Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 177.
[65]
Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 185 ff.; Kempen , in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 5 Rn. 199.
[66]
BVerfGE 67, 1 (20).
[67]
Vgl. Rn. 106.
[68]
BVerfGE 30, 173 (139) „Mephisto“-Urteil; Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 29 ff.
[69]
BVerwG NJW 1980, 718.
[70]
Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 40.
[71]
BVerfGE 33, 303 ff.
[72]
BVerfGE a.a.O., 338 ff., seither vielfach bestätigt.
[73]
Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 12 Rn. 459.
[74]
BVerfGE a.a.O., 333.
[75]
BVerfG, Urt. v. 19.12.2017 – 1 BvL 3/14 und 4/14.
[76]
BVerfGE 72, 94 ff., 111 f.
[77]
Badura, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 33 Rn. 56 f.
[78]
EuGH, Kommission gegen Belgien, EuGHE 1980, 3881, ECLI:EU:C:1980:297.
[79]
A.A. Haug , Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum als Privatisierungsschranken, NVwZ 1999, S. 816, 818 m.w.N.
[80]
Vgl. oben Art. 5 GG: Pflicht zur Verfassungstreue.
[81]
Mitunter wurde da mit sehr kleiner Münze gerechnet und eher marginale Spezialregelungen auf die Ebene der Verfassungsrechts gehoben, vgl. hierzu Badura, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 33 Rn. 65 ff.
[82]
Gesetz zur Änderung des GG v. 28.8.2006, BGBl. I, S. 2034.
[83]
Ausnahme z.B. für die Bundeswehrhochschulen als Annexkompetenz zur Zuständigkeit für die Verteidigung.
[84]
Gesetz zur Umsetzung der Föderalismusreform im Hochschulbereich vom 20.11.2007 (GBl. S. 505); Zweites Gesetz zur Umsetzung der Föderalismusreform im Hochschulbereich vom 3.12.2008 (GBl. S. 435).
[85]
Vgl. Begründung zu Art. 74 I Nr. 33, BT-Drs. 16/813, S. 35.
[86]
In der Fassung v. 12.7.2018 (BGBl. I, S. 1147); nicht erfasst ist die Graduiertenförderung: hierzu LandesgraduiertenförderungsG v. 23.7.2008, GBl. S. 252.
[87]
Maunz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 74 Rn. 182.
[88]
Laut Bundesbericht Forschung beliefen sich die FuE-Ausgaben des Bundes 2017 auf rund 17,1 Mrd. Euro; < https://www.bundesbericht-forschung-innovation.de/de/Finanzierung-von-Forschung-und-Entwicklung-durch-Bund-und-Lander-1652.html>.
[89]
Hierzu zählen auch die beamteten Hochschulmitarbeiter.
[90]
BT-Drs. 16/813, S. 34.
[91]
BGBl. I 2008, S. 1010.
[92]
Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung einer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz v. 19.9.2007, Bundesanzeiger Nr. 195 v. 18.10.2007 (S. 7787), < http://www.gwk-bonn.de>.
[93]
BGBl. I, S. 2438; näher dazu Haug , Perspektiven, OdW 2017, S. 267 ff.
[94]
AB-FuG v. 21.5.2007, BAnz S. 5863.
[95]
Vom 5.9.2007, BAnz S. 7480.
[96]
Vom 18.7.2005, BAnz S. 13347; Verlängerung (Exzellenzinitiative II) v. 24.6.2009 und Nachfolgeförderung „Exzellenzstrategie“ v. 11.12.2014 ab 2019.
[97]
HRG in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.1.1999, (BGBl. I, S. 18).
[98]
4. Gesetz zur Änderung des HRG, BGBl. 1998 I, S. 2190.
[99]
BVerfG, 2 BvF 1/03 vom 26.1.2005, Absatz-Nr. (1–94), < http://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20050126_2bvf000103.html>.
[100]
Beamtenstatusgesetz vom 19.6.2008, BGBl. I, S. 1010.
[101]
Z.B. §§ 44 ff. LHG.
[102]
Beschl. v. 19.11.1955 i.d.F. v. 2.6.2005.
[103]
Für Einzelheiten s. < www.kmk.org>.
[104]
BLK-Abkommen v. 25.6.1979 i.d.F. v. 17./21.12.1990, BAnz 1991, 683.
[105]
Rahmenvereinbarung v. 28.11.1975, BAnz Nr. 240 v. 30.12.1975, S. 4, zuletzt geändert am 25.10.2001, BAnz S. 25218 mit einer Reihe von Ausführungsvereinbarungen.
[106]
Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung einer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz v. 19.9.2007, Bundesanzeiger Nr. 195 v. 18.10.2007 (S. 7787), < http://www.gwk-bonn.de>.
[107]
Gegründet im Oktober 2007, vgl. < www.acatech.de>; Ernennung der Leopoldina am 14.7.2088, vgl. < www.leopoldina-halle.de>.
[108]
Näher zu Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Struktur der GWK siehe Haug , Gemeinsame Wissenschaftskonferenz, OdW 2016, 85 ff.
[109]
Im Einzelnen hierzu < www.wissenschaftsrat.de>.
[110]
Trotz seines Zusammenhangs mit der Schulbildung gilt Art. 11 LV auch für die Hochschulbildung, vgl. Ebert, in: Haug, BWVerf, Art. 11 Rn. 14; dito ESVGH 44, 113, 118.
[111]
Korioth, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 142 Rn. 13 ff.; BVerfGE 96, 345 ff.
[112]
StGH, ESVGH 31, 241 ff.
[113]
StGH ESVGH 24,12, 26 f; Pautsch, in: Haug, BWVerf, Art. 85 Rn. 4 ff.
[114]
Vgl. schon Feuchte, a.a.O., Rn. 7; Pautsch, in: Haug, BWVerf, Art. 85 Rn. 7 f.
[115]
S. oben Rn. 95.
[116]
VerfGH, Urt. v. 14.11.2016 – 1 VB 16/15; Krappel, in: Haug, BWVerf, Art. 20 Rn. 36 ff., 38.
[117]
Eine Entscheidung, die im Benehmenmit einer anderen Stelle zu treffen ist, ist nicht unbedingt mit dem Einverständnis der anderen Stelle zu fällen. Benehmen bedeutet lediglich, dass dieser Stelle Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben ist, ohne dass ein Einverständnis erforderlich wäre.
[118]
Vgl. Penßel, in: Haug, BWVerf, Art. 10 Rn. 13 ff.
[119]
Badisches Konkordat v. 12.10.1932, BadGVBl. 1933, S. 19.
[120]
Reichskonkordat v. 12.9.1933, RGBl. II, S. 679.
[121]
Badischer Kirchenvertrag v. 9.12.1932, BadGVBl. 1933, S. 32.
[122]
Hierzu Feuchte , Verfassungsgeschichte, S. 501 ff.
[123]
GBl. 2008, S. 1.
[124]
Vereinbarung v. 31.10.2007, GBl. 2008, S. 1.
[125]
Krappel, in: Haug, BWVerf, Art. 19 Rn. 21.
[126]
Vgl. oben zu Art. 12 Rn. 74.
[127]
Ebert, in: Haug, BWVerf, Art. 11 Rn. 20 f.
[128]
VG Freiburg, Urt. v. 20.6.2007 – 1 K 2274/06, 1 K 2324/06, 1 K 121/07.
[129]
Wohnsdorf/Hummel , S. 744 f.
[130]
Hochschulgesetz v. 19.3.1968 (GBl. S. 81).
[131]
HRG in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.1.1999 (BGBl. I, S. 18).
[132]
Wohnsdorf/Hummel , S. 745 f.
[133]
GBl. S. 517.
[134]
Gesetz v. 25.2.1992, GBl. S. 115.
[135]
ÄnderungsG v. 25.7.2007, GBl. S. 339.
[136]
GBl. 2005, S. 1.
[137]
Vgl. oben, Rn. 79.
[138]
Ein guter Überblick bei Sandberger , LHG, S. 12 ff.
[139]
Vgl. Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 131 ff.; Feuchte , Landesverfassung, Art. 20, Rn. 22 ff.
[140]
Vgl. dazu Sandberger , LHG, § 8 Rn. 10 f.
[141]
Vgl. Art. 140 GG i.V.m. 137 III WRV, Art. 5, 9 LV.
[142]
Zu den nichtstaatlichen Hochschulen vgl. unten Rn. 1170 ff.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.