Erschließungslast123
Erschließungspflicht nach abgelehntem Vertragsangebot124
Bindung an den Bebauungsplan125
Pflichten des Eigentümers126
Zweiter Abschnitt Erschließungsbeitrag
Erhebung des Erschließungsbeitrags127
Umfang des Erschließungsaufwands128
Beitragsfähiger Erschließungsaufwand129
Art der Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwands130
Maßstäbe für die Verteilung des Erschließungsaufwands131
Regelung durch Satzung132
Gegenstand und Entstehung der Beitragspflicht133
Beitragspflichtiger134
Fälligkeit und Zahlung des Beitrags135
Siebter Teil Maßnahmen für den Naturschutz
Pflichten des Vorhabenträgers; Durchführung durch die Gemeinde; Kostenerstattung135a
Verteilungsmaßstäbe für die Abrechnung135b
Satzungsrecht135c
Zweites Kapitel Besonderes Städtebaurecht
Erster Teil Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen
Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen136
Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen137
Auskunftspflicht138
Beteiligung und Mitwirkung öffentlicher Aufgabenträger139
Zweiter Abschnitt Vorbereitung und Durchführung
Vorbereitung140
Vorbereitende Untersuchungen141
Sanierungssatzung142
Bekanntmachung der Sanierungssatzung, Sanierungsvermerk143
Genehmigungspflichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge144
Genehmigung145
Durchführung146
Ordnungsmaßnahmen147
Baumaßnahmen148
Kosten- und Finanzierungsübersicht149
Ersatz für Änderungen von Einrichtungen, die der öffentlichen Versorgung dienen150
Abgaben- und Auslagenbefreiung151
Dritter Abschnitt Besondere sanierungsrechtliche Vorschriften
Anwendungsbereich152
Bemessung von Ausgleichs- und Entschädigungsleistungen, Kaufpreise, Umlegung153
Ausgleichsbetrag des Eigentümers154
Anrechnung auf den Ausgleichsbetrag, Absehen155
Überleitungsvorschriften zur förmlichen Festlegung156
Kosten und Finanzierung der Sanierungsmaßnahme156a
Vierter Abschnitt Sanierungsträger und andere Beauftragte
Erfüllung von Aufgaben für die Gemeinde157
Voraussetzungen für die Beauftragung als Sanierungsträger158
Erfüllung der Aufgaben als Sanierungsträger159
Treuhandvermögen160
Sicherung des Treuhandvermögens161
Fünfter Abschnitt Abschluss der Sanierung
Aufhebung der Sanierungssatzung162
Fortfall von Rechtswirkungen für einzelne Grundstücke163
Anspruch auf Rückübertragung164
Sechster Abschnitt Städtebauförderung
Einsatz von Städtebauförderungsmitteln164a
Verwaltungsvereinbarung164b
Zweiter Teil Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen165
Zuständigkeit und Aufgaben166
Erfüllung von Aufgaben für die Gemeinde; Entwicklungsträger167
Übernahmeverlangen168
Besondere Vorschriften für den städtebaulichen Entwicklungsbereich169
Sonderregelung für Anpassungsgebiete170
Kosten und Finanzierung der Entwicklungsmaßnahme171
Dritter Teil Stadtumbau
Stadtumbaumaßnahmen171a
Stadtumbaugebiet, städtebauliches Entwicklungskonzept171b
Stadtumbauvertrag171c
Sicherung von Durchführungsmaßnahmen171d
Vierter Teil Soziale Stadt
Maßnahmen der Sozialen Stadt171e
Fünfter Teil Private Initiativen
Private Initiativen zur Stadtentwicklung, Landesrecht171f
Sechster Teil Erhaltungssatzung und städtebauliche Gebote
Erster Abschnitt Erhaltungssatzung
Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart von Gebieten (Erhaltungssatzung)172
Genehmigung, Übernahmeanspruch173
Ausnahmen174
Zweiter Abschnitt Städtebauliche Gebote
Allgemeines175
Baugebot176
Städtebauliches Entwicklungskonzept zur Stärkung der Innenentwicklung176a
Modernisierungs- und Instandsetzungsgebot177
Pflanzgebot178
Rückbau- und Entsiegelungsgebot179
Siebter Teil Sozialplan und Härteausgleich
Sozialplan180
Härteausgleich181
Achter Teil Miet- und Pachtverhältnisse
Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen182
Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen über unbebaute Grundstücke183
Aufhebung anderer Vertragsverhältnisse184
Entschädigung bei Aufhebung von Miet- oder Pachtverhältnissen185
Verlängerung von Miet- oder Pachtverhältnissen186
Neunter Teil Städtebauliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur
Abstimmung von Maßnahmen; Bauleitplanung und Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur187
Bauleitplanung und Flurbereinigung188
Ersatzlandbeschaffung189
Flurbereinigung aus Anlass einer städtebaulichen Maßnahme190
Vorschriften über den Verkehr mit land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken191
Drittes Kapitel Sonstige Vorschriften
Erster Teil Wertermittlung
Gutachterausschuss192
Aufgaben des Gutachterausschusses193
Verkehrswert194
Kaufpreissammlung195
Bodenrichtwerte196
Befugnisse des Gutachterausschusses197
Oberer Gutachterausschuss198
Ermächtigungen199
Zweiter Teil Allgemeine Vorschriften; Zuständigkeiten; Verwaltungsverfahren; Planerhaltung
Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
Grundstücke; Rechte an Grundstücken; Baulandkataster200
Ersatzmaßnahmen200a
Begriff der Landwirtschaft201
Verordnungsermächtigung zur Bestimmung von Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt201a
Schutz des Mutterbodens202
Zweiter Abschnitt Zuständigkeiten
Abweichende Zuständigkeitsregelung203
Gemeinsamer Flächennutzungsplan, Bauleitplanung bei Bildung von Planungsverbänden und bei Gebiets- oder Bestandsänderung204
Planungsverbände205
Örtliche und sachliche Zuständigkeit206
Dritter Abschnitt Verwaltungsverfahren
Von Amts wegen bestellter Vertreter207
Anordnungen zur Erforschung des Sachverhalts208
Vorarbeiten auf Grundstücken209
Wiedereinsetzung210
Belehrung über Rechtsbehelfe211
Vorverfahren212
Entfall der aufschiebenden Wirkung212a
Ordnungswidrigkeiten213
Vierter Abschnitt Planerhaltung
Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschriften über die Aufstellung des Flächennutzungsplans und der Satzungen; ergänzendes Verfahren214
Frist für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften § 215a (weggefallen)215
Aufgaben im Genehmigungsverfahren216
Dritter Teil Verfahren vor den Kammern (Senaten) für Baulandsachen
Antrag auf gerichtliche Entscheidung217
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand218
Örtliche Zuständigkeit der Landgerichte219
Zusammensetzung der Kammern für Baulandsachen220
Allgemeine Verfahrensvorschriften221
Beteiligte222
Anfechtung von Ermessensentscheidungen223
Entfall der aufschiebenden Wirkung bei Antrag auf gerichtliche Entscheidung224
Vorzeitige Ausführungsanordnung225
Urteil226
Säumnis eines Beteiligten227
Kosten des Verfahrens228
Berufung, Beschwerde229
Revision230
Einigung231
Weitere Zuständigkeit der Kammern (Senate) für Baulandsachen232
Viertes Kapitel Überleitungs- und Schlussvorschriften
Читать дальше