Uwe Umbach - Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Umbach - Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aufgrund des weitgehenden Bedeutungsverlustes des Bundeshochschulrechts hat sich ein heterogenes Hochschulrecht der Länder entwickelt. Mit der Abschaffung der gesamten Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes im Rahmen der Föderalismusreform 2006 entfiel auch die darin enthaltene Zuständigkeit für «die allgemeinen Grundsätze des Hochschulwesens». In vielen Ländern hat eine intensive Gesetzgebungstätigkeit eingesetzt, was ganz besonders für Baden-Württemberg gilt. Hier fanden seit 1999 nicht weniger als fünf umfassende Novellierungen des allgemeinen Hochschulrechts statt: Angefangen bei der Einführung von mindestens teilweise extern besetzten Hochschulräten über die Zusammenführung der einzelnen Hochschulgesetze in einem Landeshochschulgesetz bis hin zur Schaffung – jeweils bundesweit singulär – der Dualen Hochschule sowie des KIT als Zusammenschluss einer Landesuniversität und einem HGF-Großforschungszentrum kommt dem baden-württembergischen Landesgesetzgeber eine im Ländervergleich führende Rolle bei Hochschulrechtsinnovationen zu.
Wie in den Vorauflagen behandelt das Buch alle wesentlichen Gebiete des baden-württembergischen Hochschulrechts – von den verfassungsrechtlichen Grundlagen über die Hochschulverfassung, die Hochschulfinanzierung, die Aufgaben der Hochschulen, die Besonderheiten einzelner Hochschularten, des KIT und der Hochschulmedizin, bis hin zur Rechtsstellung der Studierenden und des wissenschaftlichen Personals.
Die 3. Auflage berücksichtigt nun neben den genannten Innovationen der Nuller Jahre die Weiterentwicklungen des Hochschulrechts unter veränderten politischen Vorzeichen seit 2011, wozu beispielsweise eine behutsame Re-Akademisierung der Hochschulverfassung sowie die Einführung der Verfassten Studierendenschaft, einer eigenständigen Statusgruppe der Promovenden oder Studiengebühren für EU-Ausländer und Zweitstudierende zählen.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die seit der Vorauflage deutlich restriktiver gewordene Verfassungsrechtsprechung – insbesondere das aufsehenerregende Urteil des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs vom November 2016 – die ausführlich dargestellt, eingeordnet und kommentiert wird.

Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 177.

[65]

Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 185 ff.; Kempen , in: Epping/Hillgruber, BeckOK GG, Art. 5 Rn. 199.

[66]

BVerfGE 67, 1 (20).

[67]

Vgl. Rn. 106.

[68]

BVerfGE 30, 173 (139) „Mephisto“-Urteil; Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 29 ff.

[69]

BVerwG NJW 1980, 718.

[70]

Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 40.

[71]

BVerfGE 33, 303 ff.

[72]

BVerfGE a.a.O., 338 ff., seither vielfach bestätigt.

[73]

Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 12 Rn. 459.

[74]

BVerfGE a.a.O., 333.

[75]

BVerfG, Urt. v. 19.12.2017 – 1 BvL 3/14 und 4/14.

[76]

BVerfGE 72, 94 ff., 111 f.

[77]

Badura, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 33 Rn. 56 f.

[78]

EuGH, Kommission gegen Belgien, EuGHE 1980, 3881, ECLI:EU:C:1980:297.

[79]

A.A. Haug , Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum als Privatisierungsschranken, NVwZ 1999, S. 816, 818 m.w.N.

[80]

Vgl. oben Art. 5 GG: Pflicht zur Verfassungstreue.

[81]

Mitunter wurde da mit sehr kleiner Münze gerechnet und eher marginale Spezialregelungen auf die Ebene der Verfassungsrechts gehoben, vgl. hierzu Badura, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 33 Rn. 65 ff.

[82]

Gesetz zur Änderung des GG v. 28.8.2006, BGBl. I, S. 2034.

[83]

Ausnahme z.B. für die Bundeswehrhochschulen als Annexkompetenz zur Zuständigkeit für die Verteidigung.

[84]

Gesetz zur Umsetzung der Föderalismusreform im Hochschulbereich vom 20.11.2007 (GBl. S. 505); Zweites Gesetz zur Umsetzung der Föderalismusreform im Hochschulbereich vom 3.12.2008 (GBl. S. 435).

[85]

Vgl. Begründung zu Art. 74 I Nr. 33, BT-Drs. 16/813, S. 35.

[86]

In der Fassung v. 12.7.2018 (BGBl. I, S. 1147); nicht erfasst ist die Graduiertenförderung: hierzu LandesgraduiertenförderungsG v. 23.7.2008, GBl. S. 252.

[87]

Maunz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 74 Rn. 182.

[88]

Laut Bundesbericht Forschung beliefen sich die FuE-Ausgaben des Bundes 2017 auf rund 17,1 Mrd. Euro; < https://www.bundesbericht-forschung-innovation.de/de/Finanzierung-von-Forschung-und-Entwicklung-durch-Bund-und-Lander-1652.html>.

[89]

Hierzu zählen auch die beamteten Hochschulmitarbeiter.

[90]

BT-Drs. 16/813, S. 34.

[91]

BGBl. I 2008, S. 1010.

[92]

Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung einer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz v. 19.9.2007, Bundesanzeiger Nr. 195 v. 18.10.2007 (S. 7787), < http://www.gwk-bonn.de>.

[93]

BGBl. I, S. 2438; näher dazu Haug , Perspektiven, OdW 2017, S. 267 ff.

[94]

AB-FuG v. 21.5.2007, BAnz S. 5863.

[95]

Vom 5.9.2007, BAnz S. 7480.

[96]

Vom 18.7.2005, BAnz S. 13347; Verlängerung (Exzellenzinitiative II) v. 24.6.2009 und Nachfolgeförderung „Exzellenzstrategie“ v. 11.12.2014 ab 2019.

[97]

HRG in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.1.1999, (BGBl. I, S. 18).

[98]

4. Gesetz zur Änderung des HRG, BGBl. 1998 I, S. 2190.

[99]

BVerfG, 2 BvF 1/03 vom 26.1.2005, Absatz-Nr. (1–94), < http://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20050126_2bvf000103.html>.

[100]

Beamtenstatusgesetz vom 19.6.2008, BGBl. I, S. 1010.

[101]

Z.B. §§ 44 ff. LHG.

[102]

Beschl. v. 19.11.1955 i.d.F. v. 2.6.2005.

[103]

Für Einzelheiten s. < www.kmk.org>.

[104]

BLK-Abkommen v. 25.6.1979 i.d.F. v. 17./21.12.1990, BAnz 1991, 683.

[105]

Rahmenvereinbarung v. 28.11.1975, BAnz Nr. 240 v. 30.12.1975, S. 4, zuletzt geändert am 25.10.2001, BAnz S. 25218 mit einer Reihe von Ausführungsvereinbarungen.

[106]

Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung einer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz v. 19.9.2007, Bundesanzeiger Nr. 195 v. 18.10.2007 (S. 7787), < http://www.gwk-bonn.de>.

[107]

Gegründet im Oktober 2007, vgl. < www.acatech.de>; Ernennung der Leopoldina am 14.7.2088, vgl. < www.leopoldina-halle.de>.

[108]

Näher zu Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Struktur der GWK siehe Haug , Gemeinsame Wissenschaftskonferenz, OdW 2016, 85 ff.

[109]

Im Einzelnen hierzu < www.wissenschaftsrat.de>.

[110]

Trotz seines Zusammenhangs mit der Schulbildung gilt Art. 11 LV auch für die Hochschulbildung, vgl. Ebert, in: Haug, BWVerf, Art. 11 Rn. 14; dito ESVGH 44, 113, 118.

[111]

Korioth, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 142 Rn. 13 ff.; BVerfGE 96, 345 ff.

[112]

StGH, ESVGH 31, 241 ff.

[113]

StGH ESVGH 24,12, 26 f; Pautsch, in: Haug, BWVerf, Art. 85 Rn. 4 ff.

[114]

Vgl. schon Feuchte, a.a.O., Rn. 7; Pautsch, in: Haug, BWVerf, Art. 85 Rn. 7 f.

[115]

S. oben Rn. 95.

[116]

VerfGH, Urt. v. 14.11.2016 – 1 VB 16/15; Krappel, in: Haug, BWVerf, Art. 20 Rn. 36 ff., 38.

[117]

Eine Entscheidung, die im Benehmenmit einer anderen Stelle zu treffen ist, ist nicht unbedingt mit dem Einverständnis der anderen Stelle zu fällen. Benehmen bedeutet lediglich, dass dieser Stelle Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben ist, ohne dass ein Einverständnis erforderlich wäre.

[118]

Vgl. Penßel, in: Haug, BWVerf, Art. 10 Rn. 13 ff.

[119]

Badisches Konkordat v. 12.10.1932, BadGVBl. 1933, S. 19.

[120]

Reichskonkordat v. 12.9.1933, RGBl. II, S. 679.

[121]

Badischer Kirchenvertrag v. 9.12.1932, BadGVBl. 1933, S. 32.

[122]

Hierzu Feuchte , Verfassungsgeschichte, S. 501 ff.

[123]

GBl. 2008, S. 1.

[124]

Vereinbarung v. 31.10.2007, GBl. 2008, S. 1.

[125]

Krappel, in: Haug, BWVerf, Art. 19 Rn. 21.

[126]

Vgl. oben zu Art. 12 Rn. 74.

[127]

Ebert, in: Haug, BWVerf, Art. 11 Rn. 20 f.

[128]

VG Freiburg, Urt. v. 20.6.2007 – 1 K 2274/06, 1 K 2324/06, 1 K 121/07.

[129]

Wohnsdorf/Hummel , S. 744 f.

[130]

Hochschulgesetz v. 19.3.1968 (GBl. S. 81).

[131]

HRG in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.1.1999 (BGBl. I, S. 18).

[132]

Wohnsdorf/Hummel , S. 745 f.

[133]

GBl. S. 517.

[134]

Gesetz v. 25.2.1992, GBl. S. 115.

[135]

ÄnderungsG v. 25.7.2007, GBl. S. 339.

[136]

GBl. 2005, S. 1.

[137]

Vgl. oben, Rn. 79.

[138]

Ein guter Überblick bei Sandberger , LHG, S. 12 ff.

[139]

Vgl. Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 5 III Rn. 131 ff.; Feuchte , Landesverfassung, Art. 20, Rn. 22 ff.

[140]

Vgl. dazu Sandberger , LHG, § 8 Rn. 10 f.

[141]

Vgl. Art. 140 GG i.V.m. 137 III WRV, Art. 5, 9 LV.

[142]

Zu den nichtstaatlichen Hochschulen vgl. unten Rn. 1170 ff.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Hochschulrecht in Baden-Württemberg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x