Geri Schnell - Die Altschweiz

Здесь есть возможность читать онлайн «Geri Schnell - Die Altschweiz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Altschweiz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Altschweiz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ein alter Mann, halb erfroren vor dem Hotel auf dem Splügen aufgefunden wird. Wissen die Hotelbetreiber nicht, was sie mit ihm anfangen sollen. Der Mann hat panische Angst und ist knausrig mit Informationen. Es bleibt Pascal nichts anderes übrig, er muss das Geheimnis des alten Mannes klären. Dass ihm die Dorfärztin aus Andeer dabei hilft, ist ihm nicht unangenehm, kennt er sie doch noch von der Schulzeit.
Nachdem sie einmal angefangen haben, das Rätsel zu lösen, geraten sie immer tiefer in eine mysteriöse und auch gefährliche Handlung, welche sie nur dank der Unterstützung der Lastwagenfahrer meistern können. Damit ist man mitten drin in der spannenden Geschichte, die einem nicht mehr los lässt.

Die Altschweiz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Altschweiz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Geri Schnell

Die Altschweiz

Über Freiheit und gegen Unterdrückung

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Geri Schnell Die Altschweiz Über Freiheit und gegen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Geri Schnell Die Altschweiz Über Freiheit und gegen Unterdrückung Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Die Altschweiz von: Geri Schnell Den Roman habe ich im Jahre 2007 geschrieben und 2008 unter dem Titel: Damals im Jahre 2028 im BOD Verlag veröffentlicht. Das Buch wurde nur innerhalb meines Bekanntenkreises gelesen, es wurde als sehr spannend beurteilt. Mit der Möglichkeit, meine Romane kostenlos als E-Books zu veröffentlichen, will ich die Chance nutzen und auch diese Geschichte neu veröffentlichen. Beim Durchlesen stellte ich fest, dass sich in den gut 12 Jahren doch einiges verändert hatte, das man sich im Jahre 2008 noch nicht so vorstellen konnte. So telefonieren die Personen aus Telefonkabinen und müssen Computer in Hotels aufsuchen, um ins Netzt zu gelangen. Heute geht das alles übers Handy, wie es im 2036 abläuft, ist schwer vorauszusagen. Ich gehe davon aus, dass das Handy heute soweit entwickelt ist, dass ich nicht mehr mit grossen Änderungen rechne. Vielleicht werde ich mich in 10 Jahren wundern, was noch alles möglich wurde, doch im Roman geht es um eine spannende Geschichte und nicht darum, technische Entwicklungen vorauszusehen. Das Problem haben ja alle klassischen Romane der Geschichte, die jungen Leser werden sich wundern, wie kompliziert das früher war. Im Jahre 2008 war auch die Klimaerwärmung noch kein Thema. Da ging es darum, die Arbeitsplätze zu erhalten, welche immer öfter nach Fernost verlegt wurden. Zudem schottete sich die EU gegen den Schweizer Arbeitsmarkt ab. Die Schweiz konnte nur mit Konzessionen den Handel mit der EU aufrechthalten, was sich in meiner Geschichte soweit entwickelte, dass die Bergbevölkerung nicht mehr mitmachen wollte. Heute ist diese Gefahr wesentlich geringer, da auch die Kantone im Mittelland sich der EU nicht beugen und ein Minimum an Eigenständigkeit bewahren wollen. So ist diese Geschichte aus heutiger Sicht an den Haaren herbeigezogen. Ungeahnt, dass die Geschichte eher unrealistisch ist, bleibe ich beim Grundgedanken, denn die daraus entstandene Geschichte ist immer noch sehr spannend. Nun versuche ich noch einige politisch fragwürdige Ereignisse zu integrieren, wohlwissend, dass sie hoffentlich nicht so eintreffen.

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

Weiter E-Books von Geri Schnell

Impressum neobooks

Vorwort

Die Altschweiz

von: Geri Schnell

Den Roman habe ich im Jahre 2007 geschrieben und 2008 unter dem Titel Damals - фото 2

Den Roman habe ich im Jahre 2007 geschrieben und 2008 unter dem Titel: Damals im Jahre 2028 im BOD Verlag veröffentlicht. Das Buch wurde nur innerhalb meines Bekanntenkreises gelesen, es wurde als sehr spannend beurteilt.

Mit der Möglichkeit, meine Romane kostenlos als E-Books zu veröffentlichen, will ich die Chance nutzen und auch diese Geschichte neu veröffentlichen.

Beim Durchlesen stellte ich fest, dass sich in den gut 12 Jahren doch einiges verändert hatte, das man sich im Jahre 2008 noch nicht so vorstellen konnte. So telefonieren die Personen aus Telefonkabinen und müssen Computer in Hotels aufsuchen, um ins Netzt zu gelangen. Heute geht das alles übers Handy, wie es im 2036 abläuft, ist schwer vorauszusagen. Ich gehe davon aus, dass das Handy heute soweit entwickelt ist, dass ich nicht mehr mit grossen Änderungen rechne. Vielleicht werde ich mich in 10 Jahren wundern, was noch alles möglich wurde, doch im Roman geht es um eine spannende Geschichte und nicht darum, technische Entwicklungen vorauszusehen. Das Problem haben ja alle klassischen Romane der Geschichte, die jungen Leser werden sich wundern, wie kompliziert das früher war.

Im Jahre 2008 war auch die Klimaerwärmung noch kein Thema. Da ging es darum, die Arbeitsplätze zu erhalten, welche immer öfter nach Fernost verlegt wurden. Zudem schottete sich die EU gegen den Schweizer Arbeitsmarkt ab. Die Schweiz konnte nur mit Konzessionen den Handel mit der EU aufrechthalten, was sich in meiner Geschichte soweit entwickelte, dass die Bergbevölkerung nicht mehr mitmachen wollte. Heute ist diese Gefahr wesentlich geringer, da auch die Kantone im Mittelland sich der EU nicht beugen und ein Minimum an Eigenständigkeit bewahren wollen. So ist diese Geschichte aus heutiger Sicht an den Haaren herbeigezogen. Ungeahnt, dass die Geschichte eher unrealistisch ist, bleibe ich beim Grundgedanken, denn die daraus entstandene Geschichte ist immer noch sehr spannend. Nun versuche ich noch einige politisch fragwürdige Ereignisse zu integrieren, wohlwissend, dass sie hoffentlich nicht so eintreffen.

1. Kapitel

Der Wind rüttelt an den Fensterläden des alten Berghotels auf dem Splügenpass. Noch ist es etwas hell, schon bald wird wieder eine der kalten Nächte hereinbrechen. Pascal hat es schon längst aufgegeben, den Zufahrtsweg zum Hotel vom Schnee zu räumen. Seit der CO 2-Ausstoss weltweit doch drastisch eingeschränkt werden konnte, sind die Winter wieder schneereicher geworden. Anfang der zwanziger Jahre konnte man kaum noch Skifahren. Nun sind die Winter wieder strenger geworden. Grosse Schneemengen im November sind keine Seltenheit mehr.

Es ist erst November und es dauert noch einige Zeit, bis die ersten Touristen anreisen. Am Tage wird im Hotel alles auf die kommende Saison vorbereitet und abends vertreibt man sich die Zeit mit Kartenspiel.

«So, jetzt schliesse endlich den Fensterladen!», ruft seine Mutter Lisa. Sie ist auch die Köchin im Restaurant. Die Bedienung wird erst zum Beginn der Skisaison eingestellt, zurzeit hätte diese nichts zu tun. Es gibt noch keine Gäste.

Schnell öffnet Pascal das Fenster. Es schneit und ein eisigkalter Wind bläst ihm ins Gesicht. Er löst die Verankerung des einen Fensterladens, sofort schlägt dieser durch den heftigen Wind zu. Die andere Seite des Fensterladens zu lösen, ist einfacher, nur das Zuziehen ist sehr anstrengend, der Wind bläst heftig dagegen. Jeden Abend der gleiche Kampf. Mit letzter Kraft zieht er den Laden zu und schliesst die Verankerung. Endlich wird es in der Gaststube wieder gemütlich.

«Toni komm mit! - Da draussen liegt etwas im Schnee», plötzlich ist ihm bewusst geworden, dass er, als er den Fensterladen zuzog, auf dem Weg ein dunkles Etwas ausgemacht hat.

«Was könnte das sein?» Auf jeden Fall darf er keine Zeit verlieren.

«Wir müssen uns warm anziehen», erklärt Pascal und zieht sich die warmen Bergschuhe an.

«Bist du sicher?», fragt Toni, während auch er seine Schuhe sucht.

«Nein, aber wenn es ein Mensch ist, müssen wir ihm helfen!»

«Seit mehreren Jahren schleicht hier niemand mehr über die Grenze, das war im vorigen Jahrhundert noch so, aber jetzt verirrt sich niemand mehr in diese Gegend. Schon gar nicht bei diesem Wetter!»

«Ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber ich habe etwas gesehen, also müssen wir nachschauen. Vielleicht habe ich mich getäuscht, aber ich muss wissen, was da im Schnee liegt.»

Endlich sind die beiden Männer soweit vermummt, dass sie sich in die Kälte wagen können. Heftig gegen den Wind ankämpfend, öffnen sie die Türe. Sie müssen sich dagegen stemmen, damit sie nicht wieder zuknallt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Altschweiz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Altschweiz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geri Schnell - Das Team
Geri Schnell
Dr. Michael Schnell - Die Kunst des Timings
Dr. Michael Schnell
Geri Schnell - Raus aus der Krise
Geri Schnell
Geri Schnell - Der Politiker
Geri Schnell
Geri Schnell - Mutige Studenten
Geri Schnell
Geri Schnell - Die Ehebrecherin
Geri Schnell
Geri Schnell / Dieter Thom - Der Drang nach Freiheit
Geri Schnell / Dieter Thom
Anna Schnell - Die Modern-Work-Tour
Anna Schnell
Отзывы о книге «Die Altschweiz»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Altschweiz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x