Beate Morgenstern - Nest im Kopf

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Morgenstern - Nest im Kopf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nest im Kopf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nest im Kopf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Gottshut scheint die Welt noch in Ordnung. Oben ist Gott. Unten leben die Menschen miteinander in Ehrfurcht vor Gott und in Furcht vor dem Bösen. Diese Welt kommt dem Kind Anna schon bald in Unordnung. Die Eltern ziehen um in ein Dorf im Mansfeldischen. Amma findet sich schwer zurecht. Hier ist sie nicht mehr eine von vielen, sondern «die Paschterin». Hartnäckig versucht sie, die Barrieren zwischen Dorf und Pfarrhaus zu überwinden.
Als Erwachsene erinnert sich Anna jener Zeit, der fünfziger Jahre, und der Vorgänge im Land, die sie aus der besonderen Sicht eines Kindes wahr-nahm, das fernstand. Sieben Tage ist Anna zu Besuch in Gottshut: sieben Tage des Erinnerns und der Begegnungen. Es zeigt sich ihr eine vertraute Welt, die aber nicht mehr ihre ist, und so erlebt Anna Nähe und Distanz, Verwurzelung und Entfremdung in einem. Gottshut, wie sie es im Kopf hat, gibt es nicht.

Nest im Kopf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nest im Kopf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie meist bei ihren Besuchen berichtete Anna zunächst von ihrem Leben, ihrer Arbeit in der Großstadt. Dann kam die Sprache auf die Religion. Kaum jemals wurde dieses Thema ausgelassen.

Annas wütende Ausfälle gegen das Christentum beantwortete die Tante mit entwaffnender Nachsicht. Du bist noch nicht fertig damit Anna, sagte sie und lächelte wissend.

An der Mutter hätte Anna dieses Lächeln aufgebracht, Tante Leonie verzieh sie es.

Ich weiß, die Lauen spuckt Gott aus, zitierte Anna einen Bibelspruch, den der Vater häufig verwendete. Sie ärgerte sich selbst über den Eifer, der der Tante recht gab. Außerdem passt es mir nicht, jemandem die Verantwortung für mein Leben zu überlassen, sei es Gott oder sonst wem. Da käme ich mir einfach feige vor.

So darfst du's auch nicht sehen! Die Tante erregte sich. Wir sind wohl noch verantwortlich für unser Leben.

Schau doch auf die Eltern. Alles legen sie in Gottes Hand. Er wird ' s wohl machen .

Du darfst nicht nur deine Eltern als Beispiel nehmen.

Wen denn sonst? An ihnen sehe ich, wie's laufen kann , und das genügt mir. Und dass sie die absolute Ausnahme sind, wirst du auch nicht sagen.

Ach, Anna.

Ist ja gut, Tante Leonie. Anna lenkte ein, denn die Tante ermüdete sichtlich. Wir haben immer so miteinander gesprochen, erinnerst du dich?

Ja, ich erinnere mich deutlich. Du warst von jeher ein unruhiger Geist, Anna. Gerade deshalb denke ich, Gott hat etwas Besonderes mit dir vor.

Tante Leonie!

Ich weiß, du willst es nicht hören. Aber du bist mir nun mal besonders ans Herz gewachsen ... Früher war dein Vater aufgeschlossen. Die Tante seufzte. Man konnte so gute Gespräche mit ihm haben.

Reden konnte man mit ihm, das stimmt schon. Aber täusch dich nicht. Er war schon immer ein Eiferer.

Für Gottes Wort zu eifern ist ja auch richtig. Die Tante nahm den Vater in Schutz. Doch dann brach der Unmut über Annas Eltern aus ihr heraus. Sie hatte sich einmal gegen einen massiven Erweckungsversuch wehren müssen. Du, das Schlimmste an deinen Eltern ist ihre schreckliche Intoleranz, sagte sie. Deine Eltern lassen keinen anderen Weg gelten als ihren. Ich finde das einfach furchtbar. Wo wir doch alle Christen sind.

Ich bin es nicht. Anna konnte es nicht lassen, der Tante zu widersprechen.

So darfst du nicht reden. Du versündigst dich. Gott ist für dich da und liebt dich.

Ach, Tante Leonie.

Nein, nein, glaub mir, Anna, er gibt dich nicht verloren! Tante Leonies dunkle Stimme brach in der Erregung. Deine Eltern haben dich von Gott weggetrieben. Oh, ich kann dich so gut verstehen. Auch ich habe ihretwegen gelitten und bin lange nicht zur Ruhe gekommen.

Sie haben Angst um deine Seele und dürfen deshalb auf den Menschen nicht die geringste Rücksicht nehmen. Aus reiner Liebe. Übrigens, wenn man schwach ist, muss man sie besonders fürchten. Sie ahnen es förmlich und nutzen es aus.

Jedenfalls habe auch ich meinen Glauben, und den habe ich mir schwer erkämpft. Weißt du, etwas hat mich doch geärgert. Ich bekomme ja nun wirklich viel Besuch, mehr, als mir lieb ist. Und Mechthild, auch deine Mutter, konnten es nicht lassen, mich zu fragen, ob auch jemand mit mir betet . Die Tante schniefte heftig.

Anna schüttelte den Kopf. Sie können nicht anders. Jetzt war es Anna, die die Eltern entschuldigte. Aber das gehörte zu den Spielregeln von Gesprächen, wie Anna sie gelernt hatte. Immer die Aussage des anderen einzuschränken.

Du bist in einer schwierigen Lage, sagte die Tante, lächelte und streichelte Annas Hände. Ich freu mich, dass du gekommen bist.

Und ich, dass ich dich so wohl antreffe. Es klopfte.

So ist es immer, flüsterte Tante Leonie und deutete in ihrem Gesicht eine kleine Verzweiflung an. Und gerade jetzt, wo du da bist. Sie drückte Annas Hand.

Wie ein Wallfahrtsort, dachte Anna. Niemand möchte etwas versäumen. Der Glaube an die Gesundung, der sich von der Tante auf Anna übertragen hatte, kam ins Wanken. Sie hatte von der Euphorie Kranker im letzten Stadium gehört.

Die Tante und Anna lauschten.

Ein zweites Mal wurde stärker geklopft. Dann traten ein weißhaariger Mann und eine jüngere Frau ein.

Ach, Geschwister Mirtsching, ihr seid es. Tante Leonies Gesicht hellte sich auf.

Anna wartete auf ein Zeichen der Tante und machte sich zum Gehen bereit.

Bleib, Anna, bleib, gurrte Tante Leonie aufgeregt.

Wir wollen nicht stören, Schwester Fendel, sagte die Frau. Ihre starke Fröhlichkeit irritierte Anna.

Ihr stört überhaupt nicht, sagte Tante Leonie überzeugend. Ihr kennt euch doch? Fragend sah Anna die Frau an.

O ja, sicher.

Anna hob die Schultern. Ich weiß im Augenblick nicht so recht.

Wir sind einmal zusammen spazieren gegangen, als du zu Besuch in Gottshut warst.

Anna tat der Einfachheit halber, als erinnere sie sich schwach. Sie überließ dem alten Mann den Besucherhocker und setzte sich auf das harte, breite Bett neben dem Ofen.

Der alte Mann gefiel Anna. Er wirkte wie jemand, der sich eine für seinen Stand nicht selbstverständliche Bildung erworben hatte, aber weiter mit seiner Hände Arbeit sein Brot verdiente. Er entsprach Annas Vorstellung von den Gottshuter Gründern.

Während sich Vater und Tochter Mirtsching mit Tante Leonie unterhielten, hatte Anna Muße, sich im Zimmer umzuschauen und die Farben der Erinnerung aufzufrischen für den Fall, dass sie eines Tages nur auf ihr Gedächtnis angewiesen wäre.

Ein massiver, mit Messingbeschlägen versehener Mittelfußtisch aus Birnbaum. Durch die Platte ging ein Sprung. Ebenfalls aus dem gelben Holz der alte Sekretär am Fenster. In der Ecke zwischen Eingangstür und Nachbarkammer ein Kirschholzschrank. Darin das hauchzarte, rot bemalte chinesische Teeservice, in dem die Tante früher Anna in immer gleicher Zeremonie Tee servierte. Danach tranken sie Eierlikör aus kleinen Kristallgläsern. Gelbrote indonesische Schals auf den Schränken. An den Wänden Kunstgewerbearbeiten aus Übersee . Die Reproduktionen der Michelangelopietà und des schlafenden Adam gaben Anna viel von den Schmerzen und Sehnsüchten der Tante preis. Adam, noch nicht angerührt vom Finger Gottes, kurz vor dem Erwachen. Hätte Gott wie der Maler auf Adam geschaut, ihm wäre keine Eva mehr in den Sinn gekommen, dachte Anna spöttisch.

Im Gespräch mit Mirtschings erzählte Tante Leonie, wie sie Annas Mutter kennengelernt hatte. Beide arbeiteten sie nach dem Krieg in der Gottshuter Erwerbshilfe, die der Bruderbund für die Frauen einrichtete. Soweit Anna bekannt war, wurden amerikanische Kleiderspenden ausgebessert und verschickt. Auch der alte Mann erinnerte sich an Annas Familie, an den Urgroßvater Schlemmin, den Superintendenten. Noch nie hatte Anna einen Gottshuter von ihm sprechen hören. Sie sah den alten Mann ungläubig an.

Dann erkundigte sich die Tante nach dem Ergehen ihrer Besucher. Fühlst du dich in deiner neuen Stelle wohl, Schwester Mirtsching? fragte sie.

Oh, mir geht es sehr gut. Die Alten sind ja so dankbar. Und man hat wirklich das Gefühl, gebraucht zu werden.

Arbeiten Sie in Nischwitz?

Ja. In den Anstalten. Aber du kannst ruhig du zu mir sagen, Schwester Herrlich. Und wie geht es dir, Schwester Fendel?

Oh, ich habe Anna schon erzählt. Ich mache große Fortschritte. Aufgeregt tat Tante Leonie ihre Wolldecke von den Knien. Ich werde es euch zeigen. Sie erhob sich.

Anna fiel wieder auf, wie groß die Tante war.

Die Jacke hing locker und flach über dem Schlafanzug der Tante. Als Schwerkranke verzichtete sie auf Vortäuschung weiblicher Formen. Mühsam ging sie kleine Schritte bis zur Mitte des Zimmers, Vater und Tochter standen rechts und links bereit, um sie bei einem möglichen Fall aufzufangen. Doch Tante Leonie schwankte nicht, auch nicht, als sie stehen blieb. So, sagte sie. Jetzt zeige ich es euch. Sie deutete mit dem Zeigefinger auf die Füße und drehte sich. Ich kann sie wieder bewegen, ohne dass es mir Schmerzen macht. Und das hat vorher schrecklich wehgetan. In Erinnerung an die Schmerzen verkrampfte sich das Gesicht der Tante.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nest im Kopf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nest im Kopf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Beate Morgenstern - Lieber Liebe
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Tarantella
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Ausm leben mittenmang
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Villa am Griebnitzsee
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Jenseits der Alle
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Küsse für Butzemännchen
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Der gewaltige Herr Natasian
Beate Morgenstern
Beate Morgenstern - Wie eine Familie
Beate Morgenstern
Christoph Heiden - Nacht im Kopf
Christoph Heiden
Отзывы о книге «Nest im Kopf»

Обсуждение, отзывы о книге «Nest im Kopf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x