Günter Hein - Im Auftrag des Feindes

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Hein - Im Auftrag des Feindes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Auftrag des Feindes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Auftrag des Feindes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Freiheit. Das ist das, was sich der DDR-Bürger Bernd Hartmann für sein Leben wünscht. Als er den Österreicher Siegfried Heine kennenlernt, hat dieser die Lösung parat: Spionage für den Westen.
Anfangs läuft auch alles glatt und Bernd verdient eine Menge Westmark.
Doch die Staatssicherheit schläft nicht und ist bereits auf der Suche nach dem feindlichen Element.
Ohne es zu ahnen, zieht sich die Schlinge um seinen Hals immer enger zu....

Im Auftrag des Feindes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Auftrag des Feindes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seymour lächelte Madsen an.

»Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass ich lange genug dabei bin, um zu wissen, worum es geht. Meine Unterstützung haben Sie, aber Sie werden nicht so viele Termine haben. Das gesellschaftliche Leben hier hält sich in Grenzen. Oh, sehen Sie nur. Kennen Sie schon die so hoch gelobten Plattenbauten von Erich Honecker?«

Seymour zeigte aus dem Fenster.

»Wir sind hier in Hohenschönhausen. Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie so etwas Hässliches gesehen«, brummte Seymour.

»Willkommen in der DDR.«

Kapitel 8

Die Sonne schien bereits den ganzen Tag. Das Thermometer zeigte 29°C Grad an. Es wehte ein leichter Wind, der von den am Nordrand des Plattensees wachsenden Mandelbäumen abgeschwächt wurde.

Heine beobachtete das gestern eingetroffene Paar schon den ganzen Vormittag. Gegen Mittag stand fest, dass er es versuchen wollte. Beide waren offenbar kinderlos, zudem scheinen sie ohne Freunde angereist zu sein.

»Schatz, wollen wir eine Runde schwimmen gehen?«, hörte er den Mann die Frau fragen.

Die Frau war schlank, mit einem wohlgeformten Po und kleinen festen Brüsten. Ihr langes rötliches Haar trug sie zu einem Zopf geflochten. Heine schätzte sie auf Ende Zwanzig. Sie war gut einen Kopf kleiner als ihr etwas älterer Mann.

»Gerne«, sagte sie lächelnd und stand von ihrer Liege auf.

Zusammen gingen sie zum See hinunter und tasteten sich langsam ins Wasser. Die Frau war schneller in dem kühlen Nass und fing an, den zögerlichen Mann zu bespritzen.

Heine folgte Ihnen ins Wasser. Vielleicht ergab sich eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

»Na warte, das gibt Rache.«

Der Mann sprang seiner Frau entgegen und die beiden tollten gedankenlos herum wie zwei Frischverliebte. Die anderen Urlauber, die ebenfalls im Wasser waren, entfernten sich sicherheitshalber von den beiden. Heine paddelte genau neben dem ausgelassen Paar vor sich hin. Er spürte plötzlich ihre Fingernägel an seinem Arm. Die Gelegenheit!

»Hey, passen Sie doch auf. Sie haben mich gekratzt.«

»Entschuldigung«, entgegnete die Frau.

Die beiden hörten sofort auf mit ihren Spielchen und folgten Heine, der nun langsam zum Ufer ging.

»Ist es schlimm?«

»Halb so wild. Ich habe mich nur erschrocken. Nur ein kleiner unbedeutender Kratzer.«

Die Frau ließ nicht locker.

»Zeigen Sie mal her.«

Sie stand nun neben dem etwas rundlichen Mann.

»Hier«, zeigte er.

Da waren in der Tat zwei kleine, ganz leicht blutende Kratzer von den Fingernägeln. Die Frau nahm die Wunden in Augenschein und entschuldigte sich nochmals bei dem Mann, der nun lächelte. Der Ehemann kam hinzu und schaute neugierig auf Heines Arm.

»Alles halb so wild. Ich habe mich nur erschrocken. Sie können mich ja auf ein Gläschen Rotwein einladen. Dann heilt es schneller.«

Der Mann lachte nun. Das Paar musste auch lachen, allerdings mehr vor Erleichterung.

»Mein Name ist Siegfried, ich bin alleine hier im Urlaub. Gegen ein bisschen Gesellschaft hätte ich nichts einzuwenden. Ich hoffe, ich bin nicht zu aufdringlich.«

Der Mann übernahm nun das Gespräch.

»Wenn Sie Lust haben, können wir heute Abend gerne ein Gläschen zusammen trinken. Wir sind Dagmar und Bernd.«

Bernd reichte ihm die Hand, die der korpulente Mann annahm.

»Wo kommen Sie her? Ihr Dialekt kommt mir bekannt vor.«

»Ich bin Österreicher. Aus Wien. Und ihr beide?«

»Aus Berlin. Deutsche Demokratische Republik. Wir zelten hier. Gleich dort hinten.«

Bernd zeigte in die Richtung, wo ihr Zelt neben dem Trabant stand.

»Dann kommen sie heute Abend zu mir. Ich habe hier in der Nähe ein kleines Häuschen gemietet. Sie können gerne zum Essen kommen. Ich habe alles da, was man für ein leckeres Abendessen braucht. Nur Gesellschaft fehlt noch.«

Dagmar lächelte.

»Klar. Wir kommen gerne. Wann sollen wir da sein?«

»So gegen 19 Uhr?«

Der Wiener beschrieb den beiden den Weg zu seinem Ferienhaus.

»Sie können es gar nicht verfehlen. Dann also bis um Sieben. Ich freue mich.«

Heine nahm sein am Strand liegendes Handtuch und ging. Das ist wirklich ausgezeichnet gelaufen, dachte er.

Dagmar und Bernd sahen sich an.

»Scheint sehr nett zu sein«, sagte Bernd.

»Ein Freund aus dem Westen kann auch nicht schaden. Haben wir noch gar nicht gehabt.«

Beide gingen zurück ins Wasser, um noch ein wenig zu schwimmen.

Am Abend begab sich das Pärchen zu dem Ferienhaus. Bernd hatte noch einen Kanister Rotwein besorgt, den er mitnahm. Die Tür stand offen, der Österreicher erwartete sie bereits.

»Hallo. Schön, dass sie gekommen sind«, begrüßte sie der gemütliche Wiener.

»Kommen Sie rein.«

Sie betraten das Haus und sahen sich neugierig um. Die Wohnung bestand aus 2 Schlafzimmern im oberen Geschoss, einer kleinen Küche, einem Wohnraum mit TV sowie einem Bad.

Die Ausstattung war eher schlicht gehalten. Ein Stoffsofa in Beige, ein Schrank aus Birkenholz. Die Gardinen in den bunten Farben der frühen Siebziger. In der Küche sorgte ein Durchlauferhitzer für warmes Wasser. Der Fußboden war komplett mit einem grauen Teppich ausgelegt, der schon einige Gebrauchsspuren zeigte.

»Wir essen hinten auf der Terrasse. Ich habe bereits gedeckt. Das Essen ist auch schon im Ofen. Es dauert noch eine Viertelstunde, denke ich.«

Sie gingen durch die Wohnung zur Terrasse. Dort stand ein runder, weißer Tisch, der mit einer bunten Plastiktischdecke bedeckt war. Gedeckt war für drei Personen. Um den Tisch standen vier Plastikstühle, von denen drei mit einem Sitzkissen ausgestattet waren. Dagmar sah sich fasziniert um. Der Sichtschutz bestand aus einer zwei Meter hohen Hecke. Einige lieblos positionierte Blumentöpfe aus Kunststoff fielen ihr auf. Sie sah Bernd an und verdrehte die Augen.

»Ist sehr schön hier. Und ziemlich groß. Hier sind Sie ganz alleine?«

Bernd warf Dagmar einen bösen Blick zu. Wie immer war seine Frau sehr direkt. Der Österreicher nahm es anscheinend gelassen.

»Wissen Sie, ich bin schon alleine. Meine Frau hat mich vor 5 Jahren wegen eines Gigolos verlassen. Da kann man nichts machen. Aber deswegen muss ich ja nicht unbedingt zelten. Das ist mir zu unbequem. Hier habe ich durch den Fernseher noch zusätzliche Unterhaltung, obwohl ich von dem Gefasel kein Wort verstehe. Meistens lese ich nebenbei. Ich habe mir ein paar Romane mitgebracht.«

»Entschuldigen Sie bitte, wir wollten ihnen nicht zu nahe treten.«

Bernd war die Sache sichtlich peinlich.

»Schon gut. Ich mag diese Art. Direkt und unverblümt. Und lassen wir doch das Sie weg. Ich bin einfach der Siegfried.«

Bernd nickte zustimmend.

»Das ist gut. Und wir sind einfach Dagmar und Bernd.«

»Und jetzt setzt Euch. Ich hole das Essen. Vielleicht könnt ihr ja schon mal etwas von dem köstlichen Tropfen einschenken.«

Siegfried ging in das Haus. Dagmar nahm den Kanister mit dem Wein und fing an, die Gläser voll zu schenken.

Nachdem sie gegessen und abgeräumt hatten, holte der Österreicher drei Schnapsgläser und eine Flasche Obstler.

»So, zur Verdauung gibt es etwas ganz Edles. Den hier habe ich von Zuhause mitgebracht. Habt ihr schon einmal Obstler getrunken?«

Die Hartmanns sahen sich an.

»Nein, noch nie.«

»Dann gebe ich euch einen Tipp. Erst ein wenig im Mund behalten und dann erst herunterschlucken. Dann schmeckt ihr die feine Note.«

Die neuen Freunde hoben die Gläser und prosteten sich zu. Dann tranken sie. Der Österreicher nahm den Schnaps in einem Zug, während Dagmar und Bernd vorsichtig an dem Obstler nippten. Dagmar musste leicht husten. Bernd schnalzte mit der Zunge.

»Also ehrlich, Siegfried. Klasse. Ganz große Klasse.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Auftrag des Feindes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Auftrag des Feindes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Auftrag des Feindes»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Auftrag des Feindes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x