Baltes, Katrin : Ausbildung Unterschiede zwischen Universität und Fachhochschule: Eine Fallstudie zum hochschultypspezifischen Studierendenhabitus im Fach Betriebswirtschaftslehre, Trier, 2009
Battis, Ulrich und Kersten, Jens: Die Abwahl des Hochschulpräsidenten, DÖV 1999, S. 973
Becker, Stefan: Das Recht der Hochschulmedizin, Berlin, Heidelberg, New York 2005
Beckmann, Hans-Karl: Lehrerseminar – Akademie – Hochschule, Weinheim und Berlin, 1968
Behrens, Thomas/Leszczensky, Michael/Mück, Christiane/Schwarzenberger, Astrid: Flexibilisierung und Globalisierung der Hochschulhaushalte der Bundesländer im Vergleich, HIS GmbH, Hannover 2007
Behrens, Thomas: Globalhaushalt und Personalpolitik, HSW 1996, S. 121
Berchem, Theodor: Fremdkörper Hochschulrat: Falsche Organtransplantation an deutschen Hochschulen, in: Deutscher Hochschulverband, Forum Bd. 65, Streitfall Hochschulrat, Bonn 1998, S. 83
Bode, Stephanie: Europarechtliche Gleichbehandlungsansprüche Studierender und ihre Auswirkungen in den Mitgliedstaaten – Zur Reichweite des Diskriminierungsverbots im Hochschulbereich unter besonderer Berücksichtigung der Unionsbürgerschaft, Baden-Baden 2005
Böhm, Monika/Horn, Hans-Detlef: Verteilung und Verwendung von Studiengebühren bzw. Studienbeiträgen, LKRZ 2008, S. 7
Böttner, Robert: „Studiert, mit heißem Bemühn“ – Zur Freiheit des Studiums im Sächsischen Hochschulrecht, NJ 2015, S. 157
Bohn, Ulf Jürgen: Die Anstalt des öffentlichen Rechts unter Berücksichtigung des Wandels der Anstalt durch die Beteiligung Dritter, Dissertation, Tübingen 2005
Bostedt, Achim/Fehling, Michael: Der Zugriff des Muttergemeinwesens auf Einnahmen und Vermögen einer Anstalt des öffentlichen Rechts, VBlBW 1998, 247
Braun, Klaus: Kommentar zur Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart, u.a., 1984
Britz, Gabriele: Die Mitwirkung Privater an der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben durch Einrichtungen des öffentlichen Rechts – Verwaltungsorganisation zwischen Legitimationserfordernis und Rationalisierungswunsch, VerwArch 2000, S. 418
Brohm, Winfried: Wirtschaftstätigkeit der öffentlichen Hand und Wettbewerb, NJW 1994, S. 281
Buergel, Roger: ZEITmagazinLeben, 2007, S. 28
Bundesministerium des Inneren: Migrationsbericht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge 2015, Berlin 2016
Burgi, Martin: Verwaltungsorganisationsrecht, in: Hans-Uwe Erichsen/Dirk Ehlers, Allgemeines Verwaltungsrecht (AllgVerwR), 12. Aufl., Berlin 2002, S. 792
Burmeister, Joachim/Becker, Florian: Die Fusion öffentlicher Banken als Akt der Verwaltungsorganisation, Heidelberg 2000
Calliess, Christian/Ruffert, Matthias: EUV/EGV, Kommentar, München 2007
Cameron, J./Banko, K./Pierce, W.D.: Pervasive negative effects of rewards on intrinsic motivation. The myth continues, The Behaviour Analyst, 2001, 24, S. 1
Chotjewitz, Iwan: Die Organisationsgewalt, Dissertation, Frankfurt am Main, 1995
v. Coelln, Christian/Haug, Volker M.: BeckOK Hochschulrecht Baden-Württemberg, 10. Edition München, Stand 1.11.2018
Cordes, Werner: Aktuelle Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zu den Verwaltungs- und Benutzungsgebühren, VBlBW 2000, S. 1
Dallinger, Peter: Deregulierung oder Vergessenheit?, in: Festschrift für Dieter Leuze zum 70. Geburtstag, hg. von Klaus Anderbrücke, Volker Epping und Wolfgang Löwer, Berlin 2003
Ders.: Neuordnung des Hochschulzugangs – Zur Einführung des Wettbewerbs im Hochschulsystem, WissR 1998, S. 127
Ders./Bode, Christian/Dellian, Fritz: Hochschulrahmengesetz, Tübingen 1978
Deppner, Thorsten/Heck, Daniel: Studiengebühren vor dem Hintergrund der Umsetzung völkerrechtlicher Verpflichtungen im Bundesstaat und der Vorgaben materiellen Verfassungsrechts, NVwZ 2008, S. 45
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge, Ausbildung von Fach- und Führungskräften für nachhaltige Entwicklung – Stipendien in Deutschland, 2019/2020, Broschüre, Bonn 2018
Dolde, Klaus-Peter/Porsch, Winfried: Die Abschaffung des Widerspruchsverfahrens – ein bedauernswerter Abbruch des Grundpfeilers der VwGO?, VBlBW 2008, S. 428
Dreier, Horst: GG – Kommentar, 3. Aufl., Tübingen, Bd. 1: 2013, Bd. 2: 2015, Bd. 3: 2018
Ders.: Hierarchische Verwaltung im demokratischen Staat, Tübingen 1991
Ehlers, Dirk/Fehling, Michael/Pünder, Hermann : Besonderes Verwaltungsrecht, Band 3: Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, 3. Aufl., Heidelberg 2013
Emde, Ernst Thomas: Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung, Berlin 1991
Epiney, Astrid: Zur Vereinbarkeit diskriminierender Studiengebühren mit dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU, in: Jochum, Georg/Fritzemeyer, Wolfgang/Kau, Marcel: Grenzüberschreitendes Recht – Crossing Frontiers, Festschrift für Kay Hailbronner, Heidelberg 2013, S. 401
Epping, Volker: „Ist Dasein förderlich?“ – Zur Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen an Hochschulen, WissR 2012, S. 112
Ders./Christian Hillgruber : BeckOK Grundgesetz, 34. Edition, München 2017
Ders./Lenz, Sebastian: Was kann aus Studienbeiträgen finanziert werden?, FuL 2008, S. 144
Europäische Kommission – Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation (2006/C 323/01), in: Amtsblatt der EU, 30.12.2006, C 323/1
Europäische Kommission/EACEA, Eurydice: Nationale Studiengebühren und Fördersysteme im europäischen Hochschulwesen 2017/2018 – Eurydice – Zahlen und Fakten, Luxemburg 2017
Fangmann, Helmut/Heise, Steffen: Staatliche Mittelvergabe als Marktsimulation?, in Nickel, Sigrun/Ziegele, Frank: Bilanz und Perspektiven der leistungsorientierten Mittelverteilung, Arbeitspapier 111 des CHE, 2008, S. 127
Fastenrath, Ulrich: Menschenrechtliche Verträge im deutschen Recht – zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Vereinbarkeit von Studiengebühren mit dem Recht auf Bildung (Art. 13 Abs. 2 Buchst. c) Sozialpakt), in: Wittinger, Michaela/Wendt, Rudolf/Ress, Georg: Verfassung – Völkerrecht – Kulturgüterschutz, Festschrift für Wilfried Fiedler zum 70. Geburtstag, Berlin 2011, S. 53
Faulstich, Peter/Graeßner, Gernot/Bade-Becker, Ursula/Gorys, Bianca: Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen, Länderstudie Deutschland, in: Hanft, Anke/Knust, Michaela: Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen, 2007, S. 84
Fehling, Michael: Kommentar zu Dorothea Ringe – Das Diskriminierungsverbot bei Studiengebühren im Rahmen der EU, in: Behrens, Peter/Eger, Thomas/Schäfer, Hans-Bernd: Ökonomische Analyse des Europarechts, Beiträge zum XII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (24. bis 26. März 2010), Tübingen 2012, S. 127
Ders.: Unzureichende Kompetenzen des Senats im refomierten Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg? – Anmerkungen zum Urteil des VerfGH BW vom 14. November 2016, OdW 2017, S. 63
Feuchte, Paul: Verfassung des Landes Baden-Württemberg, Kommentar, Stuttgart u.a. 1987
Ders.: Verfassungsgeschichte von Baden-Württemberg, Stuttgart 1983
Fittschen, Dierk: Wider die Einführung von Hochschulräten, WissR 1997, S. 325
Flämig, Christian/Kimminich, Otto/Krüger, Hartmut/Meusel, Ernst-Joachim/Rupp, Hans Heinrich/Scheven, Dieter/Schuster, Hermann Josef/Graf Stenbock-Fermor, Friedrich: Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 1 und 2, 2. Aufl. Berlin u.a. 1996
Читать дальше