Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Geschichts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum hat die Demokratie ihren Ursprung im alten Griechenland? Wie eroberten die Spanier Süd- und Mittelamerika? Was brachte die Berliner Mauer zu Fall? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen der Weltgeschichte. Erwecken Sie die bedeutendsten historischen Augenblicke zum Leben und entdecken Sie die Faszination Geschichte hautnah!
Ob die Ermordung Julius Cäsars, Luthers Thesen von 1517 oder die Erfindung des Internets – auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten geschichtlichen Fakten versammelt auf den Punkt gebracht und ansprechend visualisiert durch zahlreiche Fotos, Diagramme und Piktogramme. Hier werden keinen trockenen Daten oder Jahreszahlen aufgezählt, sondern Sie erfahren auch die Hintergründe und treibenden Ideen hinter einzelnen prägenden Ereignissen der Vergangenheit. Alles andere als verstaubt – erweitern Sie mit diesem schlauen Schmöker nicht nur Ihr Verständnis für historische Zusammenhänge sondern auch für unsere heutige Welt und die Menschen!

Big Ideas. Das Geschichts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Geschichts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Neue Reich

Im 23. Jh. v. Chr. brach das Alte Reich zusammen. Nach der sog. Zwischenzeit konnten die Dynastien des Mittleren Reichs 2134 v. Chr. die Kontrolle über ganz Ägypten wiederherstellen, bis zur Invasion der Hyksos (vermutlich semitische Stämme) um 1750 v. Chr. Die Hyksos wurden um 550 v. Chr. wieder aus Ägypten vertrieben, als die 18. Dynastie – die wohl größte und einflussreichste von allen – an die Macht kam und das Neue Reich gründete. Mittlerweile glaubte man, nicht nur der Pharao könne die Unsterblichkeit erlangen, sondern auch Priester, Schreiber und andere, die sich Opfergaben, Zauber und Mumifizierung leisten konnten. Viele Gräber im Tal der Könige weisen reiche Beigaben auf.

Unter expansionistischen Pharaonen wie Thutmosis III. und Ramses II. weitete Ägypten seinen Herrschaftsbereich nach Asien bis zum Euphrat und den Nil hinauf bis nach Nubien aus. Es war kein Zufall, dass Ramses Abu Simbel in Nubien errichtete: Der Tempel symbolisierte nicht nur die göttliche Macht der ägyptischen Pharaonen im Allgemeinen, sondern auch Ramses’ Herrschaft über das kurz zuvor eroberte Gebiet. ANHAFTUNG IST DIE URSACHE DES LEIDENS SIDDHARTHA GAUTAMA PREDIGT DEN BUDDHISMUS - фото 39

ANHAFTUNG IST DIE URSACHE DES LEIDENS SIDDHARTHA GAUTAMA PREDIGT DEN BUDDHISMUS - фото 40

ANHAFTUNG IST DIE URSACHE DES LEIDENS

SIDDHARTHA GAUTAMA PREDIGT DEN BUDDHISMUS (UM 500 V. CHR.)

IM KONTEXT

FOKUS Die Ausbreitung des Buddhismus

FRÜHER

1200 v. Chr.Die vedische oder arische Kultur verbreitet sich in Nord- und Mittelindien

1200–800 v. Chr.Mündliche vedische Überlieferungen werden auf Sanskrit als Veden niedergeschrieben

um 600 v. Chr.Entstehung Mahajanapadas, 16 rivalisierende Königreiche des vedischen Indiens

SPÄTER

322 v. Chr.Chandragupta Maurya gründet das Maurya-Reich

3. Jh. v. Chr.Sri Lanka tritt zum Buddhismus über

185 v. Chr.Das Maurya-Reich zerfällt

1. Jh. n. Chr.Der Buddhismus erreicht China und Japan

7. Jh.Buddhistische Missionare gründeten Kloster in Tibet

Siddhartha Gautama, besser bekannt als Buddha, wurde am Ende der vedischen Zeit (1800–600 v. Chr.) geboren, als sich Südasien im Umbruch befand. In der Kastenordnung Indiens standen die Brahmanen und die Kriegerelite der Kschatryas an höchster Stelle; Siddhartha Gautama wurde in letztere Gruppe hineingeboren.

Indien war damals eine Brutstätte für Sekten und neue Ideologien, von denen einige die Abkehr von der materiellen Welt predigten. Siddhartha entwickelte eine ähnliche, auf dem mystischen Hinduismus basierende Philosophie, lehnte aber die immer strengeren Strukturen vedischer Rituale und die ererbte Frömmigkeit der Brahmanen ab. Er entsagte seinem weltlichen Besitz, fand schließlich die Erleuchtung und wurde zum Buddha. Er predigte im Nordosten Indiens und gründete die Sangha – das buddhistische Mönchtum – zur Weiterführung seiner Lehre.

»Da die Trennung in dieser Welt sicher ist, ist es nicht besser, sich um des Glaubens willen aus freien Stücken zu trennen? «

Siddhartha Gautama

Für die nächsten 200 bis 300 Jahre blieb der Buddhismus eine von mehreren kleineren Sekten, aber unter dem Maurya-Kaiser Ashoka dem Großen (304–232 v. Chr.) wurde er zur Staatsreligion Indiens. Ashokas Herrschaft hatte mit blutigen Eroberungen begonnen, aber um 261 v. Chr. erlebte er einen Gesinnungswandel und vertrat fortan ein neues Herrschaftsmodell und religiöses Weltbild, das auf Toleranz und Gewaltlosigkeit beruhte. Er vergrößerte das Maurya-Gebiet und konnte mithilfe des Buddhismus als starker einigender Kraft ganz Indien mit Ausnahme der Südspitze zu einem Reich von 30 Mio. Menschen vereinen.

Eine Weltreligion Nach der Einführung des Buddhismus als Staatsreligion - фото 41

Eine Weltreligion

Nach der Einführung des Buddhismus als Staatsreligion gründete Ashoka Klöster und förderte Gelehrte. Er sandte buddhistische Missionare in alle Teile des Subkontinents und ins Ausland bis nach Griechenland, Syrien und Ägypten. Seine Missionen brachten die Religion zunächst den Eliten näher, aber später verbreitete sie sich in allen Gesellschaftsschichten in Sri Lanka, Südostasien, entlang der Seidenstraße in den indo-griechischen Königreichen (heute Pakistan und Afghanistan) sowie später in China, Japan und Tibet. Im Ursprungsland Indien ging der Buddhismus nach Ashokas Tod 232 v. Chr. zurück, bedingt durch ein Wiederaufleben des Hinduismus und später die Ankunft des Islam. Außerhalb Indiens gediehen seine Traditionen und Lehren: Es entwickelten sich verschiedene Strömungen wie Zen-, Theravada- oder Hinayana-, Mahayana- und Varayana-Buddhismus.

Steinreliefsmit Bildern aus dem Leben des Buddha schmücken die Tore des Großen - фото 42

Steinreliefsmit Bildern aus dem Leben des Buddha schmücken die Tore des Großen Stupas von Sanchi; erbaut im 3. Jh. v. Chr. von Kaiser Ashoka

Der Buddhismus ist die erste und eine der ältesten »Weltreligionen« – sie wird seit dem 6. Jh. v. Chr. praktiziert. Der Buddha Um Siddhartha Gautamas Lebensgeschichte ranken sich Mythen und - фото 43

Der Buddha

Um Siddhartha Gautamas Lebensgeschichte ranken sich Mythen und Legenden Meist - фото 44

Um Siddhartha Gautamas Lebensgeschichte ranken sich Mythen und Legenden. Meist wird seine Lebenszeit auf 563–483 v. Chr. datiert. Siddhartha wurde der Legende nach aus der Seite seiner Mutter geboren und wuchs im Palast seines Vaters Suddhodana Tharu im Überfluss auf. Im Alter von 29 entsagte er diesem Luxusleben, verließ Frau und Kind und wandte sich von weltlichem Besitz ab, um durch Askese Erleuchtung zu finden.

Nach sechs Jahren des Wanderns und Meditierens erlangte er die Erleuchtung und wurde zum Buddha. Anstatt aber ins Nirwana – den überweltlichen Zustand, der das Ziel des Buddhismus ist – aufzusteigen, beschloss er zu bleiben und seine neue Botschaft (dharma) zu predigen.

Der Buddha sammelte Anhänger um sich, die den Mönchsorden der Sangha bildeten, und setzte bis zu seinem Tod mit 80 Jahren sein Wirken fort. Er beschwor seine Anhänger, den dharma zu befolgen, und wies sie an: »Alles Geschaffene ist vergänglich. Strebt unablässig weiter.«

EIN HINWEIS AUF DIE EXISTENZ EINER BILDERSCHRIFT IN GRIECHISCHEN LANDEN DER - фото 45

EIN HINWEIS AUF DIE EXISTENZ EINER BILDERSCHRIFT IN GRIECHISCHEN LANDEN

DER PALAST VON KNOSSOS (UM 1700 V. CHR.)

IM KONTEXT

FOKUS Minoisches Kreta

FRÜHER

um 7000 v. Chr.Kreta wird erstmals besiedelt

um 3500 v. Chr.Beginn der Bronzezeit in Kreta

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x