Sabine Walther - Objektiv

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Walther - Objektiv» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Objektiv: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Objektiv»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gaffer und Gewalttäter, die ihre Aktionen filmen – für Alex ist bald klar: Das menschliche Sehen unterliegt einem gefährlichen evolutionären Wandel, der durch die massenhafte Nutzung visueller Technologien begünstigt wird. Die von ihm entwickelten VR-Kontaktlinsen sollen dem entgegenwirken und helfen, Gewalttäter zu therapieren. Doch Alex muss erkennen, dass er und seine Freundin Finnya die wirkliche Bedrohung übersehen haben.
Ein berührender Roman um die Liebe in aufgeregten Zeiten und um zwei Männer, die ein fürchterliches Geschehen verbindet.

Objektiv — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Objektiv», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

An diese drei Probleme müssen wir also ran, und zwar so rasch wie möglich, daher haben wir ein Dreistufenkonzept erarbeitet, das wir kurz OMI nennen: Optimierung, Marketing, Imageverbesserung.“

Marvin unterbrach ihn, indem er kurz die Hand hob. Alexander spürte seinen Blick wie einen Messerstich, als er ihn fragte: „Dir ist schon klar, dass alles, was wir hier heute besprechen, strengster Geheimhaltung unterliegt, oder?“

Jan lächelte. Fast hätte Alexander losgelacht, denn ihr Spiel, das ihn an good cop, bad cop erinnerte, war leicht zu durchschauen.

„Selbstverständlich“, antwortete er, „ich kann auch gern ein entsprechendes Papier unterzeichnen.“

„Alles gut“, nahm Jan das Gespräch wieder auf.

„Also, wo waren wir, ach ja, das Dreistufenkonzept. Also, wir rollen OMI von hinten auf. Im ersten Schritt wird es darum gehen, mehr Akzeptanz für unsere Produkte zu gewinnen, indem wir unser Image beziehungsweise das unserer Produkte verbessern.

Wir wollen vor allem an junge Leute ran und das heißt, wir gehen dorthin, wo sie sich den ganzen Tag aufhalten, in die Schulen. Das kann allerdings nur gelingen, wenn wir ein Produkt anzubieten haben, das Eltern und Pädagogen gleichermaßen mögen.

Dieses Produkt soll die Neogaze Empathy 3000 sein, eine VR-Brille, die es ermöglicht, die Welt aus Sicht eines anderen zu erleben. Du kennst das Prinzip: Du versetzt dich in einen Avatar und lernst die Welt durch dessen Augen kennen.

Du kannst heute ein Nigerianer in Deutschland, Mexikanerin in Kalifornien oder eine unverschleierte Frau in Dubai sein, die zum ersten Mal ein Auto steuert. Du kannst dich aber auch in ein Lämmchen kurz vor der Schlachtung hineinversetzen oder in eine Pflanze, die mit giftigen Pestiziden bespritzt wird.

Der Punkt ist, dass wir ein Schlachtschiff an Empathie und Political Correctness erschaffen müssen, von dem alle, die in der Bildungsgesellschaft etwas zu sagen haben, begeistert sein werden.“

Jan musste an Alexanders Mimik erkannt haben, dass ihn etwas an seinen Ausführungen irritierte und sah ihn fragend an.

„Es ist nur der Begriff Empathie“, stotterte Alexander, wohl wissend, dass ihn jede falsche Bemerkung die Aussicht auf den Job kosten könnte, aber Zurückhaltung lag ihm nun mal nicht besonders.

„Immer, wenn ich Empathie höre, muss ich an Eichmann denken. An so eine Art billiges Mitgefühl, das in vorauseilenden Gehorsam übergeht. Versteht ihr?“

Marvin lachte laut los, Jan und die Präsidentin tauschten einen Blick, den er nicht deuten konnte. Hatte er einen Bock geschossen?

„Klar, da ist was dran“, sagte Jan. „Kennst du Tobias Mindernickel von Thomas Mann?“ Alexander verneinte.

„Musst du unbedingt mal lesen, wenn du dich für die negative Seite des Mitleids interessierst. Aber jetzt mal eben zurück zur Sache. Also, letztlich geht es uns eben nicht nur darum, das Image unserer Produkte aufzupolieren. Wir wollen weg vom reinen Entertainment und hin zu einem Produkt, das kommuniziert, dass wir als Unternehmen Verantwortung für die Gesellschaft und die Erziehung der Jugend übernehmen.

Unser Ansatz ist, dass wir mit der VR-Brille Neogaze Empathy Brücken zwischen verschiedenen Gruppierungen bauen, die einander bisher verständnislos gegenüberstehen. Wir fördern Empathie und damit den Zusammenhalt in der Gesellschaft – oder nenne es meinetwegen Mitgefühl und Toleranz.

Das Problem ist nur, und damit bin ich beim Punkt Optimierung, dass wir hierfür auch die technische Umsetzung revolutionieren müssen. Alles muss noch viel realistischer werden. Solange die Probanden bemerken, dass sie eine Brille tragen, dass alles nur Realität auf Zeit ist, lässt sich die gewünschte Wirkung nicht erzielen. Man könnte sie dann ebenso gut ein Buch lesen lassen oder ihnen einen Film zeigen.

Nein, die Leute müssen das Gefühl haben, dass sie wirklich hautnah neue Erfahrungen machen, und sie müssen bereit sein, sich davon ergreifen und verändern zu lassen.

Beides zusammen soll dann die Verkaufszahlen erhöhen, sodass wir auch die Produktionskosten verringern und den wirtschaftlichen Vorteil wieder an unsere Kunden weitergeben können. Das gilt dann natürlich für die Neogaze Gaming und für die Neogaze Empathy.“

„Verstehe", sagte Alexander, "aber lass mich noch mal eben kurz zusammenfassen. Ihr wollt eine VR-Brille samt Zubehör entwickeln, die es ermöglicht, in fremde Identitäten zu schlüpfen. Sodass beispielsweise Straftäter fühlen, wie es ihren Opfern ergeht, und darüber Mitleid empfinden lernen.

Das Gerät muss so beschaffen sein, dass der Nutzer vergisst, dass er es überhaupt trägt. Auf diese Weise käme NEOWORLDS weg von dem Image, nur unnütze Luxusprodukte für Gamer zu entwickeln. Mit der Akzeptanz steigen die Verkaufszahlen, mit steigendem Absatz sinken die Produktionskosten.“

„Ja, Alexander, und dafür brauchen wir Sie“, mischte die Präsidentin sich ein. „Denn wir wollen nicht einfach nur eine optimierte Version der Neogaze 2900 schaffen. Wir brauchen eine kleine technische Revolution, die dazu führt, dass wir ein Modell auf den Markt bringen können, das so fein, leicht und perfekt ist, dass man es beim Tragen gar nicht mehr bemerkt.

Wie wir hörten, haben Sie bei Dionysos Optik bereits hervorragende Projekte auf dem Gebiet der digitalen Kriegsführung durchgeführt. Wäre es nicht wunderbar, dieses Wissen jetzt für etwas Positives einsetzen zu können? Für Instrumente, die Menschen verbinden, statt sie aufeinander zu hetzen?“

„Verstehe“, sagte Alexander erneut und versuchte hinter einem sachlichen Auftreten zu verbergen, dass er gerade von einer überschäumenden freudigen Erregung erfasst wurde. „Natürlich darf ich über meine Arbeit bei DO ebenfalls nicht sprechen.“

„Kein Problem“, sagte Marvin. „Hauptsache, die Erfahrungen sind da. Und dass du an der Entwicklung einer neuen Mind-Control-Drohne erheblichen Anteil hattest, ist in der Fachwelt ja kein Geheimnis. Auch wenn Dr. Schumacher so tut, als sei die Drohne, die über die elektrische Aktivität des Gehirns und Augenbewegungen gesteuert wird, auf seinem Mist gewachsen.“

Ja, dachte Alexander, der sich über Marvins Detailkenntnisse wunderte, denn er hatte bei Dionysos Optik unterschreiben müssen, dass er darauf verzichtete, als Entwickler öffentlich genannt zu werden.

„Sehen Sie, Alexander, und genau deshalb sind Sie heute hier. Weil Sie Fantastisches geleistet haben, ohne bisher die gewünschte Anerkennung dafür bekommen zu haben, stimmt’s?“

Sie beugte sich leicht vor und sah ihm in die Augen, als wollte sie etwas darin erforschen. Er war froh, die Brille aufgesetzt zu haben.

„Wie ich schon sagte, Alexander, ist NEO- WORLDS kein inhabergeführtes Unternehmen, in dem der Chef entscheidet, was produziert wird und was nicht. Im Gegenteil, wir legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter alle Freiheiten haben, auch eigene Visionen zu entwickeln. Deshab meine Frage an Sie: Wenn wir Ihnen völlig freie Hand ließen, in welche Richtung würden Sie die Neogaze Empathy weiterentwickeln?"

Alexander nahm Haltung an. Endlich hatte er das Gefühl, auch einmal punkten zu können. All dieses sinnlose Geplänkel, das andere Vorstellungsgespräche bestimmt hatte, all diese dummen Fangfragen und Tests hatten ihn immer davon abgehalten, sich ins Zeug zu legen, seine Ideen motiviert zu präsentieren.

Hier war es anders, das spürte man sofort. Hier saß die Crème de la Crème der deutschen Business-Intelligenz vor ihm. Hier hatte er eine reelle Chance, sich beruflich entwickeln zu können.

Und so begann er zu sprechen, zögerlich zunächst, von seiner Idee, das Auge selbst zu nutzen, um virtuelle Welten erfahrbar zu machen und diese nach und nach in eine Augmented Reality übergehen zu lassen, die der Nutzer selbst steuern konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Objektiv»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Objektiv» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Objektiv»

Обсуждение, отзывы о книге «Objektiv» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x