Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Geschichts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum hat die Demokratie ihren Ursprung im alten Griechenland? Wie eroberten die Spanier Süd- und Mittelamerika? Was brachte die Berliner Mauer zu Fall? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen der Weltgeschichte. Erwecken Sie die bedeutendsten historischen Augenblicke zum Leben und entdecken Sie die Faszination Geschichte hautnah!
Ob die Ermordung Julius Cäsars, Luthers Thesen von 1517 oder die Erfindung des Internets – auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten geschichtlichen Fakten versammelt auf den Punkt gebracht und ansprechend visualisiert durch zahlreiche Fotos, Diagramme und Piktogramme. Hier werden keinen trockenen Daten oder Jahreszahlen aufgezählt, sondern Sie erfahren auch die Hintergründe und treibenden Ideen hinter einzelnen prägenden Ereignissen der Vergangenheit. Alles andere als verstaubt – erweitern Sie mit diesem schlauen Schmöker nicht nur Ihr Verständnis für historische Zusammenhänge sondern auch für unsere heutige Welt und die Menschen!

Big Ideas. Das Geschichts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Geschichts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

486 N. CHR.

Chlodwig, der Anführer der Salfranken, besiegt die Römerin Gallien und vereinigt Frankreichnördlich der Loire unter seiner Dynastie

Vor etwa 5000 Jahren begannen die Menschen, Gesellschaften von bis dahin unbekannter Komplexität zu bilden. Diese »Hochkulturen« besaßen staatliche Strukturen und soziale Hierarchien, errichteten Städte sowie Tempel, Paläste und Pyramiden und benutzten eine Schrift. Die Grundlage für ihre Entstehung waren Fortschritte im Ackerbau. Wenn nur noch ein Teil der Bevölkerung auf den Feldern Nahrung produzieren musste, konnten die anderen in Städten und Palästen als Verwalter, Händler, Schreiber oder Priester spezialisierte Funktionen erfüllen. Diese Entwicklung hob Technik, Kunst, Astronomie, Zeitmessung, Literatur und Philosophie auf eine neue Ebene. Sie etablierte aber auch Ungleichheit und Ausbeutung als Grundlage der Gesellschaft. Kriegshandlungen erhielten neue Dimensionen, als die Stadtstaaten zu Großreichen wurden.

Die Entstehung der Hochkulturen

Die ersten Hochkulturen entwickelten sich in Gegenden, wo intensive Landwirtschaft mittels Bewässerungssystemen möglich war: entlang der Flüsse Tigris und Euphrat in Mesopotamien (heute Irak), am Nil in Ägypten, am Indus in Nordindien und Pakistan sowie am Jangtsekiang und am Gelben Fluss in China. Obwohl diese Hochkulturen wohl unabhängig voneinander gegründet wurden, entstanden zwischen ihnen zahlreiche Kontakte. Sie teilten Ideen, Technologien und sogar Krankheiten. Überall wurden Steinwerkzeuge (Steinzeit) durch solche aus Bronze (Bronzezeit) und dann aus Eisen (Eisenzeit) abgelöst. In Amerika, wo die Olmeken und Maya die Hochkulturen Mittelamerikas begründeten, blieben Steinwerkzeuge in Gebrauch, und die meisten Seuchen, die Eurasien plagten, waren hier unbekannt.

Schrift und Philosophie

Ab etwa 1000 v. Chr. erlebten die eurasischen Hochkulturen einen Innovationsschub. Die Schrift diente nicht länger nur praktischen Aufzeichnungen, sondern der Verfassung heiliger Bücher und klassischer literarischer Werke mit den Gründungsmythen und Glaubensinhalten verschiedener Völker, von den griechischen Sagen Homers bis zu den Fünf Klassikern des Konfuzianismus in China und den hinduistischen Veden in Indien. Formen der alphabetischen Schrift entwickelten sich im östlichen Mittelmeerraum und wurden von den Phöniziern, einem Volk von Händlern und Seefahrern, verbreitet.

Die griechischen Stadtstaaten wurden zum Versuchslabor für neue politische Organisationsformen wie die Demokratie und zur Quelle neuer Ideen in Kunst und Philosophie. Der Einfluss der griechischen Kultur reichte bis nach Nordindien; Indien selbst war der Geburtsort des Buddhismus, der ersten »Weltreligion«, die über ihre Ursprungsgesellschaft hinaus Anhänger gewann.

Bevölkerungswachstum

Die antike Welt erreichte vor etwa 2000 Jahren den Höhepunkt ihrer klassischen Periode. Die Weltbevölkerung war von rund 20 Mio. zur Zeit der ersten Hochkulturen auf geschätzte 200 Mio. angewachsen. Rund 50 Mio. davon lebten im geeinten China der Han-Dynastie, und etwa die gleiche Zahl wurde vom Römischen Reich regiert. Die Großreiche verdankten ihren Erfolg vor allem effizienten Kommunikationswegen über Land und Wasser und dem rücksichtslosen Einsatz militärischer Macht. Fernhandelsrouten verbanden Europa mit Indien und China, und die Städte waren bedeutend gewachsen – in Rom lebten wahrscheinlich bis zu 1 Mio. Menschen.

Der Niedergang der Hochkulturen

Die Historiker streiten seit Langem über die Gründe für den Niedergang dieser mächtigen antiken Großreiche ab dem 3. Jh. n. Chr. Seuchen, die in den überfüllten Städten entstanden und entlang der Handelswege übertragen wurden, spielten sicher eine Rolle, genau wie interne Machtkämpfe, die zu politischer Zersplitterung und schlechterer Regierung führten. Aber vielleicht am entscheidendsten war die räumliche Begrenzung der Herrschaftsgebiete. Sowohl das Römische als auch das Han-Reich hatten Mauern gebaut, um ihre Grenzen gegenüber meist nomadischen oder halbnomadischen »Barbarenstämmen« zu sichern. Die Großreiche hatten kaum einen militärischen Vorteil gegen diese Völker. Der östliche Teil des christianisierten Römischen Reichs überdauerte bis 1453, und die chinesische Hochkultur kam ab 618 unter der Tang-Dynastie wieder zu voller Blüte, aber Westeuropa sollte Jahrhunderte brauchen, um wieder die Bevölkerungszahlen und den Organisationsgrad zu Zeiten Roms zu erreichen. UM DEM LAND WAHRES HEIL UND EINE GUTE REGIERUNG ZU SCHAFFEN DER GESETZESKODEX - фото 31

UM DEM LAND WAHRES HEIL UND EINE GUTE REGIERUNG ZU SCHAFFEN DER GESETZESKODEX - фото 32

UM DEM LAND WAHRES HEIL UND EINE GUTE REGIERUNG ZU SCHAFFEN

DER GESETZESKODEX DES HAMMURABI (UM 1780 V. CHR.)

IM KONTEXT

FOKUS Ursprünge der Hochkulturen

FRÜHER

um 5000 v. Chr.In Mesopotamien und darüber hinaus werden Gold und Kupfer verhüttet

um 4500 v. Chr.Uruk in Mesopotamien ist als erste Siedlung so groß, dass sie als Stadt betrachtet werden kann

um 3800 v. Chr.Im Niltal bil den sich das oberägyptische und das unterägyptische Reich

um 3500 v. Chr.Entwicklung der Hochkulturen im Industal

um 3350 v. Chr.Im Westen und Norden Europas werden Steinkreise errichtet

um 2000 v. Chr.Unter der Shang-Dynastie entstehen die ersten Städte in China

SPÄTER

um 1500 v. Chr.Aufstieg der Olmekenkultur in Mittelamerika

um 600 v. Chr.Entstehung der Hochkultur der Maya

Im Jahr 1901 wurde in den Ruinen der Stadt Susa eine 2 m hohe schwarze Steinsäule gefunden, wo 280 »Rechtssprüche« oder Gesetze eingraviert war – die älteste bekannte schriftliche Rechtssammlung. Die Säule wurde um 1750 v. Chr. in Babylon von Hammurabi, einem der größten Könige des antiken Mesopotamiens, errichtet.

Umwälzungen in der Bronzezeit Mesopotamien das Zweistromland lag zwischen - фото 33

Umwälzungen in der Bronzezeit

Mesopotamien, das »Zweistromland«, lag zwischen Euphrat und Tigris und wird als erste Hochkultur der Menschheit betrachtet. Es besaß die ersten bekannten Beispiele von Schrift, Mathematik und Astronomie und die ersten Städte der Welt. Bevölkerungswachstum und zunehmender Wohlstand führten zur Bildung einer gesellschaftlichen Hierarchie von Herrschern, Höflingen, Priestern, Händlern, Handwerkern, Dienern und Arbeitern. Dies wird oft als »Spezialisierung« bezeichnet: Einzelne hatten unterschiedliche Aufgaben und waren anders als in den Subsistenzgesellschaften nicht mehr alle mit der Nahrungsproduktion beschäftigt.

Die Mesopotamier koordinierten ihre Arbeitskräfte, um große Bauten wie Verteidigungsmauern und Tempel zu errichten und Armeen zu mobilisieren. Sie betrieben Wasserbau zur Umleitung von Flüssen und zur Bewässerung der Schwemmlandebenen. Verwaltungsaufgaben, etwa die Buchhaltung, führten zur Entwicklung der Keilschrift, der ersten bekannten Schrift, und komplexer Mathematik wie Bruchrechnung, Gleichungen und Geometrie. Zum Zweck der Kalenderführung entstand eine anspruchsvolle Astronomie. Dieser große Fortschritt wird manchmal als bronzezeitliche Revolution bezeichnet und kann als wichtigste Veränderung der Menschheit vor der industriellen Revolution gesehen werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x