Volker Hornung - Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Hornung - Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Vorschriftensammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner täglichen Arbeit dringend angewiesen ist und berücksichtigt dabei die aktuellen Rechtsänderungen.
Das Werk enthält zum einen aus dem Bauplanungsrecht das Baugesetzbuch sowie die verschiedenen Fassungen der Baunutzungsverordnung und zum anderen aus dem Bauordnungsrecht die Landesbauordnung sowie die Allgemeine Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagenverordnung ebenso wie die VwV Stellplätze und die VwV Feuerwehrflächen. Zum Teil auszugsweise sind zudem Bestimmungen anderer, das Baurecht berührender Rechtsgebiete abgedruckt, so das Denkmalschutzgesetz, das Bundesnaturschutzgesetz und das Naturschutzgesetz sowie das Nachbarrechtsgesetz. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab.

Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Baugesetzbuch/Landesbauordnung für

Baden-Württemberg

Sammlung der wesentlichen

Vorschriften für den Praktiker

bearbeitet von

Volker HornungLtd. Ministerialrat a. D., früher Innenministerium Baden-Württemberg

Martin RistMinisterialrat, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

14. Auflage

Verlag W. Kohlhammer

14. Auflage 2021

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-038673-0

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-038674-7

epub: ISBN 978-3-17-038675-4

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Diese Vorschriftensammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner täglichen Arbeit dringend angewiesen ist und berücksichtigt dabei die aktuellen Rechtsänderungen. Das Werk enthält zum einen aus dem Bauplanungsrecht das Baugesetzbuch sowie die verschiedenen Fassungen der Baunutzungsverordnung und zum anderen aus dem Bauordnungsrecht die Landesbauordnung sowie die Allgemeine Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagenverordnung ebenso wie die VwV Stellplätze und die VwV Feuerwehrflächen. Zum Teil auszugsweise sind zudem Bestimmungen anderer, das Baurecht berührender Rechtsgebiete abgedruckt, so das Denkmalschutzgesetz, das Bundesnaturschutzgesetz und das Naturschutzgesetz sowie das Nachbarrechtsgesetz. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab.

Volker Hornung, Ltd. Ministerialrat a.D., Innenministerium Baden-Württemberg. Martin Rist, Ministerialrat, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.

Vorwort zur 14. Auflage

Seit der letzten Auflage haben sich im Bauplanungsrecht, dem Bauordnungsrecht, aber auch bei den „Sonstigen Rechtsgebieten“ zahlreiche, teilweise umfassende Änderungen ergeben.

Im Teil A „Bauplanungsrecht“ ist die Novelle des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung durch das Baulandmobilisierungsgesetz von 2021 berücksichtigt, das der Unterstützung der Kommunen bei der Bereitstellung von Bauland und der Sicherung bezahlbaren Wohnens dient.

Im Teil B „Bauordnungsrecht“ stehen im Mittelpunkt zum einen die Novelle zur Landesbauordnung (LBO) von 2019, mit der vor dem Hintergrund des hohen Wohnbedarfs besonders in den Ballungsräumen des Landes namentlich der Wohnungsbau erleichtert werden soll, und zum anderen die zahlreichen Überarbeitungen der Verordnungen sowie Verwaltungsvorschriften, allesamt von Ende 2020/Anfang 2021, die infolge der geänderten LBO notwendig geworden sind. So mussten die Allgemeine Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagenverordnung wie auch die VwV Stellplätze und die VwV Feuerwehrflächen teilweise umfangreich geändert und an die LBO angepasst werden.

Im Teil C „Sonstige Rechtsgebiete“ finden sich auszugsweise die verschiedenen Novellierungen des Naturschutzrechts, nämlich des Bundesnaturschutzgesetzes von zuletzt 2020 sowie des (Landes)Naturschutzgesetzes ebenfalls von 2020.

Das aktualisierte Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab.

Autoren und Verlag freuen sich über Anregungen zu diesem Werk. Bitte richten Sie diese an:

W. Kohlhammer GmbH

Lektorat Recht und Verwaltung

Heßbrühlstraße 69

70565 Stuttgart

E-Mail: recht@kohlhammer.de

Stuttgart, im Juni 2021

Volker Hornung

Martin Rist

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

A Planungsrecht

IBaugesetzbuch (BauGB)

IIVerordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO)

B Bauordnungsrecht

ILandesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)

IIAllgemeine Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO)

IIIVerfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO)

IVFeuerungsverordnung (FeuVO)

VGaragenverordnung (GaVO)

VIVerwaltungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze (VwV Stellplätze)

VIIVerwaltungsvorschrift über Flächen für Rettungsgeräte der Feuerwehr auf Grundstücken (VwV Feuerwehrflächen)

C Sonstige Rechtsgebiete

IDenkmalschutzgesetz (DSchG) – Auszug

IIBundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) – Auszug mit Anhang Naturschutzgesetz (NatSchG) – Auszug

IIIGesetz über das Nachbarrecht (NRG)

Stichwortverzeichnis

Baugesetzbuch (BauGB) *1

in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBI. I S. 2939) geändert worden ist

Auf Grund des Artikels 4 des Gesetzes vom 4. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057) wird nachstehend der Wortlaut des Baugesetzbuchs in der seit dem 1. Oktober 2017 geltenden Fassung bekannt gemacht. Die Neufassung berücksichtigt:

1. die Fassung der Bekanntmachung des Gesetzes vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414),

2. den am 10. Mai 2005 in Kraft getretenen Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Mai 2005 (BGBl. I S. 1224),

3. den am 1. Juli 2005 in Kraft getretenen Artikel 21 des Gesetzes vom 21. Juni 2005 (BGBl. I S. 1818),

4. den am 12. September 2005 in Kraft getretenen Artikel 3 des Gesetzes vom 5. September 2006 (BGBl. I S. 2098),

5. den am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Artikel 19 des Gesetzes vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2878),

6. den am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3316),

7. den am 1. September 2009 in Kraft getretenen Artikel 14 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586),

8. den teils am 31. Dezember 2008, teils am 30. Juni 2009 in Kraft getretenen Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986),

9. den am 1. Juli 2009 in Kraft getretenen Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2008 (BGBl. I S. 3018),

10. den am 1. März 2010 in Kraft getretenen Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542),

11. den am 1. März 2010 in Kraft getretenen Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585),

12. den am 1. Mai 2011 in Kraft getretenen Artikel 4 des Gesetzes vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619),

13. den am 30. Juli 2011 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509),

14. den teils am 21. Juni 2013, teils am 20. September 2013 und teils am 20. Dezember 2013 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548),

15. den am 1. August 2014 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juli 2014 (BGBl. I S. 954),

16. den am 26. November 2014 in Kraft getretenen Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2015 (BGBl. I S. 1748),

17. den am 8. September 2015 in Kraft getretenen Artikel 118 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474),

18. den am 24. Oktober 2015 in Kraft getretenen Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722),

19. den am 13. Mai 2017 in Kraft getretenen Artikel 1 des eingangs genannten Gesetzes,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x