flämig, Christian u.a., Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1
Kirchhof, Ferdinand: Schuldübergang und Haftung bei der Privatisierung der Postunternehmen – Zum Schicksal der finanziellen Altlasten der Deutschen Bundespost, NVwZ 1994, S. 1041
Kittel, Hellmuth: Die Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen, Berlin 1957
Kluth, Winfried.: Funktionale Selbstverwaltung, Habilitationsschrift, Tübingen 1997
Ders.: Grenzen kommunaler Wettbewerbsteilnahme, Dissertation, Köln, Berlin, Bonn, München, 1988
Kluth, Winfried/Rieger, Frank: Die neue EU-Berufsanerkennungsrichtlinie – Regelungsgehalt und Auswirkungen für Berufsangehörige und Berufsorganisationen, EuZW 2005, S. 486
Knemeyer, Franz-Ludwig: Hochschulautonomie/Hochschulselbstverwaltung, in: Flämig, Christian u.a., Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1, S. 246
Knopp, Lothar/Peine, Franz-Joseph/Topel, Harald : Brandenburgisches Hochschulgesetz, 3. Aufl., Baden-Baden 2018
Kommission Forschung Baden-Württemberg 2000: Abschlußbericht vom Juli 1989, Hg: Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart 1989
Köller, Sandra: Funktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation, Berlin 2009
Kopp, Ferdinand O./Ramsauer, Ulrich: Verwaltungsverfahrensgesetz, 20. Aufl. 2019
Krappel, Thomas: Landesverfassungsbeschwerde und verfassungsgerichtliche Kontrollkompetenz im Bundesstaat, VBlBW 2013, S. 121
Krausnick, Daniel: Staat und Hochschule im Gewährleistungsstaat, Tübingen 2012
Kronthaler, Ludwig: Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen bei der Einführung von Studienbeiträgen, Verfassungsrechtlicher Rahmen und einfach-gesetzliche Spielräume, WissR 2006, S. 276
Krüger, Hartmut: Der Hochschulrat aus verfassungsrechtlicher Sicht, in: Deutscher Hochschulverband, Forum Bd. 65, Streitfall Hochschulrat, Bonn 1998, S. 69
Kugler, Julia: Allgemeine Studiengebühren und die Grundrechte der Studierenden, Hamburg 2009
Kultusministerkonferenz: Anerkennung der Abschlüsse der Berufsakademien im tertiären Bereich, Beschluss vom 29.09.1994
Dies.: Einordnung der Bachelorausbildungsgänge an Berufsakademien in die konsekutive Studienstruktur, Beschluss vom 15.10.2004
Dies.: Überlegungen zur Neugestaltung von Struktur und Finanzierung der Hochschulmedizin, Beschluss v. 29.09.1995
Lange, Josef: Leistungsorientierung im Hochschulbereich, in: HSW 1999, S. 108
Langeloh, Tobias: Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen, Berlin 2016
Lege, Joachim: Die Akkreditierung von Studiengängen, JZ 2005, S. 698
Leuze, Dieter: Buchbesprechung von Haug, Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg, ZBR 2002, S. 370
Lindner, Josef Franz: Zum Rechtsstatus der Fakultät, WissR 2007, S. 254
Ders.: Der Beamte auf Zeit, ZBR 2018, S. 361
Lorenz , Dieter: Wissenschaft zwischen Hochschulautonomie und Staatsintervention, in: JZ 1981, S. 118
Lorenzmeier, Stefan: Völkerrechtswidrigkeit der Einführung von Studienbeiträgen und deren Auswirkungen auf die deutsche Rechtsordnung, NVwZ 2006, S. 759
Loschelder, Wolfgang: Weisungshierarchie und persönliche Verantwortung in der Exekutive, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. V, 3. Aufl., Heidelberg 2007
Löwer, Wolfgang: Möglichkeiten und Grenzen des Art. 91b GG aus juristischer Perspektive nebst einigen Vorbemerkungen zur föderalen Kompetenzverteilung in der Wissenschaftspolitik, WissR 2017, S. 263
Ders./Tettinger, Peter: Kommentar zur Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 2002
Ders./von Weschpfennig, Armin: Aktuelle verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung zur Erhebung von Studiengebühren, WissR 2008, S. 3
Löwisch, Manfred/Würtenberger, Thomas: Betreuungsvereinbarungen im Promotionsverfahren, OdW 2014, S. 103
Ders./Mager, Ute: Ist die Akkreditierung von Studiengängen an Hochschulen des Landes Baden-Württemberg verfassungsgemäß? in: VBlBW 2009, S. 9
Dies.: Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Akkreditierung von Studiengängen – Zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Akkreditierungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts und eine verfassungsrechtliche Bewertung des Akkreditierungs-Staatsvertrags, OdW 2017, S. 237
Dies.: Das Verhältnis von Steuerung, Freiheit und Partizipation in der Hochschulorganisation aus verfassungsrechtlicher Sicht, OdW 2019, S. 7
v. Mangoldt, Hermann/Klein, Friedrich/Starck, Christian , Kommentar zum Grundgesetz, 7. Aufl., München 2018
Masloff, Malte: Konstruktion einer Ausfallhaftung des Staates für zahlungsunfähige juristische Personen des öffentlichen Rechts – eine Untersuchung von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung im System der Staatshaftung i.w.S. und des Konzernrechts, Dissertation, Aachen, 2000
Maunz, Theodor/Dürig Günter Grundgesetz, Kommentar, München, 87. Erg.-Lfg. März 2019
Читать дальше