Reiner Belz - Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Reiner Belz - Polizeigesetz für Baden-Württemberg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Polizeigesetz für Baden-Württemberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Topaktueller Praxisratgeber
Wie alle bisherigen Auflagen ist auch die 9. Auflage des Kommentars zum Polizeigesetz für Baden-Württemberg speziell auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten. Das komplett überarbeitete Werk berücksichtigt insbesondere die »Verschärfung« und Neustrukturierung des Polizeigesetzes durch die umfangreiche Neufassung vom 6.10.2020 (GBl. S. 735, ber. S. 1092) mit Wirkung zum 17.1.2021.
Neues Polizeirecht in Baden-Württemberg
Mit dem neuen Polizeigesetz wird insbesondere die Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr für den polizeilichen Bereich umgesetzt. Weiterhin erlaubt das reformierte Gesetz nunmehr den Einsatz von Bodycams in Wohnungen sowie mehr Kontrolle bei Großveranstaltungen.
Anschauliche Darstellung
Mit der 9. Auflage wurde der Kommentar in die Reihe »Polizeirecht kommentiert« überführt. Er zeichnet sich durch eine klare, verständliche Sprache, anschauliche Darstellungsweise, gezielte Stoffauswahl und ein übersichtliches Format aus. Neue Literatur und Rechtsprechung sind bis Mai 2021 berücksichtigt.
Hilfe für …
Der Kommentar hat sich als ein zuverlässiges Hilfs- und Informationsmittel für Polizeibehörden, den Polizeivollzugsdienst sowie die Aus- und Fortbildung bewährt. Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft erhalten damit ein kompetentes Nachschlagewerk.

Polizeigesetz für Baden-Württemberg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Polizeigesetz für Baden-Württemberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

§ 31 (§ 27 b a. F.) Aufenthaltsvorgabe und Kontaktverbot zur Verhütung terroristischer Straftaten

§ 32 (§ 27 c a. F.) Elektronische Aufenthaltsüberwachung zur Verhütung terroristischer Straftaten

§ 33 (§ 28 a. F.) Gewahrsam

§ 34 (§ 29 a. F.) Durchsuchung von Personen

§ 35 (§ 30 a. F.) Durchsuchung von Sachen

§ 36 (§ 31 a. F.) Betreten und Durchsuchung von Wohnungen

§ 37 (§ 32 a. F.) Sicherstellung

§ 38 (§ 33 a. F.) Beschlagnahme

§ 39 (§ 34 a. F.) Einziehung

§ 40 (§ 35 a. F.) Vernehmung

§ 41 (§ 36 a. F.) Erkennungsdienstliche Maßnahmen

§ 42 Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Einwilligung

§ 43 (§ 20 a. F.) Befragung und Datenerhebung

§ 44 (§ 21 a. F.) Offener Einsatz technischer Mittel zur Bild- und Tonaufzeichnung

§ 45 Aufzeichnung eingehender Telefonanrufe

§ 46 (§ 48 a a. F.) Projektbezogene gemeinsame Dateien mit dem Landesamt für Verfassungsschutz

§ 47 (§ 39 a. F.) Datenabgleich

§ 48 (§ 40 a. F.) Rasterfahndung

§ 49 (§ 22 a. F.) Besondere Mittel der Datenerhebung

§ 50 (§ 23 a. F.) Besondere Bestimmungen über den Einsatz technischer Mittel zur Datenerhebung in oder aus Wohnungen

§ 51 (§ 22 a a. F.) Einsatz automatischer Kennzeichenlesesysteme

§ 52 (§ 23 a Abs. 9 a. F.) Bestandsdatenauskunft

§ 53 (§ 23 a Abs. 1 bis 5 und 8 a. F.) Erhebung von Telekommunikationsverkehrsdaten und Nutzungsdaten

§ 54 (§ 23 b a. F.) Überwachung der Telekommunikation

§ 55 (§ 23 a Abs. 6 und 7 a. F.) Weitere Bestimmungen über polizeiliche Maßnahmen mit Bezug zur Telekommunikation

§ 56 (§ 25 a. F.) Ausschreibung von Personen und Kraftfahrzeugen

§ 57 Weitere Verarbeitung zu Zwecken der wissenschaftlichen Forschung

§ 58 Weitere Verarbeitung zu Zwecken der Aus- und Fortbildung, zu statistischen Zwecken und zur Vorgangsverwaltung

§ 59 (§ 42 a. F.) Datenübermittlung im nationalen Bereich

§ 60 (§ 43a a. F.) Datenübermittlung an Mitgliedstaaten der Europäischen Union

§ 61 Datenübermittlung im internationalen Bereich

§ 62 Übermittlungsverbote und Verweigerungsgründe

Vierter Unterabschnitt Polizeizwang

§ 63 (§ 49 a. F.) Allgemeines

§ 64 (§ 50 a. F.) Begriff und Mittel des unmittelbaren Zwangs

§ 65 (§ 51 a. F.) Zuständigkeit für die Anwendung unmittelbaren Zwangs

§ 66 (§ 52 a. F.) Voraussetzungen und Durchführung des unmittelbaren Zwangs

§ 67 (§ 53 a. F.) Voraussetzungen des Schusswaffengebrauchs

§ 68 (§ 54 a. F.) Schusswaffengebrauch gegenüber Personen

§ 69 (§ 54 a a. F.) Gebrauch von Explosivmitteln

DRITTER ABSCHNITT Weitere Regelungen der Datenverarbeitung

Erster Unterabschnitt Pflichten der Polizei

§ 70 Unterscheidung verschiedener Kategorien betroffener Personen

§ 71 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

§ 72 Kennzeichnungspflicht

§ 73 Protokollierungspflicht

§ 74 Protokollierungspflicht bei verdeckten und eingriffsintensiven Maßnahmen

§ 75 Pflicht zur Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung

§ 76 Überprüfung der Erforderlichkeit der Speicherung personenbezogener Daten

§ 77 Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung in Akten sowie Vernichtung von Akten

§ 78 Sicherheit der Datenverarbeitung

§ 79 Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

§ 80 Datenschutz-Folgenabschätzung

§ 81 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

§ 82 Auftragsverarbeitung

§ 83 Gemeinsam Verantwortliche

§ 84 Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

§ 85 Allgemeine Informationspflicht

§ 86 Benachrichtigung bei verdeckten und eingriffsintensiven Maßnahmen

§ 87 Benachrichtigung bei der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

§ 88 Meldung bei der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

§ 89 Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

§ 90 Berichtspflicht gegenüber dem Landtag

Zweiter Unterabschnitt Rechte der betroffenen Person

§ 91 Auskunftsrecht

§ 92 Recht auf Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung

§ 93 Anrufung der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

Dritter Unterabschnitt Datenschutzbeauftragter

§ 94 Benennung eines Datenschutzbeauftragten

§ 95 Stellung des Datenschutzbeauftragten

§ 96 Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Vierter Unterabschnitt Datenschutzaufsicht

§ 97 Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

§ 98 Aufgaben der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

§ 99 Befugnisse der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz

VIERTER ABSCHNITT Entschädigung

§ 100 (§ 55 a. F.) Voraussetzungen

§ 101 (§ 56 a. F.) Entschädigungspflichtiger

§ 102 (§ 57 a. F.) Ersatz

§ 103 (§ 58 a. F.) Rechtsweg

ZWEITER TEIL Die Organisation der Polizei

ERSTER ABSCHNITT Gliederung und Aufgabenverteilung

§ 104 (§ 59 a. F.) Allgemeines

§ 105 (§ 60 a. F.) Zuständigkeitsabgrenzung

ZWEITER ABSCHNITT Die Polizeibehörden

Erster Unterabschnitt Aufbau

§ 106 (§ 61 a. F.) Arten der Polizeibehörden

§ 107 (§ 62 a. F.) Allgemeine Polizeibehörden

§ 108 (§ 63 a. F.) Dienstaufsicht

§ 109 (§ 64 a. F.) Fachaufsicht

§ 110 (§ 65 a. F.) Weisungsrecht und Unterrichtungspflicht

Zweiter Unterabschnitt Zuständigkeit

§ 111 (§ 66 a. F.) Allgemeine sachliche Zuständigkeit

§ 112 (§ 67 a. F.) Besondere sachliche Zuständigkeit

§ 113 (§ 68 a. F.) Örtliche Zuständigkeit

§ 114 (§ 69 a. F.) Regelung der örtlichen Zuständigkeit für überörtliche polizeiliche Aufgaben

DRITTER ABSCHNITT Der Polizeivollzugsdienst

Erster Unterabschnitt Aufbau

§ 115 (§ 70 a. F.) Polizeidienststellen und Einrichtungen für den Polizeivollzugsdienst

§ 116 (§ 71 a. F.) Aufgaben und Gliederung

§ 117 (§ 72 a. F.) Dienstaufsicht

§ 118 (§ 73 a. F.) Fachaufsicht

§ 119 (§ 74 a. F.) Weisungsrecht und Unterrichtungspflicht

Zweiter Unterabschnitt Zuständigkeit

§ 120 (§ 75 a. F.) Örtliche Zuständigkeit

§ 121 (§ 76 a. F.) Dienstbezirke

§ 122 (§ 77 a. F.) Aufgabenwahrnehmung durch das Innenministerium

§ 123 (§ 78 a. F.) Amtshandlungen von Polizeibeamten anderer Länder und des Bundes sowie von Vollzugsbeamten anderer Staaten im Zuständigkeitsbereich des Landes

§ 124 (§ 79 a. F.) Amtshandlungen von Polizeibeamten des Landes außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Landes

VIERTER ABSCHNITT Besondere Vollzugsbedienstete

§ 125 (§ 80 a. F.) Gemeindliche Vollzugsbedienstete

§ 126 (§ 81 a. F.) Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft

DRITTER TEIL Die Kosten der Polizei

§ 127 (§ 82 a. F.) Kosten für die allgemeinen Polizeibehörden und den Polizeivollzugsdienst

§ 128 (§ 83 a. F.) Einnahmen

§ 129 (§ 83 a a. F.) Zurückbehaltungsbefugnis

VIERTER TEIL Schlussbestimmungen

§ 130 (§ 84 a. F.) Durchführungsvorschriften

§ 131 Schadenersatzregelung zur Datenverarbeitung

§ 132 Gerichtliche Zuständigkeiten, Verfahren

§ 133 (§ 84 a a. F.) Ordnungswidrigkeiten

§ 134 (§ 84 b a. F.) Strafvorschrift

§ 135 Übergangsregelung zur Datenverarbeitung

Sachregister

Literatur

Weitere Literaturhinweise sind jeweils den Erläuterungen des einzelnen Paragrafen vorangestellt.

I. Literatur zum Polizeirecht von Baden-Württemberg

Dittmann Polizeirecht, in: Maurer/Hendler, Baden-württembergisches Staats- und Verwaltungsrecht, 1990.
Hemmer u. a. Polizeirecht Baden-Württemberg, 5. Aufl., 2019.
Huttner/Strecker Handbuch für die Ortspolizeibehörden Baden-Württemberg, 4. Aufl., 2014.
Ibler Allgemeines Polizeirecht, in: Ennschat/Ibler/Remmert, Öffentliches Recht in Baden-Württemberg, 3. Aufl., 2020.
Möstl/Trurnit Polizeirecht Baden-Württemberg, München 2020.
Mußmann Allgemeines Polizeirecht in Baden-Württemberg, 4. Aufl., 1994.
Pautsch Polizeirecht Baden-Württemberg, 2021
Ruder Polizeirecht Baden-Württemberg, 8. Aufl., 2015.
Stephan/Deger Polizeigesetz für Baden-Württemberg, Kommentar, 7. Aufl., 2014.
Trurnit Eingriffsrecht – Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg, 4. Aufl., 2017.
Würtenberger/Heckmann/Tanneberger Polizeirecht in Baden-Württemberg, 7. Aufl., 2017.
Würz Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg, 1993.
Zeitler/Trurnit Polizeirecht für Baden-Württemberg, 3. Aufl., 2014.

II. Allgemeine polizeirechtliche Literatur

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Polizeigesetz für Baden-Württemberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Polizeigesetz für Baden-Württemberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Polizeigesetz für Baden-Württemberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x