Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Geschichts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum hat die Demokratie ihren Ursprung im alten Griechenland? Wie eroberten die Spanier Süd- und Mittelamerika? Was brachte die Berliner Mauer zu Fall? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen der Weltgeschichte. Erwecken Sie die bedeutendsten historischen Augenblicke zum Leben und entdecken Sie die Faszination Geschichte hautnah!
Ob die Ermordung Julius Cäsars, Luthers Thesen von 1517 oder die Erfindung des Internets – auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten geschichtlichen Fakten versammelt auf den Punkt gebracht und ansprechend visualisiert durch zahlreiche Fotos, Diagramme und Piktogramme. Hier werden keinen trockenen Daten oder Jahreszahlen aufgezählt, sondern Sie erfahren auch die Hintergründe und treibenden Ideen hinter einzelnen prägenden Ereignissen der Vergangenheit. Alles andere als verstaubt – erweitern Sie mit diesem schlauen Schmöker nicht nur Ihr Verständnis für historische Zusammenhänge sondern auch für unsere heutige Welt und die Menschen!

Big Ideas. Das Geschichts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Geschichts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein rascher Sieg

Die arabischen Armeen, die in den 630er-Jahren nach Norden vordrangen, trafen auf weit weniger Widerstand als 50 Jahre zuvor. Geschwächte Besatzungen und die Illoyalität der Bürger machten die Provinzen zur leichten Beute. Das arabische Heer war zwar klein und leicht bewaffnet, aber mobil und nicht zur Verteidigung fester Stellungen gezwungen, was ein enormer Vorteil war. Als die Byzantiner 636 am Jarmuk besiegt wurden, brach die ganze kaiserliche Herrschaft in Palästina und Syrien zusammen. Was Persien anging, brauchten die arabischen Feldherren nur neun Jahre, um das Sassanidenreich zu zerschlagen.

Die islamische Gesellschaft

Die neu eroberten Länder wurden Teil eines islamischen Kalifats. Viele Einwohner traten zum Islam über; Christen, Juden oder Zoroastrier wurden toleriert und mussten eine besondere Steuer zahlen. Der Islam veränderte diese Gebiete in vielerlei Hinsicht. Er beseitigte die alten Strukturen und schuf ein neues Gefühl der religiösen Zusammengehörigkeit, das Eroberer und Eroberte oft verband. Islamische Gelehrte adaptierten die Werke griechischer Philosophen und Gelehrter und übersetzten sie ins Arabische; prächtige Moscheen schmückten die Städte. Gebiete, die unter der Herrschaft der Byzantiner oder Sassaniden vernachlässigt wurden, fanden sich nun im Zentrum einer dynamischen neuen Kultur wieder.

Doch der Erfolg brachte dem Islam eigene Probleme. Die Kalifen nahmen Länder ein, die viel stärker verstädtert waren als Arabien. Sie mussten von Oberhäuptern einer Gruppe verschworener Krieger zu Monarchen werden, die über ein riesiges Gebiet mit komplexen Wirtschaften und Gesellschaften herrschten. Zudem waren die Muslime anfangs in der Minderheit und nicht wirklich geeint.

»Lies im Namen deines Herrn, der erschaffen hat, den Menschen erschaffen hat aus einem Klumpen Blut. «

Koran (Sure 96)Die ersten von Mohammed offenbarten Worte (um 610)

Zunehmende Spaltung

Spannungen über die Nachfolge im Kalifat hatten ein bedeutendes Schisma des Islam zur Folge. Ein Machtkampf zwischen Mohammeds Schwiegersohn Ali und Muawija, dem Statthalter von Syrien, führte zu einem Bürgerkrieg, der mit Alis Ermordung und dem Aufstieg Muawijas zum Kalifen 661 endete. Muawijas Nachfolger, die Omajjaden, herrschten vom syrischen Damaskus aus, doch Alis Anhänger widersetzten sich ihrem Herrschaftsanspruch und forderten die Wahl des Kalifen aus Alis Nachkommen. Die Ermordung von Alis Sohn Husain bei Kerbela 680 besiegelte die Spaltung zwischen den Schiiten (die das Kalifat für Alis Nachkommen beanspruchten) und der sunnitischen Mehrheit (die dies ablehnte) – eine Trennung, die bis heute anhält.

Die islamische Welt war auch in anderer Hinsicht zersplittert: Nachrichten vom westlichen und östlichen Ende des riesigen Reichs brauchten bis zur Residenz des Kalifen mitunter Monate und machten das Regieren fast unmöglich. In den Randgebieten entstanden unabhängige muslimische Dynastien, und ab dem 10. Jh. gab es in Spanien, Tunesien und Ägypten rivalisierende Kalifen. Doch obwohl seine politische Einheit zerbrochen und seine religiöse beeinträchtigt war, war und ist Mohammeds Glaube ungebrochen: Im 21. Jahrhundert gibt es weltweit 1,5 Mrd. Muslime. картинка 95

Mohammed

Der Prophet Mohammed wurde um 570 in Mekka in eine Untersippe des einflussreichen Quraisch-Stamms hineingeboren. Der Überlieferung nach war er ein Waisenkind, dem seine erste Heirat mit der reichen Witwe Chadidscha die finanzielle Zukunft sicherte. Die religiösen Offenbarungen, die Mohammed ab etwa 610 über rund 12 Jahre hinweg empfing und die später als Koran niedergeschrieben wurden, führten zum Bruch mit den traditionellen Eliten Mekkas, als er begann, gegen den Polytheismus und Praktiken wie den Kindsmord an Mädchen zu predigen. Mohammeds Flucht nach Medina 622 war ein Schlüsselmoment in der Verbreitung des Islam, denn seine Annahme außerhalb Mekkas zeigte, dass er über traditionelle Sippengrenzen hinweg Anklang finden konnte. Mohammed erwies sich als inspirierender Anführer. Die neue Religion hatte bei seinem Tod 632, zwei Jahre nach seiner Rückkehr nach Mekka, in ganz Arabien Anhänger gefunden.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x