Reiner Belz - Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Reiner Belz - Polizeigesetz für Baden-Württemberg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Polizeigesetz für Baden-Württemberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Topaktueller Praxisratgeber
Wie alle bisherigen Auflagen ist auch die 9. Auflage des Kommentars zum Polizeigesetz für Baden-Württemberg speziell auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten. Das komplett überarbeitete Werk berücksichtigt insbesondere die »Verschärfung« und Neustrukturierung des Polizeigesetzes durch die umfangreiche Neufassung vom 6.10.2020 (GBl. S. 735, ber. S. 1092) mit Wirkung zum 17.1.2021.
Neues Polizeirecht in Baden-Württemberg
Mit dem neuen Polizeigesetz wird insbesondere die Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr für den polizeilichen Bereich umgesetzt. Weiterhin erlaubt das reformierte Gesetz nunmehr den Einsatz von Bodycams in Wohnungen sowie mehr Kontrolle bei Großveranstaltungen.
Anschauliche Darstellung
Mit der 9. Auflage wurde der Kommentar in die Reihe »Polizeirecht kommentiert« überführt. Er zeichnet sich durch eine klare, verständliche Sprache, anschauliche Darstellungsweise, gezielte Stoffauswahl und ein übersichtliches Format aus. Neue Literatur und Rechtsprechung sind bis Mai 2021 berücksichtigt.
Hilfe für …
Der Kommentar hat sich als ein zuverlässiges Hilfs- und Informationsmittel für Polizeibehörden, den Polizeivollzugsdienst sowie die Aus- und Fortbildung bewährt. Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft erhalten damit ein kompetentes Nachschlagewerk.

Polizeigesetz für Baden-Württemberg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Polizeigesetz für Baden-Württemberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

mit Erläuterungen

bis zur 7. Auflage von

Dr. Reiner Belz

Ministerialdirigent a. D.

und

Eike Mußmann

vormals Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

ab der 8. Auflage fortgeführt von

Dr. Henning Kahlert

Rechtsanwalt

und

Dr. jur. Gerald G. Sander

Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

9., völlig neu bearbeitete Auflage, 2022

Es haben bearbeitet Dr Kahlert 11 bis 16 17 bis 62 70 bis - фото 1

Es haben bearbeitet:

Dr. Kahlert: §§ 11 bis 16
§§ 17 bis 62
§§ 70 bis 99 und
§§ 127 bis 135
Prof. Dr. Sander: §§ 1 bis 10
§§ 63 bis 69 und
§§ 100 bis 126

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.deabrufbar.

9. Auflage, 2022

Print ISBN 978-3-415-07109-4

E-ISBN 978-3-415-07111-7

© 1975 Richard Boorberg Verlag

E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Titelfoto (Hintergrund): © Vitaly Krivosheev – stock.adobe.com

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart

Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden

www.boorberg.de

Vorwort zur neunten Auflage

Die Gesetzgebungskompetenz für das allgemeine Polizeirecht liegt gemäß Art. 30, 70 GG bei den Ländern. Für große Bereiche des besonderen Polizeirechts ist der Bund für die Gesetzgebung zuständig, da viele der durch Art. 73, 74 GG dem Bund zugewiesenen Materien auch dem Gefahrenabwehrrecht zugeordnet werden können. Demgegenüber nimmt sich der Gesetzgebungsanteil der Länder beim besonderen Polizeirecht eher bescheiden aus. Besondere baden-württembergische Gesetze zur Gefahrenabwehr sind z. B. das Bestattungsgesetz, das Bodenschutzgesetz, das Feuerwehrgesetz, das Landesabfallgesetz, das Landesjagdgesetz, das Landeskatastrophenschutzgesetz, die Landesbauordnung, das Naturschutzgesetz und das Wassergesetz.

Das heutige allgemeine Polizeirecht wird ganz wesentlich durch den „Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes des Bundes und der Länder“ (ME) aus dem Jahr 1977 geprägt. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung, an die Länder, ihr allgemeines Gefahrenabwehrrecht den Regelungen des ME anzugleichen, um auf diese Weise zu einer Vereinheitlichung des Polizeirechts in der Bundesrepublik zu gelangen.

Sein erstes Polizeigesetz erhielt das neu gebildete Land Baden-Württemberg am 21.11.1955 (GBl. S. 249). Es orientierte sich weitgehend am preußischen Polizeiverwaltungsgesetz von 1931. Die polizeiliche Generalklausel erhielt ihren heutigen Inhalt allerdings erst im Jahre 1974. Am 13.1.1992 (GBl. S. 1) wurde das Gesetz in einer Neufassung bekannt gemacht. Danach sind mehrere Änderungen erfolgt. So hatte etwa das Polizeigesetz durch seine Änderungen vom 28.11.2017 (GBl. 624) der Polizei weitere Maßnahmen im Kampf gegen den Terrorismus sowie schwere und schwerste Kriminalität zugestanden. Eine sog. „Verschärfung“ des Polizeigesetzes erfolgte am 6.10.2020 (GBl. 735, 1092) durch eine Neufassung des Polizeigesetzes mit Wirkung zum 17.1.2021. Mit dem neuen Polizeigesetz wird insbesondere die Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr für den polizeilichen Bereich umgesetzt. Weiterhin erlaubt das reformierte Gesetz nunmehr den Einsatz von Bodycams in Wohnungen sowie mehr Kontrolle bei Großveranstaltungen.

Das Polizeigesetz gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil (§§ 1–103) regelt das materielle Polizeirecht, so z. B., welche Aufgaben und Befugnisse der Polizei zustehen und wer Adressat polizeilicher Maßnahmen sein kann. Großen Raum nehmen hier auch Regelungen zur polizeilichen Datenverarbeitung ein. Der zweite Teil (§§ 104–126) widmet sich der Organisation der Polizei, bestimmt Zuständigkeiten und die rechtlichen Beziehungen der Organisationsteile. Der dritte Teil (§§ 127–129), der die Kosten der Polizei anspricht, hat seit der Polizeigesetznovelle des Jahres 1991 erheblich an Umfang eingebüßt. Im vierten Teil (§§ 130–135) finden sich u. a. Ermächtigungen zum Erlass von Durchführungsvorschriften für einzelne polizeiliche Maßnahmen und – i. V. m. § 30 – ein Ordnungswidrigkeitentatbestand.

Neue Literatur und Rechtsprechung wurden – soweit möglich – bis Mai 2021 berücksichtigt. Herrn Wilfried Fuß danken wir für die Aufbereitung der neuen Gesetzesverfassung.

Karlsruhe/Ludwigsburg, im September 2021 Dr. Henning Kahlert Prof. Dr. Gerald G. Sander

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Erläuterungen zum Polizeigesetz für Baden-Württemberg

ERSTER TEIL Das Recht der Polizei

ERSTER ABSCHNITT Aufgaben der Polizei

§ 1 Allgemeines

§ 2 Tätigwerden für andere Stellen

ZWEITER ABSCHNITT Maßnahmen der Polizei

Erster Unterabschnitt Allgemeines

§ 3 Polizeiliche Maßnahmen

§ 4 Einschränkung von Grundrechten

§ 5 Art der Maßnahmen

§ 6 Maßnahmen gegenüber dem Verursacher

§ 7 Maßnahmen gegenüber dem Eigentümer oder dem Inhaber der tatsächlichen Gewalt

§ 8 Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme

§ 9 Maßnahmen gegenüber unbeteiligten Personen

§ 10 (§ 9 a a. F.) Schutz zeugnisverweigerungsberechtigter Berufsgeheimnisträger

§ 11 Anwendungsbereich für die Datenverarbeitung

§ 12 Begriffsbestimmungen für die Datenverarbeitung

§ 13 Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 14 (§ 19 a. F.) Allgemeine Regeln der Datenerhebung

§ 15 Allgemeine Regeln für die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 16 Allgemeine Regeln für die Übermittlung personenbezogener Daten

Zweiter Unterabschnitt Polizeiverordnungen

§ 17 (§ 10 a. F.) Ermächtigung zum Erlaß von Polizeiverordnungen

§ 18 (§ 10 a a. F.) Ermächtigung zum Erlass örtlicher Alkoholkonsumverbote

§ 19 (§ 11 a. F.) Inhalt

§ 20 (§ 12 a. F.) Formerfordernisse

§ 21 (§ 13 a. F.) Zuständigkeit

§ 22 (§ 14 a. F.) Eintritt der zur Fachaufsicht zuständigen Behörde

§ 23 (§ 15 a. F.) Zustimmungsvorbehalte

§ 24 (§ 16 a. F.) Prüfung durch die zur Fachaufsicht zuständige Behörde

§ 25 (§ 17 a. F.) Außerkrafttreten

§ 26 (§ 18 a. F.) Ordnungswidrigkeiten

Dritter Unterabschnitt Einzelmaßnahmen

§ 27 (§ 26 a. F.) Personenfeststellung

§ 28 (§ 27 a. F.) Vorladung

§ 29 Gefährderansprache und -anschreiben, Gefährdetenansprache

§ 30 (§ 27 a a. F.) Platzverweis, Aufenthaltsverbot, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot, Annäherungsverbot

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Polizeigesetz für Baden-Württemberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Polizeigesetz für Baden-Württemberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x